< prev. image | image 5 of 19 | next image > |
<< first image | back to thumbnailview | last image >> |
Auch die Raupen des Tagpfauenauges entwickeln sich an Brennnesseln. Warum sie sich fast immer zu großen Versammlungen zusammenschließen, ist mir ein Rätsel; denn sie machen es den Vögeln damit leicht, sich satt zu fressen. Außerdem würde auch die Nahrung länger reichen, wenn die Raupen sich über mehrere Pflanzen vereinzeln würden (s. Fotos unten). Die hier gezeigten Aggregate waren eine halbe Woche später spurlos verschwunden. Vögel hatten offenbar ganze Arbeit geleistet. Manche Raupen bleiben aber trotzdem unentdeckt; denn das Tagpfauenauge ist über die Jahre hinweg konstant einer der häufigsten Falter.