NaborrSB [MHä14] Kerne schwarz . <16>:Kleinwüchsige SB ("Knüppelbohne"!). Am 18.8. Ernte fast vollständig. Hülsen schwer zu pulen. [RB<19>]Wächst als SB
. Ertrag 130g. (Nur die wenigsten Kerne sind sortenrein, die meisten sind größer und anders gefärbt). <23>:Bescheidene Ernte am 21.8.
NankingGL [ED92-OS:?] <92>:durchschnittlich schnell. Im September noch
nicht erntereif. Pflanzen überdurchschnittlich groß. Oktober erntereif. E: 126g
(mehr als alle anderen!) Auch angesichts des aparten schwarzen Korns
interessante Sorte. <97>: ca. 20x ?V? ? ca. 10 Pfl. gekommen; sehr
geringe rechtzeitige Ernte. Widerspruch zu 92er Jahrgang!! <04>: Nichts
gekeimt. Wohl Karteileiche. (Evtl. doch einige Kerne geerntet, die ohne
Pflanzschild wuchsen - aber nur mit Vertrauen in kriminalistische Spurensuche
als 'Nanking" akzeptierbar.) [AP<06>](Sorte vorerst gerettet) <07>:
Großkernige (Kornfarbe: schwarz), leidlich frühe (Anf. Oktober) und gleichmäßig
ausreifende schöne Sorte. [WF<10>](Pfl. kräftig, z.T. windend, 70-100cm;
enorme Ernte!). <12>: Pfl. ca. 1,7m, riesig!
Müssen hochgebunden werden. Große Hülsen, reiche Ernte, die (Mitte Okt.) auch
nicht so spät ist, wie manch andere Sojasorte. Ergiebige Sorte! [RB<12>]
<13>:Im Oktober nur ein paar wenige Hülsen
geerntet. Kerne zudem sehr klein. [RB<13>]:Freilandsaat reif am 21.9.,
Vorzuchtpflanzen reiften Ende August. Guter Ertrag. [RB<17>]:
Ertrag 125g (gut). [RB<19>]
Reift spät. Ertrag: 70g. [RB<22>]:Ertrag 300g (gut!)
NeckargoldSB [Handel] Stangenbohne Wachs
weiß. Nach Frost erholungsfähig. E: Gute Ernte Ende August (bei Vorzucht Mitte
April). <97>: Nichts gekommen. <98>: E: 39,80/Pfl. Ernte Ende
August. <02>: Ganze 5 Kerne geerntet. [MHä<02>] <03>:
Pflanzen wüchsig (>3m), Ernte nicht toll, aber für einen seriösen Nachbau
reicht es wieder.
[MHä<04>][SGV<06>][MHä<07>][RB<11>] <17>:Pfl. um 2,5m. Gute Ernte ab 19.8. (etwas später als 'Neckarkönigin'): 125g. Hülsen grüngelb, rundlich-blasig, bis 20cm
. Sorte nach meinem Eindruck gesünder als 'Neckarkönigin'. [MHä<18>][RB<21>]Sehr gute Ernte
.
NeckarköniginSB [Handel] Stangenbohne weiß . Anscheinend frostempfindlich.
Erfolg hier zweifelhaft. <97>: Nichts gekommen. <98>: Nichts
gekommen. <00>: [MHä<05>] <08>: 1 Pf. von ca. 2m Höhe. 5.9.
schwache Ernte. [MHä<13>]<14>: Erst Ende Oktober einigermaßen reif.
Die Sorte braucht anscheinend mehr Wärme, als sie in meiner Gegend bekommt. <17>:Pfl. 2,5-3m. Ab Ende August folgernd reif und ertragreich: 125g. Hülsen bis 20cm, rundlich-blasig. [MHä<17>] [RB<21>]Sehr gute Ernte. [MHä<22>]:Ganze 5 Korn.
NecoresSB [Handel] Stangenbohne weiß
.
Frostempfindliche Sorte. Hier von zweifelhaftem Erfolg. <95>:Hülsen
>15 cm. 11,95/Pfl.; 9,0/20K. <99> : 8 Pfl., über 2 m hoch. Ernte am
9.9. E: 6,85/Pfl. <04>: Pfl. ca. 2,50m, Anfang September reif.
<09>: Wegen Schneckenfraß im Frühjahr Ende Oktober gerade noch 1 Hülse
mit 1 Kern gerettet! An diesem Kern hängt jetzt das Schicksal der Sorte
(zumindest bei mir). <10>: Pfl. bis über 3m hoch; langer Erntezeitraum
von 12.9.-30.10. Hülsen >20cm lang
; hoher Ertrag (mit unter den besten in dieser Saison).
<11>: Gute Ernte ab 29.8. von 2,5-3m-Pfl. Lange Hülsen bis 20cm. Schöne
Sorte! <12>: Pfl. 1,5m hoch. Hülsen >20cm;
weißkernig. Mitte September zu 50% dürr-reif. <17>:Pfl. sehr hoch 3-4m. Hülsen bis <2cm breit, beulig, sehr lang bis 25cm
. Schöne moderne Gebrauchssorte. [MHä<18>] <21>:Pfl. kaum 1m hoch. Am 12.9. durch, trotz zweier unreifer Hülsen. Ernte kümmerliche 3 reife Hülsen (ca. 10 Kerne). Sorte kommt mit "wilden" Kulturbedingungen offenbar nicht gut zurecht.
NiedrigSB [Handlova(CSFR92)]. "K[GFEw] typisch flach-länglich gekrümmt,
elfenbeinfarbig. Wächst nur ca. 1 m hoch, Hülsen ca. 10 cm lang. <93>12
Hier seltsamerweise ausgesprochen hoch wachsend (>1,80 m). Eher spät. Keine
Feuerbohne! Lohnt weitere Beobachtung wegen des großen und eigenartig geformten
Korns. 1.9. 1 17 cm-Hülse; Gesamternte 11 Körner. <95>Anscheinend aus
zwei Linien bestehend, von denen eine Feuerbohne ist. Die Phaseolus-Variante
habe ich aufgehoben. Deshalb Erntemenge nicht vergleichbar. 12,10/20K. <
97>: 4 Pfl., sehr hochwachsend. E: 1.9.-24.9.; Hülsen bis 22 cm, teilw auch
sehr viel kürzer. 35,45/Pfl. <01>: Anfang September ist alles dürr. Trotz
nur Durchschnittsernte schöne Sorte. <05>: Pflanzen über 3m hoch. Schöne
Sorte mit guter Ernte Anfang Oktober. <10>: Geringfügige Ernte irgendwann
gegen Ende der Saison. <12>: Im Okt. gute Ernte aus einem Container auf
dem Balkon. <15>: 27.10. geringe Ernte, obwohl die Pflanze noch
grün-wüchsig ist. <17>:Pfl. klettern bis >4m; geringe Ernte bis 30.9.: 50g. Kurz bis mittellange Hülsen (<15cm)
, leicht zu pulen. <20>: Pfl. ca. 1,20m. 25.8. alle Hülsen dürr (Pfl. noch grün). Ertrag reicht für Sortenerhalt. Schöne Sorte!
NigraBrunneaGL [Gatersleben95-Soja472/89]. Glycine max. convar.Gracilis var. nigra-brunnea. Korn stumpf-schwarz. <96> E: 7 Körner/9Pfl.
Kümmerlichst!. <01>: An die 15 Kerne geerntet. Ertragsschwach!
<04>: An die 50 Kerne bei Saisonente geborgen. [MHä<06>]
[MHä<09>] [WF<10>](Pfl. stark verzweigt, leicht windend, 90-120cm).
[MHä<11>] [RB<13>]:Kleinwüchsig; Ernte Ende September.
<13>:Am 18.10. ein paar Hülsen mit sehr kleinen Kernen geborgen. <16>:Am 27.9., leider zu spät beerntet (vieles war schon ausgefallen). Ertrag dadurch rel. schwach. [RB<16>]:Blüht zartlila
. Durchschnittsernte. Trockene Hülsen springen auf. [MHä<16>] [RB<18>]:Sehr guter Ertrag. [RB<21>]Ertrag gering. [MHä<22>]:Ernte 12g. <24>: Nicht viel, aber bis 20.10. ausreichend für den Sortenerhalt geerntet. Etliche Hülsen bleiben ungefüllt.
NoirDeBelgiqueBB [MHä11] [RB<13>]:Schöne
grüne Hülsen. Mittelfrüh. [MHä<14>] [MHä<17>]
[MHä<18>][MHä<22>]:Ernte 11g.
NombrilDeBonneSoeurBB [MHä01] Apartes "K[GL-Swb]!
(Ähnlich 'Soldatenbohne')<03>: Ausladende BB mit Rankneigung. Ernte
(Angang Sept.) sehr gering. Sorte wohl nur wegen der aparten Kornzeichnung
erhaltenswert.
[MHä<04>][MHä<06>][MHä<07>][MHä<10>][MHä<11>]
NombrilRougeGelbcremeBB [MHä10] <11>: Zwei (!) Kerne
geerntet. [MHä<12>] Höchst bemerkenswerte
aparte weißgelb-gescheckte u. -gesprenkelte Kerne! Wenn sich das zur
(ergiebigen) Linie selektieren ließe... [RB<13>]:Hülsen groß. Ertrag gar
nicht schlecht. In die Kerne kann man sich verlieben ;-) [WF<16>][MHä<17>] <18>: Kleine BB. Am 17.8. ein einziges Korn geerntet; obwohl die Pfl. teilw. noch grün sind, kommt auch nichts mehr nach. [MHä<21>] [RB<22>]:Ertrag 30g. Interessant nur wegen des hübschen Korns.
NostrovaZUruznejBB [MHä17] <20>: Kleine BB-Pflanzen
. Bis 5.9. lediglich 4 Korn.
OeilDePerdrixSB [LJ02-OS:Frankreich] Kleine runde Kerne. <02>: Pflanzen
wachsen hoch (>3m); sehr spät (Mitte Oktober noch nicht alles reif). Hülsen
klein und knubbelig, Ertrag mittel. Fummelig zu pulen.
[MHä<07>][MHä<11>] <12>: Hohe Pflanzen >3m. Kleine
knubbelige Hülsen. Teilw. etwas größere gemusterte Hülsen mit schwarzen ovalen
Kernen (Kreuzbestäubung mit 'Otto-sprenkel'??), schwarzkernige Hülsen pulen
sich leichter. Ernte ab 10.10. [MHä<14>] <17>:Pfl. wachsen überall hin! Großer grenzwertig später Ertrag bis 3.11. Eine "Fummelsorte"
, sehr spät, aber ausgesprochen ertragreich. [RB<21>]Wenig Ertrag
.
OlivaBB [PD18] <19>:Am 14.8. ist alles dürr. Hülsen pulen sich leicht. Ertrag gering. <23>:Ende Juli schon zur Hälfte reif. Bis 21.8. alles fertig. Ertrag bescheiden. Aber schöne Sorte.
OmasEinbohneSB [KSch01] <01>: Schon am
30.7. alles geerntet, allerdings besteht die Ernte nur aus ca. 20 Kerne.
<05>: Relativ kleine Buschpflanzen; kleine Ernte Mitte August.
<10>: Folgernd reif ab 2.9.; Ertrag geht so. <15>: Mit Abstand
früheste Sorte. Am 7.8. ist die kleine BB schon längst dürr. Ertrag gering. <18>: Am 17.8. ist bereits nahezu alles vorzeitig ausgefallen. Ganze 5 Korn konnte ich noch bergen. <19>:Kleine Pfl., die sich auf den Boden legen. Am 12.8. längst durch (teilw. ausgefallen). Hülsen bis 15cm. Nur ein knappes Dutzend Kerne geborgen. <23>: Sehr früh! Am 30.7. alles dürr. Ertrag nur ca. ein Dutzend Kerne.
OrangeCattelBB [MHä06] <08>: Mitte
August alles dürr. 1 Pflanze neigt etwas zum klettern. Sorte heterogen, nix
"Orange" Cattell: Viel intensivere Farbmusterung, als im Original-Saatgut.
Wegen Frühzeitigkeit aber weitere Beobachtungen lohnend. [MHä<12>]
Wiederum kontraststarke Farbmusterung (scheint
sich von "orange" nach "rotbraun" zu stabilisieren. <14>: Große Pfl., die
sich hinlegen; dadurch manche Hülsen vorzeitig verfault. Sehr folgernd reif,
mäßige Ernte ab 26.9. Kerne wiederum nicht orange, sondern rotbraun gescheckt.
<16>:Große BB. Ab 11.8. folgernd reif (etliche leere Hülsen). Geringer Ertrag von (wie schon 2014) rotweiß gescheckten Kernen. Als Gebrauchssorte zu unergiebig.
[MHä<18>]:Rotbraun-Kontrast-Variante! [RB<19>]Ertrag: 55g. <23>:Große ausladende BB, folgernd reif. Bis Ende August alles reif. Ertrag allerdings nur ein paar Korn (zudem teilw. abweichend vom Original). Als Sorte nicht lohnend.
OstdeutschlandBB [JN95-OS:Ostdeutschland] Seit über 20 J. im Rheinland
angebaut. "K[GLEl-b]
(sehr ähnlich: 'Fleisch'). <96> 11,49/20K. E: Schwach, spät, folgernd
reif. Zwei Linien (gemustert; einfarbig lila) oder Zuf-Intrusion. Für mich
nicht attraktiv. <01>: 3.8. 5 Korn geerntet, das war's. <02>: Wenig
mehr als im Vorjahr geerntet. Scheint sich unter meinen Kulturbedingungen
einfach nicht zu lohnen. <09>: Kleine Pflanzen; Hülsen ca. 15cm; sehr
geringe Ernte am 22.8. [TA<09>] [MHä<13>][MHä<16>][MHä<17>] <18>: Am 1.9. schon zu 90% ausgefallen. Ganze 4 Korn geborgen. [RB<20>](Etwas heterogen.)
Otto-graublauSB [Otto99, Lauter] Angeblich schon seit Großmutters Zeiten
angebaut. Gut auch als "Schnippelbohne". "K[MLEbd
] <00>: Vermutlich identisch mit
'Otto-gelbbraun'. Korn der Ernte jedenfalls nicht grau, sondern gelbbraun.
Tolle Ernte von 138,35g/4 Pfl. = 34,58/Pfl. 9,35/20K. <04>: Pfl. bis 1m.
Schwache Ernte Anfang September. <06>: 8 Kerne irgendwann (Pfl. wohl
übersehen??) geborgen. [SGV<06>] <11>: Wiederum eher gelbbraune
Kerne. Schwache Ernte ab 20.8. von 1,7m-Pfl. <15>:Ernte am 11.9. - ca. 20
Korn, alle beigebraun (keines graublau). <18>: Pfl. mannshoch. Am 17.8. ist alles dürr, Hülsen vereinzelt schon ausgefallen. Hülsen schwertförmig. Gute Ernte an hellbraunen Kernen (wie früher auch schon). Schöne cfrühe Sorte! <22>: Pfl. 1,8m. Bis 28.11. Ernte 11g (kümmerlich). Hülsen schlecht gefüllt.
Otto-kidneySB [Otto99, Lauter] "K[MLEl]
<00>: Vermutlich ist das nur ein einfarbiger Ausreißer von
'Otto-sprenkelschecke'; denn viele Kerne waren sprenkelscheckig. E: 45,80/7Pfl.
= 6,54/Pfl. 12,50/20K. Ernte bis Ende August. <04>: Schwache Ernte Anfang
September. <10>: Geringe Ernte im Oktober. Sorte besteht vielleicht aus
zwei Linien, die nur in der Kernfarbe
, aber von der Hülsenfarbe kaum unterscheidbar
sind. <15>:Niedrige SB, rankt nicht richtig. Bis 16.11. ca. 30 Korn. <18>: Kommt als BB. Am 17.8. sind viele Hülsen schon ausgefallen. Trotzdem ausreichend geerntet. <22>: Kommt als BB. Leidet unter Trockenstress. Bis 29.11. Ernte 13g.
Otto-sprenkelSB [Otto99, Lauter] Angeblich sehr alte Sorte. "K[MLBbd
] <00>: 5 Pfl. am 18.9. dürr. Kerne
ziemlich ungleich groß 7,90/20K. 12,78/Pfl. Ernte total voller Samenkäfer!
Erschütternd! Käfer-Lieblingsspeise? Oder es liegt vielleicht an der
grau-beigen Maserung, dass sich die Käfer darauf so unerkannt wähnen (sogar bei
der Nachkontrolle nach einigen Wochen schon wieder 7 neu geschlüpfte Käfer).
Sonst eine gute Sorte. <05>: Mitte September reif; Pflanzen bleiben unter
3 m. Gute Ernte. Einige Kerne fallen einfarbig grau aus (Fremdbestäubung?).
<12>: Pfl. ca. 3m. Hülsen dunkellila-beige gemustert. Ernte ab Ende
August. <14>: Mäßige Ernte ab 20.9. - Hülsen wirken ungesund (braune
Flecken). <17>:
Pfl. 2,5m. Guter Ertrag Anfang Sept. Schöne frühe Sorte! [MHä<19>] <20>: Pfl. fast BB. Bis 25.8. alles dürr. Geringer Ertrag. Hülsen stark fädig.
Otto-sprenkelscheckeBB [Otto99, Lauter] "K[MLBwl] <00>: Große Buschbohne, die sehr folgernd
reif wird (Ende August bis Ende September). E: Große Ernte von 160,20g/7Pfl. =
22,88/Pfl. Kerne überdies bildhübsch und ziemlich groß 8,75/20K. Echte
Neuentdeckung![MHä<04>] <07>: Kam heuer als große, eher späte BB
(September). Ertragreich. [MHä<07>][MHä<12>] <12>: Früh! Bis
Mitte Oktober ist alles dürr. Geringe Ernte. [MHä<16>] <18>: Nur zwei Samen im Sept. geborgen.
[MHä<18>] <19>:Am 26.8. eine Hülse mit einem Korn geborgen. Sorte scheint nicht der "Bringer" zu sein! Noch einmal versuchen! <23>:Ausladende BB, sehr folgernd reif (sogar gegen Ernteende Neuansatz). 12.9. abgeräumt. Guter Ertrag und hübsches, homogenes Korn.
PaintedLadyFB [BEi16-OS:England?] "K[GL-Blb] <17>:Spät (23.11.!), aber hinreichend viele Hülsen reif: 130g Ertrag. Hülsen bis >15cm. Sorte vor allem wegen des apart gemusterten Korns interessant. <20>: Hohe Pfl.
. Sehr spät. Ernte am 23.11.; Fremdbestäubungseinfluss stark - nur ein kleiner Teil der Ernte gleicht dem Original.
Palmena(DeLaBañezaLeon)BB [AK] Auf Mallorca
handelsüblich. <91>:Hier nur 70 cm hoch. Rankt zwar, ist aber eher als
Buschbohne zu bezeichnen. Nicht ganz so spät wie 'Cara'; Anfang Sept. 91 Blüten
u. einige Hülsen; Anfang Oktober setzen die Pflanzen noch etliche
Nachzügler-Hülsen an. Körner länglich lila-beige gesprenkelt, lila dominiert.
7,40/20K (max. 11,20 g). <92>:Unauffällige Pflanzen zunächst. Kriecht am
Boden; eher als Buschbohne kultivierbar? E: gering. (Für hier wohl nicht
konkurrenzfähig). <94>:25 x.{17} 1.9. zwei Hülsen (5, 7 cm) mit insges.
15 Kernen geerntet. < 97>: 11 Pfl. E: Ende 4.10. 5,45/Pfl. (schwach!);
6,20/20K. <02>: Haupternte im August. Ertrag heuer ganz gut. <07>:
Ernte Anfang September, schwach (allerdings war nur eine Pfl. gekommen);
Pflanze ausladend (Mini-SB?). <12>: Große Pfl., die man zu "Knüppelbohnen"
hochbinden sollte. [MHä<16>]< 18>: Sehr ausladende BB, aber keine Rankneigung (man müsste die Pflanzen in feuchteren Sommern eigentlich hochbinden). Am 17.8. sind schon viele Hülsen ausgefallen. Trotzdem ist der Ertrag gut (für diese Dürresaison). <22>: Bis 7.9. Ernte 5g (knapp 2 Dutzend Kerne).
PanamaBB [JN95-OS:Panama-Markt] "K[GLBlb]
Soll hierzulande problemlos ausreifen. <96>: Geringe Ernte; zu spät,
deshalb nicht mehr abgeerntet. Straffer Wuchs. <01>: 24.8. ca. 20 Korn
geerntet; das war's. [LJ<03>](Pfl. 50cm hoch; Hülsen 12-16cm)
[MHä<06>][MHä<07>][MHä<11>][RB<12>]Geringe Ernte
. Keine ergiebige Sorte! [MHä<12>] [MHä<14>] <16>:Unattraktive, zu späte (Oktober) und wenig ergiebige BB. [RB<19>]
Ertrag: 50g. [RB<23>]130g Ertrag.
ParadeSB [Willemse] Katalog: Gesch. Sorte; mittelfrüh; Hülsen zart, 22-24 cm x 22
mm; sehr wüchsig; resistent gg. Bohnenvirus. Noch keine eigenen Erfahrungen.
<94>:{07} Hülsen bis 10 cm lang. 3.9. nur 11 Kerne geerntet. <98>:
E: 11,69/Pfl. Ernte Ende August; Pfl. ca. 1,5m hoch. <03>: Auffällig
breite beulige Hülsen. Fast nichts geerntet (habe ich die Pflanze übersehen?).
<04>: Pfl. ca. 1,80m; Ernte im September. <09>: 11.9. alles dürr;
weniger als eine Hand voll geerntet. Pfl. ca. 1m hoch. <14>: Pfl. <1m
hoch (Wachstumsstörung?). Ende August schon alles dürr. Einige Hülsen sind grün
veertrocknet (Krankheit?). Mühsam Korn für Korn aus Hülsen zu lösen
(Strafarbeit!). <17>:Höhe der Pfl. nicht beurteilbar (Dschungelwuchs!). Ernte ca. Ende August (folgernd): 90g. Sehr breite Hülsen bis 20cm
, schwer zu pulen. [RB<21>]Kaum etwas geerntet
.
PawneeBushBeanBB [PaWeW98-OS:Fraglich;vermutlichPawneeIndianer]. Korn
braun-sprenkelscheckig (einzigartig!), eher klein. <99> : 14 Pfl.,
kleinwüchsig und ursprünglich; Hülsen ca. 10 cm. E: 1,89/Pfl. Erhalt lohnt nur
wegen des aparten Korns. [HG<03>] [MHä<03>] [LJ<03>]: Pfl.
50cm hoch; Hülsen 10-14cm; interessant: Braunanteil des Musters ist bei
sonnenexponierten Pflanzen deutlich geringer ; Kerne dann tendenziell
größer.[MHä<04>][MHä<05>][MHä<06>][SGV<06>][MHä<07>][MHä<12>][MHä<16>]
[MHä<18>] [MHä<19>] <23>:Nur 7 Korn am 4.9. von dürrer Pfl. geerntet. Sorte nur wegen des hübschen Korns erhaltenswert.
PeaBeanSB [ProSpecieRara] Stangenbohne scheckig.
10,95/20K. Wegen Frostschäden und anschließendem Kaninchenfraß Erfolg nicht
beurteilbar. <91>: E: gute und frühe Ernte (noch etwas früher als
'Chabarowsk'). 20Korngew.(<91>:): 8,85g (Körner deutlich kleiner als
ProSpecieRara-Originalsaat!). <92>:Keimt eher spät. Kürzhülsig, früh. E:
unterdurchschnittlich. <96> E: 95,80/<?10Pfl. <01>:
Durchschnittsernte im September. [TA<04>][TA<05>] <06>: Sehr
niedrige SB (ca. 1m hoch). Kleine Ernte am 30.9. <11>: Hohe Pfl.
(>3m); gute Ernte ab 29.8. Schöne Sorte! <15>:Pfl. ca. 2m. Ganze 5
Kerne am 16.11. geborgen. [MHä<16>] [RB<19>]Ertrag 100g. [RB<23>]75g Ertrag.
PerleVonMarbachSB [MHä05]. "K[MR-Ew]
<08>: Pfl. ca. 2m hoch, Ende August alles dürr. Langhülsige mittelfrühe
weißkernige "Normalsorte". [MHä<11>] [MHä<14>] <17>:Pfl. 2,5m. Geringe frühe Ernte: 30g. Hülsen schwertförmig, blasig, grüngelb, bis >20cm. <21>:Am 12.9. ALLES schon ausgefallen. Als sehr frühe Sorte eigentlich nicht schlecht. Ich habe es "versemmelt" ;-( .
Perona(JudiaBuenosAiresPerona)SB [AK] Auf Mallorca
handelsüblich. Bis 175 cm hoch. Fängt im Oktober <91>:erst an zu reifen.
Körner groß (20Korngew.: max. 15,85 g), rundlich, apart gefärbt beige mit
graubeigen kurvigen Streifen. <92>:Pflanzenhöhe Mitte Juni: 78 cm.
Unauffällige Pflanzen. K. bes. Beobachtungen. E: unterdurchschnittlich. (Nichts
besonders, trotz des aparten Korns.) <94>:20 x{14} Spät noch 12 Kerne
geerntet (in Konkurrenz mit 'Iluro' als äußerlich ähnliche Sorte schwach).
<98>: E: 97,4/?Pfl. Ernte Mitte-Ende Sept. <03>: Über 3m hoch
wachsend, sehr folgernde Ernte von Ende August bis Ende Oktober. Guter Ertrag.
Kerne changieren in der Grundfarbe von schwach lila bis beige. <11>:
Guter Ertrag am 4.10 von <3m-Pfl, die noch grün sind; aber es kommt fast
nichts mehr nach (kaum folgernd reif). Hülsen gleichmäßig lang 10-15cm.
<15>:Am 16.11. ca. 30 Kerne. Vieles ist vor der Reife vertrocknet. < 18>: Pfl. ca. 3m. Ab 1.9. guter Ertrag über lange Zeit. Mitte Okt. trägt die Sorte noch üppig. Hülsen beulig (10-15cm). Gute Sorte! <22>: Pfl. ca. 3m. Bis 28.11. Ernte 94g (für dieses Jahr ist das toll!). Schöne großkernige Ertragssorte. <24>:Schöne rechtzeitig Sorte mit Ernte im September (42g). Hülsen beulig
. Kerne vom Wachteltyp.
PetersFrüheAmalienbohneBB []. <96> 12,90/20K. E: 152,00/?Pfl. Üppige
Ernte von unterschiedlich langen fädigen Hülsen mit 1-5 Kernen. Früh.
<01>: Geringe Ernte Ende Juli, also extrem früh. Deshalb interessant.
<05>: Sehr gute Ernte Mitte August. [SGV<06>][RB<11>](Zwei
Dutzend (!) Kerne geborgen.) <16>:Straff stehende BB. Am 11.8. Pflanzen wie Hülsen dürr. Ertrag sehr gering. < 18>: Am 17.8. sind alle Hülsen längst ausgefallen. Ein paar Kerne ließen sich noch bergen.
[MHä<18>][MHä<19>][MHä<21>]
PetitBeurreBB [MHä11] [MHä<12>] Dieses würde von der Kleinheit des Korns gut zum
Sortennamen passen! [MHä<16>]
[MHä<18>] [RB<19>]Ertrag: 55g. [RB<23>]60g Ertrag.
PhänomenSB [Handel] Stangenbohne weiß.
10,05/20K. Alte Sorte. Robust und ertragreich, sehr wüchsig, mittelfrüh. Hülsen
14-18 cm, 15 mm dick, sehr fleischig. Hier lohnende Sorte.
<92>:Pflanzenhöhe Mitte Juni: 112 cm. Schneller hoher Wuchs, E: frühe
überdurchschnittliche Ernte. Eine Freude für den Gärtner! < 97>: 8 Pfl.
E: ab 30.8.-5.9. (früh!) 18,81/Pfl., 10,55/20K; Hülsen rundlich ca. 22 cm lang.
<02>: Bewährte ertragssichere Sorte (August wird alles reif). Pfl. ca. 2m
hoch. <07>: Pfl. 2,5-3m hoch; unterdurchschnittlicher Ertrag nach Mitte
September. [MHä<12>] <13>:Ende August ganze 7 Korn. Das war's.
[RB<13>]:Pfl. 5m hoch! 25cm-Hülsen, früh (August). Ertrag gering.
[RB<14>]:Früh (Mitte August) und ertragreich. < 18>: Pfl. 1,3m. Am 19.8. ist alles dürr (einige Hülsen sind unreif vertrocknet). Der Ertrag reicht für den Sortenerhalt. [MHä<18>] <22>:Am 10.8. 6 Kerne; das war's. [RB<23>]Geringer Ertrag von 44g.
PieknyFB [Polen-Handel96] <97>: Sehr spät; nicht ertragreich 34,00/20K
(riesiges Korn); Ertrag kümmerlich. Teilw. nicht mehr reif geworden.
[MHä<03>][MHä<03>] <06>: Am 2.11. sehr geringe Ernte an
allerdings sehr großen Kernen, überwiegend weiß (zwei gemusterte Kerne waren
darunter). Nur wg. Korngröße interessant, nicht wegen Zeitigkeit oder Ertrag.
[MHä<06>] <11>: Schwache Ernte am 4.10. Große Kerne. <12>: Reiche Ernte im Oktober, obwohl die Hülsen oft sehr kurz sind
(oft nur einen Kern enthalten). Aber die Masse machts. Und - o Wunder - alle
Bohnen sind weiß (offenbar also keinerlei Fremdbefruchtung)! [RB<16>]Pfl. 5m. Ernte 10.8.-16.9.; Ertrag gut, trotz kurzer Hülsen mit nur 1-2 Korn/Hülse
(viele unbefruchtete Blüten!). <19>:Am 6.11. abgeerntet (teils noch unreif). Meist kurzhülsig, Kerne aber sehr groß. Ertrag gut. <23>:Pf. >4m. Schließt im Vergleich zu allen anderen FB-Sorten am gleichmäßigsten ab (am 24.10. nur noch 1 grüne Hülse, fast die gesamte Ernte "on top" in ~3,5m Höhe). Sehr praktische großkernige FB-Sorte!
PintasSB [DB03-OS:Lanzarote] "K[MRBlb
]<03>: Frühe Knüppelbohne",
bis max. 1,50m hoch. Ende August alles dürr. Ertrag mäßig. <08>:
Uninteressant geringer Ertrag gegen Ende September. [MHä<12>]
<13>:Mitte September ca. 20 Korn geerntet. < 18>: Am 1.9. weitgehend dürr. Nur ein Dutzend Kerne geerntet.
[MHä<18>] <22>:Die Sorte wuchs mit dem Nachbar 'LilaSprenkelstreifen' durcheinander. Die Kerne beider Sorten sind kaum auseinander zu halten. Beide vielleicht noch einmal anbauen zum direkten Vergleich!
PirosFeherBB [JN95] <96> 16,20/20K.
E: 27,35/?Pfl. Ernte gering, eher spät. Sortenerhalt lohnt wegen des
einzigartig schönen Korns. <01>: Früh, 24.8. 10 Kerne geerntet, das
war's, obwohl die Pflanzen noch grün sind. <05>: "Kriechbohne",
rankt zwar nicht, bildet aber lange Ausläufer. Für diese sonst so ertragsarme
Sorte eine erstaunlich große Ernte am 7.9. <10>: Anfang September alles
dürr. Schwache, aber für den Sortenerhalt ausreichende Ernte.
PlumpbeigeSB [Nova Sedlice(CSFR92)]. "K[MFEb]
länglich, platt, krumm, beige. <94>16 Gesprenkelte Hülsen. Früheste Sorte
an dieser Stange. <98>: E: 106,45/?Pfl. Ernte Ende August. [AP<02>]
<05>: Reiche Ernte gegen Mitte Oktober; alle Hülsen sind dürr, obwohl die
bis 3m hohen Pflanzen noch grün sind. (Sorte ist nicht identisch mit
'Beigeoval'.). Vereinzelt treten Kerne auf, die lila anlaufen. <10>: Pfl.
ca. 2,5m hoch; Hülsen 10-17cm. Im Oktober ergiebige Ernte; etliche Kerne bei
originaler Grundfarbe blaulila anlaufend (Sorte heterogen?). Schöne Sorte!
<14>: Pfl. ca. 1,7m hoch. Hülsen mittellang, zart lila gemustert
. Anfang September
dürr-reif. Kerne beige bis schwach lila
. <17>:Pfl. hoch 3-4m. Ernte Anfang September: 160g. Hülsen meist gekrümmt, bis <20cm, unreif grün. Wiederum treten hell-lila überhauchte Kerne auf. <20>: Ernte am 26.8.; nur 1 Hülse mit 3 Kernen. <21>:12.9. alles dürr
. Beige sind nur wenige Kerne (Ernte insgesamt schwach).
Polenmarkt95VF [Polen-Wochenmarkt]. Großes schmutzigbraunes Korn
von mittlerem
Geschmack. <97>: 10.3. gesät. Gesund und ertragreich. Nicht ganz früh.
(Bohnenkäfer!). <01>: Anfang September alles reif. Teilw. riesige Kerne.
<05>: Kleine Ernte im August (Sortenerhalt gesichert). <10>: Frühe
großkernige, langhülsige und ertragreiche Sorte, die im August vollständig
abgereift ist. Sehr schön! [RB<13>]:Ca. 200g geerntet. [RB<17>]:Ernte 220g. [RB<20>][RB<23>]349g (sehr gut)
PortoBB [PD18-OS:Portugal] [RB<19>]Ertrag sehr gut: 145g. <23>:Am 25.9. abgeräumt. Guter Ertrag. Schöne Sorte, schönes Korn!
PorzellanbohneSB [JN90] "K[GRT-LSwb]
apart scheckighell. 16,40/20K. Anscheinend frostrobuste und auch an schlechten
Standorten noch Ertrag bringende Sorte. <91>:leider dem Kaninchenfraß zum
Opfer gefallen (Totalausfall). <92>:Keimt spät. Wächst hoch, gelbhülsig
(leicht gesprenkelt - kaum von Zlatek unterscheidbar), relativ früh. E:
unterdurchschnittlich ( 73g ) (Ernte enttäuschend - nicht alles gekeimt oder
hatte ich weniger Pflanzen wg Saatgutmangel? Vielleicht auch nur wegen der
einmaligen Kornfarbe interessant??) <93>:13 Früher als andere
vergleichbare Sorten; 13.9. schon fast abgeerntet. <95>:Ertragssicher
früh (Anf. Sept.); 4,97/Pfl.; 16,95/20K. <99>: 6 Pflanzen, mittelhoch,
Hülsen ca. 14 cm lang.. E: 21,98/Pfl. [IF<02>][SGV<06>] <07>:
Pfl. bis 3m hoch; überdurchschnittlicher Ertrag Ende September. Ziemlich
einzigartige Sorte (Kornzeichnung, Kornform, Korngröße, rel. Frühzeitigkeit in
Relation zu ähnlichen Sorten). Es trat eine spätere Variante mit runden Kernen
uind "Cara"-Zeichnung auf. [MHä<07>] <12>: Pfl. nur 1,5m hoch.
Mitte September erste Hülsen dürr. Schwache Gesamternte. <13>:Pfl. nur 1m
hoch, blüht im September. 1 einziges Korn geerntet. [RB<13>]:Enormer
Ertrag! [RB<14>]:Früh (Mitte August) und ertragreich. <17>:Pfl. um 2m. Ernte ab 25.8.: 90g. Hülsen sind erstaunlich schlank für diese großen Kerne! [RB<20>] <21>:Pfl. ca. 3m, 13.9. fast durch. Hülsen leicht gekrümmt, einfarbig
. OFF-Type mit runden, geraden, dunkel gemusterten Hülsen und Kernen, etwas kleiner als Orig.-Kerne
(lohnt vielleicht genauere Beobachtung). <24>:Pfl. bis 3m hoch. Hülsen sehen "nach nichts" aus
, aber die großen Kerne sind immer wieder spektakulär. Zudem ist die Sorte für diesen Typ recht frühzeitig (Ende Aug.-Okt) und die Ernte kann sich (für diese miserable Saison) sehen lassen (44g).
PorzellanscheckigeSB [Handlova(CSFR92)]. "K[MRSwgb]
rundlich. Musterung einzigartig weiß und hellila-sprenkelig gescheckt (am
ehesten kommt noch die Porzellanbohne oder 'CaraLaVirgen' dieser Musterung
nahe). <94>17 Mittelhoch bis hoch wachsend, eher spät, Erntebeginn 2.
Sept.-Hälfte. E: 2 Kerne geerntet von einer frühreifen Hülse. < 97>: 10
Pfl. ab 8.9. 11,87/Pfl.; 10,80/20K. Leider nicht ertragreich, sonst wäre die
Sorte ein Gedicht! <01>: Durch Schneckenfraß fast alles vernichtet. zum
Glück am 4.9. gerade noch ein paar Hülsen geerntet, genug für den Sortenerhalt.
<02>: Pflanzen ca. 3m hoch, üppig behangen. Ertrag heuer ausgezeichnet,
allerdings wieder recht spät (bis Ende September). <09>: Pfl. ca. 2,5m
hoch. 22.9. alles dürr. Guter Ertrag. <12>: Nix gekeimt, trotz
zweimaligem Versuch! [RB<13>]:Reifung uneinheitlich und spät. Hülsen im
Herbst schimmelig (über 50% der Kerne verschimmelt). Sortenerhalt aber
gesichert. <16>:Stange umgefallen, Höhe deshalb nicht beurteilbar. Reife erst ab Ende September. Ertrag aber sehr gut. [RB<19>]Hoher Ertrag: 400g. <22>:Pfl. >3m. Bis 15.11. Ernte von 23g (für Sortenerhalt reicht es). <24>:Pfl. ca. 3m. Hülsen bis 15cm
. Ernte fast 1 Monat später als die vergleichbare 'Porzellanbohne' (Sept.-Ende Okt.), in diesem Jahr anscheinend völlig von Schnecken verschont. Ertrag für die Saison sehr gut (99g).
PozegaSB [TBo11-OS:Slawonische Landsorte]. "K[MR-LEs
] <12>:
Sehr sehr spät. Das meiste ist bis Ende Okt. nicht reif
geworden, obwohl der Ertrag enorm wäre. [MHä<16>] <19>:Eigentlich zu spät für hier: Am 6.11. meist noch unreif. Großer Ertrag an größtenteils unreif-schrumpeligen Kernen
. [MHä<19>][RB<23>]280g Ertrag.
ProlificGL [Gatersleben95-Gl 1579/80]. Glycine max. convar. intermedia var. macrocarpa. Korn
grünstichig, schwärzlich überhaucht. <97>: ca. 20x ?V? 10 Pfl.
durchgekommen. Ernte evtl. mit 'BaunacherSee' vermengt? <99>: 20.9. schon
alle dürr. Nur ca. 50-60 Kerne geerntet. <01>: Relativ beachtliche Ernte
bis Ende September. <04>: Frühzeitige kleinwüchsige gute Sorte. Leider
kam ich mit meiner Ernte zu spät. Das meiste war schon ausgefallen. <06>:
Am 10.9. ist das meiste schon dürr. Ernte allerdings nur etwa ein Dutzend
Kerne.[MHä<06>] [MHä<09>] [WF<10>](Pfl. stark verzweigt,
50-80cm; reiche Ernte!). [MHä<11>] [RB<13>]:Ernte Anfang Oktober.
Kerne bräunlicher als im Bild. <13>: Geringe Ernte Mitte Oktober. [RB<15>]Kümmerlich (Dörrsommer?)! Überwiegend 1 Korn/Hülse. [MHä<16>][RB<17>]:
Ertrag 55g (von 12 Pfl.: kümmerlich!). [RB<20>] [MHä<22>]:Ernte 5g (=20 Korn).
PsaryPolskieBB [Polen97Lebensmittelhandel] =>Vermengt mit
'PsaryPolskieFBB'. Relativ frühe Buschbohne (Phasaeolus communis), die ab Mitte September dürr-reif wird.
<06>: Zwischen 8.10. u. 23.10. geringe Ernte, überwiegend des BB-Typs.
[RB<11>](Guter Ertrag)[MHä<17>]
<19>:Pfl. wie hohe BB, aber rankend. Minimalernte bis 14.10. <24>:Pfl. teilw. BB, teils rankende KB. Hülsen ca. 10cm
. Sehr späte geringe Ernte im Oktober (22g).
PsaryPolskieFB [Polen97Lebensmittelhandel] Kerne weiß. Evtl. sogar
Stangenbohne?? <98>: E: gerade den Sortenerhalt. Scheint
(fast) BB zu sein, die einzige weißkernige Feuerbohne, die ich kenne. Nochmals
versuchen mit frischem Saatgut! <99>: E: Sortenerhalt gut gesichert.
Interessant aber nur wegen der niedrigen Höhe. Windet sich erst sehr spät, wenn
überhaupt. [MvL<02>] <04>: Anscheinend besteht die "Sorte" aus zwei
Linien, einer (a) relativ frühen Buschbohne (Phasaeolus communis)
, die ab Mitte September dürr-reif wird und einer
(b) Feuerbohne, die nicht buschförmig wächst, sondern in alle Richtungen rankt
und auch ziemlich spät ist. <05>: Die (a)-Buschbohne klettert nicht
richtig, ist aber auch keine richtige BB; Hülsen häufig mehr oder weniger lila
anlaufend. Als eigene Sorte nicht wirklich interessant. Der (b)-Typ FB hat viel
größere Kerne
und wächst heuer
tatsächlich wieder als große BB oder rankt bis <2m. Mitte Oktober noch viele
grüne Hülsen an den Pflanzen. <06>: Zwischen 8.10. u. 23.10. geringe
Ernte, überwiegend des (a)-Typs; vereinzelt größere Kerne des (b)-Typ.
Insgesamt aber wegen des geringen Ertrags uninteressant. (Evtl. könnte man noch
einmal nach (b)-Typ selektieren. Möglicherweise kommt dabei mehr heraus.)
[RB<11>](Sehr guter Ertrag). < 18>: Pfl. 3->4m. Es bleibt weiter ungeklärt, ob FB oder (teilw.?) auch SB. Ertrag reichlich (29.8.-23.11.). [MHä<18>]:Nur ein einziges Korn! [RB<22>]:
Ertrag 605g. Teilw. nicht mehr weißkernig.
PurpleBeanISB [MHä10]. Korn beige. [RB<12>] Spaltet in etliche
Kornvarianten auf. Originalkorn eher in der Minderheit. Käferverseucht!
<13>: Mitte September von 1,6m hohen Pfl. ausreichende Ernte von
einheitlichen beigen Kernen. [MHä<17>](Wuchs als BB!) < 18>: Wächst teilw. als BB mit hellen Kernen und kurzen Hülsen; als SB bis 3m hoch, mit rundlichen Hülsen bis <20cm (unreif lila gefärbt), die dunkle Kerne vom Wachteltyp enthalten
. Guter Ertrag trotz teilw. unreif vertrockneter Hülsen an SB-Variante. <22>:Kommt als BB (50cm hoch). Einige Hülsen fallen früh aus. Bis 14.10. Ernte 6g (rund zwei Dutzend Kerne, wiederum gemischt wie 2018)
PurpleBeanIISB [MHä13]. Korn apart beige-lila
gemustert. [RB<19>]Frühe Variante (8.9.) wohl Original (Ertrag: 120g). Etwas später (22.9.) traten lila-scheckige runde Kerne auf (Ertrag:250g). [MHä<20>] <23>:Versehentlich am 21.8. abgeräumt, obwohl die meisten Hülsen noch unreif waren. Nur knapp über ein Dutzend Kerne geborgen.
PurpleGoodBB [MHä01]. "K[ML-El-r],
ähnlich wie KidneyBeans.<03>: Ausladende große späte Buschbohne, die erst
im Oktober fertig ist. Ertrag gering. [MHä<05>][MHä<06>]
<11>:14.9. guter Ertrag an 15cm-Hülsen. Anscheinend nicht sortenrein;
denn die Mehrzahl der Kerne sind nicht mehr einfarbig, sondern hell/dunkellila
gemustert und etwas größer als die Originale. [MHä<11>][MHä<12>]
[MHä<14>][MHä<20>][MHä<21>]
PurpleTepeeSB [MHä01]. "K[ML-Eb],
genau wie PurpleTeepee als BB. <03>: Pfl. ca. 2m hoch; Ernte Mitte-Ende
August. Auffällig der wechselnde Farbton der Kerne von hellbeige bis bläulich
überhaucht. Hülsen bis ca. 17 cm. [MHä<03>]<05>: Schwache Ernte am
7.9. (lilakernig). [MHä<06>][MHä<10>][RB<12>]
(re.)
. Kerne heterogen.
[MHä<14>] <17>:Pfl. >3m, lila Blüte
. Geringe Ertrag ab 3.9. Hülsen lila, gerade und lang (ca. 20cm)
, vollreif schrumpelig, beige. Schlecht zu pulen. Kerne beige bis schwach lila. [MHä<17>][MHä<20>][MHä<22>]:Kommt als BB. Ernte 5g (=10 Korn).
PurpleTrionfoViolettoSB [PD16-OS:Italien] Blauhülsig, Korn länglich braunbeige . <17>:Pfl. >3m. Guter Ertrag von langen blauen Hülsen bis 30.9.
. Unkomplizierte rechtzeitige Sorte! <19>:Pfl. hoch >3m. Schöne violette, etwas beulige Hülsen >15cm, die bei Reife blasser und schlanker werden; manchmal zart gemustert, enthalten dann gemusterte Kerne. Mehrzahl der geernteten Kerne entsprechen nicht mehr der Originalsorte
! Ertrag gut. <23>:Pfl. ~2,5m. <20cm lange blaue Hülsen, die dürrreif farblos werden. Kerne heterogen (weiß oder beige), aber mehrheitlich noch wie oiginal. Gute Ernte bis 22.8. Schöne Sorte! <24>:Hülsen lila schlank-blasig (ähnlich 'Blauhilde') bis 20cm
. Sehr frühe Ernte (14g), Mitte August schon einiges ausgefallen.
PurpurellaBB [MHä05]. "K[KR-Es]
[MHä<06>][MHä<10>][MHä<11>]<12>: Wild wuchernde
Pflanzen. Ab 5.9. dunkellilablaue Hülsen (sehr schwach gemustert), stark
folgernd reif (Sorte evtl. heterogen!) und in Hülsendicke und -länge
unterschiedlich. Eine Minderheit von Kernen weicht auch farblich ab (beige oder
braun!). [MHä<13>] [MHä<14>][MHä<16>][MHä<17>] <20>: 1 einziges Korn geerntet (26.8.).[MHä<20>]?
QueueDeCochonISB [MHä01]. Korn lila-beige gemustert (komplementär zu
'QueueDeCochonII'), spät. <03>: Pf. ca. 3m hoch. Ernteschwerpunkt
Mitte-Ende September. Ertrag mäßig. Sorte also nicht so spät wie befürchtet.
[RB<11>](Enormer Ertrag [rekordverdächtig] Anfang Oktober. Hülsen teils
krumm, teils gerade, bis 15 cm lang. [MHä<12>] <15>:Ganze 5 Korn
brauchbar. Sorte zu spät für hier. [MHä<16>] [MHä<18>] [RB<19>]
Enormer Ertrag: 630g! [MHä<22>]:Ganze 5 Korn. <23>: Pfl. ~4m. Späte gute Ernte; am 25.9. abgeräumt. Hülsen unreif zartlila überhaucht, häufig krumm; anscheinend fadenlos. Gute ertragreiche Spätsorte!
QipraBB [AF05-OS:Albanien] "K[KR-Ew]
[MHä<06>] <07>: Kümmerliche Ernte; keine lohnende Sorte.
[TA<08>] [TA<09>][MHä<11>][MHä<12>] [RB<13>]:Wohl
sehr ursprüngliche Sorte: Kleinwüchsig, legt Hülsen auf den Boden, meist 4
Kerne pro Hülse. Geringer Ertrag. [MHä<14>][MHä<17>] <19>:Kleine Pfl. Früh am 20.8. geerntet (ein paar Hülsen noch grün). Hülsen bis 10cm. Unkomplizierte, aber nicht sonderlich attraktive Sorte! [MHä<21>] <21>:Eher kleinwüchsig. Am 24.8. überwiegend durch. Als Sorte nicht einmal schlecht, obwohl die Ernte gering ausfällt.
RapidSB [Handel] Stangenbohne weiß.
Frostempfindlich. Pflanze ca. 1,5m hoch, Etwas Ertrag Ende August. Sorte hier
nicht zum Nachbau reizend. <97>: Nichts gekommen. <98>: E:
17,47/Pfl., schlecht zu pulen; 1.09. Ernte; Pfl. ca. 1,5m hoch. [MHä<03>]
[MHä<04>]: Wieder diese genetische Mixtur
wie im Vorjahr. <05>: Ernte (September-Anfang Oktober) zum Glück wieder
ziemlich homogen; nur ein paar braune Kerne dazwischen. Ganz guter Ertrag.
[MHä<07>] <12>: Nur eine Pfl. ist gekommen. Geringe Ernte, aber
früh (27.8.), der Sortenerhalt ist gesichert, mehr nicht. <13>: Pfl. 1m
hoch. Ca 10 Korn Anfang September. <14>: Pfl. niedrig. Früher guter
Ertrag von 20cm-Hülsen ab Ende August
. Linie scheint wieder
reinerbig zu sein. <20>: Pfl. fast BB. Bescheidene Ernte im August. Blasige Hülsen, weiße Kerne.
RedCattleBB [MHä06-OS:Frankreich]. [TA<07>] <08>: Nur drei Kerne
geerntet. [TA<08>] [TA<09>][TA<10>] [RB<13>]:Schöne
große Hülsen, leicht zu pulen. Guter Ertrag, aber käferverseucht!!
[RC<14>][MHä<17>][MHä<20>][RB<20>]
RedCutshortSB [PaWeW97-OS:PopularInTheSouth/SSE Nr. 1095]. Gelbbräunliches rundes Korn (nix "rot"!),
ertragreich. Trockenbohne, oft in Reisgerichten. <99>: ?? Pflanzen,
eindeutig hoch wachsende Stangenbohne, sehr spät: erste frühreife Hülse Mitte
Oktober, wenn die Pflanze erst richtig in Wuchs kommt. E: nicht beurteilbar,
weil das allermeiste nach Saisonabschluß noch unreif war. Einige wenige Kerne
zum Sortenerhalt geerntet. <00>: Diesmal kam das meiste noch zur Reife,
für normale Jahre allerdings vermutlich zu spät. Die Sorte scheint in zwei
Linien zu fallen, (a) eine frühere (ertragsärmere) mit etwas kleineren und nach
violett changierenden Kernen und (b) eine spätere mit etwas größeren
bräunlichen Kernen. Kerne beider Sorten von gleicher grundlicher Gestalt, auch
an Unterschiede der Hülsen kann ich mich nicht erinnern, ca. 9 cm lang,
rundlicher Querschnitt und etwas beulig durch Kerne. E: 77,60/?Pfl. (beide
"Linien" zusammen). 5,90/20K (beide Linien gemischt). Weiter erproben!
<04>: Kümmerlich und dazu noch zu späte Ernte von wenigen Kernen. Total
uninteressant für hiesige Kulturbedingungen!
[TA<05>][TA<06>][RB<11>](Geringe Ernte; kurze Hülsen bis
10cm, beulig und leicht gekrümmt.) <16>:Pfl. ranken zwar, ähneln aber eher ausladenden BB. Hülsen grün, knubbelig, ca. 10cm. Erntebeginn erst Ende Sept. Zudem sehr geringer Ertrag. In dieser Gegend Sorte ohne Gebrauchswert. [MHä<18>] [RB<21>]Kaum etwas geerntet.
RedundoBB [Quarteira(Portugal)-Markt07]. <08>: Am 18.8. war das meiste schon dürr
und die Kerne ausgefallen. Deshalb nur einige wenige Korn geerntet. <09>:
Kleine Pflanzen. 22.8. geringfügige Ernte. [MHä<13>] [MHä<16>][MHä<17>](Kommt als BB) [RB<19>]Ertrag: 60g. <23>:Ende Juli schon fast durch. Am 21.8. alles dürr (teilw. schon ausgefallen). Schöne Frühsorte mit gutem Ertrag.
RiesenScheckenBB [Gatersleben95-PHA 618/81]. Phaseolus vulgaris ssp.
vulgaris var. nanus Virides (mit Fäden). Apartes lila-beige gesprenkeltes Korn
. <96> E: Nur wenige Kerne geerntet (bei 9
Pfl.!), gerade für Sortenerhalt. <00>: Früh (bis Ende August). 7 Pfl. mit
fast nichts dran. Keine besonders tolle Sorte. [RS<03>]
[LJ<03>](Pfl. 45cm hoch; Hülsen 16-23cm; nicht ergiebig).
[MHä<06>][MHä<07>][MHä<11>][MHä<12>]
[RB<13>]:Schöne lange Hülsen (20-25cm), gut als "grüne Bohne"; Ernte am
21.8. [MHä<14>][MHä<17>]
[MHä<18>] <19>:Pfl. >1m bis hohe SB. Ernte ab 26.8. Hülsen um 15cm. Korn viel dunkler gemustert als früher
(nur drei od. vier Kerne entsprechen dem Original). Trotzdem interessant (sollte man weiter verfolgen)! <23>:Bis Mitte-Ende August durch. Ertrag bescheiden und zudem sehr heterogen; nur wenige Kerne original.
Robin'sEggBB [SGV07-OS:GB]. Wohl sehr alte Sorte.
<08>: Niederliegende breitwürfige Pflanzen. Dürr-Reife ab 14.8. -
problemlose Sorte. [RB<13>]:Kümmerlicher Ertrag. [MHä<17>][MHä<20>][MHä<21>]
RobusteHerzigeBB [AH02]. "K[MR-LEb].
Soll relativ kältetolerant sein; kann deshalb auch bei kühlen Temperaturen
gleich ins Freiland gesät werden. <03>: Geringe Ernte im August.
[MHä<03>] <09>: Ausladende klassische Buschbohnenpflanzen. 7.9.
gute Ernte. [MHä<13>][RB<13>]:Ernte 21.8., guter Ertrag. [MHä<17>] <18>: Am 1.9. ist vieles wohl schon ausgefallen. 1 Pfl. will blühen. Ganze 6 Korn geerntet (davon nur eines vom Originaltyp). <19>:Die Sorte verdient eindeutig mehr Zuwendung, als sie von mir hatte. Ich kam am 26.8. schon zu spät: Fast alle Kerne keimten schon in der Hülse. 2 (!) Kerne gehen noch für die Nachzucht. [RB<20>](Kerne nur in der Minderheit wie Original!). <21>:Pfl. legen sich hin (nichts für masse Jahre). 24.8. schon teilw. ausgefallen. Folgernd reif. Gute Sorte!
RötzweilerBB [GB03]. "K[MR-LBcl]
[LJ<04>](40cm hoch; Hülsen 12-16cm, violett gestreift; Ernte Mitte
September. Ernte Anfang Oktober.) <09>: 22.9. alles dürr; rel. kleine
Pflanzen; Ernte gering. [MHä<13>] [MHä<16>][MHä<17>] [RB<19>]Ertrag gut: 90g. <23>:Bis 4.9. teilw. schon ausgefallen. Geringe heterogene Ernte.
RojaSB (=JudiaEnrameBuenosAiresRoja) [AK] Auf Mallorca
handelsüblich. "K[GRBbd]
. Hier bis 90 cm hoch. <91>:dürregeschädigt (zwei Pflanzen übrig). Nur
drei Hülsen mit jeweils 1 Korn dran, hübsch lila gesprenkelt. Wenn das nicht am
heurigen Standort liegt, wäre es eine schwache Sorte. Anfang Oktober noch
nichts reif. Drei Körner geerntet. <92>:Keimt eher spät. Kriecht und
wächst eher niedrig, auffällig rothülsig (sehr apart aussehend und als
Schnittbohne wohlschmeckend!), spät (nicht mal die Hälfte reif geworden). E:
gut durchschnittlich. Vielleicht läßt sich durch Selektion Verfrühung
erreichen. Eigentlich interessant durch hübsche lila fleischige Hülsen.
<93>:01 Mitte September beginnt allmählich die Ernte. Bis Ende Okt. ist
noch etwas dran. <94>:{03}15 x. Leider sehr spät (nur 2 Kerne geerntet),
hängt voll attraktiver bunter fadenloser Hülsen, als der Frost kommt.
<95>:Spät, aber noch tolerabel; alles abgeerntet, teilw. halbreif.
10,39/Pfl.; 16,35/20K. Attraktive Sorte! <96> E: Nicht üppig; Sorte
wieder spät dran, so daß vieles unreif blieb; ca. 50g geerntet. < 97>: 1
Pfl. ab 16.9. E: 17.35/Pfl.; 11,70/20K. (Schon etwas früher geworden??).
<98>: E: 11,20/Pfl. 11.09. 4 erste Hülsen reif, 21.10 letzte Ernte.
Allmähliche Verfrühung vielleicht möglich. <99>: Balkonnachzucht. E:
nicht vergleichbar mit anderen Sorten: 122,65/??Pfl. [LJ<02>] <03>:
Pfl. ca. 3m hoch. Kam in diesem Jahr erstaunlich früh (ab ca. Mitte Auguste),
die Haupternte war dann aber doch wieder spät (Mitte Oktober). Ertrag
erfreulich. [MHä<03>] <06>: Keine frühe Sorte, aber sehr guter
Ertrag mit Schwerpunkt Anfang November. Und die leuchtenden Hülsen sind immer
wieder eine Augenweide. <11>:Ganze zwei (!) brauchbare Kerne geborgen.
[MHä<12>] <12>: Sehr gute Ernte ab Anfang Oktober. Hülsen kaum
fädig; schwer zu pulen. <15>:Pfl. ca. 2,5m. Gute Ernte im Oktober. Hülsen
traumhaft bunt, reif "knautschig" und unansehnlich, sehr variabel von kurz (1
Korn) bis lang (10 Korn). <17>:Spätsorte, ab Oktober: 150g Ertrag. Prächtige Sorte, die leider sehr spät ausreift (wenn überhaupt). [RB<20>] <24>:Pfl. sehr hoch (in den nächsten Baum hineinwachsend). Am 18.9. allererste Hülsen, noch recht "unbunt"
. Haupternte im späten Oktober (54g), teilw. konnten die am höchsten reifenden Hülsen nicht geborgen werden. Schöne Spätsorte!
RoseDeMeuse [MHä14] Kerne klein u. rund, sehr ähnlich mit 'OeilDePerdrix' <17>:Sehr ertragreich, aber zu spät für hier. Vieles am Saisonschluss nur notreif geerntet
. Schwer zu pulen. (Ich sollte die Sorte aufgeben.)
RoseD'EyragnesBB [MHä01-OS:Frankreich]. Korn gemustert wie 'Borlotti', aber etwas
länglicher. <03>: Kleiner Busch mit schönen lila-marmorierten Hülsen.
Ernte gering, ab Ende Juli.
[MHä<03>][MHä<04>][MHä<05>][RS<05>](Wenig Ertrag)
[MHä<06>] [MHä<07>][MHä<12>] [MHä<16>] [MHä<19>] [RB<21>]
Ernte unter Durchschnitt
.
RosenbönorFB [Bengt-Åke12-OS:?] <13>: Früh! Am 15.9. Hülsen grün
, ziemlich gleichzeitig reif . Pfl. 1,5m hoch.
Wegen Frühzeitigkeit als Feuerbohne sehr interessant. <14>: Blüht
einfarbig rot
.Heuer nicht auffällig
frühzeitig, aber bis auf zwei Hülsen noch rechtzeitig (Ende Oktober)
. <20>: Enttäuschend spät: Am 10.11. sind viele Hülsen noch grün-unreif. Ertrag sehr gering; zudem Fremdbestäubungseinfluss erkennbar.
RoundySB [Rohde91] Kerne weiß
Lt. Tüte gesch. Sorte,
o.F. rundovale Hülsen, 24-26 cm lang, kräftiger gesunder Wuchs,
krankheitsrobust. <96> E: ca. 20 Körner/4Pfl. Schwache Sorte. <01>:
Haupternte Anfang September, nicht schlecht, aber sehr schwer zu pulen
(vermutlich wegen Fadenlosigkeit). [MHä<03>] <05>: Hüsen schlank
mit rundlichem Querschnitt bis 15cm Länge. Gute Ernte bis Anfang Oktober.
<10>: Nur ca. ein Dutzend Kerne am Ende der Saison (Schneckenfraß!).
[MHä<12>]<18>: Pfl. 1m. Am 19.8. alles dürr (trotzdem noch nichts ausgefallen). Hülsen dünn bis <18cm. Für das Dürrejahr macht sich die Sorte ertragsmäßig nicht schlecht.
[MHä<18>] <22>:Pfl. mannshoch, teilw <1m. Biss 11.8. alles dürr. Ernte 12g. Als Sorte akzeptabel.
RovioSB [MHä07] Korn rundlich schwarz, ähnlich 'Rheingold' . <08>: Pflanzen bis über 3m hoch. Spät
(Ende Oktober). <09>: Sehr gute Ernte am 18.10. (Pflanzen noch grün und
wüchsig!). [MHä<11>] <14>: Pfl. mittelhoch (ca. 2,5-3m). Schöne,
oft zart grün-lila gemusterte dicke Hülsen von 10-12cm Länge
. Sehr später, aber enormer Ertrag, mit unter den Rekordhaltern
der Saison. [MHä<14>] <15>:Wiederum sehr sehr spät: Mitte Nov. ca.
20 reife Kerne geborgen. <18>: Nur wenige Kerne im Sept. [MHä<22>]:Ernte 33g (gut!).
RuhmVomVorgebirgeSB [Garten-Perle91] Alte Sorte, wüchsig u. robust, dickfleischige
Hülsen, ertragreich. <92>:Pflanzenhöhe Mitte Juni: 108 cm. Unauffällige
Pflanzen. Wächst hoch, früh. E: Große Ernte überdurchschnittlich. (Vielleicht
wg. eigener Stange?). < 97>: B: E: 25.8. (früh) 5 (!) Kerne geerntet.
<98>: E: 13,84/Pfl.; Hülsen ca. 15 cm lang; Pfl. über 2,50m hoch. Anf.
Sept. Ernteende. <03>: Eine der frühesten Stangenbohnen (Ende Juli - Ende
August) mit sehr langen Hülsen (bis 24 cm). Auch der Ertrag ist ordentlich.
Schöne klassische Sorte! [MHä<03>][SGV<06>] <09>: Pfl.
2-2,5m, Hülsen knubbelig bis 15cm. Letzte Ernte: 11.9., schwacher Ertrag.
<13>: Kleine Ernte Anfang Oktober von 3m hohen Pfl. <14>: Bis zu
30cm lange, leicht blasige Hülsen
!! Akzeptable Ernte im Oktober. <17>:Pfl. sehr hoch >3m. Reiche frühe Ernte bis Ende August: 170g. Hülsen rundlich-blasig, sehr lang bis 25cm
. Als Sorte besser als 'Neckarkönigin' und 'Neckargold'! [RB<20>] <24>:Hülsen beulig, bis 20cm
. Schöne frühe (Ende August) Traditionssorte, die sogar in dieser miserablen Saison gute Erträge bringt (65g).
RumänischeBraunSB [MHä16-OS:Rumänien]<16>:Frühe unreife Hülsen bläulich gefärbt (<20cm), haben beige Kerne; kurze Knubbelhülsen mit braunen Kernen. "Sorte" spaltet in mehrere einfarbige Varianten auf . Erfordert Auslese! [MHä<18>]:Zwei Kornvarianten. <19>:Ernte von 21.8.-7.11. Ernte wiederum heterogen (wie <16>): (a) Blaue frühreife Hülsen (bis 20cm) mit hellbeigen Kernen, (b) Grüne kürzere Hülsen mit hellbraunen Kernen, (c) ein paar gelbliche lila gestrichelte Hülsen mit hellbraunen Kernen. Ein paar Kerne sind schwarz und kleiner als die übrigen. [RB<23>]110g Ertrag. Kornfarbe sehr hell
(fast wie 'Rumänische6hellbeige')
RumänischeDunkelbraunsprenkelSB [MHä16-OS:Rumänien] <16>:Hohe Pfl. Späte Ernte im Oktober. Hülsen oft lila. Die "Sorte" spaltet munter auf in viele Farb- und Form-Varianten. Nur eine Minderheit der Kerne entspricht der Aussaat
. Im Oktober dann (fast) nur noch schwarze rundliche Kerne. Auslese nach Frühzeitigkeit wäre angesagt! Lohnend wäre es: Der Gesamtertrag ist exorbitant. [MHä<18>]:Zwei Kornvarianten. <19>:Pfl. >3m. Ernte am 23.10. Kerne länglich, alle einfarbig dunkellila bis graublau. Ertrag sehr gut! [RB<23>]40g Ertrag. Kornfarbe rel. homogen
Rumänische6hellbeigeSB [MHä12-OS:Rumänien-?] <13>: Am 5.11. noch total unreif; Hülsen
sind "knallblau",
weit weg von jeder Reife. Nichts geerntet. <14>: Nur wenige (blaue!)
Hülsen im Oktober. Kerne nicht beige, sondern ausnahmslos blau und kleiner als
die Originalsaat. <15>:Pfl. <3m mit beige-dunkel gestreiften Kernen
vom "Wachteltyp"; oder BB mit etwas kleineren einfarbig beigen Kernen. Geringer
Ertrag im Sept. Hülsen leuchtend lila. Sorte weiter beobachten! <18>: Pf. ca. 4m. Am 1.9. blühen die Pfl. bei gleichzeitig auch dürren Hülsen. Reife Hülsen lila behaucht. Etliche Hülsen vor der Reife vertrocknet. Spätere Ernte (bis 23.11.) erbringt fast ausschließlich Kerne vom Wachteltyp. Hellbeige Kerne dadurch schließlich in der Minderzahl. Sorte weiterhin heterogen. <22>:Pfl. z.T. sehr hoch (4m). Spät, aber ergiebig (Ernte 80g); ganz überwiegend Kerne vom Wachteltyp (ganz vereinzelt hellbeige). Ertragreiche hoch wachsende Sorte.
Rumänische2rundwachtelSB [MHä12-OS:Rumänien-?] <13>: 18.10. unreif abgeerntet. Nur wenige
Kerne ausgereift. <18>: Sehr spät (am 23.11. geringe Ernte). 2022 nichts gekeimt! <23>:Pfl. ~4m. Ernte beginnt spät im September. Sehr kurze "Knubbelhülsen", dickbeulig. Sehr gute späte Ernte. <24>:Pfl. hoch (>3m)
. Hülsen kurz, leicht beulig
. Reiche späte Ernte im Oktober (190g - bestes Ergebnis der Saison!). Super Ertragssorte!
Rumänische3schokoscheckeSB [MHä12-OS:Rumänien-?] <14>: Schöne Spätsorte mit akzeptabler
Ernte von sehr schönen Kernen (die aparte Farbmusterung scheint sogar genetisch
stabil zu sein). Weiter beobachten! [WF<14>] <16>:Pfl. ca. 2,5m. Ernte ab 25.9. Ertrag unterdurchschnittlich. Als Linie aber homogen. Sorte von hohem ästhetischen Reiz! [REi<17>] <19>:Ernte am 18.10. Schöne lange Hülsen, Ertrag aber unterdurchschnittlich. Späte optisch attraktive Sorte! [RB<23>]115g Ertrag. <24>:Pfl. ca. 3m, von Schneckenfraß völlig unbelastet. Beulige Hülsen
. Gute Ernte von Ende August bis Ende September (63g).
RumänischeSchwarzrundSB [MHä16-OS:Rumänien] <16>:Pfl. weit über 3m hoch. Ernte 23.8.-31.10. Auslese nach Frühzeitigkeit! "Sorte" nicht ganz so heterogen wie andere "Rumänische"; Kornvarianten sind alle dunkellila bis schwarz. <19>:Am 7.11. ein Dutzend Kerne; das war's. [RB<23>]75g Ertrag.
Rumänische5waschlilaSB [MHä12-OS:Rumänien-?] <13>: Pfl. ca. 2m Hoch. Im Oktober nur ca.
20 Korn geerntet. <17>:Pfl. >3m. Hülsen gelbgrün, bis 20cm lang. Gute Ernte ab Ende August. Kerne meist einfarbig, oft aber auch wie "waschlilaschecke"! Trennung der beiden Varianten als eigenständige Linien braucht noch. <21>:Pfl. >3m. Dicht behängt mit einfarbig gelblichen Hülsen teils >15cm
, oft nicht vollständig gefüllt. Ca. 50 % der Ernte (bis Ende Sept.) gescheckt wie '...waschlilaschecke'. Tolle ergiebige und rechtzeitige Sorte!
RumänischeWeißrundSB [MHä16-OS:Rumänien] <16>:Pfl. klein. Kümmerliche Ernte am 27.8. von total vertrockneten Pfl. [MHä<18>] [MHä<19>][RB<23>]50g Ertrag.
RundblässlichSB [G.Plasa92-OS:TeneriffaMarkt(JudiaDePais)]. Korn in Größe und Farbe variabel, überwiegend
bläßlich. <94>:?V? Keimt schwer bis gar nicht. Erweist sich als
ertragreiche späte Stangenbohne mit beeindruckend prallen beuligen Hülsen. Nur
7 frühreife Kerne geerntet. Weiter beobachten! <95>:Kommt heuer wieder
als Buschbohne! E: 4/Pfl.; 12,80/20K. Frische Samen sind blasser als länger
gelagerte. <99>: 9 Pflanzen, mittelhoch. Hülsen ca. 10 cm lang, platzen
leicht auf und lassen Samen herausfallen. E: 8,54/Pfl. <04>: Gute, aber
sehr späte Ernte bis in den November hinein. Möglicherweise mit 'RundJuan'
identisch. <09>: Kommt heuer als Stangenbohne, wüchsig, ertragreich und
spät (18.10.). Bei aller Wüchsigkeit nicht besonders kletterfähig. "Knubbelige"
Hülsen. Mit der höchste Ertrag der heurigen Kultur. <13>: Pfl. 2m hoch.
Im Oktober kleine Ernte. [MHä<16>] <19>:Späte Ernte ab 21.10. Pralle Hülsen mit großen runden Kernen
- super! Sehr guter Ertrag. <23>:Pfl. sehr bedrängt von Zaunwinde. Vermutlich deshalb nur 3 Hülsen geerntet (28.9.). <24>:Pfl. mittelgroß. Hülsen ausgeprägt beulig
. Sehr folgernde geringe Ernte zwischen Ende August u. Mitte Oktober (nur ein gutes Dutzend Kerne).
RundJuanBB [GP96-OS:TeneriffaMarkt(JudiaDePais)]. "K[GREb]
11,70/20K. Vor Ort ?DonJuan? genannt (wg.
"Muschi-Nabel" - s.a. ?DonJuan?!). < 97>: 4 Pfl. Rankende BB. E:
Vermutlich nicht lohnend. 6,74/Pfl.; 13,45/20K. Nicht früher als etliche SB.
<02>: Mir gefallen die prallen Hülsen und Kerne, obwohl die Sorte für
eine Buschbohne spät ist (September) und auch der Ertrag nicht gerade vom
Hocker reißt. <04>: Hülsen werden fleckig und reifen schwer aus.
Letztlich aber doch noch akzeptable Ernte bis Mitte Oktober.
[TA<05>][TA<07>] <12>: Sehr ausladende Büsche, die sich auch
hinlegen. Hülsen ca. 10cm, prall gefüllt mit großen Kernen. Gute Ernte ab Sept.
Dankbare späte Buschbohnensorte! <12>: Pfl. sehr groß, müsste eigentlich
hochgebunden werden, damit nichts auf dem Boden verfault. Am 22.9. reiche Ernte
an beiligen Hülsen <10cm mit sehr großen Kernen. Ich mag solche Sorten! <16>:Pfl. als "Knüppelbohnen". Ernte im September. Ertrag moderat. <19>:Für eine BB sehr spät: 30.10. unterdurchschnittliche Ernte. Hülsen leicht zu pulen. Sorte offenbar NICHT identisch mit 'Rundblässlich', trotz ähnlicher Kerne! <23>:Ausladende BB mit dicken, beuligen Hülsen ≤7cm. Am 23.9. abgeräumt, obwohl noch nicht ganz fertig. Schöne Buschsorte.
RundwachtelBB [GP96-OS:TeneriffaMarkt(JudiaDePais)]. 18,00/20K "K[M-GRB-Wbl].
Kommt drauf an, was daraus zu kultivieren ist. < 97>: 3 Pfl. BB mit
leichter Ranktendenz. E: 2.9.-21.9. nicht der Rede Wert. <02>: Anfang
September ist alles dürr. Ernte reicht gerade zum Sortenerhalt. [LJ<09>]
Pfl. 2,7m; Hülsen 10-14cm (auffallend dunkel schwarz-violett gemustert); Ernte
26.9. (reichlich). <12>: Eigentlich KEIN Wachtel- sondern Borlottityp!
Ernte ab 9.8. [MHä<16>]<18>: 1 Pfl. >2,5m, sonst (fast) BB. Ernte am 19.8.; Kerne überwiegend Borlottityp, etwas heterogen in Grundfarbe und Form. Hülsen stark marmoriert bis <15cm. [MHä<19>] <22>:Pflanzen ranken teilweise. Sehr heterogen (braun, weiß sowie ganz überwiegend Borlottikerne unterschiedlicher Liliatöne, Musterung u. Größe).
RuskijCornyje(46097)VF [Genbank-Braunschweig91]. (
niedrige Pflanze vorn).
var. major. Sorte aus UDSSR. Korn schwarzlila (wie Lötschentaler, aber etwas
kleiner). <92> 5.6.92: Teilw. noch in Blüte; erste Hülsen bis 4 cm.
<97>: 10.3. gesät. Nur 22 Kerne geerntet. <00>: Ende August
Erntebeginn. Viel kam nicht, aber für Sortenerhalt ausreichend. [AP<05>]
<06>: Pflanzen wachsen oft doppelt verzweigt aus der Wurzel. Guter Ertrag
am 3.8. Gute blaukernige Sorte mit eher kleinen Kernen u. Hülsen.
[RB<11>](Wenige Kerne geerntet. Für den Sortenerhalt reicht es.)
[RB<13>]:Knapp 200g Ertrag. Korn mittelgroß, überwiegend lila
[RB<17>]:Ernte 279g. [RB<20>][RB<23>]57g (schwach).
RusseSB [FernandC-Luxemburg-OS:Russland] Die Bohne soll von einem deutschen Soldat nach
dem ersten Weltkrieg aus russischer Kriegsgefangenschaft in seine saarländische
Heimat mitgebracht worden sein und ist seither in Luxemburg dörflich verbreitet.
Wächst kräftig, setzt schöne breite Hülsen an und schmeckt hervorragend.
<01>: Ernte ab Anfang August; Ende August schon alles durch; mittlerer
Ertrag. Sorte lohnt unbedingt, erhalten zu werden! <04>: Anfang September
alles dürr. Mäßige Ernte. [UE<05>][SGV<06>] <11>:Für den
Sortenerhalt reicht die Ernte. <12>: Frühe Ernte Anfang September von
stark gemusterten, eher dunklen Hülsen, <20cm lang, nicht sehr stark
gefüllt, "blasig" wirkend. [SK<14>]Sehr früh und reichtragend. Als
„grüne Bohne" für mich eine TOP-Sorte! Leider ist die Sorte relativ stark
verkreuzt, so dass man verstärkt auf Sortenreinheit selegieren sollte. <17>: Pfl. hoch (>3m), Blüte weiß
! Breite lange Hülsen, dunkel gemustert
. Gute Ernte ab September. <20>: Ende August nahezu durch. Trotz bescheidener Ernte gute Sorte! <24>:Frühe, aber sehr geringe Ernte im August
. Nur ein gutes Ditzend Kerne.