SämisRoteSB [MHä02] "K[KREl] Spät. <05>: Späte, aber noch rechtzeitige
Sorte mit durchschnittlicher Ernte Mitte Oktober. <10>:
Fast alles ist am Ende der Saison noch unreif.
Einige Kerne ließen sich bergen; davon schimmelten etliche auf dem
Trockenlager. Die Sorte ist eigentlich schön: Ertragreich und mit fleischigen
Hülsen
, aber leider für hier bis auf Ausnahmejahre zu
spät. <14>: Enorme Ernte, die erst Mitte Oktober richtig beginnt. Neben
der Originalform tritt eine (b)-Variante auf mit längeren Hülsen und länglichen
zart gemusterten Kernen, die ca. 50% der gesamten Ernte ausmacht
. Lohnt sich, weiter zu beobachten! <17>:Sehr sehr spät, allererste halbreife Hülsen ab Oktober. Im Prinzip üppiger Behang. Für normale Jahre zu spät. <20>: Ganze 3 Korn am 22.11.! [RB<21>]Sehr geringe Ernte.
SaintEspritÀOeilRougeBB [SGV07-OS:GB]. Früh, gesund und
ertragreich. <11>: Am 20.8. ganze drei (!) Kerne aus einer Hülse von
einer dürren Pfl. [MHä<12>]
<13>: Am 3.9.
ganze 6 Korn. [MHä<16>] <19>:Am 6.11. ganze 6 (!) Korn geerntet.
SamtbraunBB [Nova Sedlice: Dolezal(CSFR92)]. "K[MREb]
länglich, samtig braun. <93>17 Mittelfrüh, Buschbohne?? <94>20
x.Keine Ernte. <95>Vielleicht zwei Linien (einige Kerne haben Grünstich).
8,55/20K. 2,5/Pfl. <97>: Nichts gekommen. <98>: Wächst nur 1 m hoch
(Knüppelbohne!). Bis Ende Sept. alles geerntet. E: 6,78/Pfl. <03>: Rankt
wieder nur sehr verhalten, fast schon als Buschbohne zu bezeichnen. Ab Mitte
September aber gute Ernte. [LJ<09>] Pfl. 1,9-2,0m; Hülsen 10-16cm (zart
blaßrosa gemustert); Ernte: 26.9. (gut); Hülsen öffnen sich sehr leicht; Kerne
fallen leicht heraus. <13>: Rund 10 Korn Mitte September; das war's.
<14>: Am 26.9. nur zwei Hülsen von toter kümmerlicher Pflanze
(Buschbohne??) geborgen (=4 Kerne). [MHä<16>] [MHä<19>][MHä<21>]<21>:Wüchsige Pfl. 24.8. durch. Ernte reicht für Sortenerhalt.
Sant'AntonioSB (auch: SanAntonio) [ProSpecieRara93-OS:Spanien evtl. 'Bajocas
de la Cara']. "K[GRSwb]
Nabelfleck gleicht einem Mönch in Kutte, daher der Name. Trockenbohne.
<93>:09 Nicht besonders hoch wachsend. Sehr spät, aber gerade noch
machbar. <95>:Ertragsarm (nur 9 Kerne geerntet von 8 Pflanzen!) und für
mich zu spät. <99>: Pflanzen ca. 1,80m hoch. Sorte für normale Jahre zu
spät (Ende Oktober). E: 171,15/??Pfl. Sortenerhalt gesichert. Käferbefall, aber
bei den Tierchen anscheinend weniger beliebt als andere Sorten. <03>:
Einen einzigen Kern geerntet. (Mit der Sorte habe ich kein Glück.)
[LJ<04>]: 3,60m hoch, Hülsen 12-17cm, Ernte Mitte Oktober.
[LJ<05>]: Geringe Ernte Anfang Oktober. [CE<05>]: Sehr guter
Ertrag. <10>: Unterdurchschnittliche Ernte im Oktober. <14>:
Kümmerliche Ernte von Ende Sept. bis Anfang Nov. - da tröstet auch das aparte
Korn nicht drüber weg. [RB<21>]Fast nichts geerntet
.
ScarletRunnerFB [ED] ( linke Pflanze).
<00>: Große Ernte September und Oktober.
<03>: Nur einige wenige Kerne geerntet. Keine Ahnung wieso. <07>:
So spät, dass ich im November ganze 6 Kerne ernten konnte, trotz üppigem
Behang. [RB<12>]
Anscheinend Bestäubungsprobleme (Händische
Bestäubung nötig!). [MHä<16>][MHä<19>][RB<21>]Rein rote Blüten
. Gute Ernte (homogen!)
Schemel(Anhalonium)BB [MHä04] [RB<11>](Geringer
Ertrag) [MHä<11>][MHä<12>] [MHä<16>] <19>:Pfl. um 1,5m. Am 21.8. allererste Hülsen (bis 15cm); Pflanzen blühen noch. Für solch eine "kleine" Sorte erstaunlich spät: Am 30.10. abgeerntet. Ertrag nicht schlecht. <23>: Teils BB, teils SB. Hülsen 5-7cm. Ende September beginnt Erntezeit erst. Sorte für mich unattraktiv: Spät, ertragsarm, kleinkernig.
SchöneVonRichigen [RO11] Kerne kugelig schwarz. <12>: Pflanzen
>3,5m hoch. Beulige dunkel lila gemusterte Hülsen von ca. 10cm, ohne Fäden,
schwer zu pulen; folgernd reif, generell aber sehr spät (ab Okt.). Alles unreif
abgeerntet. Ob diese Sorte unter meinen Klimabedingungen Zweck hat? [MHä<16>] [RB<19>]Hoher Ertrag: Knapp unter 500g. Offenbar nicht mehr sortenrein: Viele Bohnen sind nicht einfarbig, sondern dunkel gemustert. <23>:Pfl. sehr hoch >4m. Sehr später, aber rekordverdächtiger Ertrag. Hülsen ca. 8cm lang, beulig, grün mit zartlila Musterung. Ertragreiche, aber sehr (zu?) späte Sorte.
SchokorundeSB [Nova Sedlice: Alte Schwestern(CSFR92)]. "K[MREb]
rundlich, gefärbt wie Vollmilchschokolade. <94>08 Hasenfraß! <95>20
x14 Kerne geerntet, rundlich, aber eher graubeige, teilw. bläulich übermustert.
<95>Frisch sehen die Kerne graublau aus. 19,8/Pfl., 12,75/20K.
<99>: 8 Pflanzen. E: 17,92/Pfl. Starker Käferbefall! <02>: Pfl.
wachsen praktisch als Buschbohnen (vielleicht liegt's an den vielen Winden, die
sie niederhalten??). Ernte am 3.9. (kümmerlichst). [SGV<06>] <09>:
9.10. nur ein Dutzend Kerne geerntet. Pfl. ca. 1m. <11>:Relativ geringer
Ertrag. <15>: Am 27.10. ca. 30 Kerne, für diese Dürresaison nicht einmal
schlecht. <17>:Pfl. >3m. Hülsen gedrungen, Korn eher grau als schokoladefarben
. <20>: Pfl. >3m. 25.8.-19.11. folgernd Knubbelhülsen von ca. 10cm Länge
mit großen graurunden Kernen, schwer zu pulen (fadenlos?), zart gemustert (auch noch bei Dürr-Reife erkennbar). Guter Ertrag für diese Saison. <24>:Pfl. 2,5m. Geringe Ernte gegen Ende August
(20g).
SchwarzbohneSchulzBB [ISch01] <01>: Schöne
frühe kleinwüchsige Buschbohne mit mäßigem Ertrag. Am 4.9. ist alles dürr.
Erntemenge zwar gering, doch für die Kulturbedingungen nicht schlecht.
<05>: Diesmal große Pflanzen mit für BB sehr gutem Ertrag bis ca. Mitte
September. <10>: Klassische Sorte mit Fäden, etwas folgernd reif. Mitte
September ist alles dürr. [MHä<14>] [RB<18>]: Enorm ertragreich! Dürre Hülsen springen von selbst auf. [MHä<18>] <22>:Rel. kleine BB. Hülsen schlank bis 6cm, fädig, kleine Kerne. Bis 14.10. noch einige Hülsen grün. Ernte 22g (nicht schlecht für diese Saison). Gute Sorte! [RB<23>]Ca. 350g Ertrag.
SchwarzeDalmatinerBB [GB03]. "K[MLS-Bws]
(Kornmusterung erinnert tatsächlich an einen Dalmatiner Hund). [LJ<04>]:
50cm hoch, Hülsen 10-14cm, mäßige Ernte im September. [UE<05>]
[LJ<05>]: Ernte 8.10., eher unergiebig. <10>: Am 1.9. alle Hülsen
reif (Pfl. noch grün). Geringe Ernte von (seltsam!!) braunrot-hell (statt
schwarz-hell) gemusterten Kernen (also in dieser Saison sozusagen "Braune
Dalmatiner"). [MHä<14>]
SchwarzeRussischeSpeckbohneSB [BEi16-OS:Russland] "K[MR-Es] <17>:Geringe Ernte Anfang Oktober: 35g
. Sorte scheint nicht lohnend zu sein. <20>: Pfl. kaum 50cm hoch (Dürrestress?). 26.8. kleine Knubbelhülsen; rund ein Dutzend Kerne Ertrag. <24>:Bis Ende Oktober geringfügige Ernte von kurz-beuligen Hülsen
(14g).
SchwarzeSojaGL [MHä03] "K[KR-Es]
<04>: Zählbar viele Kerne bei Saisonende geborgen.
[MHä<04>][MHä<06>][MHä<06>] <07>: Spät und nicht
ertragreich. [MHä<09>][MHä<11>] [RB<13>]:Geringe Ernte Anfang
Oktober. <13>: Am 18.10. eine (!) Hülse von einer Pfl. (=2 Korn); das
war's. [RB<15>]Kümmerlich (Dörrsommer?)! [MHä<16>][RB<17>]:
Ertrag 115g. [RB<23>]Rekordernte von 340g!
SchwarzsprenkelSB [Nova Sedlice: Alte Schwestern(CSFR92)]. "K[MRBsb]
länglich, mittelbraun mit schwarzblauen Einsprengseln (teils auch
umgekehrt).<94>19 15.9. etliches geerntet. Einiges noch dran. Anscheinend
hybrid. Musterung bei den 6 geernteten Kernen variabel od. nicht vorhanden.
<95>Korn variantenreich in Farbe (lila bis braun), Form und Größe.
Gesprenkelt ist aber keines. 2,36/Pfl., 10,25/20K. Interessante Sorte!
<99>: 7 Pflanzen, bis ca. 2m hoch, nicht homogen: Überhaupt keine schwarz
gesprenkelten Kerne, sondern dunkel beigebraune sowie homogen schwarzlila
Kerne. E: 9,34/Pfl. <03>: Pfl. ca. 1m hoch. Lustiger Variantenreichtum an
diversen Kornfarben mit u.a. satt lila
Kernen. Guter Ertrag. Unbedingt weiter erproben! <05>: Gute Ernte ab
Mitte September. Kerne diesmal homogen in dieser überirdischen satt lila
Färbung, ohne Irrläufer. [LJ<09>] 3 vom Korn her ähnliche Varianten;
davon eine relativ frühe und gesunde "Linie", die ich beibehalte: Pfl. 3,80
(Sprossen leicht violett); Hülsen 14-18cm (blaß-violett gemustert, z.T. auch
einfarbig violett); Ernte 22.9. (Korn schwarz-glänzend). <10>: Pfl. ca.
2,5m. Guter Ertrag an lila Kernen (ähnlich handelsüblicher Kidneybohne) Mitte
September. Fast homogen, ohne Farb- oder Musterungsausreißer.
[MSch<10>]dunkellila Variante. <14>: Nur 2 Dutzend Kerne Anfang
November geborgen (es will noch einiges später ausreifen). <17>:Wächst fast als BB. Nur wenige Kerne geborgen. <20>: Kümmerwuchs. Der ganze Ertrag: Am 26.8. 2 Hülsen mit insgesamt 4 Korn. <22>:Pfl. <2m. Ganze 3 Kerne am 11.8. <23>:Ernte besteht in ganzen zwei (!) Korn vom Kidney-Typ (25.9.). <24>:Hülsen leicht gebogen, ca. 15cm
. Gerigfügige Ernte von ca. 15 einfarbigen lila Kernen (ähnlich 'KidneyBB').
SchwefelbohneBB [Bohnenausstellung-Veitshöchheim06-OS:Norddeutschland].
Üppige gesunde Pflanzen, rundliche cremefarbene große Kerne. [SGV<06>]
<07>: Schöne ergiebige mittelkleine BB. Ernte ab Anfang September.
<12>: Gute frühe Ernte ab
Mitte August, gute großkernige Sorte! Hülsen grün, ca. 10cm, bei Regen lappig,
leicht zu pulen. [MHä<17>] [RB<18>]: Geringe Ernte am 8.8. [MHä<22>]:Ernte 15g.
SchweizLandSB [Genbank-Braunschw.(29308)] Korn klein, fast rund,
schwarz-weinrot auf beige gesprenkelt (vereinzelt auch umgekehrt).
<91>:alle Pflanzen vertrocknet (Sorte anfällig?? Standort besonders
ungünstig??). Anscheinend aber nicht besonders hoch rankend (hier bis 1,40 m).
<92>:Pflanzenhöhe Mitte Juni: 88 cm. Früh keimend; wüchsig. Hochwachsend,
kurzhülsig, spät. E: gut durchschnittlich. <95>:1,80/Pfl.; 9,45/20K.
<99>: 8 Pflanzen, mittelspät (Ernteabschluß: Ende September). E:
15,69/Pfl. <03>: Unproblematische Sorte für Ende September mit
ordentlichem Ertrag. SchweizLand(b): Ende August traten teilweise längere und
weniger pralle, aber gleich gemusterte Hülsen mit rein schwarzen und etwas
schlankeren Kernen auf. Man sollte diese Zufallslinie vielleicht einmal weiter
ziehen. [MHä<06>] <09>: Kleine Ernte am 9.10. [MHä<10>]
[MHä<13>] <14>: Wie immer sehr spät (bis in November hinein).
Geringe Ernte. <17>:Am 23.11. notreif abgeerntet: 55g. Die Sorte reift hier nicht ab, sondern vertrocknet am Schluss eher. Eher etwas für mediterrane Klimazonen!
SelkaImprovedFB [ED-OS:T&M87] Weißes Korn, mittelfrüh. <96> 11,00/20K.
E: 37,30/Pfl. Rekord! Musterbeispiel für hoch wachsende (>2m) reich und
rechtzeitig tragende Bohne. Hülsen breit (1,8 cm) und lang (ca. 21 cm), darin
Kerne deutlich abgezeichnet (4-10/Hülse). Attraktive Sorte. <99>: ?
Pflanzen (Balkonnachzucht). Früh (Mitte August). E: 77,75/??Pfl. <01>:
Totalenttäuschung: 4 Kerne geerntet. Was da los war, habe ich nicht ermitteln
können. <02>: Pflanzen ca. 2,50m hoch. Anfang September ist alles dürr.
Erntemenge zwar nicht hoch, lässt aber die Prachternte von 1996 immerhin ahnen.
<04>: Pfl. nur 1m hoch. Anfang September mäßige Ernte. <06>: 10.9.
- 9.10. enttäuschend geringe Ernte. <11>: Nur eine Pfl. (ca. 2,30m); nur
ein paar Hülsen geerntet; zwei Dutzend Kerne. <14>: Pfl. >3m hoch. Bis
9.9. alles dürr. Hülsen grün, 15-20 cm. Ertrag mäßig. <17>: Pfl. >3m. Hülsen flach-lang (<20cm). Ausreichende Ernte am 19.8. <20>: Ende August alles durch; Ertrag für diese Saison ganz ordentlich.
SilivriBakla-Seville(52235)VF [Genbank-Braunschweig91]. var. major. Sorte
aus der Türkei. Korn bräunlich-grünlich variabel, mittelgroß. 5.6.92: Nur 6 Pflanzen, teilw. mehrfach
bestockt; Hülsen ca. 5 cm. <92> Mitte Juli schon braunschwarze Hülsen
geerntet. Körner eher klein. <97>: 10.3. gesät. <00>: Ganze 9 Kerne
im September geborgen. <05>: Sorte inzwischen etwas heterogen mit z.T.
blauen Kernen. Zufrieden stellende Ernte Anfang August. <10>: Geringe
Ernte im Laufe des August. [RB<13>]:Ertrag 200g. Großes rundlich-flaches
Korn. [RB<17>]:Ernte 233g. [RB<20>][RB<23>]386g (sehr gut)
SlowakischeLinseSB [Abkömmling98 von SlowakischeMadeSB(CSFR92)]."K[KRERw ]
weiß, rundlich-flach. Noch zu verifizieren. [LJ<05>]: Pfl. 4,50m hoch,
Hülsen 12-16cm; Samen leicht auslösbar. Ernte Anfang Oktober. Scheint
sortenrein zu sein. <06>: Ganze zwei Kerne geborgen (Schneckenfraß?!).
Gleich noch einmal probieren. <07>: Nur eine Pfl., 3m hoch. Mäßige Ernte
im Oktober. [WF<12>] <16>:Eher geringe Ernte Anfang Sept. <19>:Spät (Haupternte: 23.10.), aber sehr ertragreich und leicht zu pulen. Tolle Sorte! <23>: Pfl. ~3m Haupternte im September. Hülsen um 15cm (deutlich kürzer als 'Slovakische Made'). Guter Ertrag. Schöne Sorte.
SlowakischeMadeSB [Slowakei - versch. Standorte(CSFR92)]. "K[KRERw]
weiß, eher klein, fliegenmadenförmig. <94>04 Hasenfraßgeschädigt. Wächst
hoch. 15.9. noch 2 Hülsen geerntet. 9.6.: Pflanzen strecken sich (ein bißchen).
19 Kerne geerntet (Hülsen 9-10 cm). <98>: Sorte deutlich aus zwei Linien
bestehend: ?Made ? langhülsig und wie oben beschrieben sowie ?Linse ?
kurzhülsig mit eher breitrundem gedrungenem Korn; letztere möglicherweise
ertragreicher? Beide Linien zusammen E: 11,5/Pfl. Ernteende Ende August.
[LJ<04>]: Üppige Ernte Mitte Oktober, 3,80m hoch, Hülsen 21-29cm.
<07>: Ende September großer Ertrag. Pfl. 3m hoch. [WF<12>] <16>:Pfl. >3m. Hülsen "normalgrün", auffällig lang >25cm. Gute Ernte Ende August. <19>:Pfl. um 3m. Anfang September alle Hülsen dürr, Pfl. teilw. noch grün. Lange blasige Hülsen bis 25cm. Schöne Frühsorte! <23>:Pfl. ≤2,5m. Hülsen beulig ≤20cm (bei besonders langer Hülse graubraune Kerne). Gute Ernte bis 12.9. (auf Homogenität auslesen!). Schöne Sorte! <24>:Pfl. ca. 3m. Hülsen bis 20cm, beulig-blasig
ab 19.8. für einen Monat (66g). Absolut überzeugende Sorte mit gutem Ertrag.
Smarties [MHä06] Sehr heterogen! [LJ<08>](Nur den gesündesten Typus
aufgehoben , dieser ist 2,80-3m
hoch, Hülsen 8-12cm, stark violett gemustert; Ernte: 10.9., zu diesem Zeitpunkt
blühen die Pfl. erneut.) [MHä<10>] [MHä<13>] <17>:Pfl. >2m. Hülsen <10cm, gerade und zart (wie die ganze Pfl.); Kerne nur in zwei Varianten
. Sorte nur als Exotikum interessant. [MHä<17>][RB<21>]Rel. gute Ernte.
SoissonBlancFB [LJ02-OS:Frankreich] <02>: Nicht gerade früh (Ernte zieht sich
bis Ende September), nicht gerade ertragreich, aber auch nicht schlecht.
Unauffällige Allerweltssorte mit weißem Korn. [MHä<06>]
[RB<11>](Enorme Ernte! Typisch: Zwei Kerne pro Hülse. Vereinzelt
Einspenksel von gemusterten Kernen.) <16>:Auf Balkon gezogen; Pfl. ca. 2,5m. Ernte bis Ende Sept. beendet. Überwiegend kurze Hülsen mit 1-3 Korn. Rechtzeitige Sorte! <20>: Sehr spät; am 19.11. die meisten Hülsen noch grün-unreif; auffällig kurzhülsig
. Ertrag für die schlechte Saison gut; großkernig. Keine Fremdbestäubung erkennbar.
SoissonFB [MHä01]. Großes weißes Korn
(ähnlich 'Gigantes'); sollte es allerdings eine Feuerbohne sein (was ich
vermute, aber noch verifizieren müsste), ist das Korn soo groß nun auch wieder
nicht. <02>: Pflanzen ca. 3m hoch, Ernte spät und folgernd bis Ende
September. Ertrag (gemessen an sonstigen Feuerbohnen) nicht berückend, falls es
eine Stangenbohne ist, gut. <09>: Pfl. ca. 2,5m; anscheinend noch
rechtzeitig reif. Bis 20.10. geringe Ernte. Wegen Kurzhülsigkeit ist die Sorte
nichts Besonderes. <14>: Pfl. >3m hoch. Zwar ist der Ertrag gering
(meist nur 2 Kerne pro Hülse), aber von allen FB reift die Sorte am frühesten
aus (ab Mitte September). [RB<18>]: Pfl. ca. 4,5m; reich blühend, aber wenig Hülsenansatz mit typisch 2 Kernen
. Trotzdem gute Ernte eingebracht. [RB<22>]:
Ertrag 290g. Kerne noch ziemlich homogen weiß.
SoissonVertÀRamesSB [LJ02-OS:Frankreich] (Haricot fleageolet type) <03>: Gute Ernte bis Ende August. Hülsen
bis ca. 15 cm lang. Interessant: Kerne changieren zwischen rein weiß und
ziemlich grün (letztere auch in grünlichen Hülsen!). Leicht zu pulen. Schöne
Sorte! <11>: Nicht gekeimt. <12>: Pflanzen >3m, schönes
Wachstum! Reiche und rechtzeitige (Ende Sept.) Ernte dieser apart ins Grünliche
changierenden weißen Kerne. Eine Minderheit der Ernte ist hellbraun gesprenkelt
(Kreuzbestäubung oder nur durcheinander wachsend mit "Feuerzunge", "GL7",
"Pozega"??). [WF<12>]Nicht (mehr) sortenrein. <16>:Pfl. 2,5-3m. Hülsen bleiben bis zur Dürr-Reife grünlich. Reiche frühe Ernte im August von grünlich-weißen Kernen. <19>:Am 26.8. schon überwiegend durch. Hülsen sind auch dürr-reif noch grünlich; kerne sind fast immer grünlich angehaucht. Es traten viele einfarbig braune Kerne auf (beobachten!). Aparte Frühsorte mit gutem Ertrag! <23>:Pfl. ≤2m. Bis 10.8. alles dürr. Kerne sind grünlich angehaucht, werden aber beim Trocknen weiß. Kleine großkernige Ernte. <24>: Frühe (August) geringe Ernte (21g) von lange grüner und sogar noch blühender Pflanze.
SoldatenbohneBB [FP04-OS:Nordmähren] Kerne ähnlich 'Monstranzbohne', nur länglicher;
ähnlich 'NombrilDeBonneSoeur'. Die Nabelpartie sieht aus wie ein stramm
stehender Soldat, daher der Sortenname (s.
). <04>: Sehr geringe Ernte ab September.
<10>: Am 3.10. ein Dutzend Kerne. Sorte nur wegen der aparten Kerne
erhaltenswert, als Gebrauchssorte nix (Ertrag fast Null, zudem sehr spät).
[WF<12>] <13>: Nur wenige Kerne. [MHä<13>][MHä<17>]
SoldatenbohneXBrownCattleSB [ZufallskreuzungWF12] [WF<12>] <13>:
Nur 10 Korn am 3.9. von BB-Pfl. geerntet. Kornfarbe entspricht
Original-Soldatenbohne. [MHä<17>](ziemlich wildes Kerngemisch! )
SolgerBB [Polen-Lebensmittelhandel96]. Korn ähnlich 'Grünsprenkel', nur
etwas dunkler . <97>: 2 Pfl. E: ab 28.8. 30,40/Pfl. ?
anscheinend problemloser Ertrag. [MHä<03>] [LJ<03>](Pfl. 1,1m hoch;
Hülsen 8-12cm)[MHä<04>] <10>: Geringe Ernte ab September.
[MHä<12>]<14>: Eher kleine Pflanzen, ertragreich und früh; Hülsen
mittellang
. [MHä<17>] <20>: Bereits am 4.8. Ernte beendet (rel. guter Ertrag). Früheste Sorte der Saison! <24>: Am 15.8. ist alles durch. Ernte besteht aus nur 15 Kernen.
SoranaSB [MHä05]. "K[MR-Ew]
<09>: Kleinwüchsig ca. 60cm hoch (windet aber!). Geringe Ernte am 22.8.;
einige etwas längere und graublau melierte Hülsen mit schwarzen Kernen.
<14>: Mittelhohe Pfl. Am 12.9. alles dürr. Hülsen ca. 10-12cm lang,
leicht zu pulen. Guter Ertrag. Schöne Frühsorte! [MHä<18>]:Teilw. braune Kerne. <19>:Pfl. sehr hoch (>4m); blühen am 26.8. oben, während unten schon alles dürr ist, teilw. sogar ausgefallen. Hülsen <15cm, leicht zu pulen. In diesem Jahr gesamte Ernte weißkernig. [MHä<20>] Pfl. <1m. Bis 30.7. schon durch oder vertrocknet. Kleine Ernte.
SphaericusCardinalisSB [ED93-OS:Bukarest88]. Phaseolus vulgaris var.
vulgaris. <94>:{06} 12
Kerne geerntet (erfolgversprechend!), ähnlich 'Rest' bzw. 'Rundschecke'.
<96> E: 29,48/Pfl. (Spitzenertrag!). Üppig behangen mit kurzen
knubbeligen Hülsen mit je 3-5 Kernen; schwer zu pulen (fadenlos?). <00>:
Kümmerliche Ernte von ca. 20 Kernen, warum weiß ich nicht (Standort war o.k.).
13,80/20K. [HLa<01>]
[MHä<02>][MHä<03>][MHä<04>][SGV<06>] <11>: Ab
20.8. gute Ernte von hohen Pfl. (>3m). Hülsen knubbelig, <5cm lang.
<15>: Am 15.9. ist die Ernte überwiegend durch; Pfl. bis 3m hoch. Ertrag
gering, aber für diese Dürresaison nicht schlecht. [RB<18>]: Pfl. >5m; lange Wachstumsperiode, dabei immer wieder blühend. Junghülsen fleischig, dürr papierdünn; mühsam auszuhülsen. Am 17.8. enorme Ernte an kleinen "Kullerkernen"
. <22>:Sorte ist für hier eigentlich zu spät! Bis 29.11. nur ein Dutzend Kerne geerntet. Mir sind die Kerne auch zu klein. [RB<23>]130g Ertrag.
SphaericusDijonSB [MHä05]. "K[KR-El-s]
[LJ<08>](vermutlich eine Vigna- od. Phaseolus-Wildart; Höhe 2,60-2,90;
Hülsen 10-12cm, ziemlich homogen, schwach rot gemustert; relativ spät: 8.10.)
Man müsste mal gezielt alle "Sphaericus-Sorten" vergleichen. <14>:
Kümmerliche Pfl., am 26.9. total dürr. Nur ca. 2 Dutzend Kerne geerntet.
SphaericusZürichSB [MHä05]. "K[KR-El-s]
<08>: Späte ertragreiche hohe (ca. 3m) Stangenbohne. [MHä<12>] [MHä<16>] [RB<19>]Ertrag >500g! <23>:Mittelspäte bescheidene Ernte bis Anfang Oktober.
Sprenkelböhnchen(Anhalonium)BB [MHä04] "K[KL-Blb]
[LJ<08>](Ziemlich heterogene "Sorte" in Wuchshöhe und Musterung, nicht
Kornform und -größe; Pfl. 50-70cm, nicht windend; Hülsen 9-11cm, gesund, leicht
zu pulen; Ernte: 27.9.) [MHä<11>] [MHä<14>] <15>: Kümmerlich
Sorte, hier zu verwerfen; keine Ernte. [MHä<17>] [MHä<18>][MHä<20>]
SprenkelBraunfleckeSB [MHä06] <08>: 1 Pfl. wächst 3m hoch. Ende August
alles dürr. Interessant wegen aparter Kornzeichnung
und Frühzeitigkeit.
<13>: Geringe Ernte am 3.9. - kurze knubbelige"
Hülsen
mit kugeligen Kernen.
<16>:Pfl. <2m. Ab Ende August gute Ernte von rundlichen "Monstanztyp"-Kernen, etwas leuchtenderer Zeichnung als vergleichbare Sorten. Attraktive Sorte! [RB<19>]Ertrag ca. 100g. <23>:Pfl. ≤3m. Bis Ende August sehr gute Ernte; Hülsen gelb, knubbelig ~10cm. Beste Frühertragsorte der Saison!
SpritzscheckeSB [GP96-OS:TeneriffaMarkt(JudiaDePais)]. 14,90/20K "K[GLB-Swl].
Sehr schönes Korn, wie längliche ?PirosFeher? oder ?Lilaspritzer?. < 97>:
7 Pfl., eher BB als SB; Hülsen ungemustert unauffällig, eher schmal, blaßbeige.
E: 11.9.-2.10; 6,49/Pfl.; 13,35/20K. (Trotz des schmalen Ertrages wg. einmalig
schönem Korn erhaltenswert.) <98>: Ein echter Sortenzugewinn! E:
15,76/Pfl. Auch nicht zu spät (Haupternte Sept.). [LJ<03>](Pfl. 2,40m
hoch, wächst also als SB; interessant: Sonnenexponierte Pflanzen bringen Kerne
mit weniger Dunkelanteil, als Schattenpflanzen. )[MHä<04>][MHä<06>][MHä<07>]
<11>: Am 15.9. schon fast alles durch. Pfl. kommen fast als BB. Trotz
geringer Ernte eine schöne, gesunde Sorte mit bildschönen großen Kernen.
[MHä<12>] <14>: Sorte im direkten Vergleich trotz Ähnlichkeit wohl
nicht identisch mit 'Lilaspritzer'. Aus Freilandsaat nur wenige Kerne Anfang
Nov. geerntet. [RB<18>]:Mäßige Ernte am 23.8. [MHä<18>]:Kerne nahezu einfarbig lila. <22>:Bis 28.11. ganze 4 Kerne, davon nur eines ausgereift. [RB<23>]94g Ertrag. <24>:Pfl. z.T. BB. Hülsen dickbauchig, kurz
. Nur 10 Kerne (August-September) geerntet, fünf davon untypisch dunkel gemustert.
StAndreasBB [Handel95]. "K[ML-Eb] <95>:Kümmerlicher Ertrag. 9,32/20K.
<98>: E: 24,1/?Pfl. (schwach!). Ernte Ende August. [LJ<03>](Pfl.
60cm hoch.) <07>: Späte (ab Sept.) mittelgroße BB mit geringem Ertrag.
[MHä<12>] <15>: Ca. 20 Kerne am 16.11. geborgen. <18>: Am 19.8. ist längst alles dürr. Nur 5 Korn geborgen. (Sortenkandidat zur Ausmusterung!). [MHä18] [RB<22>]:Ertrag 50g. Lohnt nicht!
StaragorskyBB [MHä01-OS:Frankreich]. Korn schwarz-weiß gescheckt, ähnlich
'ÖsterreichLandDunkel', nur etwas kleiner. [IF<02>] Dem Vernehmen nach
sehr frühe Sorte. <03>: Geringe Ernte bis Ende August. Knubbelige Hülsen
von ca. 8cm Länge.
[MHä<03>][MHä<04>][IF<04>][MHä<05>][MHä<06>]
<11>: Nicht gekeimt. [MHä<11>] [RB<16>]9.9. abgeräumt; schwer auszuhülsen! [MHä<17>][RB<18>]:Durchschnittsertrag. [MHä<18>]
StaroukrainskajaGL [Gatersleben95-Soja384/88]. Glycine max. convar.
grandifolia var. robusta. Korn schmutzigbraun. <98>: Mäßige Ernte (im
Vergleich zu anderen Sorten aber noch annehmbar). <03>: Ende August
abgeerntet. Ertrag reicht für den Sortenerhalt. Wegen Frühzeitigkeit
erhaltenswert. <04>: Ein einziges Korn geerntet (vorzeitig
ausgefallen??). [MHä<06>][MHä<06>][AP<06>](Üppiges
Pflanzenwachstum von ca. 80cm; üppige Ernte). [MHä<09>]
[WF<10>](Pfl. z.T. windend, 40-50cm). [MHä<11>] <12>: Pfl.
bis 50cm hoch, relativ aufrecht wachsend. Anfang Okt. alles dürr. Ertrag mäßig.
[RH<13>][RB<15>]Angesichts des heißen Sommers rel. guter Ertrag. Kam in zwei Kornvarianten (nur der Original-Phänotyp beibehalten). [MHä<16>][RB<17>]:
Ertrag unbestimmt wg. Irrläufern. [RB<20>] [MHä<22>]:Ernte 6g (=30 Korn).
StefanieFB [MHä06] [MHä<10>] <14>: Am 9.9. einige wenige Kerne
geerntet .
StephesonsBlueEyeSB [MBo12-OS:Kanada-"Brother Nature"] "Reiserbohne" (niedrige SB). <14>:
Niedrige Pflanzen (ca. 1,5m). Hülsen grüngelb, knubbelig, 10-11cm lang
. Gute rechtzeitige Ernte bis Anfang Oktober. [MHä<17>] <20>: Niedrige BB. Am 4.8. 1 Hülse (2 Korn) neben mehreren leeren Hülsen. Auch später kommt nichts mehr nach. [RB<22>]:Ertrag 79g. Eher schwach.
StephesonsBlueEyeMutantSB [MBo12-OS:Züchtung aus 'StephesonsBlueEyeSB'] Pfl. bis 3m. <13>: Am 6.9. drei Hülsen
(=10 Korn) geerntet von 40cm hohen Pfl. - das war's. Kornfärbung scheint stabil
zu sein. <16>:Ziemlich heterogen: Von einfarbig bis "Monstranztyp" variieren die Kerne
. Ertrag gering. Hülsen dunkellila gestrichelt. <19>:Pfl. >3m. Folgernde Reife ab 26.8. Kerne heterogen
: Nur gemusterte Hülsen enthalten gemusterte Kerne. Farbe und Musterung unterschiedlich. <23>:Pfl. ~1,2m. Bis 9.9. etwa ein Dutzend Kerne, homogen, ähnlich der Ausgangssorte, allerdings länglich.
StregontaBorlottiSB [Tessin-Handel] <94>:{22} Spät
(14.6.: ca. 40 cm hoch; noch keine Blüten) . <95>:Sehr ähnlich
'Feuerzunge'. Spät, sehr hoch. E: 6,98/Pfl., 17,5/20K. < 97>: B: E: ab
28.8. 12 (!) Kerne geerntet. Muß im Freiland ausprobiert werden. <99>: 2
Pflanzen, >3m hoch. Hülsen hängen fest an Pflanze. Eher spät (Mitte
Oktober), aber nicht zu spät. E: 73,83/Pfl. (rekordverdächtig!). Käferbefallen,
aber vergleichsweise gering. <03>: Gute und nicht späte (31.8.) Ernte mit
gleichmäßig großen Hülsen. Pfl. über 3m hoch. <09>: 22.9. alles dürr,
Ertrag aber sehr gering. Pfl. ca. 2m. [MHä<13>] <14>: Geringe Ernte
Ende Oktober. <17>: Erste Hülsen Mitte Sept., fröhlich lila gemustert, >15cm (gegen Reifeende Musterung dunkler)
. Guter rechtzeitiger Ertrag. Bildschöne großkernige Sorte! <20>:Pfl. ca. 2,5m. Hülsen ab 26.8., leuchtend gemustert (dürr dunkler) um 15cm lang
. Ertrag geht so. Gute großkernige Sorte! <24>: Hülsen leuchtend lilarot gemustert
. Nur 7 Kerne geerntet (was war da los; die Pfl. stand eigentlich nicht schlecht da).
Streits10MinutenSB [Streit/Österr.] Seltsam beigebläulich gefärbtes Korn. Ende
September 1990 noch immer kein Fruchtansatz, wird nichts mehr daraus. Für hier
anscheinend zu spät. <92>:Unauffällige Pflanzen. Mittelhoch wachsend,
Hülsen sehr fleischig und sicher ein Genuß als Schnittbohne, aber zu spät. Mit
Ach und Krach 6 notreife Kerne geerntet. (Wahrscheinlich aussichtslos!). Sorte
wäre durch die sehr fleischigen Hülsen interessant. Vielleicht Verfrühung durch
Selektion möglich?? <94>:??{21}. < 97>: B: Selbst in diesem guten
Bohnenjahr nur 8 notreife Kerne geerntet. Hat keinen Zweck! <03>:
Erstmals ein paar wirklich ausgereifte Hülsen geerntet. Dennoch, vieles vom
eigentlich recht üppigen Fruchtansatz wurde nicht reif. [LJ<04>]: Wieder
sehr spät; 3,20m hoch; Hülsen 15-27cm. <09>: 20.10. fast alles dürr.
Mittelguter Ertrag. Eine Pflanze ergibt schlankere Hülsen mit schwarzen Kernen,
anscheinend etwas früher als Originalsorte. [MHä<12>] [MHä<18>]
StreitsAbkömmlingSB [LJ05-OS:aus Streits10MinutenSB] "K[MR-Sbl]
Lilabeige geschecktes Korn ähnlich 'Mähren'. Wachsbohne, Höhe 2,40-2,60m;
Hülsen 12-18cm blass-gelb mit stark dunkelroter Musterung. Ernte Anfang
Oktober. <09>: Pfl. bis 3m hoch, etwas früher als 'Streits10Minuten', im
Erscheinungsbild ähnlich, aber: Kerne kräftig lila-weiß gescheckt. 22.9. gute
Ernte. [MHä<13>] [MHä<17>] [RB<18>]:Hohe Pfl.
. Gute Ernte am 23.8.
. [RB<22>]:Ertrag 580g!
StrikeBB [Kranl91-OS:Mallorca-Wochenmarkt]. Weißes schlankes eher kleines
Korn. <92>:frühe Ernte ab August, etwas
folgernd bis September. E: nicht auffällig. <97>: 4 Pfl. Straffwüchsig,
lange Hülsen mit bis zu 7 Kernen, einige auch leer; moderne Sorte: alle
gleichzeitig reif. . E: 28,00g. <05>: Moderne kleine Pflanzen; moderate
Ernte Mitte August. <10>: Pfl. auslandend, aber nicht sehr groß. Folgernd
reif ab 2.9.; Ertrag unterdurchschnittlich. [MHä<14>] [MHä<17>] [MHä<18>] <19>:Am 26.8. komme ich schon zu spät (längst alles dürr und ausgefallen). Gerade noch ein Dutzend Kerne für die Nachzucht geborgen. Eigentlich eine schöne und sehr frühe Gebrauchssorte. <22>: Kleine BB. Frühe und folgernd reife Sorte, fadenlos? Ertrag 13g (für diese Saison akzeptabel).
SunsetGlowRetTurtleBB [MHä06] "K[KR-El]
[MHä<07>] <08>: Pflanzen ca. 30cm hoch. 5.9. alles durch, Pflanzen
aber noch grün. [MHä<11>] [MHä<14>] <18>: Nur 5 schwarze (!) Kerne aus zwei Hülsen geborgen (am 21.9.). [MHä<18>][MHä<22>]:Ernte 7g (20 Korn).
SuperbaBB [AK91-OS:Mallorca-kommerziell] <94>: "K[KLEs]
Sehr kleine Pflänzchen; 1.9. nur 2 Hülsen (9, 11 cm) geerntet. <96>
9,25/20K. E: 11,00/Pfl. Lange (ca. 15 cm) schön gleichmäßige Hülsen; neigen bei
feuchtem Wetter zum schimmeln. Reich behängt, aber spät und nur noch notreif zu
ernten. Vermutlich als grüne Bohne attraktiv. Schönes schwarzes Korn ähnlich
?Delinel?. Lohnt weitere Versuche. <98>: E: 4,3/Pfl. (kümmerlich!). Ernte
Anfang August. Müßte halt besser tragen!! <03>: Ernte ab Anfang August.
Ertrag gering. [MHä<03>][MHä<04>][MHä<06>]
[RB<11>](Null Ernte (!); Pflanzen kümmerten, vermutlich durch
Schädlingsbefall.) [MHä<10>][MHä<11>][MHä<12>] [RB<12>]Ergiebige schöne grüne Bohne.
[MHä<14>] [MHä<17>](Kommt z.T. als SB!). <20>:Sehr spät am 22.11. ein Dutzend Korn von SB-Pfl.. <20>: Pfl. z.T. himmelsstürmend hoch; seltsam! Am 27.8. nur 2 Hülsen (= 4 Kerne) geerntet. <24>:Pfl. wuchert in alle Richtungen
. Absolut spät! Ende Oktober ist das meiste des Behangs noch unreif. Ist das noch die Originalsorte? Die Kerne wirken noch original. Ernte 12g (das meiste wäre erst nach dem Frost reif geworden).
TanzaniaReiserBB [MHä13] <16>:Fast BB. Kümmerlicher Ertrag von einem guten Dutzend Kernen. [MHä<17>][MHä<21>]
TarbaisDesCastresSB [LJ02-OS:Frankreich] (Haricot Mais Type) <03>: Ente Anfang September, Ertrag
kümmerlich. [MHä<05>][CE<05>]: Sehr guter Ertrag, aber zu 90% nicht
mehr sortenrein. <10>: Durchschnittsernte am 8.10. ohne Sortenausreißer.
Brauchbare mittelhohe (<2m) Sorte!
<12>: Kümmerlich Ernte von ca. 15 Kernen im September. Ist die Sorte von
'Creme' an der gleichen Stange erdrückt worden?? [MHä<14>][MHä<17>] <18>: Pfl. 2,5m. Am 19.8. eine einzige Hülse (3 Korn) geerntet. Am 23.11. noch ein Dutzend Kerne geborgen, die aber offenbar fremdbestäubt (dunkelgrau) sind. (Sortenkandidat zur Ausmusterung!) [MHä<20>] [RB<22>]:Ertrag 370g. <24>:Pfl. sehr hoch (ca. 4m)
. Ernte von Ende August bis Mitte Oktober
(60g).
TarkaBabBB [GB03]. "K[GLS-Blw]
[MHä<04>][MHä<06>] <08>: BB mit geringer Rankneigung. Mäßige
Ernte von ziemlich hellen Kernen. [MHä<10>] <12>: 2.10. alles reif,
obwohl die Pfl. noch grün sind. Lange gerade Hülsen bis 20cm, die nicht
durchgängig voll gefüllt sind. Schöne Sorte! [MHä<13>] <16>:Geringfügige Ernte am 30.9. [MHä<17>] <20>: Kümmerwuchws. 26.8. nur 1 gefüllte Hülse (1 Korn). Pfl. weiter grün, aber bis 9.11. kommt nichts mehr nach. [RB<21>]Mäßige Ernte.
TarvisJumboSB [Tarvis-Gärten ab Stange97-OS:Möglicherweise Kasachstan]. <98>: Tatsächlich Jumbobohne mit 19,85/20K.
Auch Ernte mit E: 38,15/Pfl. vielversprechend. <00>: Bis Mitte Oktober E:
186,65g/12Pfl. = 15,55/Pfl. Korn wirklich "jumbo": 20,35/20K, Hülsen ca. 19 cm
lang. Eine meiner Lieblingssorten! [IF<02>](Gigantische Menge
zurückerhalten - vielen Dank IF!!).
[MHä<02>][LJ<02>][IF<03>](Bei so viel Erfolg im Nachbau ist
diese Sorte sicher nicht gefährdet!). Ist ja auch eine meiner schönsten und
besten Sorten. [MHä<03>][MHä<04>]
[IF<04>][MHä<05>][SGV<06>] <09>: Pfl. ca. 1,5m hoch. Am
30.8. fast alles dürr. Ernte nur 2 Dutzend Kerne. <10>: Keine Ernte nach
Schneckenfraß. [WF<12>] <13>: Kommt heuer als BB (Pfl. krank?). Nur
5 Korn am 2.10. <15>: Ca. 30 Kerne im September. <16>:Pfl. 2m. Unterdurchschnittliche Ernte Ende August. Hülsen bis 20cm. <19>:Pfl. ca. 2,5m; Hülsen ca. 15cm. Ernte von Mitte Aug. bis Anfang Sept. Schöne Sorte mit (unreif) leuchtenden, (dürr-reif meist) dunkellila gemusterten Hülsen. <23>:Von Ende August bis 10.10. reiche Ernte an großkernigen leuchtend bunten Hülsen ≤15cm (auch dürr noch deutlich dunkelblau gemustert). Sehr schöne Sorte!
TarvisLilaBeigeSB [Tarvis-Gärten ab Stange97-OS:Möglicherweise Kasachstan].
<99>: 4 Pflanzen
>2,50m hoch. Kurze knubbelige Hülsen mit 5-6 Kernen. Eventuell 2 Linien
(oder mehr?). Originalkerne kamen nur ein paar heraus. Überwiegend
Cranberrytyp. E: Ernte nicht schlecht, aber nicht ausgewogen. Weiter
beobachten! <01>: Kerne erweisen sich mehrheitlich als gescheckt (ähnlich
'PeaBean')! "Lilasprenkel" ist also eigentlich irreführend. Ernte Anfang
September, knapp durchschnittlich.[MHä<06>][TA<06>][TA<09>]
[TA<09>] <12>:
Pfl. ca. 3m hoch.
Üppige Ernte, beginnend im Sept. von kurzen "knubbeligen"
Hülsen, die dürr-reif dazu neigen auszufallen. Deshalb auch sehr leicht zu
pulen. [SK<14>]Spät. Grünernte ist möglich, befriedigt aber nicht von
Geschmack und Konsistenz. Eher also als Trockenbohne verwendbar. Grüne Hülsen
faulen öfters weg. [MHä<17>] [RB<19>]Ertrag ca. 220g. [MHä<20>] <23>:Pfl. >3m, weiß blühend. Sehr folgernd reif (zwischen 27.8. u. 19.10., dann noch etliche Hülsen unreif). Hülsen ~10cm, beulig, gut gefüllt, aber teilw. auch nur mit 1 Korn. Rekordertrag. Schöne ergiebige und rechtzeitige Sorte!
TarvisSchwarzsprenkelSB [Tarvis-Gärten ab Stange97-OS:Möglicherweise
Kasachstan] [AP<04>] <09>: Kümmerlicher Wuchs. 3.10. letzte Kerne
(schwarz!) von insgesamt geringfügiger Ernte eingebracht. [MHä<13>][MHä<17>] (nur schwarze Kerne) <18>: Pfl. >2m. Am 29.8. ist alles durch. Hülsen 10->15cm. Kerne nie gesprenkelt, sondern überwiegend schwarz (selten auch weiß). [MHä<20>][MHä<22>]:Ernte 20g (durchgehend einfarbig schwarz).
TiefbraunSB [Nova Sedlice: Alte Schwestern(CSFR92)]. "K[MREb]
tief braun, rundlich-oval. <94>13 Nicht so hoch wachsend. 15.9. 3 Hülsen.
Später als vergleichbare andere. <95>15 x.14.7.: Beginnt zu ranken. Keine
Ernte. <95>Hülsen einfarbig-gemustert, leicht zu pulen. 3,81/Pfl.;
10,35/20K. <99>: 8 Pflanzen, über 2,50m hoch. Ernte Mitte bis Ende
September. Große dicke grünlich-gelbe Hülsen. Kerne überdurchschnittlich groß
E: 19,58/Pfl. (ganz ordentlich) Stark käferbefallen! [EB<01>] <04>:
Pfl. ca. 2m hoch. Ab Anfang September gute Ernte an "Knubbeligen"
Kernen. [LJ<11>]Pfl. 3,3-3,8m; Hülsen 15-20cm - Wachsbohne mit
sonnenseitig violetter Streifung; Samen leicht auszulösen; Enorme Ernte am
5.10., eine Pflanze ohne Rostbefall. <11>:Nur ca. 30 Kerne geerntet.
[MHä<14>] <15>: Pfl. >3m. Spät im Okober ca. 20 Kerne geborgen;
da käme noch viel bei passendem Wetter. <17>:Üppiger Wuchs. Ab 25.8. allererste Hülsen reif; Kerne eher dunkellila als braun
. <20>: Kümmerwuchs. Ernte am 26.8. (<10 Korn). Später nichts mehr. <24>:Pfl. ca. 2,5m. In dieser Saison macht sich die Sorte sehr gut (anscheinend von den Schnecken nicht gefunden). Hülsen fleischig, gelblich, unauffällig lila übersprenkelt, bis 15cm
. Sehr folgernd ab Ende August bis spät! Am 20.10. abgeräumt. Sehr gute Ernte (70g). Kerne unreif leuchend lila, reif braun wie Halbbitterschokolade.
TonjaSB [Genbank-Braunschw.(46826)PS:Deutschland] weißkernig <92>:Keimt früh. Hoch wachsend, früh. E:
unterdurchschnittlich. <94>:{01}14.7.: Erste Fruchtansätze; gelbe Blüte.
Früheste Sorte. 7.8. erste Ernte. Hülsen bis 20 cm. 1.9. nochmals Ernte. Sehr
bohnenkäferanfällig! <98>: E: 6,49/Pfl. Noch Ende August reif.
Hochwachsend. Wegen Frühzeitigkeit gute Sorte. <03>: Früheste
Stangenbohne der Saison, ab 24.7. bis 5.8., aber stark von Blattläusen
befallen; Ertrag schwach. Hülsen 13-21cm lang. [CE<04>] <09>: Pfl.
ca. 1m hoch. 30.8. alles dürr. Ernte gering. <13>: 6.9. kümmerliche 8
Korn geerntet; mehr kam auch nicht. <14>: Zu trocken im Juli? Nur etwas
über ein Dutzend Kerne am 9.9. geborgen. <15>: Pfl. sehr niedrig. Ca. 20
Korn bis Sept., schwer zu pulen. <18>: Kleine Pfl. Am 19.8. ist schon vieles ausgefallen. Trotzdem ist der Ertrag akzeptabel. Gute Hochzuchtsorte! [MHä<22>]:Ernte 5g (10 Korn).
TopfixSB [Handel] Weißes Korn. 8,85/20K.
Noch nicht abschließend verglichen mit anderen Sorten. <96> E: Kümmerlich
angesichts von >20 Pfl. Spät, fäulnisanfällig, klettert nicht besonders gut.
<01>: Geringe Ernte von Mitte August bis Ende September. <04>: Pfl.
>2m hoch. Guter Ertrag Anfang September. Gute Allerweltssorte.
[LJ<09>] Pfl. 4,40m; Hülsen 18-29cm; Ernte 11.9. (schwer zu pulen).
<13>: Geringfügige Ernte Anfang Oktober. <14>: Ganze 2 Korn am 9.9.
(im Juli zu wenig Wasser?!). <15>: Am 6.9. angesichts der Saison gute
Ernte von >20cm langen recht breiten Schwertbohnenhülsen. <18>: Niedrige Pfl. Am 19.8. ist alles dürr bzw. schon ausgefallen. Ganze 4 Korn geborgen. Sorte lohnt nicht. [RB<19>]Eine Pfl. war von Gallen befallen
. Früh: Ernte am 9.8. - Ertrag ca. 100g. <23>:Frühe (14.8.) bescheidene Ernte. Als Sorte besser als die ähnliche 'Topola'.
ToplongSB [Handel] Weißes Korn. Wg.
Spätfrostschäden 1990 noch nicht beurteilbar. <97>: 5 Pfl. E: ab
1.9.-15.9. lange Hülsen (<30 cm!). 56,12/Pfl. (rekordverdächtig!), 8,10/20K.
<02>: Schon Anfang August erst Ernte. Anfang September alles dürr.
Pflanzen werde nur ca. 1m hoch (für den, der's mag). <10>: Keine Ernte
von den kümmerlichen Pflanzenresten, die von den Schnecken übrig blieben.
[MHä<10>] [RB<11>](Null Ernte. Pfl. vertrockneten mitsamt der
grünen Hülsen plötzlich noch im Juli - vermutlich Viruserkrankung.)
[WF<12>][MHä<13>] [MHä<17>] <18>: Pfl. kaum 50cm hoch. Am 19.8. nur ein paar Hülsen geerntet. Hülsen vom Schwertbohnentyp. [MHä<20>] <22>:Pfl. ca. 50cm, wirkt "verhockt". Braucht anscheinend gute Pflege (Wasser!). Ganze 7 Kerne geerntet (bis 11.8.). [RB<23>]Ganze 30g
geerntet. Sehr lange Hülsen, gut für grüne Bohnen.
TopolaSB [Topola(CSFR92)]. "K[MRBbl] rundlich, hellbeige mit lila Einsprengseln. <94>16 Gesprenkelte Hülsen. Hochwachsend. 15.9. das meiste geerntet. <95>20 x.9.6.: Pflanzen strecken sich. 1.9. eine Hülse reif. 16 Kerne insgesamt (mager!). <99>: 10 Pflanzen. Ca. 1,50 m hoch. Erntebeginn Mitte Sept. E: 15,02/Pfl. <03>: Heuer traten außer dem urspünglichen Phänotyp zwei weitere Varianten auf
, nämlich eine bräunlicherer Korntyp mit tendenziell einfarbigen Hülsen und eine spätere schwarzkernige Variante mit längeren Hülsen schwärzlicher Musterung. Ernte ab 5.8. bis Ende September. Guter Ertrag, wenn man alle Varianten zusammen nimmt. <09>: Pfl. ca. 3m hoch; Hülsen farbenfroh lila gemustert (ähnlich 'TarvisJumbo', Kerne aber kleiner). Schwache Ernte bis 9.10. <16>:Pfl. 1,2m. Kümmerliche Ernte an reinweißen Kernen am 21.8. [RB<19>]
Ertrag: 50g. <23>:Am 14.8. schwache ~15 Kerne geerntet.
ToraMameTigerSB [PS02-OS:Salt Spring Seeds, Kanada]. "K[MRSbc]
(sehr ähnlich 'CaraLaVirgen', soll aber früher sein), auch als grüne Bohnen zu
essen. <03>: Niedrige "Knüppelbohne",
reift im September. Mein Ertrag war kümmerlich. [AP<04>] <10>: Pfl.
sehr üppig; Höhe nicht beurteilbar, weil sie an der Stange heruntergerutscht
waren (vermutlich >2m). Erste Ernte ab 12.9., Haupternte (überaus
reichlich!) erst am 21.10. Kurze knubbelige Hülsen (ca. 10cm
), große leuchtend-gescheckte Kerne. <14>:
Nur ein paar Kerne im Oktober geborgen (was war da los? erdrückt durch FB an
gleicher Stange?) [SK<14>]Eine Supersorte!!! Großer und früher Ertrag.
Geschmacklich und von der Kocheigenschaft hervorragende „grüne Bohne".
[MHä<17>]
<18>: Pfl. fast BB-Größe. Am 19.8. nur 5 Kerne geborgen.
<19>:Kommt als BB ohne Rankneigung. Sehr geringe Ernte ab 26.8.
[RB<21>]Ganze 7 Korn geborgen.
TrifolioViolettoBB [MHä17] (Korn ähnelt dem von 'PurpleTrionfoViolettoSB')
<20>: Am 26.8. 3 Hülsen (7 Korn).
[MHä<20>]
TürkenbohneSB [Saatgut-Festival-Bamberg16-OS:Türkische Landsorte] Korn sehr hübsch "K[MRNcd] <16>:Hohe üppige Pfl. 2,5->3m. Enorme Ernte bis 23.9. (Pfl. nach der Ernte noch wüchsig und grün!). Hülsen einfarbig >10cm, knubbelig. Sehr schöne und ertragreiche Sorte mit apartem Korn! <18>: Pfl. ca. 4m. Am 2.9. im wesentlichen durch. Hülsen kurz (5-<10cm). Befriedigender Ertrag. Gute Sorte! <21>:Pfl. >3m. 13.9. Hülsen ca. 10cm
. Rechtzeitige ergiebige Sorte! Eine Pfl., später und höher mit hellbraunen Kernen. <24>:Hohe Pfl. Hülsen beulig, kurz
. Moderate und rechtzeitige Ernte von 41g. Sehr schöne hohe und rechtzeitige Sorte mit hübschen Rundkernen.
TürkischeErbseSB [HLa01+TB06] <01>:
Unterdurchschnittliche Ernte im September. Nichts Außergewöhnliches.
<05>: Geringe Ernte Mitte September; keine Sorte, die mich überzeugt.
[RB<11>](Gute Ernte; Pflanzen extrem von Läusen heimgesucht.) <15>:
Pfl. ca. 2m hoch; kurze Hülsen, auslösen ist Fummelarbeit. Keine attraktive
Sorte, trotz Frühreife (Sept.). Ertrag angesichts des Dürresommers gar nicht
schlecht. [MHä<17>] <20>: Pfl. ca. 1m. Am 25.8. abgeerntet (ca. 30 Korn).
UehlfeldSB [Uehlfeld, Mittelfr.] <94>:{02} 1.9.
Gesamternte: 37 Kerne. <95>:Hülsen bis 22 cm lang, leicht gemustert.
Gesamternte: ca. 60 Korn, 25,4g.; 7,95/20K. <00>: Relativ spät (bis Anf.
November), aber ergiebig (ca. 160 g/?Pfl.). <01>: In Uehlfeld wieder auf
dem Feld vorgefunden. Es scheint tatsächlich eine Familien-Traditionssorte zu
sein, keine moderne Handelssorte. [MHä<02>]
[MHä<03>][MHä<04>] <05>: Zwar etwas spät, aber immer wieder
eine Klasse Sorte mit sehr guter Ernte innerhalb eines kleinen Zeitintervalls
um den 10.10. [MHä<06>] <10>: Wie immer dankbare Sorte mit
reichlicher Ernte ab Mitte September. [MHä<10>] <12>:
Anscheinend Einkreuzung einer früher reifenden schwarzkernigen
Variante, die vielleicht die Nachzucht lohnt. Auch in den Hülsen wirkt die
Sorte nicht mehr homogen. Der Größte Teil der Kornernte ist aber von
Originalfärbung. Wie immer keine ganz frühe, aber dankbarer Sorte.
[MHä<13>] <16>:Ob die Sorte noch homogen ist? Es gibt (früher) kurze knubbelige Hülsen und (später) längere (<20cm) und lila anlaufende Hülsen. Ernte ab 23.8. Guter Ertrag. [MHä<17>](Originalkerne) <18>: Pfl. 1m hoch. Am 19.8. teilw. schon ausgefallen, nur wenige Hülsen geerntet, die zudem nur in Minderheit sortentypische Originalkerne enthalten. Sorte benötigt dringend Auslese! [RB<18>]:Wildes Gemisch an unterschiedlichsten Kornvarianten, darunter kaum Originalkerne. Diese schöne Sorte schreit nach Rettung! <20>: Pfl. ca. 1m. Ab 4.8. aparteste Mischung verschiedenartigster Kerne
. Vielleicht 2-3 davon ähneln dem Original. (Diese schöne Sorte scheint verloren.) [MHä<20>]Orig.!? <21>:13.9. Ernte, nur eine Minderheit der Kerne ähnelt dem Orig., mehrheitlich Hülsen zart gemustert, schlank
mit dunkleren Kernen. "Schönvariante" mit 2,5m-Pfl. und relativ homogenen grünen Hülsen
und hübschen Kernen (Ertrag sehr gering). <22>:Pfl. ca. 1m. Mehrheitlich früh. Sehr geringe Ernte von 9g, überwiegend Originalfärbung (weißkerniger "Eindringling"). Für den Sortenerhalt reicht es. <23>:22.8. erste reife Hülsen. Kerne überwiegend wie Original, teilw. aber auch weißkernig. Weiter auslesen in Richtung Original!
UkraineSB [SKind01-OS:Ukraine]. <01>: Spät; Ernte
ab 21.9., etliches kommt noch nach (vielleicht). Die Sorte klettert kaum;
Tendenz zur Buschbohne. [MHä<06>] <07>: Pfl. ca. 3m hoch; Ende
September durchschnittliche Ernte. <15>: 1 Pfl.; am 15.9. ganze zwei
Hülsen = 4 Kerne. Kümmerlich! <16>:Eher späte hoch wachsende SB. Reiche Ernte im Sept.-Oktober. Mitunter dunkel gemusterte Kerne (diese evtl. 'Zuf161Uehlfeld', die als Nachbarin wuchs). <19>:Pfl. >3m. Am 3.9. erst Hülsen dürr. Heterogen: Kerne unterscheiden sich deutlich in der Musterung, teilw. auch einfarbige Kerne. [RB<23>]Knapp 60g Ertrag. Korn heterogen und meist anders als früher
.
UkrainischeStangeBB [BEi16-OS:Ukraine] "K[ML-Nwb] <17>: Wächst hier als BB! Frühe geringe Ernte im August (ca. ein Dutzend Kerne). Hülsen ca. 15cm. Für einen nochmaligen Versuch reicht es. <18>: Kommt weiterhin als (mittelhohe) BB. Am 24.8. teilweise schon ausgefallen. Hülsen 5<15cm. 2 Dutzend Kerne geerntet. Schöne Sorte!
UlicSB [Ulic, ukrain. Grenze(CSFR92)]. "K[MRBcl]
rundlich, hellbeige mit lila, teils streifigen Einsprengseln. <94>14
Buckelige gesprenkelte Hülsen. Spät. <95>15 x.14.7.: Rankt. <97>:
<98>: E: 10,5/Pfl. Über 3 m hoch (unerreichbar hoch!) wachsend!
Haupternte Sept. [MHä<02>] [MHä<03>][MHä<04>] <06>: Von
den Schnecken nicht mehr richtig erholt. 7.11. neun Kerne geborgen.
[MHä<06>] [MHä<10>][RB<12>]
Reiche Ernte. [MHä<13>](Mehrere Kornvarianten) <16>:Nicht früh, aber außergewöhnlich ertragreich, selbst für dieses Jahr. Ernte Ende Sept. [MHä<17>] <20>: Pfl. >1m. Ende August überwiegend durch
. Ertrag lohnt nicht. [MHä<20>]
VatersDickeBohnenSB [ProSpecieRara91] Seit 50 J. im Besitz
einer schweiz. Familie. Wie der Name andeutet, kann man sie so lange
hängenlassen, bis sie dick und fleischig sind. Werden dann mehlig, bleiben aber
o.F., sehr schmackhaft. Samen braun, 12 mm lang, 9 mm breit, 8 mm dick.
8,45/20K. ( E: <91>: 7,15 g). <91>:wenig Ertrag; hier vermutlich
nicht lohnend. <92>:Pflanzenhöhe Mitte Juni: 60 cm. Keimt früh. Nicht
hoch, früh-mittelspät. E: gut durchschnittlich. <96> E: 59,65g/?Pfl.
Spät; am Saisonende noch etliches unreif. <01>: Gute Ernte von Anfang
September bis Ende Oktober. Ernte käferbefallen! [MHä<06>] <07>:
Guter Ertrag in der zweiten Oktoberhälfte. Pfl. ca. 2,50m hoch; Hülsen häufig
krumm. (Eine spätere Variante mit geraden Hülsen und dunkel gesprenkelten
Kernen hat sich eingeschlichen.) [MHä<10>] <12>:
Gegen Ende Oktober immer noch nicht ganz reif.
Geringe Ernte von mehrheitlich gekrümmten und beuligen Hülsen.
[MHä<13>][MHä<17>] <20>: Pfl. <1m. Am 26.8. kleine krumme Hülsen (unten mit einem "Häkchen"). Ertrag reicht gerade für den Sortenerhalt. [MHä<20>]
VerdeAulaVF [GenbankBraunschweig(47302)91] var. major. Sorte
aus Mexiko. Korn grün (wie Hangdown, nur eine Idee kleiner). <92> 5.6.92:
Blüht noch. Spät. <97>: 10.3. gesät. Gut geerntet (leider
bohnenkäferverseucht!). <97>: 8 Kerne geerntet <10>:
30.8. alles dürr, 5.8. erste Hülse. Ernte reicht für den Sortenerhalt. Kerne
zwischen grünlich und rotbräunlich changierend. [RB<13>]:Sehr guter
Ertrag (>300g); Korn etwas uneinheitlich in Farbton (grünlich bis beige) und
Größe . [RB<17>]:Ernterekord von 400g, allerdings teilw heterogen (Kreuzbestäubung?). [RB<20>][RB<23>]391g (sehr gut).
VerhelhoBB [Quarteira(Portugal)-Markt07]. [MHä<12>] <12>: Schöne BB, folgernd
reif bis in den Oktober. Am Schluss der Saison wachsen immer noch grüne Hülsen
nach, die nicht mehr reif werden. <16>:Geringe Ernte ab 17.8. <20>: Bis 20.8. ein Dutzend Kerne. Das war's schon.
VertanBB [RB16 als Offtype von 'Kidney' u. 'Staragorsky'] <18>: Am 17.8. alles total dürr (Trockenstress!). Nur wenige Kerne geborgen. [RB<19>]Ertrag geringfügig:20g. <23>:Nur 8 Korn geerntet (21.8.). Als Sorte lohnt sich das nicht. <24>: Nur 4 Kerne (bis Mitte Sept.) geerntet (Schneckenfraß?).
VioblaSB [MHä05]. "K[MR-Sl-w]
[MHä<06>] <08>: Sehr spät. Die meisten Kerne sind bei Saisonende
noch nicht ganz ausgereift. [AS<09>] [MHä<10>][MHä<12>] <16>:Pfl. ca. 2m. Hülsen apart hellviolettblau. Kerne ähneln 'Lilaschecke'
. Durchschnittsernte ab Ende Sept. [MHä<17>] <19>:Ähnlich 'LilaSchecke'. Sehr spät. Am 14.1. vieles noch halbreif, aber schöne breite beige-lila gemusterte Hülsen. Ertrag unterdurchschnittlich. [RB<23>]107g Ertrag.
ViolaManchuMediaschGL [Gatersleben95-Gl 1243/92]. Glycine max. convar. grandifolia var. robusta.
Korn variabel heller
oder dunkler braun. E: Sortenerhalt gesichert, sonst aber auch nichts.
<00>: 10 Pfl. Späteste aller Sojas, reift hier nicht vollständig ab, noch
Ende Nov. einiges unreif. Mengenmäßig wäre die Sorte durchaus beachtenswert.
<03>: Verhältnismäßige gute Ernte am Schluss der Saison. [MHä<03>]
<04>: Bei Saisonende zufrieden stellende Ernte (relativ zu sonstigen
Sojas).[MHä<04>][MHä<06>] <07>: Ende Oktober gute Ernte von
kleinen stabilen Pflanzen. [MHä<09>] [WF<10>](Pfl. 40-50cm).
[MHä<11>] <12>:
Große Pflanzen, die dschungelartig durcheinander
wachsen und die eigentlich hochgebunden werden müssten. Ertrag gut, aber spät
(Ende Okt.) [RB<13>]:Pfl. 1,5m hoch, braucht Stütze! Sehr spät. Ernte am
4.10. (viele Hülsen noch grün). Im Prinzip ertragreich. Papierdünne Hülsen
schwer zu pulen. [RB<16>]:Gute Ernte. Kerne haften in den Hülsen, selbst wenn diese schon aufgeplatzt sind. [MHä<16>] <18>: Ausladende Pfl. Am 16.10. noch immer grüne Hülsen. Gute, aber späte Ernte. [MHä<19>][MHä<22>]:Ernte 39g (gut!).
VioletDeVienneSB [MHä05]. "K[GR-L-Bb-l]
<06>: Die Neuentdeckung! 10.9. bis Ende Oktober enorme Ernte dieser
großen Kerne. Hülsen bis ungefähr 14cm, lila gemustert. Wunderbare Sorte!
<07>: Gute Ernte Ende September. [AS<09>][MHä<11>]
<12>:
Pfl. ca. 3m hoch. Ab 20.9. gute Ernte dieser
großen Kerne aus dürr noch deutlich gemusterten Hülsen (unreif leuchtend
gemustert). Mitte Oktober ist ein Teil der Kerne schon ausgefallen. Sehr schöne
Sorte! [MHä<14>] <15>: Bis 16.11. ca. 20 Kerne. <18>: Pfl. ca. 2m. Am 29.8. vereinzelt schon ausgefallen. Hülsen ca. 10cm. Geringer Ertrag. [RB<18>]:Deutlicher Käferbefall! <22>:Wächst sehr hoch. Sorte behauptet sich gut in der Dürre, aber sehr sehr spät: Am 9.11. ist vieles noch unreif. Schön großkernig! Ernte nur 14g (Sortenerhalt). [RB<23>]118g Ertrag.
VioletteNiereSB [SM13-OS:?] <14>: Pfl. ca. 2,5m hoch. Am 20.9. schon
alles dürr. Hülsen bis 15cm, laufen vor Reife hell-lila an . Große rundliche lila Kerne
. Sehr schöne Frühsorte! <15>: Pfl. ca. 3m
hoch. Hülsen um 15cm. Gute Ernte im Sept. Schöne halbfrühe Sorte, selbst in
dieser Dürresaison! <18>: Pfl. ca. 3m. Am 31.8. weitgehend durch. Viele 10cm-Knubbelhülsen, grüngelb-lila angehaucht. Sehr guter Ertrag für diese Dürresaison. Schöne Sorte! <22>:Bis 14.10. ganze 14g (davon weniger als die Hälfte ausgereift). [RB<23>]230g Ertrag.
VioletSpottledViperBeanBB [SM12-OS:Australien] Dekorativ gesprenkeltes Korn.
[RB<13>]:Bereits am 8.8. fast alles reif. Schöne erhaltenswerte Sorte!
[MHä<17>] <18>: Am 17.8. ist alles durch. Geringfügigen Ernte. <20>: Im August ganz 7 Korn geborgen.[MHä<20>]
ViornaSB [MHä04] <06>: Erste reife
Hülsen erst am 2.11. Am 17.11. vieles halbreif gepflückt. Für meine Gegend ist
die Sorte leider zu spät (obwohl eigentlich ertragreich). Hülsen schlank,
beulig und bis 10cm lang. Korn (dunkel)lila.
[MHä<06>][TA<06>][MHä<10>] [MHä<13>] <14>:
Kümmerliche 1m hohe Pfl. Am 19.10. gerade ein Dutzend brauchbare Kerne
geerntet. Sorte bewährt sich in dieser Klimazone wohl nicht. [MHä<17>] Totalausfall in <20>. [RB<21>]Sehr gute Ernte.
ViskebyGL [Willemse ca.88]. Nach wie vor die früheste Sojasorte. Allerdings
<91>:wieder nur eine Pflanze durchgebracht und diese dann auch noch
vergessen, so daß die Körner schon ausgefallen waren (Ende Sept.!!), als andere
Sorten noch längst nicht reif waren. Wenn die Sorte besser keimen würde, wäre
sie super. <92>:schnell. Anfang September alles abgeerntet. Gemeinsam mit
'Drawa', 'MaplePresto' und 'Fiskeby V' früheste Bohne. E: 100g! <97>: ca.
20x ?V? ? 9 Pfl. gekommen. Geringe frühe Ernte. <02>: Anfang September
alls dürr. Erntemenge zum sterben zu viel, als "Ertrag" aber nicht zu
bezeichnen (reicht wieder gerade so für den nächsten Versuch). <04>: Ein
einziges Korn geborgen! Der Rest der Ernte war wohl vorher schon ausgefallen.
[AP<05>]: Schwacher Ertrag, hoffentlich reicht's für den Sortenerhalt.
[MHä<06>] [AP<06>](Sehr geringe Ernte). Sorte wohl wirklich nur
wegen ihrer Frühzeitigkeit erhaltenswert. [MHä<09>][MHä<11>]
<12>:
Am 8.9. ist alles dürr! Pfl. aufrecht wachsend,
kleiner als bei vielen anderen Sojasorten. Leider ertragsarm. <13>: Am
6.9. ca. 25 Korn geerntet. Alles gleichzeitig reif; sehr ähnlich (identisch?)
mit 'Fiskeby'. [RH<13>](Keimunwillig)
[RB<15>]Sowohl Anzucht als auch Nachsaat kläglich. Hitzeproblem? Problemsorte! [RB<17>]:Ertrag 100g (rel. gut). [RB<19>]
Ertrag: 70g.
VulkanSB [DB03-OS:Lanzarote-Supermarkt] "K[MREs]
<03>: Gute Ernte Anf. Sept. - Mitte Oktober. [LJ<05>]: Pfl. 5m (!)
hoch, Hülsen 9-15cm in mattem Rot; Kerne lassen sich leicht auslösen. Ergiebige
schöne Trockenbohne! <06>: Eine der ganz wenigen schneckengeschädigten
Sorten, die es am Schluss noch zu einer kleinen Ernte gebracht haben (7.11.:
ca. 20 Korn). <07>: Üppige Ernte ab Ende Oktober. Pfl. ca. 2,50m hoch.
[WF<12>] <16>:Ernte sehr spät, Ende Oktober vorreif abgeräumt (für Normaljahre vermutlich zu spät). Ertrag enorm! Hülsen leuchtend rot-lila; fädig, trotzdem schwer zu pulen
. [MHä<19>][RB<21>]Gute Ernte.
WachsBesteVonAllenSB [SGV07]. <08>: Schöne Sorte von ca. 2,50m Höhe.
Gute Ernte am 30.10. <13>: Ganze zwei Hülsen im Oktober (=10 Korn).
<14>: Wieder nur gerade so genug für den Sortenerhalt geerntet, zudem
spät.
WeinländerinSB [JN90/SGV07] Spätfrostempfindlich.
Erfolg hier noch nicht beurteilbar. <92>:Pflanzenhöhe Mitte Juni: 47 cm.
Keimt früh. Wächst hoch, sprenkelgrünhülsig, sehr spät (gerade eben noch
geerntet)- E: gut durchschnittlich. Grenzwertig spät. Ergiebig: 11,1g./Pfl.;
5,4/20K. Fadenlos. Keimt teilweise schon in Hülsen. <98>: <00>:
Saat verfault in Staunässe. <01>: Obwohl die Pflanzen reich mit
attraktiven Hülsen behängt sind, kriege ich wieder nur ein paar Kerne wirklich
reif. Im Prinzip attraktive Sorte, nur nicht für die hiesigen
Klimaverhältnisse. [MHä<07>] <09>: Pfl. ca. 1,5m hoch. Nicht so
ertragreich wie früher; aber am 9.10. fast alles dürr.
[MHä<11>][MHä<12>]
WeißeBabetteSB [SchH03-OS:AlteFamiliensorteUnterfranken] <04>: Pfl. ca. 2m
hoch. Ertragreiche mittelfrühe (Mitte September) Allerweltssorte mit weißen
Kernen. [LJ<10>]Pfl. 4,5-4,8m; Hülsen 14-23cm; Ernte 28.9.; Kerne leicht
auszulösen; Samen haben Pilzbefall! [RB<11>](Kleine Ernte - plötzlich
vertrocknet) <16>:Pfl. ca. 2,5m. Frühe schöne Ernte ab 12.8. Hülsen bis 20cm, Kerne weiß
. Frühe unkomplizierte Sorte!
[MHä<18>][RB<21>]Gute Ernte.
WeißovalSB [Ukrainische Grenze/Ulic] <95>Mittelfrüh, folgernd reif; erweist sich als keine
Buschbohne. Hülsen zart gemustert.
"K[MREw];
8,85-10,15/20K. <99>: 5 Pflanzen. E: nicht abgewogen, wegen stärkstem
Käferbefall. Offenbar ist das die Lieblingssorte der Käfer; denn Partien in
unmittelbarer Nachbarschaft war viel weniger oder gar nicht betroffen.
Interessant! <04>: Anscheinend z.T. frühe BB, teils mittelspäte (Mitte
September) sehr hohe SB (an den Kernen nicht zu unterscheiden). Akzeptable
Ernte. [RB<11>](Gute Ernte.) <14>: Gute rechtzeitige Spätsorte mit
kurzen Hülsen. [MHä<17>] <19>:Pfl. 2-2,5m; Hülsen ca. 10cm. Am 26.8. erste Hülsen mit teils unterschiedlich großen Kernen (auch innerhalb derselben Hülse!). Am 5.9. ist alles durch. Ertrag geht so für diese Saison. [MHä<20>] <23>:Gute Ernte bis 4.10.
WeißrosaBB [Slowakei(CSFR92)]. "K[MRBcr
] länglich-gekrümmt, weißrosa mit rosa-lila
Streifenmuster. <93>12 Erweist sich hier als Buschbohne; früh!
Augusternte spätestens! <96> E: Wenige Körner geerntet. Früh <01>:
Am 30.7. schon fast alles abgeerntet, allerdings von der Menge her gering.
<05>: Früheste Sorte; Mitte August ist alles schon dürr. <10>:
Ernte im August. [MHä<14>][MHä<17>] <19>:Eine Pfl. wächst >4m hoch und ist am 6.11. noch wüchsig und meist unreif. Kerne weiß-beige länglich. Die übrigen Pfl. sind BB, die Mitte Sept. ausreifen. <23>:Pfl. ~1,8m. Mitte September ca. 50% geerntet. Hülsen ~10cm.
WildPigeonBeanBB [PaWeW96/SSE Nr. 4169 ? very rare!]. Trockenbohne klein beige-dunkel gesprenkelt.
"Documented among the Grand River Iroquois in Ontario". <99>: 30 Pflanzen
mit kleinen Hülsen von ca. 5 cm Länge. Sehr früh! (Ende Auguste alles dürr.).
Kerne sehr klein, beige mit fast punktierter Sprenkelung. E: 0,88/Pfl.
(kümmerlich!). Sorte trotz der geringen Ernte weiter beobachten.
[EB<01>][LJ<03>]:Pfl. 100-260cm hoch; Hülsen 7-14cm; Sorte scheint
sich zu Stangenbohne zu entwickeln; auch der Schwarzanteil der Musterung
scheint bei höheren Pfl. höher zu sein
bis hin zu rein schwarzen Kernen mit auch
deutlich anderer Gestalt (Fremdbestäubung??). [RS<05>] <06>: Ernte
zwischen 10.9. u. 23.10., Ertrag gering. Hülsen bis 9cm. Pfl. ranken ein wenig.
Es scheint eine Einkreuzung stattgefunden zu haben. Kerne sind nicht ganz
homogen. [TA<07>] [WF<12>] <16>:Kümmerlich! Ganze 5 Hülsen geerntet. <18>: Am 1.9. nur 4 Hülsen; davon nur 3 Kerne gemustert wie Original. Keine Sorte für hiesige Bedingungen!
WurstHaricotNainBB [MHä01]. Korn länglich, z.T.
wurstartig gekrümmt, hell. <03>: Kleine Buschbohne mit schlanken Hülsen,
deren Kerne für diese Hülsen erstaunlich groß sind. Früh. Ertrag zwar gering;
trotzdem keine uninteressante Sorte. [AP<04>]: Gute Ernte. <10>:
Früheste Sorte; Anfang August alles schon dürr. <14>: Wiederum die
früheste Sorte der Saison. Am 11.8. alles dürr. Unreife Hülsen grüngelb mit
lila Strichen geflammt. Interessante BB, vor allem wegen Frühzeitigkeit. <16>:Ertrag kümmerlich, aber konkurrenzlos früh (am 11.8. waren die Kerne teilw. schon ausgefallen!). [MHä<17>] <19>:Leider habe ich die Pfl. übersehen. Am 21.8. sind alle Hülsen schon längst ausgefallen. Es stehen sogar schon neue 2 Jungpflänzchen herum; ein Keimling findet sich in einer Hülse. Diese "Frühestsorte" könnte man vielleicht in einer Saison sogar in zwei Generationen anbauen. Etwa 10 Kerne noch geborgen. Sorte wg. Frühzeitigkeit unbedingt zu erhalten! [MHä<20>] <21>:Wieder eine der früheste Sorte. Kleine Ernte am 24.8. <22>:
Konkurrenzlos früh! Am 3.8. alles dürr! 8g geerntet. <23>:Pfl. lilablütig. Am 30.7. fast durch. Nur 8 brauchbare Kerne geerntet.
YerAyseSB [GP02-OS:Türkei-Markt] "K[K-MR-FEd] Soll angeblich in 40 Tagen reifen. <02>: Von 40
Tage kann hier nicht die Rede sein. Zwar beginnt die Ernte früh (Anfang
August), zieht sich aber bis weit in den September hinein; und auch da ist die
Pflanze noch grün. Trotzdem: Einen Versuch ist die Sorte allemal wert.
<07>: Sehr spät (Oktober/November) enorme Ernte. Teilw. rankfähige BB
(?). [WF<12>]Kommt als BB. <16>:Riesige ausladende Büsche, die sich hinlegen (ein Problem in feuchten Jahren!). Sehr spät, selbst im Oktober Ernte eigentlich noch längst nicht durch
. Keine Sorte für diese Gegend! Überdurchschnittlicher Ertrag. [RB<19>]Wächst als sehr späte BB
(15.10. geräumt). Ertrag groß: 220g. <23>:Pfl. kommen als sehr späte weit ausladende BB. Am 15.10. abgeräumt, trotz vieler grüner Hülsen. Hülsen ~5cm, unreif beigelila gemustert. Ergiebige extrem späte Sorte.
YingYangBB [PD18]. [MHä<22>]:Ernte 7g (15 Korn).
YinYangSB [MHä01]. Früh, Korn überwiegend zweifarbig, ähnlich
'PeaBean'. <03>: Fast eine Buschbohne. Eine einfarbige Variante (s. Abb.)
wächst höher und hat längere Hülsen. Vom Ertrag her eigentlich nicht lohnend.
[MHä<04>][MHä<07>][WF<12>] [MHä<14>][RB<21>]Fast nur einfarbige Kerne
ZepelínSB [Gatersleben95-N 741/88]. Phasolus vulgaris ssp. vulgaris var.
vulgaris Virides (mit Fäden). Wachtelbohnentyp.
<96> E: 9,43/Pfl. Spät, die meisten Hülsen hängen braunlappig-faul an der
Stange. Sorte deshalb noch nicht beurteilbar; für mich aber eher unattraktiv
wegen kleiner Wachteltyp-Böhnchen. Ernte dürfte aber in geeigneten Jahren viel
höher ausfallen als heuer. <99>: 2 Pflanzen, eine davon rankt kaum,
scheint Buschbohne zu sein (Ende August Ernte), die andere ist erst Ende Sept.
so weit und ist eine Stangenbohne. Hülsen ca. 10 cm lang. E: 17,65/Pfl. Sorte
für mich nicht interessant.
[MHä<03>][MHä<04>][RS<04>][MHä<05>][MHä<06>][RB<11>](Sehr
gute Ernte; Pflanzen wachsen als BB!) [MHä<11>][MHä<12>]
[MHä<14>] [RB<18>]:Pfl. 2m
. Alle Vorzuchtpfl. gingen ein; von der Nachsaat kamen 5 Pfl. durch. Diese bildeten daumenstarke Ranken mit vielen Verzweigungen, die sich weiter verzweigen. Blühten noch am 22.8. Guter Ertrag. [MHä<18>][MHä<22>]:Ernte 7g. <24>:Pfl. ranken nicht gut; eher wie wuchernde BB, die an der Stange herunterrutschen.
Blüte weiß-gelblich
. Hülsen kurz
. Kerne klein (Wachteltyp); eine Pfl. erbrachte schwarze Kerne. Gesamternte 44g. Als Sorte für mich nicht attraktiv.
ZlatekSB [JN90] Korn beigegrau
Ende August hier erst
20 cm hoch (Buschbohne??). Keine Ernte. Lt. Mitteilung JN (20.11.91) soll sie
aber 3 m hoch ranken! Also neuer Versuch! <92>:Unauffällige Pflanzen.
Kriecht in die Kürbisse hinein und wächst nicht sehr hoch, gelbhülsig (sehr
ähnlich Porzellanbohne), mittel-spät. E: gut durchschnittlich ( 128g). (Ganz
gute Sorte!). <95>:Relativ früh. 6,13/Pfl.; 12,15/20K. <99>: 12
Pflanzen, über 3m hoch. Ernte ab 10.9. bis Ende Sept. Gesamternte: 320,80g
(rekordverdächtig!) E: 26,78/Pfl. (beachtlich angesichts von 12 Pflanzen an
einer Stange!) [MHä<03>][MHä<04>] <05>: Späte, aber reiche
Ernte bis Mitte Oktober. Hülsen dickbeulig und kurz (ca. 10 cm).
[MHä<06>][MHä<10>][WF<12>][MHä<13>] <16>:Hohe Pfl. um 3,5m. Ernte ab Mitte Sept. Heterogen: Es treten viele braun gemusterte Kerne in länglichen Hülsen auf. Originalhülsen sind kurz und knubbelig
. Großer Ertrag! [MHä<17>] [RB<18>]:Gute Ernte. [MHä<20>]. <24>: Totalverlust der Pfl. durch Schneckenfraß. Nachsaat erbrachte mit Mühe und Not 13 Kerne (immerhin reicht's zum Sortenerhalt).
ZlatkaGL [Gatersleben95-Gl 1385/80]. Glycine max. convar. grandifolia var. macrocarpa. Korn
schmutzig-grün. <97>: ca. 20x ?V? ? 4 Pfl. gekommen. Rechtzeitige geringe
Ernte. <02>: Ende September das meiste reif. Ertrag gering, aber sicher.
[MHä<05>][MHä<06>][MHä<11>] <12>: Pfl. bis 1m,
auffällig verzweigt; legen sich hin, wenn nicht angebunden. Anfang Oktober
alles dürr; guter Ertrag an relativ großen Hülsen. Gute, noch rechtzeitige
Sorte! <13>: Ganze vier Hülsen Anfang Oktober; Pfl. noch grün, aber kein
weiterer Fruchtansatz. [RB<13>]:3.10. Dürrreife. Guter Ertrag. [RB<16>]:23.9. abgeräumt. Guter Ertrag. Reife Hülsen neigen zum Platzen. [RB<18>]:Sehr guter Ertrag
. [RB<21>]Ertrag gering
. [RB<23>]130g Ertrag.
ZołtaPrzebedowskaGL [Gatersleben95-Soja507/80]. Glycine max. convar. grandifolia var.
albo-flavea. Korn normal hell. <97>: ca. 20x ?V? ? 8 Pfl. gekommen; große
Pfl.; auffällig guter Ertrag. <98>: <01>: 24.8.-7.9. ca. 40 Kerne
geerntet. Für Sojas also ziemlich früh. Aber toll ist die Ernte nicht gerade.
<04>: Bei Saisonende 6 Kerne geerntet. Echt kümmerlich!
[MHä<09>][RB<11>][MHä<12>]
<13>: Anfang Oktober ganze vier Hülsen (=5
Korn) geerntet. [RB<13>]:Hülsen pelzig behaart. Geringe Ernte am 30.9.
[RB<16>]:23.9. abgeräumt; rel. geringer Ertrag. [MHä<16>] <18>: Am 24.8. ist fast alles schon ausgefallen. Später noch 4 notreife Korn geborgen. Für diese heiße Saison war die Sorte anscheinend "zu früh"! [RB<19>]
Ertrag: 50g. [RB<22>]:Ertrag 180g (gut!) [MHä<22>]:Ernte 4g (15 Korn).
Zuf031SB [SchweizLand-Abkömmling od. "Überläufer" von 'Topola'].
<03>: Schlanke Hülsen (ca. 12cm) mit rein schwarzen Kernen.
[LJ<08>](Spaltet in mindestens vier Typen auf: Der ertragreichste ist
nicht schwarzkernig, sondern ähnelt in seiner Musterung der Ursprungssorte
'SchweizLand'; dieser Typ ist 5,20m hoch; Hülsen 14-18cm, lassen sich sehr
leicht mit Stielchen pflücken, ohne zu brechen, leicht zu pulen; Ernte am
15.10., alles noch nicht dürr-reif. Sehr gesunder Typ!) [LJ<09>] Spaltet
sehr heterogen auf. Nur die früheste Variante (eine Pfl.) behalte ich bei: Pfl.
3,70m; Hülsen 9-12cm (leicht violett gemustert); Ernte 13.9. (ertragreich;
weißes eher kleines Korn) [MHä<13>]<14>: 21.10. geringfügige Ernte,
schon länger dürrer Hülsen. Hülsen klein, unattraktiv; Kerne sind aber hübsch
gemustert . Vielleicht noch einen
Versuch? [MHä<17>][RB<18>]:Große Ernte am 23.8. Ganz überwiegend weiße Kerne. Musterung wie 2014 selten. <22>:Hoch, spät und nicht lohnend. 11g ausschließlich weiße Kerne bis 9.11. [RB<23>]126g Ertrag
.
Zuf032SB [KentuckyWonderBrownseeded x YellowSwiss]. <03>: Korn
interessant ; vielleicht als Variante sogar ergiebig.
<04>: Ergiebig und hoch wachsend
(>3m). Kerne changieren etwas im Farbton.
<10>: Hohe Pfl. (ca. 4m); Ernte ab September, das meiste aber im Oktober.
Hülsen lila-beige gemustert, breit-fleischig. Kerne tendieren zur
Einfarbigkeit. Ertrag mäßig. <14>: Pfl. 2,5-3m hoch. Heterogen: Neben
hell gesprenkelten Hülsen kommen breite Schwertbohnen sowie violett
gesprenkelte vor. Hellbraune Kerne in 20cm-Hülsen und schwarze Kerne in etwas
heterogen gefärbten 8-9cm-Hülsen
überwiegen. Gute, noch rechtzeitige Ernte (bis
4.10.). Weiter beobachten! [MHä<17>](Kerne einfarbig) [MHä<20>][RB<21>]Hoher Ertrag an einfarbigen Kernen.
Zuf161UehlfeldSB [1 Pfl. von Uehlfeld16 höher u. später] <16>:Sehr hohe Pfl. Reiche Ernte von dunkellila gesprenkelten Kernen . [MHä<19>] <23>: Pfl. >3m. Ab 22.8. geringe Ernte heterogener Kerne (
schwarz u. schwarzscheckig scheint sich durchzusetzen). Am 15.10. abgeräumt. Überwiegend schwarze Kerne, selten auch gescheckte.
Zuf162StreifenbohneSB [PorzellanscheckigexNaborr?16] <16>: Braune Kerne , überwiegend mit hellem Streifen, solch eine Variante habe ich noch nie gesehen! [RB<18>]:Hohe Pfl.
. Geringe Ernte; Variante lohnt vielleicht doch nicht, zumal die Streifen des Vorjahrs meist nicht auftreten. <22>:Pfl. >4m. Sehr spät, aber lohnend. Ernte 37g, einfarbige Kerne wie gehabt, nur selten mit Streifen. Weiter beobachten! [RB<23>]101g Ertrag. Kerne überwiegend einfarbig braun
Zuf921WachtelSB [Chabarowsk X BlueLafure?] Offenbar Spontankreuzung mit apartem "K[KRE-Bgl]
von graubraunem Hintergrund (Form u. Farbe wie BlueLafure) mit Einsprenkseln
wie Chabarowsk. E: gering (10g). Lohnt, weiter beobachtet zu werden.
<93>:21 Spät. <95>:Mittelfrüh. 4,27/Pfl.; 9,1/20K. <99>: 3
Pflanzen, ab Ende September reif. Sorte spaltet sich mehrfach auf (nach
Kornfarbe beurteilt - ein helles rundlicheres Korn scheint die frühere Linie zu
sein; nur diese halte ich im Depot). E: 53,55/Pfl. (rekordverdächtig!). Weiter
beobachten, vor allem die frühe Linie! [MHä<02>](Probe von beiden Linien
plus eine dritte einfarbige Variante!) <03>: Heuer kam nichts Besonderes
heraus, vor allem der Ertrag war kümmerlich
. [MHä<03>]
[MHä<04>] [RB<11>](Schöner Ertrag)
[MHä<12>]
(von ihm "Wachtel2"
genannt.) <16>:Sehr hohe Pfl. >3,5m. Ernte im September. Hoher Ertrag. Schöne rechtzeitige Ertragssorte! [RB<18>]:Guter, aber nicht reichlicher Ertrag. [MHä<18>]:"Wachtel2" <22>Bei Chr. zwergenwüchsig und ertraglos, trotz genug Wasser" Seltsam - noch einmal probieren! [RB<23>]Ganze 10g geerntet.
Zuf923BraunsprenkelSB [FodderBean x Phänomen?] Sprenkelung wie
FodderBean,
"K[MRBbl]
Kerne aber wesentlich größer und Grundfarbe weiß (wie Phänomen?). E: gering ( 4
)Bohnen. Weiter verfolgen! <93>:10 Erste Ernte (ca. 20 %) 14.9. - Hübsche
rotsprenkelige pralle Hülsen. 1.10. Rest abgeerntet. <94>:{04}Sehr
unterschiedliche Hülsen von bunt-beulig bis grün-marmoriert-flachbreit. Spät.
Noch gerade 1 Hülse (5 Kerne) geerntet. Diese ähneln den Kernen des Vorjahrs.
<95>:15,26/Pfl. <99>: ?Pflanzen, >3m hoch (wachsen weit in den
Apfelbaum hinein). Ernte ab Ende August, sehr folgernd. Nach Kornfarbe zu
urteilen, Aufspaltung in zwei Linien (eine dunklere und eine hellere). E:
Insgesamt: 120,7g. <03>: Passable Ernte im Laufe des September, mehrere
Varianten
, die sich sowohl in Hülsenfärbung, wie auch im
Kornmuster mehr oder weniger unterscheiden. Insgesamt recht ergiebig und auch
nicht zu spät. [IF<04>]: Ernte homogener im Korn als im Vorjahr zugunsten
des Borlotti-Typs. <10>: Nur wenige Kerne sehr spät geborgen. Zur
Weiterzucht reicht's. <14>: Pfl. sehr hoch (<4m) und üppig. Folgernde
Ernte zwischen 26.9. u. 24.10. - enormer Ertrag von 600g! Das ist Rekord für
dieses Jahr. Hülsen ca. 10 cm
, teilweise bildschön leuchtend lila-beige
gemustert
. Inzwischen ist die
Linie recht homogen und unbedingt erhaltenswürdig. [MHä<17>] <20>: Pfl. >2m. Ende August zu 50% reif, folgernde Ernte aber bis 10.11.: Knubbelhülsen bis 10cm, hübsch lilagrün gesprenkelt (dürr einfarbig)
; schlecht gefüllt. Gesamtertrag trotzdem gut.
Zuf952SB [Fastschwarz x ?]. 15 Kerne: Schwarz, länglich, hell genabelt.
<96> 2 Linien: Zuf952a: 8,80/20K. E:
35,25/?Pfl. Braune rundliche Kerne, rel. früh, hochwachsend;
Zuf952bSB: 8,75/20K. E:
107,20/Pfl. Schwarze längliche Kerne (ca. 10/Hülse!), Hülsen >20 cm, prall
gefüllt, fadenlos (?), E: Große Ernte, falls nicht zu spät. Hochwachsend
(>2m). Attraktive Sorte. <97>: Nichts gekommen. <98>: E:
106,05/?Pfl. ab 24.9. Letzte Ernte 14.10. (also nicht zu spät). Schlanke Hülsen
mit schwarzen länglichen Kernen. Weiterführen im Hinblick auf genaue
Ertragsbemessung. <99>: 10 Pflanzen, ca. 2,50m hoch; lilamelierte
rundschlanke Hülsen. Ernte ab Mitte September E: 22,58/Pfl. (nicht schlecht!)
<01>: Große Ernte von schwarzen länglichen Kernen, ab Anfang September.
Linie aber (noch) nicht reinerbig, spaltet anscheinend auf. [LJ<04>]:
Ziemlich spät (November); Starke Ernte von 14-21cm Hülsen. 3,70m hoch. Es gibt
zeitgleich hell-lila und dunkel-lila Blüten, Blüte setzt unterschiedlich ein.
[LJ<05>]: Selektion a von einer Pflanze, 3,40m hoch, etwas früher (21.9.)
abreifend als die übrigen Pflanzen, auffallend dünne Hülsen von 14-18cm Länge.
Korn schlank, schwarz
.
<10>: Pfl. ca. 3m hoch. 20.9. alles dürr. Guter Ertrag von
schwarzen und etwas weniger weißen Kernen bei gleicher Hülsenform
. Pult sich teilweise schwer. Interessante Selektion!
<14>: Geringe Ernte am 9.9. - angesichts des Standorts mit starkem
Wassermangel im Juli aber nicht schlecht.
Zuf971SB [Mago-Intrusion]. Korn total anders "K[MR-LBbd].
9,35/20K; E: 55,35/?. <98>: Pfl. ~1,5 m. 1.9. teilw. schon ausgefallen,
obwohl Pfl. noch nicht dürr. Endlich mal eine interessante Kreuzung. Spaltet
nach Hülse u. Kern vielfältig auf: 8,5g Korn wie Vorjahr; 3,05g Korn weiß wie
?Mago? (reinerbig?); 12,05g Korn einfarbig schwarz; 55,8g Korn einfarbig
hellbraun bis dunkler braun. Was spricht Pfarrer Mendel???
[MHä<06>](gesprenkelt am ertragreichsten; weiß relativ viel Ertrag;
schwarz am zweitwenigsten; braun wenig Ertrag) [RB<11>](Gute Ernte von
dunklen Kernen, einfarbig oder dunkel gemustert.
) [TA<11>] <16>:Pfl. <2,5m. Gute Ernte Ende August. Anscheinend setzt sich wieder die Ursprungssorte 'Mago' durch: Etwa 50 % der Kerne sind rein weiß. [RB<18>]:Hohe Pfl.
. Ernte grünhülsig
, Korn nahezu ausschließlich einfarbig dunkel-lila (wie 2011, nur ohne Musterung). Seltsam diese Sprünge in der Kornfarbe zwischen den Jahren (Zufallsselektion bei Aussaat??). [MHä<18>]:Ausschließlich Kerne vom Wachteltyp (seltsam!). <22>:Pfl. >3m. Teilw. vorzeitig ausgefallen. Bis 28.11. Ernte von 17g., nur einfarbige Kerne, hell- bis dunkellila (teilw. wohl erst halbreif). [RB<23>]Kümmerliche 5g geerntet.