Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)


< prev. image image 11 of 49 next image >
<< first image back to thumbnailview last image >>

Das Weibchen ist blässlicher gefärbt. So wie im Bild sieht man den Zitronenfalter höchst selten. Meist lässt er sich nur "zusammengeklappt" sehen. Er ist der „zäheste“ Tagfalter unter allen einheimischen Schmetterlingen; denn er hält, im Hochsommer geschlüpft, bis zu 12 Monate als Falter durch und übersteht auch – dank eines körpereigenen Frostschutzmittels - eisklirrende Winter. Man sieht ihn deshalb schon im zeitigsten Frühjahr oder sogar im Spätwinter bei schönem Wetter herumflattern.
(Überall häufig und ungefährdet.)

n__08__zitronenfalter__gonepteryx_rhamni_.jpg