L-----
Lämpchen [GB03] Sehr hohe Stabtomate, gelb-ovale Früchte 60-80g.
Mittelfrüh, ertragreich. {04} Anf. September: Früchte kleine etwas
unregelmäßig geformte gelbe "Eier" mit kleinem Zipfel, fallen leicht ab.
Feste Haut. Geschmacklich ok. Pfl. unter 1m hoch, mittel-stark anfällig
für Fäulnis. {11} Ab 26.9. einige wenige Früchte von hoher sehr gesunder
Pflanze. Früchte 3-6cm, etwas hoch gebaut (Ketchuptyp), attraktiv
gelborange gefärbt. Geschmack mäßig. {17} Ab 15.8. mäßige Ernte an ca.
gelborangen eiförmigen 4x5cm-Ketchupfrüchten
. Für Ketchup-Typ sehr guter
Geschmack.
LämpchenRot ['Lämpchen'-Intrusion] {17} Ab 24.8. viele rote
Kirschtomaten (bis 3cm) von 2,5m-Pfl., die selten platzen. Wohlschmeckend,
auch halbreif. Erhaltenswerte Variante! {23}
Ab 7.8. gute Ernte an
tiefroten, leicht länglichen ≤5cm-Früchten, dickfleischig und fest (eher
wie Ketchuptyp), platzfest. Geschmack gut (spät pflücken!). Schöne gesunde
Ertragssorte!
LanzaroteWild [AL93-OS:Lanzarote]. Kirschgroße Früchte mit
umwerfend intensiver Süße. Angeblich robust gegen weiße Fliege. Eher spät.
Saatgut (bis 9.9.93): 1,5. Halbreif nicht ganz so süß, aber schon
aromatisch. Ausladende Pflanzen, massenhafter Behang an kleinen
Kirschtomaten, fast schon in Trauben hängend (selten auch
Mini-Fleischtomaten). Platzt nicht, fault nicht und immer neue werden reif
bis Ende September. Einziger Nachteil: Festhäutig. Vielversprechende
Sorte! {93} NW P 150 ausladend; R: massig; F: -; G: -; Geschmack nicht
mehr ganz so gut. {96} {00} Riesige wuchsfreudige Pflanzen mit
enttäuschend später und keineswegs üppiger Ernte von kleinen
Fleischtomätchen. {07} Ab September feste kleine Früchte mit
charakteristischer Gestalt (Früchte durch seitlich herablaufende
"Längengrade" segmentiert) und durchschnittlichem Geschmack. Im
Oktober wird die Pflanze allmählich braun. {15}
Ab 20.8. zahlreiche Früchte
(<3cm) von hohen, ausladenden Pfl. Je nach Erntezeitpunkt flacher bis
sehr guter Geschmack, ziemlich platzfest; kein Cherrytyp, sondern eher
Mini-Fleischtyp. {RB21}Pfl. >2,5m, sehr wüchsig, wenig Früchte. Früchte
2,5-3,5cm
, dünnfleischig. Geschmack süßlich-fruchtig.
Unergiebige Sorte!
LandsmannsLagertomate [ED93] {02} Magere Ernte August/September. {MH06}
{13} Hohe Pfl. (>2m). Ab 30.8. gute Ernte von durchschnittlich
schmeckenden Fleischtomaten . {RB19}Pfl. bis 3m,
wüchsig. Früchte
zart-saftig, süßliches
Aroma, manchmal rund, manchmal mehrkammerig. Gute Sorte!
Latah [SSE] 1991 erhalten. Noch keine eigenen Erfahrungen. {94} 2. Früh. Hoher Ertrag
an kleinen fade schmeckenden Früchten. Keine attraktive Sorte.
{03}Seltsam: Kleine, schnell braunfaule Pflanzen mit kleinen, nicht
faulenden harthäutigen Früchten mit mäßigem Geschmack. Ernte Mitte
September. {11} Kleine Pfl. (ca. 50cm). Sehr früh ab 12.8. viele Früchte
von 3-5cm Größe. Ende August schon alle Pflanzen braun. Im Freiland
Früchte allesamt für die Küche nicht mehr verwendbar; im Folienhaus
Früchte von verbrauchten Pflanzen verwendbar. Fruchtgröße sehr variabel.
Keine gesunde Sorte! {RB17} Kleinwüchsig (1,2m). Frühe Ernte von rel.
kleinen Früchten
mit vollmundigem Aroma und zarter Haut. Frühe, leider
überwiegend kleinfrüchtige Sorte.
Laukiai(=Feld) [AM02:OS:Littauen-Samenhandel]. Der Name soll übersetzt
"Feld" heißen. Lt. Tüte
frühreif und niedrigwüchsig,
gut für Freiland. Wenn der Sommer warm ist, kann man sie ohne Anbinden und
nur geringer Entgeizung kultivieren. Früchte ca. 60-80g. {03}Im Folienhaus
früheste Früchte. Relativ zarte kleine Pflanzen mit hellroten festen
"Normalfrüchten". {10}
Ab 12.9. Ernte von attraktiven Normalfrüchten, die
öfters einmal platzen. Guter Geschmack. Schöne gesunde Sorte! {16}Ab 20.8.
erste Früchte (4-5cm), die sehr leicht abfallen (auch schon halbreif).
Geschmack flach. {RB22}
Pfl. 2m, kräftig. Durchschnittsernte von rundlichen
3-6cm-Früchten, fleischig, saftig, festhäutig. Geschmack durchschnittlich.
LaziOnkel [LD23:OS:Albanien] {23} Pfl. <2m u.>2m. Im
September wenige hellrote Früchte bis 6x11cm, manchmal
Riesen-Fleischtomate, manchmal beutelartig, am Stielansatz oft geplatzt
ohne Fäulnis, leicht abfallend. Geschmack sehr gut (viel besser, als die
Frucht aussieht). Wegen Großfruchtigkeit trotz Ertragsarmut ergiebige
späte Fleischsorte.
Liebesapfel [AMS99-OS:Russland] Versorgt unseren Organismus angeblich mit
lebenswichtigen Stoffen. {01} Kommt erst im Oktober erntemäßig in Fahrt.
Ende Oktober entdecke ich an einer abgeknickten Pflanze längliche eher
große Früchte vom Ketchup-Typ. Sind alle Früchte so länglich gewesen? Ich
weiß es nicht mehr, vermute aber, dass mir zumindest die Größe aufgefallen
wäre. Vielleicht also Sondertyp 'LiebesapfelLänglich'; muss noch
verifiziert werden. Geschmacklich ist die Sorte nicht positiv
hervorgetreten. Letztlich also nicht sonderlich interessant. {08} Gesunde
schwachwüchsige Pfl. von 1-1,5m Höhe. Heterogen geformte harthäutige
Früchte, geschmacklich schwach. {15} Pfl. 1,2m, kartoffelblättrig. Ab
10.8. viele hellrote, dickfleischige ca. 5cm-Früchte mit wenig Kernen und
Tendenz zur Hohlkammerigkeit, die sehr fest an der Pfl. halten. Geschmack
flach. {RB21}Pfl. 1,5m, kräftig, viele Blüten ohne Fruchtansatz; Fäulnis.
Fleischtomaten 3-7cm , weich, harthäutig (unbedingt abzuziehen). Geschmack
mehlig, angenehm. Gute Sorte.
Liguria [Pötschke07] {08} 17.9. apart geriffelte sackförmige Früchte,
teilweise sehr groß, im Freiland leicht faul, nicht platzfest,
geschmacklich gut. Interessante Sorte! {09} Pfl. ca. 1,30cm hoch. Früchte
groß, schwer, sackförmig (ca. 8cm), aber nicht riffelig eingekerbt, wie im
letzten Jahr (war die Sorte F1-Hybride, die jetzt aufspaltet?). Vollreif
guter Geschmack, aber: Fast alle Früchte sind faul. Die Sorte ist wohl
eher etwas fürs Gewächshaus. {RB15}
Pfl. 2,1m. Viele große
>6cm-Früchte. {RB22}
Pfl. 2,5m, wuchsfreudig. Reiche Ernte von rundlichen
4-6cm-Früchten, fleischig, saftig, viel Stielansatz, festhäutig. Geschmack
aromatisch. Gute Sorte
LivingstonsBeauty [GSa16-OS:1886-Züchtung] "Mittelgroß, ertragreich,
bester Geschmack" {17} Pfl. >2,5m. Ab 13.8. zahlreiche weiche
überwiegend rundliche himbeerfarbige 3-5cm-Früchte (mitunter Fleisch-Typ)
, weichfleischig, öfters platzend. Zarter Geschmack
(von durchschnittlich bis wohlschmeckend, je nach Erntezeitpunkt). {23}
Ab 7.8. wenige himbeerrote ≥5cm-Früchte, platz- u.
fäulnisanfällig, dickfleischig. Geschmack gut (spät ernten!). Sorte kann
weg!
Lizzy [FB07-OS:Samen-Hoffmann] {07} "Stockwerke" der Fruchtansätze sind
sehr weit auseinander. Früher Ertrag an runden "Normalfrüchten" mit
Durchschnittsgeschmack. {14}Ziemlich gesunde hochwüchsige Normalsorte.
Ernte ab 15.8. Dickfleischige Früchte von 4-5cm ; guter Geschmack,
gelegentlich Platzstellen, an denen es dann fault. {20}Pfl. ca. 2,5m. Ab
6.8. viele rundliche 3-4,5cm-Früchte
, weich und leicht vorzeitig
abfallend. Geschmacklich nicht überzeugend. Gesunde Normalsorte ohne
besonderen Charakter.
LoranBlood [CN14] {16}Pfl. >2,5m bzw. 1,3m (letztere wirkt
kümmerlich). Ernte 20.8.-8.10. Normalrote rundliche 3-6cm-Früchte.
Geschmack kräftig "tomatig", etwas streng (nicht so mein Fall), halbreif
fast besser. {RB22} Pfl. 2m, kräftig. Durchschnittsernte von rundlichen
5-7cm-Früchten, dickfleischig, zart, saftig, sehr zähhäutig. Geschmack
vollmundig aromatisch. Gute Sorte.
Loreto [FB-Pflanze17] Pf. 1m, wirkt nicht sehr gesund . Früchte aber unbeschadet,
eiförmig 1,5x1,5-2x4cm
, nicht ertragreich. Für Ketchup-Typ guter Geschmack.
{23} Pf. ≤2,5m. Kommt in zwei Varianten: (a) Eiförmige Früchte 4x5cm,
dickfleischig und fest, Geschmack gut. (b) Tropfenförmige Früchte 1x3 bis
3x8cm, heller rot gefärbt als a-Variante, sehr fest, zweikammerig.
Lucullus(=Lukullus) [Im Handel, aber nicht sehr üblich] Ernte früh. Früchte
mittelklein, sehr wohlschmeckend (schmecken auch halbreif schon gut).
Empfehlenswerte Sorte. {95}Ähnlich 'BonnerBeste', aber keine Konkurrenz zu
dieser in Bezug auf Ertrag und Pflanzenwachstum. Wohlschmeckend. {RH01:
Hübsche kugelige Früchte, guter Ertrag} {04} Pfl. ca. 1m hoch, stark
fäulnisanfällig. Im September Früchte 3cm, fest mit fester Haut. Schmeckt
gut. {11} Ab 20.8 für lange Zeit reiche Ernte von 4-5cm-Früchten
von gesunden
1,5-2m-Pflanzen. Geschmack sehr gut bis wohlschmeckend. In dieser Saison
eine der besten Sorten! {12}
Pfl. sehr hoch >2,5m.
Sehr folgernd reif, ab Anfang September. Wohlschmeckend und ertragreich
über lange Zeit - eine der besten Sorten der Saison. {18}Am 19.8. genau 1
Frucht/Pfl., kugelig, 4cm, fest und harthäutig, wohlschmeckend. Als Sorte
zu ertragsarm. {RB25}Stab 1,5m; abgestorben schon am 20.08; erst wenige Früchte reif. Diese rot
, rund, 2,5-6cm Ø; Fleisch fest, saftig, wohlschmeckend; Schale fest, wenig Stiel; gute Sorte, leider sehr empfindlich.
LyubimyiPrazdnik [GSa16-OS:Novosibirsk] "Rosarot, leicht herzförmig, bis
1200g schwer, aromatisch, Pfl. 80cm, robust". {17} Pfl. klein, bald
gelb-verbraucht. Ab 13.9. wenige große Fleischtomaten (bis 9cm) mit eher flachem Geschmack.
Mir als Sorte zu empfindsam und ertragsarm. {23}
Ernte ab 21.8., himbeerrote
Früchte, cordiforme-Typ, kränklich und fäulnisanfällig. Geschmack gut-.
Keine gesunde Sorte!
M-----
Madara [ED93] {02} Unter den kleinen Naschsorten die beste. Früchte
etwas größer als die "Johannisbeer-Konkurrenz" (1 cm u. größer),
zitronengelb und wohlschmeckend, allerdings anscheinend etwas
fäulnisanfälliger als jene. Schöne Naschsorte mit langer Erntezeit bis
Anfang Oktober. {10}
1.10. etliche kleine "Kugeln" von 1-2cm Größe
. An einer Pflanze wachsen
neben den normalgelben Früchtchen an einem Fruchtstand rote
(Mutation?). Pflanzen>2m
hoch. {RB18}Pfl. 2,5m, guter Ertrag. Früchte etwas größer als 'Harzfeuer'
,
sonst vergleichbar. {RB25}Stab 1,8m, sehr wüchsig und geiztriebig, reich tragend; spätes Saisonende.
Früchte rot, 2-3cm Ø; saftig, wohlschmeckend; große Kirschtomate.
Maja [Buschtomate-Dehner90] Ernte erst im Oktober,
jetzt aber reichlich (ebenmäßige, schöne und wohlschmeckende Früchte!)
Nachbau empfehlenswert. {95} Kleine Buschpflänzchen. Schmackhaft. {05}
Gute Ernte von Anfang August an über einen langen Zeitraum von 3-4cm
großen kugeligen rötlich orangenen dickfleischigen und harthäutigen
Früchten mit mäßigem bis gutem Geschmack. Angesichts der kleinen Pflanzen
von 40cm Höhe ein enormer Ertrag. Coole Sorte für den Balkonkasten! {12}
Kleine Pflanzen bis 0,8m. Runde 3-5cm-Früchte ab 6.9. Wer kleinwüchsige
Buschbohnen mag, ist mit dieser Sorte richtig. {18}Pfl. <1m. Ab 29.8.
unterschiedlich große Kugelfrüchte bis 4cm, harthäutig, guter Geschmack.
Schöne kleinwüchsige Sorte!
Malinowy ['93-OS:Masuren] Gewächshaustomate.
Sehr große beulige Fleischtomaten, saftig, vielkammerig. Geschmeck gut,
aber nicht überragend; Farbstich ins himbeerfarbene. {93} {00} Sehr weiche
tiefrote Fleischtomate von lieblich-zartem Wohlgeschmack. Früchte platzen
leicht. Ernte gering. {06} Mitte Oktober geringe Ernte von eher kleinen
(5cm) plattrunden Früchten, die schon halbreif sehr gut schmecken. {07}
Ab 18.8. große schöne himbeerfarbene Früchte, spätere Ernte im September
unterschiedlich groß, platzt und fault jetzt leicht. Geschmacklich nichts
besonderes. {RB14}Im Gewächshaus ertragreich und gut ab 15.7. {24}Im September guter Behang an himbeerroten plattbauchigen Früchten (bis 3x4,5cm)
, die säuerlich und nicht wirklich geschmackvoll sind. Nur als Kochsorte brauchbar.
MalinowyTiefrot [LisaMir96-OS:Polen] {99} Ernte September-Oktober;
Früchte bis 6 cm, weich mit fester Haut, Geschmack manchmal angenehm,
manchmal flach mit einem Hauch von Aroma. {13} Sehr späte Fleischtomate
(29.10.); Sorte wirkt nicht sehr gesund. {RB19}Pfl. bis 3m, reich tragend
. Früchte 3-8cm
, fleischig, zart-mehliger
Geschmack, aromaschwach. Sorte nur für Suppe od. Salat zu gebrauchen.
{RB20} 1,7m hoch
, auffällige Blüten
. Früchte 3-7cm
, leicht platzend, eher
blassrot als tiefrot. Wohlschmeckend, harthäutig.
MamuthDeutschesGold [RH00]. {01} Exotisch aussehende eher große
Fleischtomate mit seltsamer Zonung von teils gelbem, teils rotem Fleisch.
Geschmacklich sehr gut, auch bei Nachreifung im Wohnzimmer. Sehr wenig
Kerne. Leider erst Ende Oktober eine einzige halbverschimmelte Frucht und
Mitte November eine unreife Frucht geerntet. Ohne Gewächshaus also
aussichtslos. {09} "Gold" stimmt; an "Mammuth" aber kein Gedanke! Ein paar
orangegelbe 3-4cm-Kugeln von hohen Pfl. (ca. 2m). Geschmack o.k. {RB16} 2m hoch. Früchte duften bezaubernd, dünnfleischig,
weich
. Sehr wohlschmeckend. Gute Sorte! (Ob aber noch
Original??) {22}Pfl. 1,7-2m. Am 10.8. 2 Goldfrüchte (ca. 4cm), eine
geplatzt. Geschmack sehr gut. Als Sorte nur für Exotensammler interessant.
Marglobe [WD93-OS:Teneriffa]. Fleischtomate, eintriebig 2 m hoch. {94} 2.
Rel. früh. Ab August herzförmige variabel große hellrote Früchte;
wohlschmeckend (etwas schwächer als 'KoralB'), aber zähe Haut. Stielbasis
hängt sehr fest an der Frucht. 2-vielkammerig. {03}Buschtyp mit
Fleischtomaten. Geschmack säuerlich. Reifezeit im September.
{03}Ertragsarme kleine bis mittkleine Fleischtomate mit gutem Geschmack.
Reife ab Anfang September. {10} 15.9. 8 Früchte fast reif
von verschiedenen Etagen an zwei Pfl. (0,8 bzw. 1,20m). Früchte flachrund,
an Stielbasis beulig. Kelch löst sich schwer von der Stielbasis, Früchte
pflücken sich aber mit Kelch leicht. 21.10. eine letzte halbfaule Frucht.
{17} Ab 12.8. erste rundliche 3-4cm-Früchte von sehr gutem Geschmack. Pfl.
unterscheiden sich in Größe und Früchten (offenbar 2 Linien): Original
wächst ca. 2m hoch und bringt plattrund-riefelige Früchte, die zweite Pfl.
wächst sehr gesund über 3m hoch und erbringt runde >3cm-Kirschfrüchte.
Beide Typen schmecken sehr gut und sollten als eigene Linien selektiert
werden. Beide sind erhaltenswert! {18}Typ 'MarglobeCherryRot': Pfl. 1,6m
bis >2m. Ab 23.8. zahllose hellrote gesunde, kaum einmal platzende
rundliche feste 3cm-Früchte von sehr gutem Geschmack. Tolle ertragreiche
Sorte! Typ 'MarglobeGelb': Pfl. >2,5m. Ab 23.8. viele kugelige
Cherry-Früchte bis 3,5cm, mit viel Pulpe. Sehr guter Geschmack. Lohnende,
fast platzfeste Linie! {RB25}Stab 2,0m.
Frucht rund, 2-6cm Ø; Fleisch fest, saftig, intensives Fruchtaroma; Schale härtlich; wenig Stielansatz; gute Sorte.
MarizolBratka [TH09-OS: USA] >200g, dunkelrosa. {RB14}Fleischige
Früchte, wenig Kerne; Haupternte Ende August. {RB20}1,8m hoch. Früchte fleischig, saftig, wohlschmeckend, harthäutig (Haut
leicht abzuziehen).
Marktwunder [ED91] {99} Ertragsmäßig eine
Supersorte; ab Ende August plattrunde ebenmäßige Früchte von ca. 5 cm,
harthäutig, 2-vielkammerig; leider etwas wässriger Geschmack. {RH01
schreibt: Eher spät; platzt leicht; Geschmack gut; ertragsmässig eine der
besseren Sorten; anfällig für Krautfäule} {09} DAS ist nicht mehr die
Originalsorte, sondern eine beulige himbeer-braunviolette Fleischtomate
mit grünbrauner Stielzone. 9x6cm groß, platzfest im Freiland!
Geschmack lieblich-mild. Pflanze ca. 1m hoch. Ernte am 18.9. {13} 4.10.
zwei große eher rundliche Fleischtomaten, himbeerfarben, mit Platzstellen
von 2m-Pfl. {19}Ab 23.8. sehr schöne braune ca. 7x5cm-Früchte von sehr
gutem Geschmack. (nicht mehr die Originalsorte, sondern Irrläufer von
'SchwarzerPrinz" o.ä.)
Mars [AMS96-OS:Rußland-Handel(F1-Hybride)]{97} Anscheinend etwas robuster
als andere Sorten. Ich konnte im Spätherbst einige Früchte ernten. Runde
Normaltomate mit etwas fester Haut und Durchschnittsgeschmack. {05} Ernte
im September-Oktober; dickfleischig und vollreif wohlschmeckend. {12} Pfl.
ca. 1,5m. Ab 7.9. wenig Ertrag an 3-5cm-Früchten , dickfleischig,
Durchschnittsgeschmack. Für mich keine attraktive Sorte. {18} Pfl. <1m.
Ab 22.8. runde 2-5cm-Früchte von gutem Geschmack. Sorte ist etwas für Fans
kleinwüchsiger Pflanzen. {RB25}Stab 2m.
Frucht dunkelrot; fleischig, saftig, sehr aromatisch; Schale hart, aber leicht abzuziehen; rel. viel Stielansatz; gute Sorte.
Marsol [Frankreich-Handel] Kleinwüchsig. Hier keine Ernte. {94} 2.
Mittelfrüh. Breitbeulige kleinkalibrige Fleischtomate. Geschmack nicht
außergewöhnlich. Sorte hier nicht schlecht und nicht gut. {03} Ernte
erzielt. {RB11} {17} Ab 6.8. von ca. 2m-Pfl. variabel große
4-9cm-Fleischtomaten von wässrigem Geschmack. Sorte überzeugt nicht,
besonders geschmacklich. {RB23}Pfl. 2m, kräftig. Vielkammerige
Fleichtomaten 4-11cm, harter Stielansatz, zähhäutig. Geschmack süßlich.
MartinsTolleTomate [GG06-OS:Unbekannt] {07} Nicht gerade früh;
aber ab September über lange Zeit gute Ernte überdurchschnittlich großer
Ketchupfrüchte von (für diesen Typ) sehr gutem Geschmack. Pfl. und Früchte
sehr gesund, bis in den Oktober hinein. Tatsächlich eine "tolle Sorte"!
{09} Kommt heuer in zwei Typen, nämlich als "Ei"-Typ und als
"Flaschen"-Typ. Welche Pflanzen original sind, weiß ich nicht. Mir scheint
der Ei-Typ vom Gebrauchswert her ergiebiger zu sein. Früchte fallen leicht
ab. Geschmack o.k. {RB15}
Pfl. 1,5m, zierlicher
Wuchs, wenig Ertrag. Ab 25.7. hübsche längliche Früchte mit sehr gutem
Geschmack. Erhaltenswerte Sorte. {20}Pfl. >2,5m. Erste Frucht am 6.8.,
Haupternte aber später. Massen von bis zu 6x3,5cm großen tropfenförmigen
Ketchup-Früchten (manchmal mit kleinen Zipfeln
), platzfest, fest.
Geschmacklich gut (möglichst lange hängen lassen!). Ergiebige
Ketchup-Sorte! {21}Pfl. 1,5m; weniger gesund, als die ähnliche Sorte
'Sabrina'. Ernte ab 15.8. - Sehr feste Ketchup-Früchte
mit typischem
Ketchup-Geschmack (eher zum Kochen). Alles in allem eine gute Sorte!
MaryRobinsonsGermanBicolor [CN14] (Herkunft USA, Wuchshöhe 1,20 bis 2,50
m, Farbe rot/gelb gefleckt, Fruchtform flachrund schwach gerippt,
Fruchtgröße über 200 g, mehrere Fruchtkammern, Fruchtfleisch
vollfleischig, Reifezeit mittel, Geschmack sehr süß, Blattform normal)
{16}Pfl. ca. 2,5m. Am 11.9. zwei Früchte, eine groß, eine riesig,
orangegelb mit rötlicher Stielzone . Halten sehr fest an der
Pflanze. Geschmack gut. Ertrag lohnt nicht. {RB22}
Pfl. 2,2m, sehr kräftig.
Reicher Ertrag an großen 10-15cm-Früchten, rot-orange gefeldert (innen wie
außen), sehr zart und saftig, feste Haut (leicht abziehbar), kernreich,
viel Stielansatz. Sehr wohlschmeckend! Sehr gute Fleisch-Sorte!
Matina [Handel] Stabtomate. Kartoffelblättrige vielgelobte Sorte, die
auch hier Ertrag bringt, aber nicht besonders schmeckt.{ED91} {03}Schon ab
Mitte August enttäuschend kleine (ca. 3 cm) Früchte mit süß-aromatischem
Geschmack. {10} 9.10. vier Früchte (ca. 4cm) von zwei Pflanzen (noch jede
Menge grüner Früchte dran!). {16}Pfl. >2m. Früchte ca. 3,5cm . Guter Geschmack. {RB22}
Pfl. 2m. Dunkelrote rundliche 3-4cm-Früchte, dünnfleischig, harter
Stielansatz, zähe Haut. Süß-aromatischer Geschmack. Sorte für Tomatenmark.
Matura [ED] 1991 erhalten. Noch keine eigenen Erfahrungen.
{95}Kleine verhockte Buchpflanze. Früheste Ernte der Saison. Geschmack
mäßig. Ertragreich. {04} Pfl. {1m, total braun. Früchte Anf. September
ledrige (wg. dürrbrauner Pflanze), aber dennoch saftige
Mini-Fleischtomaten, geschmacklich mäßig. Wegen starker Fäulnis keine
tolle Sorte. {11} Ab 20.8. bis 14.9. Ernte von harthäutigen, eher kleinen
(ca. 1,5-4,5cm) amorphkammerigen und beuligen Früchten von knapp gutem
Geschmack. Pflanzen kartoffelblättrig und klein (50-70cm), sehr anfällig
(Ende August schon braun!). {17} Am 5.9. gute Ernte von kleinen
kränklichen Pfl. Früchte variabel groß (2,5-7cm), hellrot
, etliche davon schon
abgefallen (faul am Boden). Geschmack halbreif nix, vollreif ganz gut.
Wegen Fäulnisanfälligkeit trotz gutem Ertrag keine überzeugende Sorte.
{RB23}Pfl. 1,5m. Rundliche 6cm-Früchte
, zähhäutig. Gute, aber
unergiebige Sorte.
Maxima [FB16?] Eine Pflanze geschenkt bekommen. Eher spät: 16.9. erste
vollreife kugelige Früchte, dunkelrot, wohlschmeckend. Eher keine Sorte,
die hier lohnt. {18}Pfl. um 50cm. 22.8. runde Früchte um 3cm, harthäutig,
aber wohlschmeckend. {RB25}Stab 2m. Frucht kugelig, 4-6 cm, fleischig, sehr aromatisch; Schale härtlich; gute Salattomate.
MayhoferFleischtomate [CN14] (Fleischtomate, Farbe rosarot/dunkelrosa,
Herkunft (AUT) Österreich, Wels, Wuchshöhe unbegrenzt (180-230 cm),
Fruchtform flachrund schwach gerippt, Fruchtgröße sehr groß (>10 cm),
mehrere Fruchtkammern , Fruchtfleisch vollfleischig, Reifezeit mittel,
Geschmack Aroma sehr gut, nur mäßig süß. Blattform normal) {16}Am 5.8.
zwei erste Früchte: Unförmig, himbeerfarben, 4-6cm . Geschmack etwas
überdurchschnittlich. {RB22}
Pfl. 2,5m, sehr kräftig.
Reiche Ernte von unregelmäßig geformten Fleischtomaten, kernreich, zart,
saftig, wenig Stielansatz, harthäutig (Haut leicht abziehbar). Geschmack
aromatisch. Gute Sorte!
Melone [AMS05-OS:Kaliningrad-Handel] Lt.
Tüte mittelfrüh (100-105 Tg. ab Keimung); Pfl. 50-80cm hoch; Früchte
150-200g. {09} Leider sehr spät (ab Oktober). Grünlila Riesenfrüchte,
beulig; schmeckt sogar halbreif Ende Oktober noch "ansatzweise". Pfl.
2,5m. Für meine Bedingungen ist die Sorte zu spät; lässt aber Potenzial
für Gewächshauskulturen erkennen. {RB16}2m hoch. Fleisch zart und
wohlschmeckend, harthäutig. {22}
Pfl. 1-2m. Ab 4.8.
bildschöne himbeer-bräunliche platbauchige leicht geriefelte Früchte,
zähhäutig, weich. Geschmack gut. Aber als Sorte nur als Exotikum
interessant.
MeloneOFF [Off-Variante von 'Melone'] Hohe Pfl. Normalrote ca. 5cm-Früchte von sehr gutem Geschmack, nicht ganz platzfest. Gute Normalsorte.
Meran [Mühl-OS:Handel] Stabtomate. Angeblich eine käufliche Neuzüchtung. Ich
bekam eine gutentwickelte Pflanze im Topf geschenkt. Brachte hier (außer
Konkurrenz) recht früh die ersten reifen Früchte. Früchte schön aussehend,
sehr ebenmäßig geformt, 2-4-kammerig, Größe deutlich über 'Haubers
Vollendung', 'Bonner Beste' u.ä., schnittfest, von hervorragendem
Geschmack mit harmonischem Zucker-Säure-Verhältnis. Nachbau lohnt auf
jeden Fall. Wenn die Sorte nicht abbaut, könnte sie die Sorte schlechthin
sein. Nach den ersten kalten Oktobernächten allerdings Neigung zum
Platzen. {96} {ED92} {02} Schmucke, ziemlich große (ca. 6 cm) und sehr
feste Früchte an offenbar kaum fäulnisbehafteter Pflanze (über 2 m hoch).
Später faulen die Pflanzen doch, aber dennoch kann man weiter nicht
braunfaule Früchte ernten. Ernteschwerpunkt: August/September. Schöne
Sorte! {10} 1.10. zwei Früchte von leicht beuliger Gestalt (ca. 6cm) von
zwei <2m hohen Pflanzen. {16}Pfl. <2,5m. Ab 13.8. rundliche
normalrote Früchte 3-7cm, von zu viel Sonne mitunter schon schrumpelig.
Geschmack gut bis durchschnittlich. {RB22}
Pfl. 1,3m, schwachtriebig.
Reiche Ernte von schönen rundlichen 4-8cm-Früchten, fleischig, zart,
saftig, viel Stielansatz, Haut abziehbar.. Aromatischer Geschmack. Gute
Sorte.
MexiHonig [NS18] Noch keine eigenen Erfahrungen. {20}Sehr hohe Pfl. Ab 2.9. für längere Zeit viele kleine 1,5cm-Kugeln, die gelegentlich platzen (nicht zu reif ernten!). Geschmack sehr gut.
Midas [BB07] Attraktiv. {09} Pfl. 2,5m. Goldgelbe "Walzen" (3x8cm) mit
vollreif apartem gutem Geschmack; Ketchuptyp, fest, höchst ertragreich,
aber leider kommt das meiste für mich zu spät. Interessante Spätsorte!
{MH10} {16}Pfl. 2,5m. Ab 13.8. für lange Zeit viele gelborange feste
"Flaschenfrüchte" , teilw mit noch grünem Stielkragen, alle zweikammerig
und dickfleischig. Nur vollreif akzeptabler Geschmack. Ertragreiche und
optisch imposante Ketchupsorte! {RB22}
Pfl. 2m, zierlich. Reiche
Ernte an länglichen hellorange Früchten (bis 3cm dick), fest, saftig,
harthäutig, ca. 1cm Stielansatz abzuschneiden. Geschmack aromatisch. Gute
Sorte.
MikadoViolettrot [Genbank-Braunschweig(Nr.51332)] Stabtomate. Altehrwürdige
TomateL, mit Sicherheit schon über 100 Jahre im Gabrauch, nachweisbar, wie
eine Reklame von 1887zeigt.
Auf mehreren Standorten mittlere Ernte der originell lila gefärbten
Früchte. Geschmack leider nur mittel. Nachbau könnte aber lohnen. {98}
~20(SCCHC 91) ? Sehr fäulnisanfällig. Eine einsame fast reife Frucht am
11.10. geborgen, schmeckt schon gut. Sorte dadurch gesichert. {MH{=00}
{MH00} {RH01: Schön gefärbt u. geformt; kartoffelblättriges Laub etwas
dicht; leider die krautfäuleanfälligste Sorte der Saison} {MH01} {06}
Schon die ersten Früchte Ende September sind angefault. Die Sorte ist
wegen ihrer Fäulnisneigung nur noch aus historischen Gründen interessant.
{13} Diese uralte Sorte ist offenbar nicht kränklicher als neuere Sorten:
Ab 21.9. plattrunde ca. 5cm große himbeerfarbene Fleischtomaten
. Pfl. ca. 2m hoch, total
gesund, kartoffelblättrig. {19}Pfl. >2m. Ab 2.8. viele milchig bis
himbeerfarbene Früchte, halbreif fest, vollreif weich und verletzlich.
Geschmack sehr "tomatig", schmeckt auch halbreif. Schöne Klassiksorte!
Milzinai(=Riese) [AM02:OS:Litauen-Samenhandel]. Zu deutsch: "Riese" oder
"riesig". Lt. Tüte mittelfrüh, kartoffelblättrig
u. großblättrig, pro Traube wenig Früchte, diese aber sehr groß
(500-600g), rot, plattrund, gerillt, fleischig. Etwas fürs Gewächshaus.
{03}Sehr hohe Pflanze mit überwiegend recht großen (7-9cm) rundlichen
Früchten mit gutem Geschmack, die allerdings erst Ende September so
richtig in Ertrag kommen. {10} 21.10 eine Frucht. {RB16}
>2,5m hoch.
Festfleischig mit großem Stielansatz (wegschneiden!)
, zähhäutig, aber ausgewogen
wohlschmeckend
. {22}Pfl. ca. 2m. Am 21.8. erste leicht riefelige
plattrunde Früchte (bis 7cm) von kränklicher Pfl. Geschmack gut. Als Sorte
entbehrlich, trotz gutem Ertrag.
MiniPiros [SF06-OS:Ungarn-Handel]
Kirschtomate mit langer Vegetationsdauer. {07}
Ab 11.8. bis in den
September hinein reiche Ernte von auffällig dunkelroten kleinen
Kugelfrüchten (2-2,5 cm), die sehr weich und saftig und wohlschmeckend
sind. Sehr charakteristisch ist der gelb gefärbte Stielansatz. Pflanzen
sehr hoch. Aparte Sorte, trotz Kleinfrüchtigkeit. {13} Früheste Sorte der
Saison: Ab 30.8. reiche Ernte von 1,5-2,5cm-Cocktailfrüchten mit sehr
gutem Geschmack
(obere "Stockwerke" bringen etwas größere Früchte).
Schöne, gesunde und frühe Sorte! {19}Ab 2.8. hoher Frühertrag an
dunkelroten Kugelfrüchten mit apart gelbem Stielansatz (von
Johannisbeergröße bis >3cm). Früchte hängen sehr fest
(Verletzungsgefahr beim Pflücken). Geschmack sehr gut. Frühester
Massenträger der Saison. Ähnlich: 'PearlyPink'.
MoldavskijRannij [Baars'93 (Nr.46683) - =Moldauische Frühtomate]. L. finiens. Rotfrüchtig. Saatgut (bis 9.9.93): 2,2. {93} NO P }50; R: an einer Pfl. alle, an zweiter Pfl. nichts; F: mehrere; G: eine; Geschmack wässrig. {02} Kleine frühe (Juli bis September) Fleischtomate. {RB11} {17} Pfl. niedrig (1,2-1,5m). Ab 12.8. beulige 3-8cm-Fleischfrüchte, geschmacklich mäßig und im Sept. schon teilw. faul. Sorte nicht überzeugend. {RB23}Pfl. 1,8m. Rundliche 5-7cm-Fleischfrüchte, zähhäutig. Geschmack aromatisch.
Moneymaker [gekauft91-nachgekauft14] {98} 7Orig. {99} .
{00} Buschtomate, die vollreif leidlich gut schmeckt. Harthäutig. Ernte
nicht so üppig, wie der Name suggeriert. {08} Ab 30.8. viele kugelige,
etwa gleich große Früchte von ca. 6,5cm, harthäutig, Geschmack
durchnittlich (auch nicht viel schlechter, als andere zur gleichen Zeit).
Pflanzen über 2m hoch. Sorte macht ihrem Namen vom Ertrag her Ehre! {17}
Pfl. bis 2,5m. Ab 12.8. hoher Ertrag an 4-5cm-Normalfrüchten
, die öfters platzen (ohne
Fäulnis!). Geschmack vollreif gut. Gesunde Hochertragssorte! {23}
Pfl. ~2m. Ab 21.8. gute
Ernte von runden ≥4cm-Früchten. Geschmack vollreif gut-sehr gut. Gute
Gebrauchssorte!
MoniPüppi [BP20] Riesige himbeerfarbige Fleischtomate von wässrigem
Geschmack. Noch keine eigenen Erfahrungen. {21}Einzelne Riesenfrüchte (bis
10x7cm) ab 19.8.
Stielbasis wegschneiden! Für eine Fleischtomate
erstaunlich rund. Geschmack gut (besser als erwartet). Gute gesunde Sorte!
Morgen(Utra) [AMS99-OS:Russland] Freilandtomate. {01} Kleine
Buschtomate, weder geschmacklich, noch sonst irgendwie interessant. {08}
Pfl. 0,8-1,20m. Ab 27.8. fleischige Früchte von 4-7cm Größe, nicht
platzfest und leicht abfallend. Geschmack säuerlich, mäßig. {RB15}
Pfl. 1m; reichtragend,
kleinfrüchtig (2-3cm), dünnfleischig. Geringwertige Cocktailsorte.
{21}Pfl. 1,6m (nur 1 Pfl. gekommen); gesund. Früchte ab 15.8., variabel
groß (4-6cm), geschmacklich eher flach. Trotzdem gute Sorte wg. gutem,
gesundem Ertrag.
MoskovskijOsennij [Baars'93(Nr.46705)=Herbsttomate aus Moskau]. L. commune (vielkammerig).
Saatgut (bis 9.9.93): 2,5. {93} NO P 70 kümmerlich; R: einige/alle; F:
einige liegen auf dem Boden; G: kaum Neigung; Geschmack gut, leicht
metallisch. {03}Buschtyp mit festen Mini-Fleischtomaten. Pfl. Ende August
fast völlig braunfaul, Früchte aber allesamt einwandfrei. Geschmack nicht
schlecht. {RB11} {17} Pfl. ca. 1,5m. Ab 12.8. plattrund-riefelige
Fleischfrüchte (>8cm)
, die Ende Aug. teilw. schon
angefault sind. Geschmack vollreif nur Durchschnitt (für diese
hervorragende Saison nicht überzeugend). Als Sorte nicht überzeugend. {23}
Ab 17.8. akzeptable Ernte von Fleischfrüchte ≤3x6cm.
Geschmack eher schwach (noch zu unreif?). Als Sorte eher zum Kochen.
Moskwitsch [AMS99-OS:Russland] . {01} Buschtomate. Eine
Pflanze offenbar Irrläufer mit gelben Früchten
, nicht unattraktiv, trotz
etwas "strengem" Geschmack. Restliche Pflanzen tragen von Ende August bis
Anfang November wenig Früchte, ca. 6 cm, dickwandig, fäulnisfrei von gutem
bis ausgesprochenem Wohlgeschmack. {08} Ab 4.9. 3-4,5cm-Früchte, die nach
nichts schmecken. Pfl. >2m hoch. {15}
Pfl. mittelhoch. Ernte ab
29.9. Viele Frücht von 3-6cm, weich, öfters platzend, an Platzstellen
schnell faul. Nicht sehr überzeugende Normalsorte. {RB21}Pfl. 2,5m,
kräftig, fäulnisanfällig. Früchte vierkammerig 2,5-5cm
, fest und knackig,
harthäutig. Geschmack: Aroma erinnert an Weißkohl.
MuchamielTardio ['93-OS:Spanien(handelsüblich)]
Frucht interessant aussehend, lilarot, an der Stielbasis in grün
übergehend. {94} 2. Spät. Sorte alles andere als "honigsüß" (vermutlich
für hier einfach zu wärmebedürftig). Nicht erhaltenswert (zumal ja in
Spanien kommerziell). {03}Ende August kleine längliche Früchte
(fast wie Ketchupform) mit
gutem Geschmack, aber nicht gerade "miel". {RB11} {17} Pfl. hoch
(>2,5m). Ab 21.8. viele wohlschmeckende Kirschtomaten (mitunter wie
Mini-Fleischtomaten) (ca. 3cm)
, die manchmal platzen.
"Tardio" stimmt offenbar nicht, anscheinend nicht (mehr) Originalsorte lt.
Tüte. {23}
Pfl. ≥2,5m. Ab 17.8. folgernd für längere Zeit viele
~3cm-Kugeln. Geschmack sehr gut bis wohlschmeckend. Als Sorte klein, aber
fein und nicht "tardio" - schöne Geschmackssorte!
MühlsMini [UM89-08wiedergefunden] {09} Pfl. über 2,5m hoch. Mir sind die
Früchtchen eigentlich allzu "mini" mit max 2cm Durchmesser. Die ersten
werden überdies erst Mitte September reif. Allerdings sind die Früchte
sogar im Folienhaus ausgesprochen wohlschmeckend. {12} Pfl. 2-2,5m. Ab 15.8. viele
kleine Früchte, die leider nicht platzfest sind. {18}Pfl. >2m. Ab 22.8.
ca. 1cm kleine runde Früchte, die teilw. schon als schrumpelige
Dörrtomaten an der Pfl. hängen. Wohlschmeckend. Trotz vieler Früchte ist
die Sorte für die Küche zu unergiebig.
MüllroseFleisch [Wochenmarkt 22-OS:Polen] {22}Runde, schön anzusehende
Frucht (<8cm), fleischreich, vielkammerig. Geschmack Durchschnitt. {24}Pfl. ca. 3m. Haupternte im September. Früchte himbeerrot, zunächst apart grünrosa changierend , vollreif einfarbig, variabel groß (4-8cm)
, fleischreich; Geschmack lieblich-flach (lange hängen lassen!).
N-----
NameLost [evtl.=SuperSioux/TresCantosFito/Japan; genauer nicht einzugrenzen] {03}Leider ist das Pflanzschildchen nicht mehr auffindbar gewesen, so dass nur ein direkter Sortenvergleich Aufschluss geben könnte. Die Ernte im Freiland ging von Ende August bis Mitte Oktober (danach nur noch faule Früchte). Früchte groß (ca. 8 cm) und rund und lieblich angenehmem Wohlgeschmack. Charakteristische Platzstellen an der Stielbasis. die teilw schimmeln, teilw. verkorken. Ertrag beachtlich. Deshalb sollte die Sorte erhalten werden.
Narancs [ED90] {99} Ab Ende August große leuchtend orangene
Früchte (eine Pracht!), folgernd reif; weichfleischig, aber insgesamt fest
anzufühlen, amophkammerig; Geschmack süßlich, überdurchschnittlich, etwas
wässrig. {06} Ich muss die Sorte übersehen haben. Erst Mitte November barg
ich ein paar Früchte. {14}Pfl. mittelgroß-groß, nicht so gesund wie die
goldorangenen Prachtfrüchte (bis 10cm)
, die ab Ende August reifen.
Geschmack gut, halbreif minder. {RB20} 1,5 hoch, gedrungen-kräftig
, ertragreich. Früchte bis
8cm
, dickwandig, zartes Würzaroma mit einem Hauch Schärfe.
Sehr interessante gute Sorte!
Negertomate [BE93-OS:Kasachstan'87]. Fleischtomate, glatte, dunkelfleischige Früchte mit oliver Flammerung (ähnlich unverhärteter Grünkragikeit). Aromatisch und mit sehr dunklem Tomatenmark. Nicht besonders ertragreich. Saatgut (bis 9.9.93): 2. Fault leicht (wie alle Sorten ähnlicher Färbung). {93} {02} Früchte überhaupt nicht "negroid" - vermutlich Irrläufer: Nochmals mit altem Saatgut probieren!! {03}Ende August sechs lieblich süße runde Früchte (4-5cm) von bräunlich-lila Oberfläche mit grünlicher Stielbasis. {RB11} {17} Pfl. bis 2m hoch. Ab 21.8. eher geringer Ertrag an überwiegend rundlichen ca. 5cm-Früchten (vereinzelt beulige Fleischtomaten von 5x8cm), die nicht braun, sondern eher himbeerrot mit grünlicher Stielbasis sind. Wohlschmeckend mit lieblicher Note. {23} Ab 6.9. meist schon abgefallene (dennoch gesunde) braunrote (eher "Sonnenbrand" als "N") rundliche Grüchte von 3-5cm. Geschmack sehr gut (lieblich, säurearm, halbreif besser als vollreif). Gute gesunde Sorte (Nachteil: Früchte fallen vorreif schon ab).
Neris [Baars - Neris = Fluß in Litauen oder Litauische Dichterin 1904-45]
. Stabtomate. Gute Sorte. Schmeckt gut, sieht gut aus,
ist leidlich früh, spätere Früchte z.T. erheblich größer. Geschmack besser
als mittel. {92} 1992 eher spät reifend, geschmacklich durchschnittlich
(kann standortbedingt sein). {00} Schmeckt gut. Früchte neigen an
Platzstellen zum schimmeln. {MH00/01} {MH06} {09} Pfl. über 2m hoch. Gute
Ernte im Oktober; Früchte 5-7cm, meist amorphkammerig. Geschmack
durchschnittlich. Sorte kommt heuer gut und gesund. {RB16}Wüchsig
>2,5m. Früchte mit zart-wohlschmeckendem Fleisch, großer Stielansatz;
Haut "knackig". Sorte mit hohem Gebrauchswert.
{22}
Pfl. 2m. Erntebeginn 10.8.
Große Früchte 6-7cm, sehr fest, leicht riefelig. Geschmack vollreif gut
(spät ernten!). Gute gesunde Gebrauchssorte.
NeueFlaschen [MH08-OS:Dreschflegel] {09} Eigentlich könnte die Sorte "Neue Säckchen" heißen, so wirken die Früchte (beilig, kastenförmig, riefelig, 3-4,5cm); Geschmack Durchschnitt. Pfl. unterschiedlich hoch: 1,20m bzw. 2,50m. Ernte ab September. {16}Pfl.≥2m. Ab 13.8. (bis 21.9.) eher kleine (≤5cm) hellrote fleischförmige Früchte (keine "Flaschen") von etwas strengem "tomatigen" Geschmack. Keine erhaltungswürdige Linie. {23} Ab 13.9. sehr unterschiedlich große und eher missgeformte Früchte (1,5-6 cm), häufig geplatzt, aber nicht krank
NewYorker [SSE] 1991 erhalten. Noch keine eigenen Erfahrungen. {94} 3. Sehr früh: 24.7.
erste reife Früchte. Kleine Pflanzen. Früchte fallen leicht ab, auch
unreif; rund, etwas größer als 'BonnerBeste', platzanfällig, ertragreich
(2.9. 20 Früchte geerntet), geschmacklich gut, halbreif nichtssagend. Für
mich nicht erhaltenswert. {03}Normalrunde Früchte unterschiedlicher Größe
(3-6cm), geschmacklich durchschnittlich-gut. Insgesamt aber nichts
besonderes. {10}
1.10. acht Normalfrüchte (ca. 5cm) von zwei Pfl. (1,5
bzw. 2,5m). Früchte platzen leicht, sind aber sonst unbeschadet. {16}Pfl.
2,5m. Ab 24.8. zahlreiche runde festfleischige Früchte (3-7cm), die leicht
abfallen. Guter kräftiger Geschmack. Gute Sorte! {22}
Pfl. bis 2m. Am 20.8. gute
Ernte von 3-5cm-Früchten, teilw. noch halbreif. Geschmack geht so. Als
Normalsorte nicht besonders überzeugend.
NoirCharbonneux [ED93] {09} Ernte im Oktober. Pflanzen fäulnisanfällig.
Auch die Früchte sind oft faul, platzen häufig und faulen oder verkorken
an diesen Stellen; sehr unregelmäßig geformt; Stielbasis ist schwer von
der Frucht lösbar, reißt in einer großen Wunde heraus. Geschmack angenehm
lieblich-zart. Ernte im Oktober. {RB16} (a) Wild wuchernd >3m. Früchte
klein, dünnfleischig, zart mit schwachem mildem Aroma.[als Variante
verwerfen!] (b) Pfl. 1,5m. Sehr späte fleischige Früchte mit gutem Aroma
(eher das Original?!) . {22}Pfl. 1,7-2m. Ab 21.8.
feste fleischreiche Früchte, 5-9cm, noch halbreif. Geschmack
durchschnittlich.
NoirDeCosebeuf [OS:Frankreich] . {94} 2. Spät. 3.9. sechs
Früchte geerntet, vielgestaltig von rund bis zerklüftet, nur eine davon
lilaschwärzlich, die übrigen normalrot, teils groß und schwer. Hängen so
fest an Stielbasis, daß man die Frucht beim pflücken verletzt. Auch durch
verkorkte Platzstellen insgesamt keine Augenweide. Amorphkammerig. Saftig
und wohlschmeckend mit viel Aroma. Interessante Sorte, wenngleich kaum
unter dem Aspekt der Nutzpflanze. {01} Kleine Pflanzen, außerordentlich
fäulnisanfällig, im Oktober vier eher kleine Fleischtomaten "gerettet",
dunkelhimbeerrot bis braun. {02} Plattrunde gerippte typische
Fleischtomate; Epidermis gelborange, tiefrotes Fleisch. Wohlschmeckend,
aber zähe Haut. Eher spät (September - Oktober) {10}
Ab 22.9. Nix "noir" und nix
"Ochsenherz": Große normalrote Fleischtomaten, leicht faulend. Hat sich
die Sorte "unter der Hand" verändert?? {17} Pfl. ca. 2,5m. Definitiv nicht
mehr das Original. Ernte ab 13.8. Früchte absolut nicht "noir", sondern
leuchtend rote Fleischtom
. 5-11cm von säurebetontem
Geschmack. Schöne Sortenvariante! {23}
Pfl. 2-2,5m. Ab 1..8.
normalrote (!) schöne 3x4 bis 5x8cm-Fleischtomaten (Stielbasis lässt sich
mit allem Grün herausziehen!), nix "cosebeuf". Geschmack Durchschnitt.
Praktische (aber entbehrliche) Fleischsorte zum Kochen.
NoNameSchäfer [W.Schäfer'93]. Seit 1978 nachgebaut, Name nicht mehr bekannt. {94} 2.
Relativ spät, häufig platzend, nach nicht viel schmeckend, runde
"Normalfrucht", häufig platzend. Erhaltung lohnt nicht. {03}Nicht
besonders frühe (Sept.) runde Normaltomate, festhäutig, viele Kerne,
Geschmack durchschnittlich. ¿11¿ Eingegangen bzw. keine Ernte. {12}
Pfl. >2m. Ab 2.9.
folgernd reiche Ernte an variabel großen, meist 5-6cm-Früchten,
dickfleischig, harthäutig, guter Geschmack. Sorte wegen des enormen
Ertrags über längere Zeit unbedingt erhaltenswert. {18} Pfl. ca. 1,7m. Ab
22.8. etliche rundliche 2-6cm-Früchte, wohlschmeckend (leicht parfümiert).
Gute Gebrauchssorte! {RB25}Stab 2,0m, wüchsig.
Frucht rot, kugelig 5-6cm Ø; Fleisch zart, saftig; Schale hart, gut abzuziehen; leider viel Stielansatz; dennoch gute Sorte.
Novato20 [Baars'93(Nr.46709) - evtl. "Novator" = Erneuerer??]Saatgut (bis
9.9.93): 2,2. Saftig, eher spät. Platz fast durchgängig und neigt dort zum
schimmeln. Geschmacklich gut. {93} {02} Ernteschwerpunkt im August. Ende
September noch zwei kleine Früchte an völlig braunfauler Pflanze geerntet.
{10} Ab 12.9. Leicht himbeerfarben angehauchte
5cm-Rundfrüchte, die sehr oft platzen. Geschmack Durchschnitt. Pfl. ca. 2m
hoch. {RB16}
Fleisch zart, leicht süßliches Aroma
.
Nowinka [AMS98-OS:Kaliningrad] {99} Ab zweite Augusthälfte
unterschiedlich große Fleischtomaten (4-7 cm), die in einer Etage
gleichzeitig ausreifen; außen hart und hartschalig, innen weicher;
geschmacklich nichts besonderes. {06} Pflanzen 1-1,5m hoch; nach
Pfl. und Früchten unterschiedlich, diese 4-6cm, sehr weich (Fleischtyp),
geschmacklich gut (Mitte September) bis mäßig (Mitte Oktober). Angesichts
der Heterogenität wäre gezielte Auslese vielleicht
erfolgversprechend. {RB13} {19}Pfl. ca. 1m. Ab 6.8. wenig Ertrag an
plattbauchigen und harthäutigen <5x6cm-Früchten. Geschmack gut. Sorte
für mich zu ertragsarm.
NowinkaPrednestworja [AMS04-OS:Russland] {04} Anf. Oktober längliche
kleine Ketchuptomaten. {11} 10.9. erste Früchte schon abgefallen; birnen-
bis flaschenförmig, etwas beulig, ca. 5x8cm. Nichtssagender Geschmack.
Typische Ketchuptomate mit dickem Fleisch, hohl, wenig Kerne. Pflanzen ca.
1,5m. Im Oktober faulen die Früchte von der Spitze her. {17} Pfl. klein
(1-1,2m). Ab 13.8. gesunde 4x6cm-Flaschenfrüchte von flachem Geschmack.
{23} Pfl. ~1,8m. Ab 21.8. gute Ernte an ei- bis
flaschenförmigen ≤4x7cm-Früchten, dickfleischig, zweikammerig. Geschmack
vollreif gut (lange hängen lassen; fallen aber leicht ab). Gute
Ketchup-Sorte (viel besser als 'Roma'!)
Nowitschok(=Paradiesapfel) [AMS98-OS:Kaliningrad] {99} Ab Ende August
attraktive breit gebaute Ketchupfrüchte, hellrot lackiert, hat in einer
Frucht innen geschimmelt, obwohl außen alles o.k. war (seltsam!); wenn sie
doch nur halb so gut schmeckte, wie sie aussieht (letzte Ernte schmeckte
allerdings etwas besser als die früheren); ertragreich. {07}
Pfl. klein bis mittelgroß,
noch im Oktober ziemlich gesund. Ernte ab Mitte September. {14}Typische
Ketchuptomate, hartfleischig
. Obwohl am 3.9. noch
halbreif, Geschmack (von Freilandfrüchten) besser als bei anderen Sorten
dieses Typs. {RB20}1,1m hoch
. Große fleischige Früchte
mit viel Stielbasis, rel. harthäutig. Sorte zum Füllen/Salat.
O-----
Ochsenherz [HM91-OS:Osteuropa] Bis über 500 g schwere ziegelrote
herzförmige Frucht, kernarm schmelzendes Fleisch. Saatgut (bis 9.9.93): 1.
Früchte riesig relativ zu anderen "Herz"-sorten. Schmeckt reif sehr gut,
halbreif noch akzeptabel. Fault leicht, aber viel weniger als
'Byc'eSerdce'. Ausladende Pflanzen. {93} NO P 170 riesig (ausladendste
Sorte der Saison!); R: etliche; G: etliche; F: einige. {02} Schwer
pflückbar, weil der Kelch sehr fest sitzt; großkalibrig unförmig
herzförmig, relativ wenig Samen. Geschmack lieblich fad-zart. Eher spät
(Ende September).{MH04}{MH05}{MH08} {15} Spät, im Oktober vier große,
tatsächlich herzförmige himbeerfarbige Früchte von gutem Geschmack.
{RB21}Pfl. 2,5m, kräftig, reicher Fruchtansatz
, allerdings stark
fäulnisgeschädigt. Eine Frucht geerntet: Fleischtomate 10cm
. {RB23}
OkörszivGelborange(=SargaTrophy) [ED92] {01} Runde gelbe
"Normaltomate", die sehr leicht platzt, weder besonders früh (Ende August
bis Anf. Okt.), noch besonders ertragreich, auch geschmacklich nicht
besonders, kein Vergleich mit 'Puskin', welche weniger rund, sondern
"kastenförmiger" ist und viel mehr trägt. Gehört wohl eher nach Ungarn,
als zu mir in den Garten. {08}
4.9. 12 Früchte 4-4,5cm,
leider nicht platzfest, schon halbreif weich und saftig, geschmacklich gut
bis sehr gut. {15}
Am 10.8. schon zehn Früchte,
variabel groß (<5cm), die vollreif oft platzen. Geschmackvoll. {21}(a)
Gelborange wie Orig. (ab 18.8) (b)Pfl. 2,5m. Ab 10.8. guter Ertrag an
normalroten, tendenziell eiförmigen festen 4x3cm-Früchten
, nicht ganz platzfest.
Geschmack mäßig bis gut. Gute Sorte! (b)-Variante wesentlich lohnender als
(a).
Olirose [TH09-OS:FermeDeSMarthe] Ovaler roter Massenträger, 60g. {12}
Sehr hohe Pfl. >2,5m. Ab 2.9. folgernd viele viele himbeerfarbene
Ketchup-"Weicheier", etwas hohlkammerig, durchschnittlicher bis guter
Geschmack. Ertrag nur durch das Ende der Saison gestoppt. Schöne Sorte!
{18}Pfl. 1,5m. Am 22.8. 11 himbeerfarbige 3cm-"Eier", fest und ungeplatzt,
aber kein Ketchuptyp. Aparter guter Geschmack. {24}Pfl. ca. 2,5m. Ernte ab 20.8. Früchte heterogen in Gestalt und Größe
, weichfleischig, nicht ganz platzfest; Geschmack süß-lieblich.
Ontario [ED91] {99} Eine dankbare Sorte, die früh (ab Mitte August)
und dann folgernd für lange Zeit viele runde 3cm-Früchte am laufenden Band
produziert (2-kammerig, viel Pulpe). Für diese geschmacklich schlechte
Saison ein geschmacklicher Lichtblick (schmeckt von Anfang an gut).
{03}Trägt nach ersten Früchten Mitte Juli ab Mitte August wie verrückt an
zahlreichen weit ausladenden Trieben, die im Freiland auf der Erde liegen
kirschgroße wohlschmeckende kugelige Früchte. Der Ertrag von dieser Sorte
ist in diesen letzten Augusttagen so groß, wie von allen anderen Sorten
zusammen. Eine Pflanze im Folienhaus trägt im Durchschnitt ca. 1cm größere
Früchte (3-4cm) als die der anderen Pflanzen dieser Sorte. Ich will sehen,
ob das Merkmal genetisch stabil ist. Platzfest sind die Früchte nicht.
{MH08} {14}Pfl. zart, niedrig, eine schon Ende August faul. Ab Mitte
August zahlreiche Früchte bis 3,5cm.
, weich, guter Geschmack
(auch halbreif); Schattenpfl. bringen weniger schmackhafte Früchte. {RB22}
Pfl. 2m, kräftig. Früchte kugelig, 3-4cm, zart, saftig, zähhäutig.
Mild-aromatischer Geschmack. Gute Sorte.
OntarioSehrGroß [Auslese von Ontario]
{04} Eine Pflanze von der
großfrüchtigen Auslese des Vorjahrs hatte nochmals größere kugelrunde und
tiefrote Früchte von 4cm Durchmesser; sehr zart-weich und saftig mit
fester Haut. Pflanze }2m hoch. Da alle Früchte dieser Pflanze ungefähr
gleich groß waren, ist das Merkmal wohl genetisch bestimmt und lohnt
weitere Selektionsversuche. (Die übrigen Abkömmlinge der Vorjahrsauslese
tendierten übrigens wieder zurück zu kleinen Früchten.) {05} Die
Selektionszucht ist erfolgreich! Mehrere Pflanzen bringen Früchte, die
wiederum größer sind als im Vorjahr (4-5cm), und zwar innerhalb der
jeweiligen Pflanze recht homogen. Früchte sehr weich und saftig von
hervorragendem Geschmack. Pflanzen knicken leicht ab. Auch hinsichtlich
der Fäulnisanfälligkeit scheinen sich die Pflanzen deutlich zu
unterscheiden (Standort? Genetik?). Für die Weiterzucht habe ich
Elitesaatgut genommen. {08}
Ab 12.8. im Freiland zahlreiche 4-5cm-Früchte, die oft
platzen und weich und saftig sind. Fäulnisanfällig. Geschmacklich sehr
gut, süß, halbreif fast noch aromatischer. {MH10} {16}Pfl. 1m/1,7m, stark
unterschiedlich in Gesundheit! Ab 20.8. viele kugelige Früchte (2-3cm),
ähnlich 'Carise', aber geschmacklich minder. Auslese nach Fruchtgröße und
Pflanzengesundheit weiter nötig!
OrangeBourgoin [FermeDeSainteMarthe06] Lt. Tüte mittelfrüh,
Fruchtgewicht ca. 50g, süß. {07} Ab Mitte September unterschiedlich große
kugelige leuchtend orangene Frücht, wohlschmeckend, die manchmal schon
faul sind. Ernte bis in den Oktober hinein. {14}Kommt in zwei Varianten
(a) Hohe Pfl. Rotfrüchtig, viel ertragreicher als Originalform, Früchte
kugelig, 3-3,5cm, in lockeren Trauben. Wohlschmeckend. Man muss sie aber
halbreif pflücken, weil sie ab Sept. reif fast immer geplatzt sind. (b)
Nur eine Pfl. (hoch) mit orangefarbenen Früchten (3-3,5cm)
, etwas später als
rotfrüchtiger Typ und weniger ertragreich. Kleinere Früchte ohne Kerne.
{20}Sehr hohe Pfl. >3m. Ab 6.8. viele 3-3,5cm-Früchte, allesamt rot
, die oft platzen und vollreif nur noch eine Hülle mit
Pulpe sind. Wenn man sie früh erntet, ist der Geschmack sehr gut.
Ertragreiche frühe Sorte!
OrangeFavorith [BRe06] {09} Pflanzen 2,5m hoch. Bildschöne rundliche
5cm-Früchte, die vollreif vom organe fast ins rot übergehen; weich,
saftig, dickfleischig. Angesichts der Schattenlage der Pflanzen ist der
Geschmack gut. Schöne Sorte! {RB15}1,7m-Pfl.; mäßiger Ertrag.
Ernte 4.8.-Ende Sept. Früchte (ca. 3cm) sehen gut aus und sind
wohlschmeckend. Sehr erhaltenswerte Sorte.
OrangeJugo [ESchöberl93-OS:Jugoslavien]. Robust, mild, süßlich. Saatgut
(bis 9.9.93): 0,5. Ertragsarm. Festfleischige Früchte, faulen leicht ab.
Geschmacklich ausgezeichnet, auch halbreif. {93} NW P 80; R: Eine Pfl. 4,
zweite Pfl. 0, F: 1; G: -; Geschmack gut, aber sehr dicke Haut. {02} Sehr
schöne leuchtend gelbe große Kugelfrüchte im August/September.
Interessante Sorte! {10} Pfl. 1,80m. Ab 22.9. sehr folgernd (!) wunderbar
aussehende große (9x7 bis 12x8 cm) Früchte, die weitgehend
unbeschadet sind. {16}Pfl. 2,5m. Ab 12.9. etliche leuchtend orange rel.
rundliche und dickfleischige Fleischtomaten (5-9cm) . Guter Geschmack. {22}Ab
15.8. plattrunde, riefelige Früchte bis 3x6cm. Geschmack unter
Durchschnitt, Ertrag auch. Als Sorte nix.
OrangeQueen [CN14] (Wuchshöhe 1,20 bis 2,50 m, Farbe orange, Fruchtform
flachrund, Fruchtgröße 50 bis 200 g, mehrere Fruchtkammern, Geschmack süß,
Blattform normal). {15} Pfl. 1,2m. Ernte ab 16.8. Eine Pfl. trägt größere
Früchte (6-6cm) (Selektionsmöglichkeit?). Früchte bildschön, weich, öfters
platzend, von gutem Geschmack. {21}Pfl. ca. 1m. Ab 30.1. rel. wenige
orange Mini-Fleischtomaten bis 5x3cm. Geschmack mäßi bis gut+.
OranzschewajaGruscha(=OrangeBirne) [BB07] Birnenform, groß, haltbar. {09}
Pfl. 1,5-2,0m. Ab Mitte September starker Ertrag von leuchtend orange
Früchten wie große Quitten (4-6cm; leicht sackförmig), dickfleischig,
wenig Kerne. Mitte Oktober sind die Pflanzen stark fäulnisbefallen, die
Früchte aber nicht (noch später schimmeln sie). Geschmack lieblich mit
mehliger Tendenz, halbreif "flach". {16}(a) Pfl. >2m. 23.9.
beutelförmige leuchtend orange und sehr variabel große Früchte (<6cm)
von mehlig-nichtssagendem Geschmack. (b) Es trat noch eine deutlich
unterschiedliche Rotvariante auf von >2m-Pfl.: Ebenfalls sehr variabel
groß (<6cm), deutlich ertragreicher und geschmacklich besser.
(b)-Variante erhaltungswürdiger! {RB22} (b)-Variante: Pfl. 2m,
kräftig. Früchte gefleckt rot-orange, 5-8cm, saftig, fest, zähhäutig, sehr
viel Stielansatz. Geschmack aromaarm. Schlechte Sorte (nur für
Tomatenmark).
Otradnij [AMS04-OS:Russland] {04} Einige Samen von Freunden erhalten, die
die Sorte kultivierten. {11} 10.9. zwei relativ weichfleischige plattrunde
Früchte von 5cm Größe. Geschmack Durchschnitt. {17} Pfl. um 2m. Ab 12.8.
zunehmend gute Ernte von weichen 4x9-10cm-Früchten, beulig , die teils angefault am
Boden liegen. Vollreif süß, ohne Aroma, halbreif geschmacklos. {RB23}
Pfl. 2,5m, wüchsig, ertragreich. Früchte rundlich, 3-10cm, saftig,
zarthäutig. Geschmack aromatisch. Sehr gute Sorte.
Ottawa [ED91]. {98} 30Rest90 ? 20.9. erste Frucht, Sorte aber eher
spät. Früchte überdurchschnittlich groß. 8.11.: Pfl. fäulnisanfällig.
Geschmack wässrig, Frucht mittelgroß. 17.11. Nachernte. {05} Interessante
großfrüchtige (7-8cm) Spätsorte, die allerdings erst im November richtig
loslegt, wenn's zu spät ist. Vollreif schmeckt sie gut, halbreif minder.
{12}
Pfl. 1,7m. Erste Früchte ab 14.9., kommt aber erst
später richtig in Ertrag. Große tiefrote Früchte (6-10cm) von
durchschnittlichem bis sehr gutem Geschmack. Erhaltenswerte Sorte! {18}
Pfl. >50cm. Am 22.8. 7 rundliche 5-6cm-Früchte, oft geplatzt. Geschmack
sehr gut bis wohlschmeckend. {24}Pfl. 2,5m, mäßig gesund. Früchte 4-6cm groß
, mit harter Haut und viel Fleisch (zum Kochen gut). Geschmack gut bis sehr gut. Als Sorte mir zu unergiebig.
OutdoorGirl [England] Stabtomate. Einige Früchte geerntet, hält aber nicht
ganz, was der Prospekt (von Thomas & Morgan) verspricht. {94} 2. Früh.
3.9. 15 eher kleine Früchte von runder bis beuliger Gestalt geerntet.
2-4-kammerig, guter süßsaurer Geschmack, ertragreich, viel Samen. Pflanzen
eher groß und fragil, kartoffelblättrig. Erhaltenswerte Sorte von Ertrag
wie Geschmack her (trotz kleiner Größe). {03}Ende August kleine (2-3cm)
festhäutige tiefrote Früchte an kleiner zarter Pflanze. Guter Geschmack.
{10}
9.10. drei Früchte. {17} 1.9. von Balkonpfl. kugelige
festhäutige Früchte von 1-3,5cm
. Guter Geschmack. {23}
Pfl. ~2,5mAm 13.9. acht kugelige 2-4cm-Früchte, länger
schon abgefallen und fäulnisbehaftet, harthäutig. Weder Geschmacklich,
noch ertraglich lohnende Sorte!
P-----
Palikowy [93-OS:Masuren] (Pomidor Gruntowy =
Freilandtomate). Saatgut (bis 9.9.93): 3. {93} SO P 40; R: 2; U: einige;
F: 1. {02} Ernte von Anfang August bis Anfang Oktober. Mitte September
etliche "unfaule" kleine Fleischtomaten an total braunfauler Pflanze
gepflückt. Erstaunlich; denn sogar jetzt wachsen noch welche nach. {10}
Pfl. 1,5 bzw. 1,7m hoch. Ab 15.9. teils kleine, teils unförmige große
Fleischtomaten. Weder geschmacklich, noch sonstwie erhaltenswert. Früchte
verkorken an der Basis und faulen relativ leicht. {RB16}
Fleischig mit sehr harter
Haut und störendem Stielansatz. Sehr wohlschmeckend! Nach Enthäuten u.
Stielansatzbeseitigung hoher Gebrauchswert
.
Pantano [FB16] Pfl. geschenkt bekommen. Im Balkon-Container ertragsarm
und rel. spät. Früchte dunkelrot (ca. 6cm), kaum Kerne; neigen zur
Sptzenfäulnis. Geschmack gut. Ob das eine lohnende Sorte ist?? {RB22}
Pfl. 1,7m, kräftig. Ernte: 7 große platbauchige, vielkammerige
Fleischtomaten (7x7-10cm), viel Stielansatz, zähhäutig. Geschmack
erfrischend leicht süß. Gute Sorte.
PartyYellow [Hannes&Janina10-OS:Unbekannt] {10} Noch keine eigenen
Erfahrungen. {12} Sehr hohe Pflanzen. Gelbe Birnchen ab 23.9. {RB18}Pfl.
>3m, viel Grün, wenig Früchte. Fleischarme, geschmacklich flache
harthäutige Naschsorte
. {24}Pfl. 2,5m. Ernte ab Ende August. Früchte je nach Pfl. unterschiedlich. Original birnenförmig gelb (1,5x3,5cm)
, ertragsarm und geschmacklich uninteressant (da gibt es weitaus bessere Sorten!); die OFF-Type mit roten kugeligen Früchten bis 3,5cm
ist weitaus ertragreicher und lohnt den Erhalt.
Parvibaccatum(LycopersicumEsculentum var.) [ED] 1991 erhalten.
Stabtomate. Frühe Sorte, pflegeleicht und ertragreich. Früchte klein,
gelb, kugelrund, sehr wohlschmeckend (in vollreifem Zustand mir fast schon
zu süß), platzt nicht so leicht wie die noch kleinere, aber sonst sehr
ähnliche 'Mirabell'; neigt auf dem Lager allerdings zum platzen.
Insgesamt: Eine unkomplizierte anbauwürdige Worte, die man vielleicht auf
Fruchtgröße hin selektieren sollte (vermutlich ohne viel Erfolg, weil die
Früchte kaum Größenunterschiede aufweisen). {00} Eher späte und weniger
wohlschmeckende Ernte als erinnerlich. {MH05}: "Gut lagerfähig." {09}
Große Pfl. (ca. 3m). Erste Etage von Früchten am 10.9. reif; Mitte Oktober
noch reiche Ernte, als Pfl. schon braun befallen sind. Früchte gelb, ca.
2cm, sehr weich und saftig, Geschmack durchschnittlich bis gut. {16}Pfl.
ca. 2,5m. Ab 13.8. große Rispen mit vielen gelben 1-2cm-Früchten . Geschmack säuerlich. Keine
Sorte, die ich brauche. {RB23} Pfl. 2,5m. Kugelige, gelbe 2,5cm-Früchte.
Aromatische Naschsorte.
PaulBunyan [MOWAC 90] . 59 Tg., Früchte ca.
300-500 g von hoher Qualität. {92} 1992 ist die Sorte fast untergegangen.
Von der "hohen Qualität" der Früchte habe ich jedenfalls keine Erinnerung
zurückbehalten, obwohl ich welche geerntet habe. Pflanzen sind mir auch zu
kleinwüchsig. {00} Sehr unterschiedlich große Früchte, die leicht faulen.
Von daher keine sonderlich attraktive Sorte. {07}
Ab 18.8.
überdurchschnittlich große normalrote Früchte, die manchmal halbreif
abfallen. Große Pflanzen! {RB14}Ernte ab 15.7. {RB20}1,8m hoch
, ertragreich, große Blüten
. Früchte 4-7cm
, zart-aromatisch. Haut
leich abziehbar.
PaulRobeson [UW93-OS:Rjasan, südöstl. Moskau]. Große schwarzrote
Fleischtomate. Saatgut (bis 9.9.93): 0,5. Teils sehr beulige Früchte,
spät. Fault leicht. Schmeckt gut, aber seltsam. {93} NW P 120; Fault u.
platzt fast ausnahmslos. Sieht unsympathisch grün, dunkelbraun,
himbeerfarben aus, schmeckt aber hervorragend (sehr süß) angesichts der
Jahrezeit. {? 94}{96} {98} 6?93 {02} Ernte im September, bräunliche
Früchte, wohlschmeckend, aber ertragsarm. {MH05}: "Guter Ertrag, aber
wenig lagerfähig." {12} Pfl. 1m hoch. 23.9. erste braunrote zerklüftet
wirkende Frucht von gutem Geschmack. Aber soll man solch ertragsschwache
Sorten erhalten? {RB18}Kommt in zwei Varianten: (1)Pfl. ca. 2m, reich
tragend. Kugelig rote Früchte mit festem aromareichem Fleisch, wenig
Stielansatz . Haut hart, aber abziehbar. (2)Pfl. 2m, wohl das Original.
Braunrote Früchte mit säuerlichem, leicht gurkigem Aroma
. Interessant! {24}Pfl. ca. 2m. Im September Ernte: Alle Früchte von einer Pfl., rudlich, hellrot, weich, kernreich, oft geplatzt (ohne Faulstellen)
. Geschmack gut. Die originäre Sorte ist das nicht mehr!
PearlyPink [CN13-OS:?] {14}Pfl. relativ klein. Ab 12.8. schöne
himbeerfarbene rundlich-pflaumenförmige Früchte, ca. 3,5cm , oft mit (typisch:)
gelbgrüner Stielbasis
. {19}Ab 18.8. guter Ertrag an himbeerfarbenen Früchten
mit apartem gelborange-Stielansatz (ähnlich: 'Mini Piros'). Geschmack
bleibt aber hinter der Schönheit zurück.
Pêche [ED91] Samtige Pfirsichfarbene Früchte, rund bis länglich-rund,
aromatisch. Mittelfrüh bis spät, mittlerer Ertrag. Anfällig für
Braunfäule. Noch keine eigenen Erfahrungen. {92} 1992 sehr späte Ernte von
wässerig-fade schmeckenden Früchten; nicht ertragreich. Bestenfalls als
Gag interessant wegen der zartrosa-gelblichen leicht streifigen
Fruchtfarbe. Aber ich finde an der Sorte nichts. {00} Mich nimmt nichts
für die Sorte ein, weder das Aussehen (nix von Pfirsich), noch Geschmack,
noch Erntemenge, noch sonst etwas. {07} Pflanzen hoch, wenig
Fäulnis, guter Ertrag von schwach aromatischen himbeerroten Früchten ab
September. {RB14}Ernte ab 3.8. Früchte hübsch pfirsichfarben mit matter
Haut. Volumenbringer bei der Markherstellung. {RB20}2,5m hoch
. Früchte
saftig zartfruchtig. Haut
rel. fest. Sehr gute Sorte
Pelikan [?] {08} Ab 24.8. zahlreiche kleine Früchte (1-3cm, leicht
eiförmig), die in Rispen an kleinen Pflanzen (80cm-1,50m) hängen und für
lange Zeit folgernd reif werden. Geschmack durchschnittlich. {10} Kleine
Pfl. (ca. 1m). Ab 7.8. für lange Zeit (auch im Freiland!) viele viele
kuglige platzfeste Früchte von 2-2,5cm, die leider nicht besonders toll
schmecken. Trotzdem interessante gesunde Ertragssorte. {15}
{21}Pfl. 1m. Ab 30.7. viele
tiefrote 2cm-Kugeln, sehr fest, sehen besser aus, als sie schmecken.
Geschmack halbreif nix.
Peppermint [CN14] (Wuchshöhe 1,20 bis 2,50 m, Farbe grüngelb marmoriert,
Fruchtform flachrund schwach gerippt, Fruchtgröße über 200 g, mehrere
Fruchtkammern, Fruchtfleisch weich, Reifezeit mittel, Schale eher weich,
Geschmack sehr süß, Blattform normal). {15} Ab 20.9. große bis riesige
Fleischtomaten, relativ gesund (bei anderen Pfl. kleiner). {21}Pfl. am
16.9. tot, fünf Früchte aber fast unbeschadet. Geschmacklich nix.
Peremoga165 [Baars'93(Nr.46677) - =Ukrainischer Ort östlich Kiew].
Saatgut (bis 9.9.93): 3. Kleine Pflanzen, große variable Früchte. {93} NO
P 50-70; R: 2 große Fleischtom.; F: eine am Boden liegende; G: -;
Geschmack mittel. {MH02} {09} Pfl. 1,5-1,7m hoch.Haupternte Ende
September. Guter Ertrag von nicht allzu beuligen Fleischtomaten sehr
unterschiedlicher Größe (5-8 cm). Geschmack gut (Ahnung von Wohlgeschmack,
der wohl nur vollreif in der Sonne erzielbar ist). {RB16}Dickfleischig,
zart mit rel. weicher Haut. Hoher Gebrauchswert .
Pervenec190 [Baars'93(Nr.46708) - = Erstling, Erstgeborener]. Saatgut
(bis 9.9.93): 0,5. Kleine Pflanzen, kaum Ertrag. Spät; Früchte mittelgroß
rund, mäßiger Geschmack. {93} SO P 70; U: 2 grüne; R: -; F: -; G: -.
{MH02} {09} Pfl. >2m hoch, reich behangen. Sorte kommt heuer viel
besser, als ich sie in Erinnerung habe. Ab 17.9. reicher Ertrag von ca.
6cm-Früchten, rundlich, aber etwas unregelmäßig geformt. Ende Oktober sind
die Pflanzen schon ziemlich braun; trotzdem kommen noch Früchte nach.
{RB16}Pfl. ca. 2m. Fleisch und Haut zart, sehr wohlschmeckend . {18} Pfl. <1m. Am 23.8.
von einer Pfl. 9 himbeerrote 3-4cm-Früchte, von einer anderen Pfl. nur
eine 6cm-Frucht. Durchschnittsgeschmack. Gesunde Zwergensorte! {24}Anfang September gute Ernte an rundlichen 3-6cm-Früchten
, weich, fleischreich, nicht ganz platzfest, geschmacklich gut. Gute Sorte!
Pestryje [Baars'93(Nr.46687) - ="bunt", die Bunten] Saatgut (bis 9.9.93): 2,2.
Schmeckt mäßig, unreif: schwach. Frucht läuft spitzig aus.{93} SW P 50
schon welk; R: viele; F: wenige; G: -. {94} 2. Kleine Pflanzen. Früchte
faulen, ehe sie richtig reif sind. Geschmack unterdurchschnittlich. Erhalt
lohnt nicht. {04} Pfl. ca. 60cm hoch, total braun. Anf. September kleine
Ernte von mäßig schmeckenden Früchten. Unter meinen Bedingungen schwache
Sorte. {11} Im September einige ziemlich große Früchte
("Zipfelmützentendenz") von schwachem Geschmack. Pflanzen klein und bei
Fruchtreife schon "brauntot". {17} Pfl. bis 1,5m, schnell gelb. Ab 13.8.
viele Mini-Fleichtomaten (<5cm) mit Durchschnittsgeschmack. {RB23}
Pfl. 2m. Rundliche fleischige 5-8cm-Früchte.
Pflaumentomate [RH00]. . Früchte sehr ähnlich mit
'Goldene Birne'. {01} Früchte nicht wirklich pflaumenartig, sondern eher
Typ: "cordiforme" oder alltagssprachlich Typ: Calebassenkürbis oder
Zipfelmütze. Früchte fallen sehr leicht ab, auch halbreif schon.
Geschmacklich flach. Ernte September-Oktober. {08}
Ab 27.8. bis Anfang Oktober
viele beulige "Flaschenfrüchte" (nix Pflaume!), die beim Reifen an der
Stielbasis lange gelblich bleibt und leider leicht abfällt. Geschmacklich
gut (im Oktober halbreif dann minder). Schöne ertragreiche Sorte! {15}
Riesenpfl. mit großen Rispen, daran enormer Ertrag an apart
tropfenförmigen Früchten mit spitzen Enden, später (im Okt.) nicht ganz
platzfest mit gelegentlichen braunen Fäulnisflecken. Geschmack "tomatik",
aber nicht lieblich. {21}Pfl. 2m; gesund. Interessantes Sorten-Exotikum in
punkto Fruchtform-Vielfalt: Eher "Zipfelmütze" als "Pflaume".
Geschmacklich Durchschnitt. Ernte ab 26.8.
Pfundtomate [ED91] {99} Von "Pfund" keine Spur: Früchte ca.
5-7 cm, beulig-flache Fleischtomate, himbeerrot mit lange verbleibender
grünlicher Färbung an der Stielbasis; Stiel geht kaum ab. Amorphkammerig
mit mehr Kernen, als man zunächst sieht. Wenig Ertrag, zudem spät;
Geschmack zunächst nicht besonders, später im Oktober angenehm säuerlich.
{RB11} {11} Ob das noch die Originalsorte ist? Pflanzen sehr hoch; Früchte
pflaumenförmig, groß; Geschmack nix. {17} Pfl. 1,75m. Am 13.8. eine (!)
himbeerfarbene riesige beulige Frucht, wie aus vielen rundlichen
3cm-Früchten zusammengewachsen. Geschmack angenehm, aber flach. {23}
Am 12.9. sieben rundliche
Früchte bis 6cm, weich, nicht ganz platzfest ("pfundschwer" sind die
Früchte nicht). Geschmack gut bis sehr gut. Gute Sorte.
PhilovitaF1 [Handel] {08} Ein echter
Züchtungsfortschritt! Für lange Zeit im Freiland null Fäulnis. Auffällig
das dunkle Laub. Früchte wohlschmeckend, eher klein (ca. 2cm), bei einer
Pflanze etwas größer (bis 3cm). Vielleicht bleiben einige gute
Eigenschaften in der Nachzucht. {09} Saat von Elitepflanzen genommen
(möglicherweise waren das auch nur die Pflanzen aus der Original-F1-Saat).
Sorte spaltet sichtlich auf (schon von der Pflanzengröße gibt es große
Unterschiede). Weiter ausprobieren! {17} Gesunde Pfl. (>2m). 24.8.
harthäutige platzfeste bis 2cm-Kugeln, sehr wohlschmeckend! Vielleicht
lohnt sich Selektion nach Fruchtgröße? Weiterzucht aber schon wegen des
Wohlgeschmacks lohnend.
PiccolinoF1 [Handel] {08} Ab 18.8. im Freiland sehr
guter Ertrag an kugeligen und ausgesprochen wohlschmeckenden Früchten
(3-5cm); nicht ganz platzfest, später auch Fäulnis. Eine Pflanze trug
etwas größere Früchte. {09} Elitesaat genommen von üppiger Freilandpflanze
(ca. 2m hoch). Harthäutig und wohlschmeckend. {17} Gesunde Pfl., gesunde
Früchte, die auch halbreif schon wohlschmeckend sind. Größe allerdings
<2cm.
Piccolo [E.Dolg91] . Noch keine eigenen Erfahrungen. {ED93} {00}
Ertragreiche Buschtomate von allerdings wässerigem Geschmack. Neigt auch
zur Fäulnis. {07} Pflanzen klein und gedrungen (<80cm), aber üppiger
Behang von ca. 5cm großen annähernd runden Früchten von leider besten
Falls durchschnittlichem Geschmack. Erntebeginn Anfang August. Ende
September ist die Pflanze vollständig braun; viele Früchte liegen auf dem
Boden und einige sind auch noch zu ernten (nicht faul!). Interessante
Sorte, abgesehen vom schwachen Geschmack. {14}Kleine Pflanzen mit Früchten
von 4-5cm Größe ab 3.9.; Geschmack nichtssagend. {RB20}Buschtyp - 0,5m
hoch
. Früchte ca. 4cm. Fleisch mehlig, aromaarm,
harthäutig. Als Sorte nix.
Piersol [Frankreich-Handel] Stabtomate (nicht sehr
wüchsig). Früchte reifen ab Ende September, eher klein, aber sehr
wohlschmeckend. Nachbau empfehlenswert. {94} 2. Früh. 2.9. 34 Früchte
geerntet (kommt noch jede Menge nach!). Kleine schöne runde Früchte (ca. 3
cm). Süßlicher sehr guter Geschmack. Eine der besten Sorten. {99} Runde
Früchte (4-5 cm) ab Mitte September, etwas hartschalig, aber
wohlschmeckend. {07}
Große Pflanzen. Ab Anfang September schöne große
kugelige tiefrote Früchte von wohlschmeckend-lieblichem Geschmack. Leider
platzen die Früchte fast immer. Anfang Oktober beginnen die Pflanzen,
braun zu werden. Geschmacklich wohl die beste Sorte der Saison,
Ertrag leider schwach. {MH11} {13} Schöne ebenmäßige Früchte von ca.
5cm, am 3.10. noch halbreif
, mit einer Ahnung von Wohlgeschmack (erstaunlich
angesichts der Kälte, die herrscht). Für mich ist die Sorte ein wenig zu
spät. {RB19}Pfl. ca. 2m, früh (8.8. schon am Absterben)
. Früchte wild zerklüftet,
wenig Kerne
. Fleisch zart und saftig, süß-aromatisch. Festhäutig
(abziehbar). Sorte mit hohem Gebrauchswert.
Pigmes [ED91] {99} Runde etwas beulige Früche (ca. 4 cm), etwas
säuerlicher Geschmack; früh (ab Mitte August). {06} Pfl. ca. 1,20m hoch.
Zwischen September und Oktober hoher Ertrag von kugeligen Früchten (ca.
5cm), fast immer mit charakteristisch gelb abgesetzter Stielzone,
gelegentlich angefault, Anfang Oktober die ganze Freilandpflanze dann
hinfällig faul. Guter Geschmack. Sehr ertragreiche
beeindruckende Sorte! {14}Pfl. ca. 1-1,2m, kartoffelblättrig
. Ab 15.8. zahlreiche
3-5cm-Früchte
. Obere Stockwerke fruchten noch Mitte September üppig,
während die unteren schon faulen. Guter bis mäßiger Geschmack. {RB20}Busch
0,8m hoch, vorzeitig abgestorben. Nur 1 Frucht gerettet
. Keine Beurteilung möglich.
PineappleFog [CN13-OS:?] {14} Eher später Ertragsbeginn
von unterschiedlich großen, etwas beuligen Früchten (3-6cm) von zunächst
goldgelber, vollreif fast roter Farbe
. Sehr guter Ertrag.
Vollreif guter Geschmack, halbreif hohlkammerig. Interessante gesunde
Sorte. {20}Ab 2.9. ansehnliche 4-5cm-Früchte, reifend von
gelb>orange>orangerot
, weich, kernreich, vollreif
sehr guter Geschmack (halbreif schwächer).
Pipo [HM96]. Stabtom. 1 m hoch. Große glatte wohlschmeckende
Früchte. Sehr hoher Ertrag. {01} Allerweltssorte von eher schwachem Wuchs
und Früchten nicht größer als 'Cerise' (nur viel weniger!) und flachem
Geschmack, die sehr leicht abfallen. Ernte ab Ende August bis Ende Sept.
{08}
Ab 24.8. im Freiland zahlreiche kugelige 3-7cm große
feste Früchte, einige verschorft, aber nicht faul, relativ platzfest,
leider nicht besonders geschmackvoll. Pflanzen klein (ca. 1m). {15}
Eher kleine Pfl. (1m-1,7m).
Hoher Ertrag an 3-5cm-Früchten, leicht oval, gelegentlich geplatz, aber
gesund. Leicht säuerlicher Durchschnittsgeschmack. {21}Pfl. ca. 1,5m,
makellos gesund bis zum Ende der Saison (Ende Sept.)! Ab 26.8. viele runde
makellose und rel. homogene Normalfrüchte bis 4,5cm, nicht ganz platzfest.
Erstaunlich: Völlig unberührt von Krautfäule, auch als alle
Nachbarpflanzen schon tot sind.
Plainsman [SSE] 1991 erhalten. Noch keine eigenen
Erfahrungen. Buschtyp. {94} 2. Kleine Pflanzen. Versehentlich nicht
beobachtet. Jedenfalls nicht auffällig. {03}Kleine Pflanzen mit relativ
großen attraktiven Früchten (Ende August), die allerdings nur
durchschnittlich schmecken. ¿11¿ Eingegangen bzw. keine Ernte. {12} Pfl.
2m hoch. Ab 23.9. kleinere Fleischtomaten von 4-6cm Größe. Wenig Samen.
{18} Pfl. 1m. Am 20.8. sehr guter Ertrag an rundlichen bis beuligen
3-8cm-"Kloppern", enorm bei dieser kleinen Pfl. Geschmack Durchschnitt,
eher etwas zum Kochen. Kleinwüchsige Ertragssorte! {24}Pfl. bis 2m. Im September zahlreiche kleine Fleischtomaten 2,5-5cm
, geschmacklich flach. Als Sorte wegen schwachem Geschmack nicht überzeugend.
Podarok105 [Baars'93(Nr.46703) - = Geschenk]. Saatgut (bis 9.9.93):
2,2. {93} NO P 40/30; R: alle/viele; F: kaum; G: -; Geschmack mittel.
{MH02} {09} Buschtyp (ca. 1m hoch). Offenbar typische moderne
Ertragssorte. Von Mitte September an hoher Trag an rundlichen
>5cm-Früchten, die trotz Totalschatten ausreiften. Geschmack allerdings
wässrig (wegen Schattenlage??). {RB16}Dünnes Fleisch, viele Kerne, harte
Haut
; wohlschmeckend. {22}
Kleinwüchsige Ertragssorte
von mäßigem Geschmack.
PometaTardio [WD93-OS:Teneriffa]. Fleischtomate, hoch, spät (tardio).
{94} 2. 3.9. zwei erste Früchte, rund, etwas über mittelgroß, normalrot,
mit Zipfelandeutung, fünfkammerig, wohlschmeckend. Für hier aber zu spät.
{03}Kleine braunfaule Pfl.. mit Anfang September relativ großen runden
Früchten (ca. 6cm), die z.T. schon schrumpelig eingetrocknet
(Wassermangel), aber nicht faul sind. {RB11} {17} Pfl. ca. 2m. Die
positive Überraschung der Saison: Nix "tardio" - ab 12.8. für längere Zeit
immer wieder gute Ernte von gesunden rundlichen 6-9cm-Früchten mit sehr gutem Geschmack.
Supersorte für heiße Sommer; dann auch nicht später als andere Sorten.
{18} Pfl. >2m. Ab 23.8. große Traumfrüchte bis 8cm, zwei sind schon
überreif-faul. Geschmack sehr gut. Eine meiner Lieblingssorten mit ihren
großen ergiebigen geschmackvollen Früchten! {19}Pfl. ca. 1,7m. Ab 8.8. für
lange Zeit rundliche ca. 6cm-Früchte von sehr gutem bis erlesenem
Geschmack. Eine meiner Lieblingssorten: Ergiebig und wohlschmeckend. {24}Pfl. ca. 2,5m. Am 29.8. nur eine einzige Frucht geerntet, wohlschmeckend. Es kam nichts mehr nach; was ist da los?
Ponderosa [GB93]. Stabtomate. Mittelgroße Fleischtomate, wohlschmeckend,
fleischig mit vielen kleinen Samen. {94} 2. 8.9. 17 Früchte wie kleine
beulige Fleischtomaten geerntet. Delikater Geschmack trotz Regenwetter,
auch halbreif noch aromatisch. Gute, allerdings eher späte Sorte.
{95}Wegen Fäulnis nur 1 Frucht geerntet, diese schrumpelig. Geschmack
überdurchschnittlich. {RH01} {08} Ab 18.8. hängen zahlreiche
plattrunde 6-6,5cm-Früchte in dichten dicken Rispen an hohen Pflanzen
(>2m). Leider platzen sie oft und sind trotz harter Haut weich und
schon beim pflücken verletzlich. Geschmack auch nur Durchschnitt. {15}
26.8. unterste "Etage" reif. Früchte sehr unterschiedlich groß,
plattbeulig. {RB21}Pfl. >2,5m, wüchsig; Fäulnisbefall. Fleischtomate
3-7cm
, fest fruchtig, zarthäutig. Gute Sorte!
Potentat [ED?] {00} Sorte eher mittelspät, aber meiner Beobachtung
etwas entgangen. Sortenerhalt jedenfalls gesichert. {07} Hohe Pflanzen,
überdurchschnittlich große normalrote Früchte von durchschnittlichem
Geschmack. Erntebeginn Mitte August. Mitte September beginnt für die
schrumpeligPflanze die Fäulnis. Schöne ertragreiche Sorte.
{14}Buschtyp-Pfl. Moderne Ertragssorte ohne besonderen Geschmack
(Erntebeginn Anfang September). Früchte 3-9cm, Normalform
. {20}4-5cm-Rundfrüchte von
gesunder Pfl.
Prevoskodnyj176 [Baars'93(Nr.46699) - = ausgezeichnet, vorzüglich]. Saatgut (bis 9.9.93):
2. {93} NO P 30-40; R: wenige; F: einige; G: -; Geschmack komisch
metallisch. {MH02} {03}Früheste Frucht im Folienhaus (Anf. Aug.). Zarte
Buschpflanzen, die bald völlig braunfaul sind, Früchte aber o.k., kleine
Mini-Fleischtomaten. Keine überzeugende Sorte. {RB11} {11} 9.9. Pfl. klein
(1m), noch gesund, Früchte weniger. Geschmack durchschnittlich. {17} Pfl.
1,5-1,7m. Ab 6.8. sehr beulige amorphe Fleischtomaten (3x3-4x6cm) von
flachem Geschmack. {RB23}Pfl. 1,7m. Rundliche 5-8cm-Früchte
, zarthäutig. Geschmack
zart-fruchtig. Gute vielseitig verwendbare Fleischsorte.
PulsaRuby [BRe06] {08} Ab 27.8. im Freiland einige ziemlich unterschiedlich
große tiefrote Früchte (2-5,5cm), die so fest hängen, dass man sie beim
pflücken beschädigt. Geschmack zunächst gut durchschnittlich, später
schwächer. Pfl. ca. 1,5m. {15} Pfl. ca. 2,5m. Ernte ab 21.8. zähhäutige,
nicht platzfeste 4cm-Normalfrüchte von durchschnittlichem bis gutem
Geschmack. {21}Pfl. >2,5m, sehr gesund; völlig unbeschadet, als
Nachbarpfl. schon zusammengebrochen sind. Ab 15.8. für längere Zeit viele
runde 4cm-Normalfrüchte
, geschmacklich sehr gut bis wohlschmeckend. Beste
Sorte der Saison!
PurpleCalabash [Urban93]. . {96} Alles restl. Saatgut
ausgesät. {00} Festfleischiger Pflaumentyp, allerdings stark zur Fäulnis
neigend. Sortenerhalt gesichert, aber sonst auch nichts. {07}
Sorte anscheinend
heterogen, eine Pflanze niedrig mit plattrunden, stark gerippten
Fleischtomaten; eine zweite Pflanze wächst hoch und trägt
rundlich-ballonartige braun-purpurfarbene weiche, etwas hochgebaute
Früchte. Ernte von Mitte August bis Mitte September. {14}Erntebeginn
15.7., hoher Ertrag. {RB20}90cm hoch
, wild umherkriechend
(dringend hochzubinden!), ertragreich. Früchte 7-9cm, wohlschmeckend,
harthäutig (leicht abzuziehen). Gute Sorte!
Purpurkönig [ED91]. Noch keine eigenen Erfahrungen. {98} Zu mehreren
Zeitpunkten geerntet. Kleine vielkammerige Fleischtomate, wohlschmeckend,
wenn sonnengereift. Beim angären des Saatguts keimen die Samen schon im
Wasser zu über 50 % - war bei keiner anderen Sorte zu beobachten!
Sortenerhalt gesichert. {05} Schöne 4-6cm große tiefrote (aber nicht
purpurrot!) breitrunde und etwas harthäutige Früchte im August/September.
Geschmacklich leider nur Durchschnitt. {12}
Ab 7.9. tiefrote
Purpurfrüchte von ca. 5cm Größe. {18} Pfl. 1,7m-2m. Ab 20.8. von zwei
Etagen 12 dunkelrote 4-6cm Früchte, weich, zähhäutig, halbreif besserer
Geschmack als vollreif. Gute Normalsorte!
Puskin [ED93] {01} Tolle Sorte: Trägt gut, sieht gut aus, schmeckt
leidlich bis gut! Ernte früh, von Ende August an bis Oktober. {08}
Ab 24.8. enorme folgernde Ernte von zahlreichen gelben (vollreif
dunkelgelb-orange) "Eiern" (4-7cm x 3-5cm), tendenziell weich, von
süß-mehligem Geschmack (Ketchup-Typ). Sehr lange von Fäulnis unbeschadet.
Einiges fällt herunter. Pfl. 1,5-2m. Vom Ertrag her eine Supersorte! {15}
Pfl. 2,5m. Ab 10.8. hoher Ertrag an gesunden orangegelben, leicht ovalen
Früchten bis 5cm, platzfest, dickfleischig. Geschmack leicht mehlig,
halbreif besser! Sehr gesunde ertragreiche Sorte, auch fürs Freiland
lohnend! {21}Pfl. 1,7m. Ab 19,8. gelborange rundliche 4cm-Früchte
, homogen und gesund,
dickfleischig, ergiebig, ertragreich. Geschmack gut-. Gute Sorte!
Q-----
QuedlinburgerFrüheLiebe [Genbank-Braunschweig(Nr.51380)] Stabtomate.
Altehrwürdige Tomate (vgl. L.). Hier keine Ernte. {ED92} {SCCHC 91}
{00} Wirklich eine frühe Liebe. Erste reife Früchte der Saison! Darüber
hinaus wohlschmeckend. Unbedingt erhaltenswerte Sorte. {MH05} {07}
Pflanzen mittelhoch bis hoch. Ab Ende Juli gute Ernte von festen Früchten
von ca. 3,5 cm mit sehr gutem Geschmack, nicht "normalrund", sondern eher
Tendenz Ketchupfrucht. Früchte fallen leicht ab. {MH10} {13} Kleine Pfl.
von ca. 1,3m, kartoffelblättrig. Frühe Ernte (30.8.) an ca. 4cm großen
variabel geformten Früchten . Charakteristisch ist der
grüngelbe Kragen der Früchte. {18}Pfl. 1,7m bis >2m im Freiland. Ab
21.8. zuckersüße Früchte 1,5-5cm, fest. Ertragsmäßig nicht die
Bringersorte. {24}Pfl. >2m. Ab Ende Juli erste plattrunde "Mini-Fleischtomaten", 3-5cm
, hellrot, fest, geschmacklich flach (noch unreif?). Sorte nur aus historischen Gründen von Interesse.
QuickPick [HM93-OS:Australien]. Toller Ertrag eiförmiger Früchte.
Buschtomate. {95} Alle faul, bis auf 1 heruntergefallene Frucht.
Ketchup-Tom., dafür Geschmack rel. gut. {06} Kleine Pflanzen (im
Balkonkasten), relativ große sehr feste Ketchup-Früchte, die sehr
allmählich folgernd reif werden und erst reif sind, als die Pflanze schon
total verfault ist. Geschmacklich etwas flach, für Ketchuptyp aber nicht
mal schlecht. Für dieses Klima wohl zumindest fürs Freiland ungeeignet.
{13} Geringe Ernte am 4.10. von knapp 2m hoher Pfl. Hohlkammerige
Ketchup-Früchte von durchschnittlichem Geschmack. {RB19} Pfl. bis 3m,
spät, reich tragend
. Früchte eiförmig
mit viel Stielansatz.
Fkleischig, zart, wohlschmeckend. Gute Sorte!
R-----
RAF-Tomate [GSa16-OS:Spanien] RAF="resistent anti fusarium". Angeblich
Spaniens beste und teuerste Tomate, mittelgroß, süß. {17} Pfl. 1,7m. Am
5.8. erste Früchte bis 5x8cm , die teilw wenig Kerne enthalten. Geschmack wässrig
(noch nicht ganz reif?). Ertrag geringer als vergleichbare Sorten. {23}
Pfl. <2m. Ab 17.8. erste Früchte 2x4 bis 5x8cm, sehr beulig,
vielkammerig. Geschmacklich schwach. Sorte kann weg!
Rannij83 [Baars'93(Nr.46688) - =Früh]. Saatgut (bis 9.9.93): 3.
{93} {MH02} {03}Frühe Buschtomate, bald fast zusammenbrechend wg.
Braunfäule. Früchte aber o.k., wie Mini-Fleischtomaten. Geschmacklich aber
nichts. Keine tolle Sorte.{RB11} {17} Pfl. 1,2-1,4m. Ab 6.8. variabel
große, leicht beulige Früchte (3-8cm)
mit oft Korkstellen an der
Oberseite. Gebrauchs-Buschsorte (schlechter als die vergleichbare
'Rasswet'). {RB23}Pfl. 80cm, schwachwüchsig, Ende Juli bereits fertig.
Hoher Ertrag an 4-7cm-Früchten
, harthäutig, fleischig.
Geschmack zart-aromatisch.
Rasswet [UW93-OS:Cherson/Ukraine a.d. Dnjepr-Mündung am schwarzen Meer]
(=Morgenlicht). Saatgut (bis 9.9.93): 3. Fault leicht! {93} {MH02}
{03}Eine der frühesten Freiland-Buschtomaten. Früchte trotz überreicher
Sonne nur mäßig mit eigenartiger Beinote, überdies harthäutig. Später noch
an brauntoter Pflanze etliche kleine Mini-Fleischtomaten. Die Sorte ist
sehr früh, aber sonst nichts. {RB11} {17} Pfl. >1m. Ab 6.8. viele
plattrunde hellrote vielkammerige Fleichfrüchte bis 3,5x7cm
. Ergiebig und geschmacklich
besser als vergleichbare Buschsorten. {23}
Pfl. ~1,5m. Ab 17.8.
etliche kleine Fleischtomaten ≤3x5cm mit sehr zäher Haut. Geschmacklos
(nur vollreif einigermaßen). Reine Kochsorte!
Raycjeskove [FP04] {05} Kartoffelblättrige große Pflanze mit wenig
Fäulnis und geschmacklich guten normalrunden Früchten im September. {12}
{13} Eine einzige ovale tiefrote Frucht am 4.10. von
sehr gutem Geschmack. {19}Pfl. 2-2,5m. Ab 2.8. viele größenvariable
kugelige 1-4cm-Früchte. Geschmack sehr gut bis wohlschmeckend (auch
halbreif!). Sehr gute, auch geschmacklich überzeugende Ertragssorte.
RedAlert [ED93] {02} Früheste Sorte der Saison (Ende Juli bis Anfang
September gute Ernte). Interessant! {07} Wiederum früheste Sorte (ab
22.7.). Ertragreiche kleine Pflanzen. Früchte unterschiedlich groß,
tendenziell unter dem Größendurchschnitt. Geschmack überdurchschnittlich
bis (vollreif) gut. {14}Wie immer die früheste Sorte, sowohl im Freiland,
wie auch im Gewächshaus. Pfl. klein und fragil
. Ab August hoher Ertrag an
3-4cm-Früchten
, nicht ganz platzfest, fallen leicht vorzeitig ab.
Sorte letztlich nur wegen Frühreife interessant, diesbezüglich aber
unschlagbar. {20}Sorte wohl nur wegen Frühzeitigkeit interessant. 10.9.
letzte Früchte
. Ertrag eher gering.
RedJacket [ED92] {00} Geschmacklich schwach ("unsüß"). Im Freiland
ziemlich bald fäulnisbehaftet. {07}
Hohe Pflanzen, wenig Ertrag
von normalrunden Früchten ab 18.8. - Keine Sorte, die mich vom Hocker
reißt. {14}Sehr hohe robuste Pfl., kartoffelblättrig. Ernte ab 15.8. von
kugeligen 2,5-6cm-Früchten mit mittlerem bis gutem Geschmack
. Hoher Ertrag von mehreren
Stockwerken. Platzt öfters. {20}Pf. >2,5m. Sehr gute Ernte, beginnend
24.8. bis Ende Sept. Tiefrote 3-4cm-Früchte
, die manchmal platzen (eher
früh ernten!). Geschmack Durchschnitt-gut. Harthäutig.
RedKing [MOWAC90] {94} 2. 3.9. 12 rotlackierte Früchte bis
mittelgroß variabel unrund geformt. Amorphkammerig, sehr wenig Samen,
festfleischig mit dicker Haut. Pflanzen eher klein, determiniert.
Uninteressante Sorte. (Geschmack nicht erinnerlich, also wohl nichts
besonders.) {03}Kleine Pflanze, Ende August feste Frucht, die
geschmacklich nicht überzeugt. Keine besondere Sorte. {RB11}{11} 30.8. 2
Früchte (ca. 5cm), plattrund, von bereits toter Pfl. (ca. 1m). Geschmack
gut - sehr gut. {17} Pfl. 1,5-1,7m. Ernte ab 19.8. Plattbauchige feste
Früchte bis 5x8cm. Geschmack durchschnittlich bis gut. {23}
Pfl. 1,5 u. >2m, erstere
Mitte Sept. schon verbraucht. Zwischen 17.8. u. 14.9. dickfleischige,
vielkammerige ca. 4x6cm-Früchte. Ziemlich geschmacklos bis gut-. Reine
Kochsorte, die ich nicht brauche.
RedLightningF1 [FB08-OS:BurpeeSelect07] Indeterminate, sehr hoch.
Rotgolden gestreifte ca. 6cm-Früchte, süß-aromatisch. {08} Ab 18.8. im
Freiland guter Ertrag an bildschönen rotgold geflammten Früchten (bis
5,5cm), die leider nicht ganz platzfest sind. Geschmack sehr gut. {15} Pfl. 2,5m. Ab 10.8.
bildschöne zart geflammte rundliche 5cm-Früchte ohne Platzstellen.
Geschmack mittel bis gut. {21}Pfl. 1,7-2,5m. Als Sorte nicht mehr homogen.
Elitepfl. trägt apart gestreifte harte runde >4cm-Früchte
, geschmacklich aber
enttäuschend (nicht reif genug??). Andere Pfl. mit kaum gestreiften, etwas
früher reifenden, sehr festen 4cm-Früchten von sehr gutem Geschmack (viel
besser als Orig. - auch halbreif).
RedPear [TB06] {09} Die Sorte ist irgendwie untergegangen. Am 17.10. habe
ich noch einige Früchte geerntet. {RB16}Pfl. ca. 2m. Ertragsarm.
Wohlschmeckende Naschsorte . {22}
Pfl. bis 2,5m. Ab 15.8.
viele kleine rote "Birnchen", harthäutig. Geschmack sehr gut. (b)OFF-Type:
Eine Pfl. trägt runde 2cm-rüchte, nicht ganz platzfest. Wohlschmeckend!
RedRobin [ED92/WS07] {00} Attraktive Kleinstpflanzen (zur Topfkultur wie
geschaffen) mit zahlreichend runden 1-3 cm messenden Früchten von
überzeugend süßem Geschmack (halbreif fast noch wohlschmeckender). Eine
wirkliche Neuentdeckung! {MH06} {07} Kleinste Pflänzchen der Saison. Ab
1.8. zahlreiche kugelrunde Früchte von 2-2,5 cm Durchmesser, geschmacklich
Durchschnitt (aber auch nicht schlechter als viele großwüchsige Sorten).
Mitte August sind die Pflanzen offenbar von Schnecken befallen. Auch die
Früchte sind fast kaputt-weich, ohne faul zu sein. - Sehr interessante
Minisorte! {MH10} {16}3 kleine "Blumentopf-Pfl.". Viele kugelige Früchte
von 1-3 cm, die durchschnittlich schmecken über längere Zeit. Als
Minisorte erhaltungswürdig, nicht aus geschmacklichen Gründen. {RB22}
Pfl. 30cm. Reiche Ernte von rubinroten 2-3cm-Kugeln, dünnfleischig,
harthäutig. Geschmack frisch. Gute Balkon-Naschsorte.
Reisetomate [KM05]. {08} 26.9. im Freiland einige Minifrüchte geerntet,
andere sind abgefallen, später auch fäulnisanfällig. Geschmack gut, aber
keine Sorte fürs Freiland! {15} Ab 26.8. weichfleischige
große 6-10cm-Fleischtomaten, wil zerklüftet, als bestünden sie aus
verwachsenen Kleinfrüchten. Halten sehr fest an Pfl., zerfällt fast von
allein in kleinere Tomatenstücke. Nicht sehr gesund und schon gar nicht
praktisch. Reine Exotensorte! {21}Pfl. ca. 2,5m. Ab 3.9. geringer Ertrag
an höchst zerklüfteten mittelgroßen Früchten, die eigentlich Trauben
zusammengewachsener Einzelfrüchtchen sind (fast wie große Knoblauchzehen).
Nicht besonders gesund. Sorte nur als absolutes Exotikum interessant.
RenasTurban [HM93]. Rote dickfleischige wohlschmeckende Frucht von
der Form eines Lederbeutels. Ertragreich. Pflanze bis 2,5 m hoch. {95}2
Halbfaule, halbreife Früchte geerntet.Wenig Samen. Frucht sehr fest u.
milchig hellrot. Geschmack fade. {02} Ernte von August bis Anf. Oktober,
ertragsarm. Große Fleischtomate. Nur als Exotikum von Interesse. {RB11}
{11} 2.10. sackförmige Früchte mit sehr wenigen Kernen von gutem Geschmack
.
{17} Pfl. ca. 1,6m. Ab 6.8. hoher Ertrag an hellroten plattrund-riefeligen
Fleischtomaten, in Größe variabel von 3x3-4x8cm
, im Sept. vereinzelt schon
faul. Ziemlich geschmacklos. Als Sorte uninteressant, trotz exotischer
Form. {RB23}Pfl. 1,1m, schwachwüchsig. Reicher Ertrag an roten
6-12cm-Früchten
, saftig, sehr harthäutig. Geschmack zart-aromatisch.
Brauchbare Sorte.
Rentita [(Hoffmanns)Rentita-Handel] . (Buschtomate). Im
Sortenverzeichnis vermerkt. Früheste Massenernte von mittelgroßen runden
schönen Früchten. Wäre Supersorte, wenn der Geschmack nicht nur mittel
wäre. {00} Ertragreich und leider geschmacklich flach. {08}
Ab 24.8. im Freiland
zahlreiche kugelige Früchte von 4-7cm Größe. Pflanzen unter 1m hoch.
Früchte fest, aber nicht harthäutig, leider geschmacklich flach.
Ertragsmäßig zweifellos eine lohnende Sorte. {15}
Freilandplf. 80cm. Reine
Ertragssorte von durchschnittlichem Geschmack, trotz harter Haut nicht
platzfest. Reift sogar in Anzuchttöpfchen aus. {21}Pfl. <1m
. Ab 30.7. guter Ertrag von
fleischigen Früchten bis 6x3cm. Geschmacklich Durchschnitt.
ResistenteVonNH [GB08] Angeblich üppig tragend und freilandtauglich. Früchte rund ca. 70g, fest, platzfest. {09} Von besonderer Resistenz war bei mir nichts zu merken. Am 17.10. ein paar Früchte geerntet (ertragsschwache Sorte). Geschmack gut. {16}Pfl. >2m, Ende September schon scheintot. Plattrunde harte hellrote Früchte ≤5,5cm. {22}Pfl. 1,7-2m. Ab 21.8. geringe Ernte von dickfleischigen festen Früchten ca. 4,5cm. Geschmack sehr gut. Resistent scheint die Linie zu sein, aber ertragsarm.
RheinlandsRuhm [JN91-SSE(259)] Alte deutsche Sorte.
Mittelfrüh, mittelgroß, platzfest, wohlschmeckend, ertragreich. Noch keine
eigenen Erfahrungen. {92} 1992 erst im September richtig Erntebeginn.
Mittelgroße runde rote Früchte von hervorragendem Aroma, besonders im
Vergleich zu gleichzeitigen Sorten, die wetterbedingt nicht mehr
schmecken. Sehr gute Sorte! {94} 1. Eher spät. Relativ kleine Früchte,
leicht platzend, aber saftig und aromatisch. {RH01: Ertragsmäßig
unschlagbar, phantastischer Fruchtansatz} {02} Ernteschwerpunkt im
September, aber heuer weder ertragsmäßig noch geschmacklich an meine
Erinnerungen heranreichend. {MH08} {RB14}Von Juli bis Sept. hoher Ertrag.
{20}Pfl. ca. 2,3m. 15.9. sechs 5cm-Kugeln, zuerst fest, vollreif weicher
und nicht mehr platzfest. Später nur noch vereinzelt neue Früchte.
Geschmack gut.
Ricaj [Baars'93(Nr.46694) - evtl. = "Ruzoj" = Blonde Tomate]. Saatgut
(bis 9.9.93): 2,2. Normalgroße rote Früchte; Geschmack gut, halbreif
mäßig. {93} NW P 100; R: 8; U: -; F: -; G: -; schmeckt nicht.
{MH98/99/00/01}. {MH02} {09} Buschtyp. Anfang Oktober einige harthäutige,
etwas unregelmäßige Früchte von ca. 4cm Durchmesser mit viel Pulpe
geerntet. Geschmack mäßig. {10} 22.9. Früchte sehr
unterschiedlich groß, von Normalgröße bis Fleischtomaten von
plattrund-beuliger Gestalt (12cm). Anfällig für Fäulnis.
{RB16}Ausgewogenes Fleisch-Kerne-Verhältnis
, Haut nicht zu zäh.
Aromatisch. {22}
Pfl. 1-1,7m. Ab 4.8. rundlich-bauchige Früchte von
3,5-8cm, harthäutig. Geschmack Durchschnitt bis gut. Als Sorte nicht
überzeugend.
Riesentraube [Genbank-Braunschweig(Nr.51349)] Stabtomate. Altehrwürdige
Tomate L. Früchte großkalibrig, reifen bei mir aber nicht aus. {98}
16(SCCHC 91) ? 5.8. u. ab 4.9. laufende Ernte von 2cm-Früchten mit
Zipfelmützentendenz. Selbst an gleicher "Dolde" reifen Früchte sehr
ungleichmäßig. Dolden riesig (daher wohl der Name). Geschmack
süß-harmonisch. Interessante alte Sorte! {MH{=00}. {MH01} {MH03} {04} Pfl.
bis 1,70m hoch, wenig fäulnisanfällig. Früchte im September, rund, 3cm,
geschmacklich gut. {GSa07} {13} Pflanzen wirken kränklich (ungünstiger
Standort?). Früchte ab 21.9., ca. 3,5cm, beulig-rundlich. {19}Pfl.
1,5-<3m. Ab 16.8. viele kugelige 2-3cm-Früchte mit kleinem spitzem
Zipfel. Sehr guter Geschmack mit Charakternote. Erhaltenswerte historische
Sorte!
Robura [GH93]. L. esculentum. Saatgut (bis 9.9.93): 0,5. Kleine
gluckenartig geduckte Buschpflanzen, spät. Früchte sehr fest, nicht
faulend, fast ohne Samen; guter Geschmack, die Früchte sind eine
Augenweide! {93} NW P 80; R: 4; U: etliche; F: -; G: 1; Geschmack halbreif
wässrig. {99} Buschtomate (ca. 1m). Bildhübsche rotlackierte Früchte von
etwas "sternartig" unregelmäßiger Gestalt; sehr fest; innen hohl, wenig
Kerne, die sich leicht herausnehmen lassen, so daß die Frucht gefüllt
werden könnte; 2-4-kammerig. Geschmack leider flach. {MH03} {06}
Pflanzen buschig (ca. 1m).
Früchte ab Mitte September, unterschiedlich groß (4-10cm), wie rot
lackiert mit charakteristischer Kantenform, hohlkammerig mit (sehr) wenig
Samen. Geschmack durchschnittlich. Die Fäulnis nagt an den
Freilandpflanzen. {MH09} {RB15}
1,5m-Pfl., sehr kompakt und
blattreich (man sieht die Früchte kaum); Reiche Ernte von Mitte 08 bis
Mitte 09; Früchte ca. 9cm, wohlschmeckend. Sehr gute kleinwüchsige
Stabtomate fürs Gewächshaus. {21}Ernte ab 3.9.
Früchte neigen zur Fäulnis,
geschmacklich auch nur Durchschnitt.
RomaVF [J.Folk95-OS:BurpeeUSA]. Pflaumentyp, fleischig, determ. {96}
{03}Früchte (ab September) sehen aus wie ein kleiner Flaschenkürbis mit
verjüngter Stielbasis (ich hatte sie nicht so in Erinnerung). Sie lösen
sich sehr leicht und fallen häufig vorzeitig ab. Geschmacklich flach. Mir
sagt die Sorte nichts. {RB11} {17} Pfl. >2m. Ab Sept. jede Menge an ca.
4x6cm-Ketchupfrüchten (obere Stockwerke eher kleiner!), die leicht abfallen.
Geschmack durchschnittlich bis gut. {23}
Pfl. ~2m. Ernte ab 17.8.
Ketchup-Früchte ≤3x6cm, gesund, folgernd reif (auch an der einzelnen
Rispe). Geschmacksarm (braucht vermutlich Italiensonne). Für hier gibt es
bessere Sorten dieses Typs.
RomaStriée [CM24-OS:Italien(Handel)22]
Rosamunde [GSa16] "Fleischtom., sehr gut" {17} Gute Ernte ab 15.8.
Plattrundliche normal hellrote (!) Früchte ca. 5cm (bis 10cm!),
wohlschmeckend, gelegentlich platzend. Hervorragende Sorte! {18} Pfl.
2-2,5m. Ab 23.8. schöne kaminrote, leicht plattrunde, manchmal cordiforme
Früchte (4-6cm) von gutem Geschmack. {24}Eine einzige Frucht am 19.9.
Roschdestwenskij(=Weihnachtlich) [AMS-OS:Rußland] F1-Hyb. Lagerfähig.
{99} Buschtomate {1m hoch. Helle, leicht unreglmäßig geformte
"Industriefrüchte" von bestenfalls durchschnittlichem Geschmack. Für eine
Buschtomate außergewöhnlich spät (Anfang Oktober). {07} Ertragreiche
Buschsorte. Ernte ab Mitte September. Früchte hängen auch vollreif sehr
fest an der Pflanze. {14}Massenträger von harten ca.5cm-Ketchupfrüchten, ohne oder fast ohne Kerne, auch leider fast ohne
Geschmack. Ab Mitte September einige Früchte schon faul od. schimmelig.
{20}Pfl. um 2m. Reiche Ernte ab 2.9.: <4-6x5cm-Früchte, fleischig, fest
kernarm bis kernreich
, nicht platzfest.
Geschmacklich Durchschnitt - eher etwas zum Kochen. Ertragreiche
Gebrauchssorte.
RosowiGigant(RosaGigant) [AMS99-OS:Russland] Früchte himbeerrot flachrund
bis 300g mit wenig Samen. Benötigt intensive Düngung. {01} Kleinkalibrige
himbeerfarbige amorphkammerige Fleischtomate von überdurchschnittlich
gutem Geschmack. Ich glaube, ich habe nur zwei Früchte geerntet, beide im
Laufe des Oktober. Pflanze am Schluss total faul, Frucht dagegen nicht.
Früchte enthalten auffällig viele Kerne. {10} Ernte Hannes&Janina.
{16}Pfl. um 2m. Ab 12.9. große beulige, leicht plattrunde himbeerfarbige
Fleischtomaten (ca. 7cm) mit dicker Stielbasis (wegschneiden!). Wenig Fäulnis.
Geschmack angenehm, etwas flach. (Unter den "Gigant"-Sorten die
gesündeste.) {RB22} Pfl. 1,8m. Sattrote Fleischtomaten 8-12cm,
unregelmäßig geformt, fleischreich, saftig, zart, Haut zäh, leicht
abziehbar. Geschmack aromatisch. Sehr gute vielseitig verwendbare Sorte!
Rossol [Frankreich-Handel] Bei mir Totalausfall 1990 durch Spätfröste.
{94} 2. Eher spät. 17.9. viele kleine variabel große (die größeren
'Slivovidnij"-Größe) feste, 2-3-kammerige, platzfeste und
fäulnisresistente Früchte geerntet. Früchte fallen leicht ab, faulen aber
sogar auf der Erde nicht so leicht. Nur vollreif mit etwas Aroma. (Man
müßte sie mal direkt mit 'Slivovidnij' vergleichen, vermutlich fällt sie
dagegen ab.) {03}Ab Mitte August feste kleine Ketchup-Früchte, die an der
Stielbasis abgegrenzt gelb sind, so als wären sie dort noch nicht ganz
reif. Geschmack durchschnittlich bis süß-geschmackvoll (je nach
Erntezeitpunkt). {10}
15.9. erste Früchte von der ersten Etage einer
1,50m-Pfl. Früchte fallen leicht ab, halbreif wässriger Geschmack.
{16}Pfl. ca. 1,5m. Ab 20.8. geringer Ertrag an normalroten 4-6cm-Früchten,
die nach nichts schmecken. Pflanzen brechen überdies schon im September
zusammen. Keine lohnende und gesunde Sorte! {RB23}Pfl. 1,8m. Rundliche
2,5-7cm-Früchte
, fleischig, zarthäutig, saftig. Wohlschmeckend. Sehr
gute Sorte.
RoteKirsche(Wischnia) [AMS99-OS:Russland] Früh, bis zu 50 Früchte pro
Traube, ansonsten kleine Allerwelts-Kirschtomate. {01} Eher kleine
Kirschtomate, vereinzelt als Mini-Fleischtomate, zur meisten Zeit süß und
wohlschmeckend, besser als viele andere Sorten, Ernte allerdings später
einsetzend und früher aufhörend (Ende Aug. bis Anf. Okt.) als 'Cerise'.
{MH03} {09} Pfl. ca. 2,5m hoch. Ab Mitte September folgernd reif in
mehreren Etagen gleichzeitig. 2-3cm-Kugeln, oft platzend (dort schimmelig
werdend). Sehr guter Geschmack, auch halbreif. Schöne Sorte, bis auf die
Platzanfälligkeit. {MH10} {16}Riesenpfl. >3m. Ab 20.8. viele viele
kleine Kugelfrüchte (≤3cm) in großen Rispen, nicht ganz platzfest.
Geschmack säuerlich bis gut. {RB22}
Pfl. 3m, kräftig. Reiche
Ernte von dunkelroten 2-4cm-Kugeln, dünnfleischig saftig, zähhäutig.
Wohlschmeckende Naschsorte.
RotgelbGestreifteRunde [RH00]. {01} Früh, ertragreich und
von hohem Zierwert und gutem Geschmack. Nicht identisch mit 'StripedPink'!
Die Streifen bleiben bis zur Vollreife erhalten. Eine schöne und dankbare
Sorte, die bei mir ab Ende August trägt. {08}
Ab 12.8. viele apart
gestreifte Früchte (3-5cm), die zudem gut bis sehr gut schmecken. Pflanzen
ca. 2m hoch. {15}
Pfl. >2m,
kartoffelblättrig. Ab 10.8. für längere Zeit hoher Ertrag an (halbreif
deutlicher) apart geflammten 2-5cm-Früchten, etwas harthäutig, selten
geplatz, von gutem Geschmack. Gesunde schöne Sorte! {21}Pfl. 2,5m. Ab
30.7. viele runde, (reif) unauffällig gestreifte feste 4cm-Früchte
von gutem bis sehr gutem
Geschmack.
Rotkäppchen [HM95]. {95}Kleine Buschform. Prallvoll mit variablen
beulig-mißgestalteteten Früchten. Geschmack mittel ("Busch bleibt
Busch!"). {99} Anfang September von kleiner Pflanze (ca. 40cm) im
Blumentopf zwei attraktive hellrote kugelige Früchte (5 cm), die
geschmacklich allerdings nicht überzeugen. Pflanze steht jetzt am
Wohnzimmerfenster und schlägt neu aus. {00} Erste Frucht am 9.6.00
von Vorjahrspflanze trotz starkem Befall mit weißer Fliege. Ende Juli
nochmals kleine Ernte. Gegen Ende der Saison ging die Pflanze am Stress
zugrunde (vielleicht hätte ich sie sogar noch retten können). {07}
Kleine Pflanze, runde
Früchte, hoher Ertrag ab 18.8. {14}Pfl. kleinwüchsig und kränklich. Hoher
Ertrag an 4-5cm-Früchten
, die leicht vorzeitig abfallen und auch von
braunfaulen Pfl. unbeschadet sind. Geschmack mäßig. {20}Pfl. klein: 1,1m.
Sehr gute frühe Ernte ab 31.7. - Viele rundliche 3,5-5cm-Früchte
(auffällig variabel groß!).
Bei Vollreife guter Geschmack. Pfl. brechen später in der Saison schnell
zusammen.
RoughwoodGoldenPlum [NMMaw98/05] {99} Plaumenartige große orange-gelb
leuchtende Früchte von ca. 6 cm Durchmesser (gelber Ketchuptyp!), eher
spät. Mehr fürs Auge als den Gaumen: Geschmack entspricht sonstigen
Ketchuptomaten - süßlich-mehlig, nichts besonders. {08} Ab Ende August
große (ca. 5x7cm) gelbe "Pflaumen", sehr fest und sehr dickfleischig mit
wenig Kernen. Geschmack durchschnittlich bis gut, etwas mehlig. {15} Mittelhohe Pfl. Ab 21.8.
hoher Ertrag an traumhaft aussehenden dickfleischigen großen
Ketchupfrüchten (ca. 4x6cm), zur Hohlkammerigkeit neigend, leicht zu
pflücken. Wäre der Geschmack besser, könnte das die Traumsorte sein!
{21}(a)Originalsorte ertragsarm, geschmacklos und wenig robust
. (b)Normalrote Variante
wesentlich ertragreicher
; Früchte harthäutig, öfters
hohlkammerig 3,5x4cm, geschmacklich gut. Nur (b) lohnt die Nachzucht, (a)
zu empfindsam.
RoyalDesGuinneaux [TH09-OS:FermeDeSMarthe] 150g, rot. {12} Pfl. ca. 2m. Ab 30.9. große
ebenmäßige Früchte von 6-7cm. Guter Geschmack. Nicht platzfest. {18}Pfl.
1,7 bis >2m. Am 20.8. 6 schöne Früchte von 5-7cm. Später noch eine
Frucht. Das war's mit der Ernte. Sehr guter Geschmack. {24}Pfl. >2m. Früchte (<4->5cm) Mitte September
, dickfleischig. Geschmack sehr gut.
RumänischeLandI [Rumänien-Wochenmarkt96] {10} Ernte von Hannes&Janina
(keine näheren Infos). {16}Pfl. ca. 2m, Ende Sept. schon am Ende.
4-7cm-Früchte, fleisch- bis sackförmig, mit vielen Kernen. "Tomatiger"
kräftiger Geschmack. {22} Pfl. 2,5m. Ab 15.8.
überwiegend große (bis 10cm) fleischreiche und kernarme Früchte, vollreif
von lieblichem Wohlgeschmack. Sehr stabile Stielbasis, schwer auszureißen.
Gelegentlich korkige Risse. Gute ergiebige und geschmackvolle Sorte von
minderem ästhetischen Wert.
RumänischeFlaschentomate [ED93] {02} Typische Ketchuptomate
mit sehr wenig Kernen. Ernte im September, ertragsarm. {MH06} {13} Ab 4.9.
längliche Früchte <10cm, hart hohlkammerig, fleischig, mit wenig
Kernen, die leicht abfallen. Geschmack mäßig. Pfl. klein ca. 50cm. Sorte
wohl nur wegen der aparten Fruchtform interessant. {19}Eher kleine Pfl. Ab
16.8. viele unterschiedlich große 1,5x3-3x9cm-Früchte. Schöne
Ketchup-Sorte! (Leider Teilsaat evtl. verwechselt mit
'DillsRotgrüneCocktail' - muss bei der nächsten Aussaat beobachtet
werden!)
Russian117 [NMMaW95-via:NYMaC94] Herzförmige Früchte,
ca. 300 g, kühletolerant, ertragreich. {96}{97} Eine Frucht noch vor Fäule
geerntet. Extrem aromatisch!! Wieder probieren! {98} 7?97 ? Ab 11.10.
Ernte. Frucht ist cordiforme, aber höchst unterschiedlich in Größe und
Form. Eine Frucht mit 580g! Geschmacklich wiederum die beste Sorte der
Saison. {99} Geschmack entspricht der schlechten Saison, aber dafür
überdurchschnittlich; Ernte ab Ende August. {02} Ernte September bis Anf.
Oktober. {MH05} {MH09} {14}
Pfl. hoch. Früchte kleiner,
als in meiner Erinnerung (bis 4x7cm), tropfenförmig
, in oberen Etagen
tendenziell größer. Lieblicher Wohlgeschmack. Gelegentlich platzend.
{18}Pfl. 1,5m. Kommt teilw. mit einer anscheinend ertragreicheren
OFF-Type, die tropfenförmige kleinere Früchte aufweist. Geschmack gut.
Weiter beobachten! {24}Pfl. ca. 2,5m. Ernte ab Ende August. Die meisten Früchte entsprechen nicht (mehr) dem Original
, sondern sind kleiner und tropfenförmig
(sogar an der gleichen Pflanze kommen unterschiedliche Fruchtformen oder "Übergangsformen" vor
. Geschmacklich allesamt wohlschmeckend. Selektion nach Fruchtgröße hilft vielleicht.
RussischeFleisch [BK-OS:Russland]. Saatgut (bis 9.9.93): 1,2.
Für hier ungeeignet: Ertragsarm, leicht faulend, geschmacklich nicht
schlecht. {93} NW P 100; R: 1 kleine F.; U: 5; F: -; G: -. {99} Pflanze
{1m. Typisch "cordiforme" Früchte, himbeerfarben, mittelgroß (ca. 6 cm).
Geschmack wässerig-süßlich, nicht überzeugend; wenig Ertrag. {07} Ab
Anfang September von knapp mittelhohen Pflanzen riesige himbeerrote
Früchte (500g!) von süßem Geschmack, ohne Aroma. Überdurchschnittlich
fäulnisanfällig: Im Oktober werden kaum noch Früchte reif, ohne vorher
schon faul zu sein. Aber auch jetzt riesig im Kaliber. {14}Große
himbeerfarbene Fleischtomate
, fäulnisanfällig
. Geschmack mittel. {20}Ab
26.8. geringer Ertrag an herzförmigen himbeerfarbigen fleischigen Früchten
von lieblichem Geschmack. Als Sorte empfindsam - da gibt es bessere und
ertragreichere des gleichen Typs.
RussischeGroße [MÖ00] Großfrüchtig und früh. Noch keine eigenen
Erfahrungen. {02} Breitrunde typische Fleischtomate, himbeerfarben
(Epidermis farblos und zäh), amorphkammerig, relativ viele Samen,
geschmacklich nicht schlecht. Ernte August/September, allerdings nicht
gerade üppig. {10} Ernte Hannes&Janina. {16}Eher spät ab 14.9. So
groß, wie der Name suggeriert, sind die Früchte nicht: 5-8cm, beulig, mit
vielen Kernen, himbeerfarbig-milchig. Geschmack "tomatig", nicht lieblich.
{RB22} Pfl. 1,8m, kräftig. Ernte: 12 sehr große
7-13cm-Früchte, unregelmäßig geformt, Platzneigung, zartfleischig, rel.
wenig Stielansatz. Geschmack wässrig. Gute ergiebige Sorte.
RußlanddeutscheGelbe [MB94]. {96} {98} 8Orig94 ? Pflanzen außergewöhnlich
braunfäuleresistent! Früchte sehr groß, aber spät (ob noch etwas reif
wird??). 25.11. auf Ofen nachgereift. Attraktive orangegelbe Früchte, die
trotz Nachreife gut schmecken. Nochmals probieren! {99} Ab Ende August
feste orange-gelbe große Früchte von regelhafter Vielkammerigkeit.
Geschmacklich vergleichsweise sehr gut (lieblich). {MH05} {06} Anfang
Oktober im Freiland zwei orange Früchte (leicht ins milchige gefärbt),
sehr fest, wenig Kerne. etwas mehliger Geschmack. Früchtgröße 5-7cm.
{MH07} {MH08} {MH09}(Geschmack unübertroffen!) {16}Hohe Pfl. Ab 11.9.
bildschöne orange Früchte (≤7cm), rundlich, dickfleischig (wie vergrößerte
Ausgaben von 'Auriga') von angenehmem Geschmack. {22} Pfl. ca. 2m. Ab 18.8. gute
Ernte von leicht beuligen leuchend orangenen 5,5-9cm-Früchten, fast ohne
Kerne. Geschmack sehr gut (halbreif fast besser). Tolle geschmackvolle
Sorte mit gutem Ertrag.
S-----
Sabrina [GB20-Eigenlinie] Flaschentomate. {21}Pfl. 2,5m, gesund. Ab 15.8.
viele längliche Ketchup-Früchte mit Zipfel (bi 9x3,5cm) , gelegentlich Platzstellen
ohne Fäulnis. Geschmack ketchuptypisch. Sehr schöne ertragreiche und
gesunde Gebrauchssorte für Kochzwecke!
Safari [CN14] (Farbe braun bis schwarz, Fruchtform rund, Fruchtgröße bis
10 g, Fruchtkammern 2, Schale sehr fest, Geschmack süß) {RB15}Im Gewächshaus Fliegen
anziehend, schwachwüchsig, aber viele Früchte (ca. 3cm), toll in Optik und
Geschmack. Sehr erhaltenswert! {20}Tritt in zwei Typen auf: (a) Original:
Ab 6.8. erste halbreife apart grün-dunkeloranke gestreifte kugelige
3cm-Früchte von sehr gutem Geschmack (harthäutig)
. Pfl. kränklich, als Sorte
nur etwas für Liebhaber von Exoten von ästhetischem Reiz. (b) Off-Type:
Pfl. ca. 2,5m, gesünder und stabiler als Orig. Ab 30.8. gute Ernte von
normalroten 3cm-Kugeln
von sehr gutem Geschmack; selten platzend. Für die
Küche lohnt die Off-Type mehr als das Original.
SainteLucie [FermeDeSainteMarthe06] Lt. Tüte spät,
Fruchtgewicht ca. 250-600g, sehr schmackhaft. {07} Früchte plattrund
10x6cm, etwas "geriffelt". Ertrag kümmerlich, weil die meisten Früchte
schimmeln oder faul sind. {14}7.9. große bis sehr große hellrote
Fleischtomaten von mittlerem Geschmack
. {20}Ertragsarm und spät:
22.9. zwei große Früchte, 5x8cm, knallrot und leicht plattrund geriefelt.
Geschmack bleibt hinter dem prächtigen Aussehen zurück.
SandulMoldovan [RN06]
{09} Sehr spät! Ab Ende Oktober einige halbreife und halbfaule Früchte zum
Sortenerhalt genommen. Typische Gewächshaustomate; für meine Bedingungen
zu spät. {09}Hohe Pfl. Am 11.9. Ernte von beuligen Fleischtomaten
(5-10cm), himbeerfarben . Geschmack flach. {RB22}
Pfl. 2m, kräftig. Ernte: 6 sattrote große
Früchte/Pfl., die größte 18x12sx15cm, schrumpelig mit lästig großem
Stielansatz, zart-saftig. Geschmack aromaarm. Gute Sorte.
SanMarzano [Bakker] Stabtomate. Alte italienische Sorte vom Ketchup-Typ.
Leider neigen die Früchte dazu, zur Hälfte schwarz zu werden. Außerdem
hier etwas zu spät. Früchte kleiner als DeBerao od. Roma od. SantaCruz.
{99} Ernte ab September. Kleine Ketchuptomaten mit vielen Samen; Geschmack
flach-mehlig bis ziemlich gut (bezogen auf diesen Tometentyp). {07}
Mittelhohe Pflanzen mit großen Trauben von länglichen bis tropfenförmigen
tiefroten Ketchupfrüchten. Erntezeit ab Mitte August. Im Oktober schimmeln
etliche Früchte. Offenbar breitet sich der Schimmel von Platzstellen aus.
{14}Ab ca. Mitte September 2x3,5cm-Ketchup-Früchte, himbeerfarben
, halbreif milchig
scheinend, zweikammerig, viele Kerne, gelegentlich platzend
. Höhere Etagen bringen
tendenziell größere Früchte hervor. Geschmack flach. {20}Pfl. bis 2m.
Erntebeginn relativ spät (22.9.), dann über Wochen folgernd Massen an
himbeerfarbigen Ketchup-Früchten
(nicht zu lange hängen
lassen!). Geschmack nicht überzeugend, Ertrag dagegen sehr.
SanPedro [Spanien-Handel] Identisch mit 'St. Pierre"?? Runde weiche
Früchte (ca. 5 cm )ab Mitte September; süßlicher nichtssagender
Geschmack, im Oktober besser. {20}Pfl. 2-2,5m. 2.9. eine erste Frucht,
4cm, rundlich. Geschmack durchschnittlich-(vollreif)gut, harthäutig. Als
Sorte zu ertragsarm.
Santarom [ED92] . {00} Ertragreiche Sorte der mittleren Saison. {07}
Eher kleine plattrunde Fleischtomate, die schwer vom Stiel abgeht (beim
pflücken gehen manche Früchte kaputt). Eine der ertragreichsten Sorten der
Saison. Pflanzen hoch. Geschmack gut. Im September sind einige
Fruchttrauben zur Gänze faul und unbrauchbar. Interessanter Massenträger!
{13} Ab 12.9. plattbeulige teils geriefelte Fleischtomaten
(ca. 3x6cm)von 2m-Pflanzen.
Geschmacklich nix. {19}Pfl. ca. 2m.Ab 2.8. viele beilige
Mini-Fleischtomaten <2x5cm mit vielen Kernen. Geschmack säuerlich. Pfl.
bald abgetragen. Als Sorte nichts besonderes.
SaveolGelb [?07] Wohlschmeckende gelbe Kirschtomate mit Früchten von ca.
3cm. {08} Pflanzen sehr hoch und sehr gesund. Ab 12.8. Trauben
von gelben, festhäutigen kugeligen 4-4,5cm-Früchten, die später etwas
platzanfällig werden. Geschmack durchschnittlich bis lieblich mild. Der
Anblick der bildschönen Fruchtrispen verspricht mehr Geschmack! {15}
Ab 24.7. für lange Zeit von
riesigen Pfl. hoher Ertrag von immer wieder neuen höheren "Etagen".
Früchte goldgelb, kugelig 1-4cm, selten geplatzt, etwas harthäutig, guter,
aber nicht überragender Geschmack. Auch im Freiland gesunde und
ertragreiche Sorte! {21}Pfl. 2,5m. Ab 3.7. runde, sehr feste 3cm-Früchte
von (vollreif) aromatischem Geschmack (nicht vorzeitig
ernten!), nicht ganz platzfest.
ScarletPigmy [UHW93-OS:Holland] Mini-Kirschtomaten,
ca. 25-30 cm hoch. 45 Tg., aromatisch. Für Blumentöpfe geeignet. Saatgut
(bis 9.9.93): 2,5. Wohlschmeckend. {93} P ausladend, für Blumentopf m.E.
ungeeignet. Angesichts der kleinen Früchte "Fummelkram"! {03}Sorte ist
besser, als sie in meiner Erinnerung war. Zahlreiche 1-2cm Kugelfrüchte,
in Trauben hängend, mit angenehmem Geschmack, nicht platzfest. Typische
Naschsorte. {RB11} {17} Große Pfl. Ab 15.8. viele kugelrunde rote
2-3cm-Früchte
(größer als nach meiner Erinnerung an frühere Jahre!),
die leicht abfallen und öfters platzen
.Wohlschmeckend! {18} Hohe
Pfl. >2,5m. Schöne dunkelrote Rundfrüchte bis 3cm
, leicht platzend.
Wohlschmeckend. Schöne Kirschsorte! {19}Pfl. ca. 2,5m. Ab 2.8. viele rote
(nicht scharlachfarbig!) weichfleischig-saftige Kugelfrüchte bis 3cm,
gelegentlich platzend. Geschmack sehr gut (auch halbreif bis
wohlschmeckend. Frühe ertragreiche Traumsorte!
Schatz341 [AMS99-OS:Russland] Mittelfrüh (116-127 Tg.), stark beblättert;
Früchte flach-rund, schwach gerippt. {01} Obwohl Buschtomate keineswegs
früh. Nichts Besonderes. {08} Pfl. {1m, Früchte groß (ca.
6cm), ab Anfang September. Geschmack durchschnittlich. {15}
Ab 26.8. hoher gesunder
Ertrag von kleinen Pfl. Große Normalfrüchte (4-7cm), öfters Platzstellen
an Stielbasis. {RB21}Pfl. 1,7m, zierlich, kein Pilzbefall! Fleischtomate
5-8cm
, zartfleischig und -häutig. Geschmack aromatisch. Gute
Sorte!
SchildVerloren [10möglicherweise=Pfundtomate] {10} 9.10. vier Früchte von zwei
Pfl. - kleine Fleischtomate. Schöne gesunde Sorte! {13} Ab 12.9.
Fleischtomaten bis 8cm Größe
. {14}Ernte im Freiland am
20.8. Ca 5cm-Früchte, etwas geriefelt
; guter (aber nicht sehr
guter) Geschmack. {20}Ab 26.8. gute Ernte an plattrunden <6cm-Früchten,
nicht platzfest
.
SchlesischeHimbeere [CN14] (Wuchshöhe 1,20 bis 2,50 m, Farbe rosa bis
hellrot, Fruchtform flachrund schwach gerippt, Fruchtgröße ca. 7-9 cm Ø,
mehrere Fruchtkammern, Fruchtfleisch fleischig, Reifezeit ab Anfang
August, hoher Ertrag, Geschmack mild, Blattform normal) {RB15} 1,2m-Pfl., reich tragend;
Wuchsende ca. 20.8. mit letzten Früchten; sieht schön aus und schmeckt
sogar noch besser, als sie aussieht. Tolle Sorte! / Keimt 2019 nicht!
{20}Keimt schwer (erst bei nochmaliger Aussaat eine einzige Pflanze!) Pfl.
ca. 2m. Ab 10.9. himbeerfarbige kugelige 1-3,5cm-Früchte, die oft platzen.
Geschmack gut. Aber DAS ist (bis auf die Fruchtfärbung) nicht die
Originalsorte!
SchwarzerPrinz(TschornijPrinz) [AMS99-OS:Russland-Handel ]
Mittelfrüh (110-120 Tg.), Früchte 200-300g mit
herrlich dunkelbrauner Farbe, flachrund, gerippt, kartoffelblättrig.
Salattomate. Pfl. bis 2,5m hoch. {01} Sehr interessante Spätsorte, die
eigentlich "brauner Prinz" heißen sollte; denn sie schmeckt vor der
Vollreife, also richtig satt braunrot, deutlich besser. Sehr
wohlschmeckende große Früchte mit "leichtem" zart-lieblich süßem Geschmack
ohne Säure. Ohne jede Faulstelle. Ertrag nicht gerade riesig, von Ende
September bis Anfang November. {MH05}: Sehr guter Ertrag, aber wenig
lagerfähig. {GSa07}{TBo11} {16}Pfl. <2,5m. Ab 15.9. (bis Ende Okt.)
enormer Behang an rundlichen, aparten schwarzbraunen Früchten von 4-6cm
. Zarter Wohlgeschmack. Tolle Sorte! {22}Pfl. >2m.
Ab 10.8. viele homogene 4-5cm-Früchte, alle ungeplatzt, etwas zähhäutig
(spät ernten!). Nach dem Aussehen eher "brauner Prinz"! Geschmack sehr gut
bis wohlschmeckend. Hervorragende Sorte (rechtzeitig, gesund, ertragreich,
geschmackvoll).
SchwarzeTomate [ThomasKrauss03] {04} Im September guter
Ertrag an braunen saftigen Früchten, die oft platzen. Ich habe den
Eindruck, zwei Linien vor mir zu haben: a) "Pflaumentyp" wohlschmeckend;
b) "Fleischtyp" mit wässrigem Geschmack. Pfl. >2m hoch, mittel
fäulnisanfällig. {11} Ab 10.9. große (5-6cm) zartweiche Früchte von
lieblichem Geschmack. Pfl. ca. 2m hoch. Gesund bis in den Oktober hinein.
{18} Niedrige Pfl. >1m
. Geringe Ernte von
3-5cm-Früchten
, weich, rundlich-fleischig, die sich beim Pflücken
leicht verletzen können. Geschmack ok. Sorte aber nur als Exotikum
interessant. {24}Pfl. ca. 2,5m. Ab September gute Ernte an attraktiven braunen kugeligen 4cm-Früchten, weichfleischig und oft geplatzt
. Geschmack lieblich angenehm.
SerendipityStriped [CN14] (Netz: Große Fleischtom.) {RB15} 1,5m-Pfl. Ernte 5.8.:
Wenige abstrus geformte riesige Fleischtomaten (schön anzuschauen!) mit
wenigen Kernen und hervorragendem Aroma. Erhaltenswerte Sorte! {RB22}
Pfl. 1,5m. Späte Ernte von drei großen ca.
7x10cm-Früchten/Pfl., rotgelb, zart saftig, großer Stielansatz. Geschmack
süß-aromatisch. Gute ergiebige Sorte.
Siberia [ED92] Det. (niedrig). Gezüchtet für Alaska. 55 Tg. Für
kalten Boden (fruchtet schon ab +4°C). Guter Geschmack. Früchte
golfballgroß. Noch keine eigenen Erfahrungen. {92} 1992 ist die Sorte in
meinem Urwald untergegangen, auch wegen der kleinen Pflanzen (obwohl ich
eine Ernte hatte). Für mich nicht interessant. Angeblich sehr robust,
aromatisch. {BR 00} {01} Anfang September drei Früchte von ca. 4 cm
Durchmesser geerntet. Flacher "Nullgeschmack" (wie die meisten zu dieser
Zeit geernteten Sorten). Die Sorte hat sicherlich ihre Berechtigung, doch
mir ist die Pflanze zu "fummelig". {MH03} {09} Pfl. kartoffelblättrig, ca.
60cm hoch. Erste Frucht Ende August. Bis 23.10. gesunde Früchte von
gesunden Pflanzen, ca. 3-5cm, etwas plattrund, fallen leicht ab, platzen
gelegentlich, geschmacklich flach. {MH10} {RB16}Gute Salattomate. Fleisch
mehlig, aber wohlschmeckend mit harter Haut
. {22}
Pfl. <1m. Ab 10.8. Gute
Ernte von rundlichen 3-5cm-Früchten. Zähhäutig. Geschmacksarm. Im Sept.
viele Früchte schon faul. Sorte nur wegen Kleinwüchsigkeit erhaltenswert.
Sibirische [SG93-OS:Sibirien]. Ertragreich, länglich, bis
350 g., mild, gut nachreifend, kälterobust. Saatgut (bis 9.9.93): 0,2.
Spät, fault anscheind leichter als 'Jugo', fast kernlos, fader Geschmack
(kein Vergleich mit 'Jugo'), festere Haut als 'Jugo'. {93} NW P 150; R:
einige; U: viele; F: etliche; G: 1; Geschmack nicht mal so schlecht. {BR
00} {07} Großer Ertrag ab Mitte September von großen länglichen Früchten,
die leider fast allesamt vorzeitig abfallen. Man ist dadurch gezwungen,
die Früchte am Fenster nachzureifen. Das schmälert den guten Eindruck von
dieser Sorte doch arg. {14}Ab Anfang Sept. hoher Behang an großen
flaschenförmigen 10x4-5cm-Früchten
, die sehr leicht vorzeitig
abfallen, aber selbst auf dem Boden nicht fäulnisanfällig sind
. Sehr wenig Kerne. Leider
erntet man durch den Frucht-Vorabfall kaum vollreife Früchte. Geschmack
vollreif gut, halbreif nach nichts. Ergiebige Ketchup-Sorte. {20}Pfl.
>2,5m. Am 22.9. sechs große längliche, unregelmäßig "verbeulte"
15x3,5cm-Früchte, nach unten spitz, sehr fest, wenig Kerne. Geschmack
nicht schlecht. Späte Ketchup-Sorte.
SibirischeFrüheRote [RN06]
{07} Früchte ca. 5cm groß (Fleischtomate). Ernte ab Mitte
August . Im September werden die Pflanzen braun; vereinzelt kommen aber
noch Früchte. {14}Etwa Mitte August große bis sehr große Fleischtomaten
(ca. 10x6cm) von kleinen Pflanzen
. Stielbasis verholzt und
manchmal sternförmig platzend. Geschmack wässrig bis annehmbar. Sorte
überzeugt mich nicht. {20}Pfl. 1-1,3m. Früchte ab 24.8., sehr variabel in
Form und Größe (2-5,5cm)
. Leider habe ich das
Saatgut versehentlich mit dem von 'SibirskijFrühreif' vermengt!! Letztere
erschien als die bessere Sorte. {20}Pfl. niedrig, hinfällig. Früchte wie
kleine Fleischtomaten
.
SibirischeLeto [HM93-OS:Sibirien]. Höhere Buschtomate,
schnellwüchsig, kälteresistent, mit gutem Ertrag. {94} 2. Früh.
Buschtomate.Üppiger Ertrag an mittelgroßen plattrundlich-beuligen
Früchten, weich, saftig, guter Geschmack (im Direktvergleich besser als
'Tohumu'). (2. Pflanze offenbar Irrläufer von 'Ochsenherz'??). {BR 00}
{07}
Kleine, aber ertragreiche Pflanzen (ca. 1m). Früchte
knallrott, plattrund, beulig, amorphkammerig, saftig. Geschmack nicht
schlecht. Ernte im August/September. {RB13}{19}Pfl. <1m., am 2.8. schon
fast verbraucht. 9 3-5cm-Kugeln; Geschmack halbreif nicht schlecht,
vollreif mit metallischem Nebengeschmack.
SibirischeOrange [HM93/UB93-OS:Sibirien'87]. Name unbekannt.
Orangegelbe Fleischtomate, ca. 1,50 hoch. Saatgut (bis 9.9.93): 2. Früchte
variable groß, fest, wenig bis keine Samen, fault selten; spät. Flacher
Geschmack. {93} NW P 150; R: 8; U: 13; F: -!; G: -!; Schmeckt noch! {BR
00} {07}
Charakteristisch matte Oberfläche der Früchte (da
glänzt nichts!). Viele Früchte haben keine Kerne. Spät (Ernte erst
ab Oktober). Ein paar Früchte Ende November am Fenster nachgereift.
Pflanzen ziemlich gesund und fäulnisresistent. {14}Große Pfl. Ab Ende
August prächtige große bis riesige "Orangen" (8-9cm)
, die leider vollreif zu
Schimmel neigen
. Wenig bis keine Kerne. Geschmack weniger überzeugend
als Aussehen. Eher Schausorte! {20}Pfl. >2,5m. Am 22.9. 13 eiförmige
leuchtend orangene dichfleischige Früchte sehr variabler Größe (2-10cm).
Geschmack sehr gut. Sehr schöne ergiebige Sorte.
SibirskijFrühreif [AMS98-OS:Kaliningrad] Soll frühreif sein.
Pfl. 30-50 cm (Buschtomate). [auf Identität mit ...skorospelij prüfen!]
Früchte flach abgerundet, schwach gerippt, ca. 62-114 g. In Rußland wg.
Früher Ernte und Wetterfestigkeit und Ergiebigkeit geschätzt. {99} Frühe
vielkammerige Fleischtomate (ca. 5 cm) von gutem Geschmack. {BR 00} {06}
Definitiv nicht identisch mit 'SibirskijSkorospelij'!
Früher als diese, Pflanzen bleiben hüfthoch, Früchte im Fleischtyp, teilw.
beachtlich groß (-7cm) mit vielen Kernen und teilw sehr gutem
Geschmack (halbreif besser als reif!). Harte Stielbasis. Fault relativ
leicht. Ernte ab Anfang September. {MH07} {14}1 Pfl. hoch, eine andere
klein
. Mitte August guter Behang
an Fleischtomaten (3x5-6cm)
. Nur vollreif guter
Geschmack. Keine mich überzeugende Sorte. {20}Pfl. 1,5m. Früheste
Ertragssorte: Ab 31.7. im August reiche Ernte von saftigen 5cm-Früchten
. Allerdings nur Durchschnittsgeschmack. Leider habe
ich das Saatgut versehentlich mit dem von 'SibirischeFrüheRote' vermengt!!
{21}Pfl. 1m, kränklich. Ab 30.7. geschmackvolle Mini-Fleischtomaten ca.
3x4cm mit fester Haut. Als Sorte nicht früher als andere Frühsorten auch;
zudem schon Anfang Sept. zusammengebrochen.
SibirskijSkorospelij(=Sibirische Frühreifende)
[Genbank-Braunschweig(Nr.46686)91] Herkunft: Sibirien. {92}
1992 sehr früh, aber nicht sonderlich gut schmeckend. {? 93}{MH98} {99}
Mitte August erste Früchte (5 cm), vielkammerig, wohlschmeckend.
Höchstwahrscheinlich identisch mit 'SibirskijFrühreif'. {MH99} {BR 00}
{MH01} {06} Direkter Vergleich zeigt: Nicht identisch mit
'SibirskijFrühreif'! Pflanzen wachsen höher und robuster als diese.
Fleischtomätchen von 3-4cm Durchmesser, plattrund, geschmacklich gut.
Ernte ab Mitte September. {MH07} {13} Pfl. ca. 1,3m, kartoffelblättrig;
beginnt früh zu faulen (Standort?). Ab 12.9. erste Früchte 5x7cm
von kränklicher Pfl.
Durchschnittsgeschmack. {19}Pfl. 50-100cm. Früh: Ab 2.8. für kurze Zeit
viele beulige Fleischtomaten bis 4x6cm, die durch Kork- und Faulstellen
nicht sehr ansehnlich wirken. Geschmack: Durchschnitt+ bis sehr gut.
Sklenikové [US93-OS:CSFR Handel]. 85-115 Tg.??. !!!Saatgut nicht
frisch!!!Saatgut (bis 9.9.93): 2,5. Saftig bis trocken. {93} SW+NW P
70-170; R: einige, einige am Boden; F: -, NW manchmal; G: -; Geschmack
exzellent(SW) bis mittel(NW). {02} Normaltomate, früh, aber vom Ertrag her
enttäuschend, zudem schnell braunfaul (Pflanzen u. Früchte). {10} 9.10.
vier runde Früchte (5cm) halbreif von einer Pfl. {RB16} ca. 2m hoch. Ertragreich.
Harthäutig
, wohlschmeckend. {22}
Pfl. ca. 2,5m. Ab 15.8.
viele feste und rel. fleischige 4cm-Früchte (nicht ganz platzfest). Schon
halbreif sehr guter Geschmack. Tolle gesunde, ertragreiche und
geschmackvolle Normalsorte!
Slava [Baars'93(Nr.46684) - =Ruhm]. Saatgut (bis 9.9.93): 2. {93} NW P
80/140; R: etliche; F: etliche. Schmeckt bei einer Pfl. nicht, bei der
anderen gut. {02} Im August (in meiner Abwesenheit) Samen abgenommen;
sonst keine Daten. {RB11} {11} Kleine Pflänzchen von 50cm. Eine Frucht am
12.8. reif (ca. 5cm); Geschmack durchschnittlich, feste Haut, eher wenig
Kerne. {17} Pfl. klein (1,4m). Ab 19.8. enormer Ertrag an ca.
4x6cm-Früchten . Stielbasis reißt beim Putzen oft aus, muss deshalb
nicht weggeschnitten werden. Geschmacklich eher flach. Ertragreiche
gesunde "Kochsorte". {24} Pfl. 2,5m. Ab 4.8. erste leicht beulige 4-7cm-Früchte
, die fast nur aus Fleisch mit wenigen Kernen bestehen, vollreif tiefrot. Guter Geschmack. Tolle Sorte!
SlawonischesOchsenherz [TBo11] {12} Pfl. 2-2,5m. Früchte
"cordiforme", hohlkammerig, lieblicher sehr guter Geschmack (auch halbreif
schon!) {RB14}Ab 15.7. enorme Ernte an lieblich schmeckenden großen
Früchten (wenig Kerne). Sorte unbedingt erhaltenswert! {16}Pfl. ca. 2,5m.
Ab 20.8. erste halbreife Früchte (ca. 7cm)
. Geschmack lieblich-zart;
kaum Kerne. (Etwas später als die vergleichbare 'Weinrot'.) {RB22}
Pfl. 2m, kräftig. Große
rote Früchte, schrumpelig, kaum Kerne, zähhäutig. Geschmack sehr
aromatisch. Gute Sorte.
Slivovidnyj59 [Baars'93(Nr.46710) - = Pflaumenartige]. Saatgut (bis 9.9.93):
2. Schmeckt für Eitomaten sehr gut, halbreif: mäßig. Überaus ertragreich
(eine Pflanze, die andere nicht!). 24.9. 24 Früchte reif (ein Ende ist
nicht absehbar); einige davon haben punktförmige bräunliche Stellen, eine
einzige ist geplatzt. Keine hat "SanMarzano-Fäulnis"! Etwas kleiner als
vergleichbare Eitomaten. Eine echte Neuentdeckung! {93} SO P 100 (2. Pfl.
kümmerlich u. kahl); R: viele; U: 2; F: 3; G: -. {95}Trotz Fäulnis noch
gute Ernte. Geschmack wässerig. {02} Dankbare Sorte mit gutem Geschmack
und langer Erntezeit von Anfang August bis Anfang Oktober. {10}
Ab 22.9. ertragreichste
Sorte der Saison; Pfl. und Früchte gesund. Sehr schön! {RB16}
2m hoch. Wohlschmeckend mit
süßlichem Aroma, festfleischig und harthäutig
. Gute Sorte! {22}
Ab 4.8. gute Ernte von bis
zu 3x5cm-Ketchupfrüchten, rel. weich, ohne Platzstellen. Geschmack gut.
Smena47 [Baars'93(Nr.46696) - = Wechsel]. Saatgut (bis 9.9.93): 2,5.
Schmeckt nicht; dicke Haut. Buschtomate. {93} {02} Früh, kleine Pflanzen;
sonst keine Daten. {RB11} {17} Pfl. 1,5m. 16.8. viele teils sehr beulige
Früchte (<10x5cm)
, manchmal schon abgefallen. Geschmacklich nix, nur zum
Kochen. Keine erhaltungswürdige Sorte. {23}
Pfl. 1,5-2,0m. Ab 7.8.
frühe gute Ernte von homogenen ca. 5cm-Früchten. Geschmack vollreif sehr
gut (spät ernten!). Gute Sorte!
Solowuschka(=Nachtigällchen) [BB07] Runde rote Frucht,
ertragreich. {07} Ab 1.8. von kleinen Pflanzen 4-5cm große normalrunde
Früchte mit wässrigem Geschmack. Keine Sorte, die einem in Erinnerung
bleibt. {14}Pfl. niedrig (1-1,5m). Guter Ertrag ab Mitte August; Früchte
5-6cm, weich, prächtig anzuschauen
, geschmacklich aber minder
überzeugend. Fäulnis beginnt Anfang September (Pfl. wie Früchte). {20}Pfl.
ca. 1,5m. Ab 31.7. tiefrote, bis 5,5cm-Früchte
, platzen oft an der
Stielbasis
; dort dann öfters Schimmel. Geschmack Durchschnitt.
Sonnig(Colnetschnij) [AMS03-OS:Russland] Soll sehr früh sein. {04} Pfl.
{60cm hoch, stark fäulnisanfällig. Anf. Sept. ledrige (wg. dürrer Pfl.?)
Mini-Fleischtomaten, die vorzeitig abfallen, Durchschnittsgeschmack. Wohl
nur etwas für Leute, die kleine Pflanzen lieben. {12} Pfl. 0,6m. Ab 20.8. guter
Ertrag an wässrig schmeckenden Früchten, variabel in Größe und Form
(2-5cm, von Flasche bis Fleisch), später reifende obere Etagen offenbar
großfrüchtiger. Später ist der Geschmack auch etwas besser. Sorte nur für
Liebhaber kleiner Pflanzen, die gut tragen, interessant. {18}Pfl. 50cm. Am
22.8. erstaunlich hoher Ertrag von bis zu 2,5x3,5cm-Früchten für solch
kleine Pflanzen. Früchte fallen leicht ab, nicht platzfest. Ergiebige
Ketchup-Zwergensorte! {24}Pfl. ca. 1m. Ab 12.8. gute Ernte an sehr heterogenen rosafarbigen Früchten bis 5cm
. Geschmack flach (besonders halbreif). Sorte nur wegen Kleinwüchsigkeit und gutem Ertrag interessant.
Sovetskij679 [Baars'93(Nr.46678) - =Sowjetische Tomate]. Saatgut (bis
9.9.93): 2,2. Spät {93} NW P 180 R: viele kleinere Fleischtom. (viele
schon am Boden); U: einige; F: - (aber bräunliche Kälte(??)stellen). {02}
Ernte im September, Früchte haben sehr große Kerne, eine gelbe Epidermis
und schmecken nach nichts. {10} Kleine Pfl. (1,2m), gute
Ernte ab 1.10.; Geschmack flach. {RB16}
2m hoch. Wohlschmeckend,
etwas mehlig
.
SpecialMalinowy ['93-OS:Masuren] Gewächshaustomate.
Saatgut (bis 9.9.93): 3. Wenig Samen, guter bis sehr guter Geschmack,
halbreif gut-mäßig. Beulige altertümliche Fleischtomaten. Hoher Ertrag,
Farbstich ins himbeerfarbene. {93} NW P 130 üppig; R: viele; U: einige; F:
einige; G: wenige; Geschmack sehr gut! {02} Pflanzen faulen bald, trotzdem
kommen im September immer wieder neue unterschiedlich große himbeerfarbene
Fleischtomaten nach. Wenn sie der Pilz ließe, wäre der Ernteschwerpunkt
vermutlich eher spät. {10} 9.10. drei halbreife Früchte von nur einer Pfl.
(2m hoch), beulig ca. 10cm groß. {17} Pfl. 1,8m. Ab 19.8. himbeerfarbige
Fleischtomaten (bis 5x10cm)
, die nur vollreif etwas
Geschmack haben, aber die Vollreife selten ohne Fäulnis erreichen. Sorte
wg. Anfälligkeit verwerfen?! {RB23} Pfl. 1,5m. Früchte 5-6cm
, saftig, fest, viel
Stielansatz, harthäutig. Gute Fleischsorte.
SplashOfCream [CN14] (95 days, indeterminate — This is a very unique
variety. Although we have seen tomatoes with interesting yellow-green
foliage, this is the first tomato variety that we have seen that is
variegated. The fruits are small (two to five ounces) and red. Very
productive.) {15} 20.9. Knallrote Früchte bis 5cm. Als Sorte unauffällig.
{21}Am 3.9. Pfl. tot (leider hatte ich den Fehler gemacht, zwei Pflanzen
mit leicht weißlich-grün-panaschierten Blättern auszubringen, die nicht
besonders vital herauskamen ); 3 Früchte geborgen
.
SpontanEi [im Blumenkasten 2013 aufgekommen] {13} 8.10. kleine "Eier",
trotz Halbreife sehr geschmackvoll. Weiter beobachten! {14}Sehr gesunde,
sehr hohe Pfl., kartoffelblättrig. Ab 8.8. bis November immer wieder neue
hervorragend schmeckende "Eier" von zunächst ca. 1x3cm Größe, später in
den höheren Etagen bis 2x3cm , vollreif tiefrot, wenig
bis keine Kerne, nicht ganz platzfest. Trotz der kleinen Früchte unbedingt
erhaltenswert! {RB15}
>3m-Pfl., raumgreifend. Vielfrüchtige Rispen (ca. 12
Früchte) mit kleinen eiförmigen Früchten, wohlschmeckend. Letztlich hoher
Platzbedarf bei wenig Fruchtsubstanz. {21}Pfl. >2,5m. Ab 30.7. viele
feste kleine "Eier" bis 1,5x2,5cm
, die leicht vorzeitig
abfallen. Traumhafter Geschmack, aber trotz vieler Früchte wenig Ertrag.
Schöne Naschsorte!
Sputnik [ED91] {99} (Auslese "Gelb") Von gelber Auslese nichts
mehr zu merken: Rot bis fleischfarben bis bräunlich bis grünlich
changieren die Früchte (durchaus von exotischem Reiz!); .Fleischtomatentyp
(<5cm), geschmacklich flach, süßlich. {02} Früchte braun (ähnlich
'SchwarzerPrinz') mit kräftig gelber Epidermis, aber die Pflanzen sehr
fäulnisanfällig (Früchte weniger - an völlig verrotteter Pflanze erntete
ich Mitte September 7 vollkommen gesunde Früchte), sehr weichfleischig,
wässriger Geschmack, reichlich Samenkerne. ¿11¿ Eingegangen bzw. keine
Ernte. {12}
Pfl. ca. 2m. Früchte, ab 14.9., sehr saftig und weich,
braunrot, 4-7cm, teils unförmig, geschmacklich nix. Keine Sorte, die bei
mir Jubel auslöst. {18} Pfl. >1m. Am 22.8. etliche
braunfrüchtigeplattrund-beulige Fleischtomaten von bis zu 4x7cm Größe.
Vollreif so weich, dass die Früchte nur durch die Haut zusammengehalten
werden (früh pflücken!). Guter Ertrag! {24}Pfl. >2,5m. Später und geringer Ertrag an bräunlichen, riefeligen, zähhäutigen Früchten (ca. 3,5x5,5cm)
mit gutem Geschmack (lange hängen lassen!). Die letzte Frucht reifte erst am 1.12. auf der Fensterbank aus. Wegen später geringer Ernte als Sorte uninteressant.
StaraVrstaIzSamobor (=alte Sorte aus Samobor) [TBo12-OS:Kroatien] {14}Pfl. sehr hoch. Am 16.9. zwei erste Früchte, hellrot, plattrund und leicht "riefelig", wenig Kerne 6-9cm. Geschmack etwas säuerlich, fast gut (noch nicht vollreif?). {20}Pfl. >2,5m. Ab 24.8. dunkelrote große Fleischfrüchte bis 8x10cm, sehr saftig, guter bis sehr guter Geschmack; Stielbasis reißt aus (man gewinnt also reines Tomatenfleisch). Praktische Spätsorte!
StonorExhibition [HM93-OS:England] Schöne glatte
Ausstellungstomate (ähnlich 'As'), dickfleischig, platzfest,
wohlschmeckend. Ertragreich. 2m hoch. {95}Dickfleischig, mittelgroß.
Geschmack nichts besonderes. {04} Feste "Normal"-Tomate mit
Durchschnittsgeschmack, mittel anfällig für Fäulnis, wenig Ertrag. {11}
14.9. Traumfrüchte (ca. 5cm
) von erster reifer Etage
(andere Pfl. noch halbreif). Leider hält der Geschmack nicht, was der
Anblick verspricht. {17} Nur wenige Früchte Mitte Sept. {RB23}Pfl. 2m.
Runde fleischige 5-6cm-Früchte mit viel Stielansatz
.
StPierre [Handel] Stabtomate. Großkalibrige Fleischtomate, die für hier
zu spät ist. Schmeckt in nicht vollreifem Zustand fade. {99} . (Außerdem
'SanPedro' gesät - Sortengleichheit??) Früchte ab Ende August, leicht
faulend, vielkammerig (<8cm). Geschmack befriedigt nur bei praller
Sonnem sonst nicht geschmackvoll. Sortenidentität wahrscheinlich, sicher
bin ich mir aber nicht. {06} Unter der Saatbezeichnung 'SanPedro' Anfang
Oktober erste kleine (2,5cm) halbreife Frucht von sehr gutem Geschmack.
(Das war's dann auch schon mit der ganzen Ernte!) {14}'SanPedro'-Pfl.
hoch. Ernte beginnt erst Mitte September, dann aber lang anhaltend und
gesund bis Nov. Rundliche 5-6cm-Früchte von sehr gutem Geschmack
für die späten Erntezeitpunkte. Lohnende und gute Spätsorte.
Streifei [AnnelieseViaUrsel10-OS:Unbekannt] {10} 30.9. leicht gestreifte
süße rote Früchte (6x3,5cm), unreif Streifen viel deutlicher (ähnlich
'GreenGrape'). {12} Hohe Pfl. Ab 6.9. für lange Zeit große gelbrot
gestreifte "Eier" von ausgesprochenem Wohlgeschmack. Guter Ertrag. Eine
gesunde Sorte zum Jubeln! {18}Pfl. >2m. Am 22.8. 21 gelbrot geflammte
ca. 4x5cm-Eier (ein ästhetischer Traum!). Geschmack sehr gut, halbreif
wohlschmeckend. Exzellente Sorte, für Auge und Küche gleichermaßen! {24}Pfl. >2,5m. Ernte ab Anfang August bis Ende September: Viele recht homogene apart gestreife eiförmige Früchte mit gutem Geschmack
(geschmacklich gibt es allerdings noch Besseres). Sehr gute unkomplizierte Sorte.
StripedCavern [T&M] Eher
Gewächshaustomate. Schmeckt lt. Katalog "medium" (also nicht besonders).
Noch keine eigenen Erfahrungen. {99} Ab Mitte September sehr apart
gefurchte und gestreife harte Früchte, die innen hohl sind mit dickem
Fleisch, das sich fast von der zähen lackierten Haut lösen läßt.
Ertragreich und als Exotikum zweifellos interessant. Geschmack mäßig. {07}
Nur eine Pflanze bringt sortentypisch gestreifte
Früchte hervor (die andere ungestreifte Früchte gleicher groß-blockiger
Form). Pfl. hoch wachsend. Früchte hohl, geschmacklich
unterdurchschnittlich. Ernte ab Anfang September, Ertrag gut. {14}Sehr
hohe gesunde Pfl. Ab 11.9. viele bildschöne, zart gelbrot gestreifte
paprikaähnliche Früchte, ca. 6cm groß
. Wegen Hohlkammerigkeit
ideal zum Füllen, leider geschmacklich flach. {20}Ab 6.8., aber
tendenziell später reiche Ernte an bildschönen gelbrot gestreiften
blockigen Hohlfrüchten
von leider nur mäßigem Geschmack.
StripedDevilOfSchwanstetten [GB20-Eigenlinie] Schwarzviolett geflammt.
{21}Pfl. 2m. Ab 15.8. variable Früchte in Gestalt und Größe (2-7x3cm,
überwiegend rundlich ); wohlschmeckend, wenn spät geerntet (sonst
"härtlich"). Irre Sorte - toll!
StripedPink [?] {01} Attraktive himbeerrosa mittelkleine Früchte
mit grünlichen Streifen, die bei Vollreife verschwinden (Pulpe bleibt
grünlich). Weich und von zartem angenehmem Geschmack. Ernte zunächst
verhalten ab Ende August, dann aber bis in den Oktober hinein ergiebiger
werdend. Keine Faulstellen an den Früchten. Eine echte Neuentdeckung mit
Zierwert! Nicht identisch mit 'RotgelbGestreifteRunde'! {07}
Sehr hohe Pflanzen (eine
davon stark fäulnisbehaftet, die andere weniger). Ab 1.9. sehr schöne
kugelrunde Cherry-Früchte, deren Streifung vollreif fast verschwindet,
wohlschmeckend und saftig. Sehr schöne Sorte! {14}Pfl. sehr hoch, fault
unten bald und wächst sich nach oben frei. Ab 12.8. kugelige 3cm-Früchte
von erlesenem Wohlgeschmack, die vollreif oft weder gestreift, noch pink
sind. (Spätere Früchte schmecken nicht mehr so gut.) Obere Etagen bis
4-5cm groß
. Leider platzen etliche Früchte - das schmälert den
Nutzen der Sorte. {20}Pfl. ca. 2,5m. Ab 10.9. gute Ernte von ca.
3,5cm-Kugeln, rosa mit zarter Gelb-Streifung (vollreif kaum noch
erkennbar)
, platzen öfters. Geschmack süß, ohne besonderen
Charakter.
StripedStudents [CN14] (Netz: Normalgroß, gestreift) {16}Pfl. ca. 2,5m.
Ab 20.8. zitronengelbe beulige kleine Fleischtomaten (4-5cm) mit säuerlichem Geschmack.
Gestreift sind die Früchte nur im unreifen, noch grünlichen Stadium. Über
die Saison hoher Ertrag. {22}Pfl. bis 2m. Ab 15.8. gelborange Früchte
3-5cm, vollreif Streifen kaum zu ahnen. Geschmack Durchschnitt. Keine
Sorte, die man haben muss.
StripedTurkish [OGVoberhaid12-OS:?] {12} Pfl. klein, Ab 30.9. 4-5cm große
Früchte, vollreif Streifung kaum noch erkennbar, harte Haut,
wohlschmeckend. {18}Pfl. >2m. 24.8. viele wunderschön gelbrot geflammte
Kugelfrüchte von 3-4cm, gesund und ohne Platzstellen. Geschmack gut.
Ergiebige schöne Sorte! {24}Pfl. ca. 2,5m. Ernte ab 4.8.: Viele runde, unreif deutlich, vollreif zart gestreifte 3,5-5cm-Früchte
, weichfleischig u. kernreich, nicht ganz platzfest. Wohlschmeckend und saftreich. Erhaltenswerte Sorte (besserer Geschmack, aber weniger Ertrag als die ähnliche 'Streifei').
St.Teresa [CN14] (These heirloom tomato seeds sent to me by Martin Rajtar
of Slovakia. This variety has been in his family for more than 100 years
(His grandmother planted them for 86 years, his mother for 60 years, and
Martin for 35 years.) The tomato was, and remains, prized for its splendid
flavor and its size. In our TomatoFest trials we found heirloom tomato
variety to dependably produce huge crops of deep pink, 1-2 pound, fleshy
tomatoes that carry big, delicious sweet/acid flavors.) {RB15} 1,2m-Pfl., schwachwüchsig.
Am 5.8. 12 große Früchte (ca. 8cm), sehr wohlschmeckend. Pfl. starb
bereits Mitte Sept. ab. {18}Pfl. ca. 1m. 23.8. vier <10cm große
plattrunde Früchte, himbeerfarbig, fäulnisanfällig. Geschmack gut.
Empfindsame Fleischsorte. {24}Pfl. ca. 3m, nicht sehr gesund. Ende August geringe Ernte von wenigen 6cm-Früchten, hellrot und fest. Geschmack sehr gut. Als Sorte nicht lohnend.
Stupice [JN91] Indet. Lt. SSE-Katalog(S.261) 95 Tg ab Aussaat.
Ursprünglich CSFR-Sorte. Soll hier 1991 in der 3. Juliwoche schon reif
gewesen sein. Auch für kühles Wetter gut. Frucht hochrund, mittelgroß,
platzfest u. wohlschmeckend (sehr süß). Ertragreich. Noch keine eigenen
Erfahrungen. {92} 1992 die wohl früheste Sorte (Mitte Juli). Früchte
wohlschmeckend (auch halbreif), aber die Pflanzen sind mir einfach zu
klein, als daß ich daran Interesse haben könnte. {95}Frühe u.
wohlschmeckende Buschtom. {MH99/01}{MH04}: "Eine der besten Sorten." {05}
Eine der frühesten Sorten (ab Anfang August) mit wohlschmeckenden
(zuckersüßen) etwas kastenförmigen Früchten von 1-4cm Durchmesser. Ertrag
mittelmäßig. Pflanzen eher klein (ca. 1m). {MH07} {14}Pfl. mannshoch,
kartoffelblättrig. Ab 8.8. hoher Ertrag an 4cm-Normalfrüchten mit (nur
vollreif) gutem bis sehr gutem Geschmack. Früchte oberer Etagen bis 5cm.
(Mitunter treten siamesische Zwillingsfrüchte auf.) Tolle ergiebige
Frühsorte. {18}Pfl. >1m. Am 23.8. 9 rundliche Früchte von 3-5,5cm, ein
paar sind schon abgefault, gelegentlich platzend. Frühsorte mit
Durchschnittsgeschmack. {24}Pfl. >2m. Früheste Sorte der Saison! Ab 29.7. bis Mitte August etliche kugelige 2-5cm-Früchte
, weichfleischig (2 Früchte geplatzt). Sehr guter angenehmer Geschmack.
SubArcticMaxi [MOWAC90] {99} An der Sorte ist nichts "maxi". Früchte ab
Mitte August, hart, ca. 4cm groß, länglich rundfesthäutig; geschmacklich
Durchschnitt, nicht überzeugend. {06} Wiederum nichts daran
"maxi", höchstens der Geschmack: vollreif sehr gut. Geringe Ernte ab Mitte
September. {13} Pfl. wirken gesünder als die von 'SubarctivPlenty'.
Früchte klein (ca. 3cm). Als Sorte dennoch nicht überzeugend. {19}2.8.
etwas mehr Ertrag an etwas kleineren Früchten als bei 'SubArcticPlenty",
sonst ähnlich.
SubArcticPlenty [T&M] Stabtomate. Sehr kurze Kulturzeit. Trägt
befriedigend, hält aber nicht, was der Name verspricht. Insbesondere ist
die Sorte nicht frosthärter als andere. Geschmack nicht besonders. {99}
Ähnlich 'SubArcticMaxi', auch im mäßigen Geschmack.. {06} Pfl. klein, Mitte September
geringe Ernte. Auch geschmacklich nichts besonderes. {13} Am 8.10. ein
paar Früchte (3-3,5cm)
von kleinen kranken,
unterernährt wirkenden Pflanzen. Geschmack mäßig; zähhäutig. Nix
"Subarctic" - keine gesunde Sorte. {19}Pfl. ca. 50cm. Geringer Ertrag an
3cm-Früchten. Geschmack Durchschnitt.
SüßeMillion [AMS03-OS:Russland-Handel]. (Identisch 'SweetMillion'?!)
Lt. Tüte
: Früh (100-110 Tg), 180-230cm
hoch, Frucht ca. 18g, Früchte sollen in der Traube gleichzeitig reifen,
phytophtora-resistent (?).{03}Nichts gekommen. Noch einmal versuchen. {04}
Ab September jede Menge 2,5-3cm-"Kugeln" in Trauben, platzfest mit so
zäher Haut, dass man sie kaum schneiden kann und weichem Fleisch.
Wohlschmeckend (bester Geschmack der Saison!). Pflanzen ca. 2m hoch,
praktisch unberührt von Krautfäule! Eine wirkliche Neuentdeckung! {05} Von
"Million" nicht die Spur; denn ich habe im Oktober (!) ganze drei (!)
Früchte geerntet. "Süß" stimmt allerdings schon; denn trotz harter Haut
schmeckten die Früchte ausgezeichnet. Vielleicht war die Sorte eine
F1-Hybride, die nun aufspaltet. Vielleicht lohnt Selektionszüchtung mit
relativ vielen Pflanzen. {12} Pfl. 2m. Ab 30.9. erste Früchte 2-2,5cm,
kugelig. Süß sind sie ja, aber mit der Ernte geht's rel. spät los für
diesen Typ. {18} Pfl. ca. 2m. 24.8. ähnliche Ernte wie 'Knusperkirsche',
aber etwas kleiner und weniger platzfest. Wohlschmeckend. Ergiebige
Naschsorte! {24}Ab Anfang August für lange Zeit jede Menge kleiner ca. 2cm-Kugeln
, größere Früchte öfters geplatzt. Gute Naschsorte; augenscheinlich nicht identisch mit der ähnlichen 'Sweet million'.
Sungella [Thompson&Morgan05] Lt.
Anbieter goldene Früchte mit süßem köstlichem Geschmack mit wenig Säure.
{07} Ab Mitte August schöne goldgelbe ebenmäßig kugelige Früchte von ca.
4cm von hohen Pflanzen. Wohlschmeckend! Ab Mitte September kommt die
Krautfäule; im Oktober OPfl. total braun, auch die Früchte beginnen jetzt,
vorzeitig faul zu werden. Sehr schöne Sorte! {13} Ab 13.9. geringe Ernte
an bildschönen goldgelben festen runden Früchten von ca. 4cm Durchmesser,
die aber besser aussehen, als sie schmecken
. Pfl. ca. 1,20m. {20}Pfl.
ca. 2,5m. Im August goldgelbe 3cm-Kugeln
, die halbreif besser
schmecken als vollreif.
Sungold [HM93] Sehr süße, äußerst aromatische aprikosenfarbige
Kirschtomate. Pflanze bis 3m hoch. {95}Früchte ca. 2 cm, süß, fast nur
Haut und Kerne; von einer Pflanze orange, von der anderen rot. {04} Anfang
September viele rote 2cm-"Kugeln", weich und saftig, nicht ganz platzfest.
Geschmack gut. Eine Pflanze trägt übrigens "Zipfelmützenfrüchte",
ebenfalls rot - ob das ein genetischer Ausreißer ist? Pfl.
deutlich über 2m hoch. Die orangene (Ursprungs?)Linie scheint
verborgen zu sein. {05} Die Aussaat von '04 scheint wirklich ein
Irrläufer gewesen zu sein. Mit älterer Originalsaat ergab
sich: Kleine (ca. 1cm große) kugelige "goldene" Früchte von
"himmlischem" Geschmack im September. Leider nur wenig Ertrag. {07}
Mittelhohe Pflanzen,
bildschöne Früchte (Name!), rund, ca. 4cm. Trotz harter Haut Geschmack
sehr gut. {MH07} {08}
Ab 18.8. zahlreiche schöne goldene 3-max.6cm große
Früchte; wohlschmeckend, weich, etwas festhäutig. Etwas später als roter
Typ. {15}
Ab 21.8. leuchtend goldene Kugeln 3-3,5cm,
wohlschmeckend, aber wenig ertragreich. {22}
Pfl. 1,8-2,5m. Ernte ab
4.8. orangefarbige sehr weiche 3-4cm-Kugeln, nicht platzfest. Geschmack
sehr gut. Schöne ertragreiche Sorte, von Platzanfäligkeit abgesehen.
SungoldRot [HM93] Sungold [HM93] Wirkt ganz anders als der "Goldtyp",
nämlich: (noch) ertragreicher, kernarm, oft platzend, ausgesprochen
wohlschmeckend, etwas früher als der Haupttyp. {15} Ab 7.8. viele, oft
platzende kugelige und sehr weiche Früchte 1,5-3,5cm. Wohlschmeckend.
{RB21}Pfl. >2,5m, sehr wüchsig, ertragreich, ohne Fäulnis. Kleine
Früchte 2-4cm
, sehr harthäutig, saftarm. Halbreif als Naschsorte
gut!
SunnyBoy [LL93-OS:Schweiz(früher Fa. Select)]. Organgegelbe, bis 1 kg
schwer Fleischtomaten, wenig anfällig für Braunfäule, Ertrag gering.
Saatgut (bis 9.9.93): 2. Fault doch manchmal. Platzt an der Stielbasis
leicht. Schmeckt mir halfreif aromatischer als reif.. Viele Samen, weiche
Konsistenz. {93} NW P 130 üppig; R: 4; U: 7; F: 2; G: -; Geschmack noch
gut (halbreif!). {03}Früchte groß und leuchtend gelb mit lieblichem
Geschmack, festem und dickem Fleisch. Der Ertrag ist allerdings
kümmerlich: Zwei Pflanzen erbrachten gerade je eine Frucht. Überdies
ist die Sorte nicht gerade früh (Sept./Okt.). {12} Pfl. 2,5m. Am 19.9. eine
erste Frucht von ca. 9cm, sieht prächtiger aus, als sie schmeckt.
Ausgesprochen ertragsarm. {RB18}Pfl. 1,8m. Nur 6 Früchte mit viel Fleisch
und wenig Kernen
, vollmundig. Haut hart, leicht abziehbar. Interessante
Sorte! {24}Pfl. 2,5m, schnell welk. 29.8. zwei goldfarbene 6cm-Früchte, leicht riefelig. Ertrag sehr enttäuschen (Schattenplatz?). Geschmack gut (bleibt hinter dem Traum-Anblick zurück). Keine lohnende Sorte.
SunriseSurprise [GI15] Noch keine eigenen Erfahrungen. {20}Relativ spät im Sept. große rote (!), stark geriefelte Fleischtomaten (4x9cm) von außergewöhnlich gutem Geschmack (für eine Fleischsorte). Gute Spätsorte!
SuperEarlyMarmande [SSE] 1991 erhalten. Lt.
Katalog Stabtomate, bei mir aber eher Buschtyp. Von "super early" keine
Spur. Erst Anfang Oktober 1991 ein paar Früchte, mehrheitlich zudem völlig
deformiert, für die Küche unbrauchbar. Geschmack allerdings hervorragend
(bis auf die Haut, die lange in Fetzen am Gaumen hängenbleibt).
Fruchtgröße bei mir gering. Insgesamt nicht anbauwürdig, trotz
Wohlgeschmack. {98} ~10(SCCHC 91) ? ab 27.7. Ernte. Geschmack
nichtssagend, auch bei späteren Proben. Früchte faulen leicht. {05} So
"early" ist die Sorte nicht. Erntebeginn im September. Kleine Pflanzen mit
(für Fleischtomaten) relativ kleinen Früchten, von sehr gutem bis
süß-aromatischem Geschmack. {RB12}
Guter Fruchtansatz,
fleischig, wenig Samen. Geschmack gut. {RB18}Pfl. 2m, vorzeitig krank
(21.7. abgeräumt). Vielkammerige Fleischtomate mit viel Stielansatz
. Aromatisch-wässrig.
Empfindsame Sorte! {RB25}Stab 2,0m.
Früchte rot, vielkammerig, 5-8cm Ø und 3-4cm hoch; fleischig, saftig, zart, interessantes Aroma; Schale hart, leicht abzuziehen; viel Stielansatz.
SuperSioux [SSE] 1991 erhalten. Indet. 70-75 Tg. Früchte
120-180g, mittelgroß, zum Braten geeignet. Sehr ertragreich. Noch keine
eigenen Erfahrungen. {92} 1992 sehr spät (Ernte erst ab Mitte September).
Früchte leuchtend rot, Fleischtomaten, beulig ungleichmäßig, nicht so
furchtbar wohlschmeckend. Pflanzen eher Buschtomaten. Für mich keine
attraktive Sorte. Vielleicht war der Standort nicht so günstig.
{03}Pflanzen entwickelten sich z.T. als Busch, z.T. auch als große
Pflanze. Ernte ab Ende Juli, später reichlicher ziemlich große (ca. 5cm)
runde Früchte, wohlschmeckend. Sorte viel besser, als in meiner
Erinnerung! {MS04} {10} 9.10. vier halbreife Früchte, z.T. erstaunlich
groß (ca. 10cm) von noch gesunder Pflanze (ca. 1,7m hoch). {16}Pfl.
>2m. Große Ernte 13.8.-14.9. an hellroten, leicht beuligen
rundlich-ovalen Früchten von 4-7cm
; dickfleischig, eher weich.
Angenehmer milder "Tomatengeschmack". Frühe Ertragssorte! {19}Pfl. 1-1,5m.
Ab 2.8. für längere Zeit Früchte bis 7cm, sehr saftig, Haut ablösbar.
Geschmack gut bis wohlschmeckend (vollreif ernten!). Super Sorte! {24}Pfl. 2,5m. Ernte ab 4.8.: Zahlreiche schöne, leicht beulige 4-7cm-Früchte
, gelegentlich geplatzt (ohne Schimmel od. Fäulnis). Dickfleischig und vollreif tiefrot. Auch halbreif schon geschmackvoll. Tolle Sorte!
Sweetie [HM93] Länglicher als 'Freude', ebenso süß, aber platzfester.
Ertragreich. 3m hoch. {95}Ziemlich harte Kirschtom. Pflanze dünntriebig,
eher klein, aber keine Buschtom. Ertragreich. Wenig fäulnisanfällig!
Lohnende Sorte. {04} Anf. September viele kleine 1-2cm-"Kugeln" in
Trauben, platzfest und wohlschmeckend. Pfl. über 2m hoch, mittel anfällig
für Fäulnis. {MH10} {11} Ab 20.8. folgernde Ernte von süß-aromatischen
Kirschtyp-Früchten (2-3cm); in den höheren (späteren) Etagen scheinen die
Früchte etwas größer zu werden. Leider nicht ganz platzfest. Pfl. sehr
hoch, kartoffelblättrig. {MH11} {17} Pfl. 2m, kränklich; eine Pfl. ist
gesünder. Ab 24.8. wenig Ertrag an hervorragend schmeckenden
<2cm-Kugelfrüchten. Selektion nach Pfl.-Gesundheit nötig! {23}
Pfl. ≤1,5m. Wohl die
früheste Sorte der Saison. Ab 7.8. reiche Ernte an kugeligen rel.
homogenen hellroten 2,5-3,5cm-Früchten, vollreif oft platzend (ohne
Schimmelbildung). Im September ist alles schon vorbei. Geschmack gut bis
sehr gut. Ertragreiche frühe und homogene Sorte!
SweetMillion [MÖ00-OS:England](Identisch mit 'SüßeMillion'?!) Noch keine
eigenen Erfahrungen. {03}Pfl. ca. 1,5m hoch. Früchte spät (Oktober),
kugelig, süß, aber kein Gedanke an "Million". Der Sortenname scheint mehr
zu versprechen, als die Pflanze hält. {RB11} {11} Ab 12.8. für sehr lange
Zeit immer wieder kugelige 2-2,5cm-Früchte , zuckersüß (traumhaft!),
schmecken schon halbreif ausgezeichnet; harthäutig und nicht platzfest; im
Folienhaus früheste Sorte. Ertragreiche, wohlschmeckende und frühe Sorte.
{17} Sorte baut ab. Nur Elitepfl. bringt frühe Ernte mit <2cm
Kugelfrüchten, die reif wie halbreif wohlschmeckend sind. Selektion nötig! {24}Zweitfrüheste Sorte der Saison: Ab 29.7. für lange Zeit immer wieder neue folgernd abreifende Dolden mit zahlreichen kugeligen 2-3cm-Früchtchen
, harthäutig und fest, gelegentlich geplatzt
. Geschmack gut bis sehr gut.
Szczeczinek [Polenmarkt96] {97} Gut schmeckende "Normaltomate". Lohnt
Sortenerhalt. {99} Fleischtomate fast ohne Kerne. Geschmacklich nicht
aufregend (ein Hauch von Wohlgeschmack). Ernte ab Mitte September. {06}
Pfl. 1,50m. "Normal"sorte, die bald fault. Geringe Ernte Ende Oktober.
Mäßiger Geschmack. In dieser Saison finde ich die Sorte nicht
erhaltenswert. {14}Mittelgroße bis große Pfl., kartoffelblättrig . Ab Anfang September
enormer Behang an überwiegend großen bis sehr großen rundlichen
Fleischtomaten (3-10cm)
mit ausgeprägter Stielbasis (wegschneiden!), öfters
platzend. Geschmack enttäuschend. Anscheinend geht's bei der Sorte nur um
Ertrag. {20}Pfl. <2m. Ab 30.8. für längere Zeit feste Normalfrüchte
(5-6cm) mit mäßigem Geschmack. Typische Gebrauchssorte (eher zum Kochen).
T-----
Talalixin186 [AMS99-OS:Russland] Anspruchslos, mittelfrüh
(100-120 Tg.). Früchte orangerot, rund. {01} Anfang August zwei erste
geschmacklose Früchte. Zwar früh, aber sonst weder ertragsmäßig, noch
geschmacklich interessant. Eher kleinwüchsig. {08}
Ab 18.8 schwacher Ertrag an
rel. großen Früchten, die wässrig bis gut schmecken. {15}
Niedrige 80cm-Pfl. Ab 21.8.
geringer Ertrag an 3-5cm-Früchten, nicht platzfest. Als Sorte
uninteressant. {RB21}Pfl. >2,5m, wüchsig reich tragend, Blüten
hitzeempfindlich. Fleischtomate 4-9cm (von Pfl. zu Pfl. etwas anders
!),
Haut zart (abziehbar).
Wohlschmeckend. Gute Sorte!
TambovskijUrossainij340 [Genbank-Braunschweig(Nr.46702) - Ertragreiche
aus Tambov] Stabtomate. Soll aus Russland stammen. Auch im
Katalog von SSE als 'Tambovsky' aufgeführt. Bei mir 1990 Totalausfall der
Keimlinge durch Umfallkrankheit. 1991 hier mit unter den frühesten.
Fleischtomatentyp. Früchte sehr unterschiedlich geformt und -groß,
unterschiedliche Kammerzahl (4-10 u. mehr). Nicht lange haltbar
(schrumpelt bald). Früchte hängen sehr fest und lösen sich meist mit
Kelchbasis. Geschmacklich gut, aber nicht überragend (nach 5 Früchten mag
man nicht mehr weiteressen). Insgesamt: Mit Abstand früheste Fleischtomate
(allerdings kleiner als käufliche Fleischtomaten) mit Massenernte ähnlich
'Bonner Beste'; von daher auf jeden Fall anbauwürdig. Geschmacklich gut,
allerdings nicht Spitze. {92} 1992 relativ spät (kann am Standort liegen),
geschmacklich wie Vorjahr. Andere (Woticky) berichten von Platzneigung mit
nachfolgendem Schimmel. {MH96/97/98}. {00} Schöne und ertragssichere
Sorte. {MH00/01}{MH06} {07} Ernte ab Mitte August. Ein paar Früchte sind
abgefallen und von Schnecken angefressen. {RB13} {19}Pfl. >1m. Ab 2.8.
rel. große "Normalfrüchte" von bis 5,5cm; platzen manchmal ohne Fäulnis.
Geschmacklich nicht der Bringer. Als Sorte nichts besonderes.
Tamina [Handel] {99} Kleine runde Früchte von mäßigem Geschmack. Ich
finde an der Sorte nichts. {06} Kartoffelblättrige
hochwachsende Pflanzen. Gegen Mitte September gute Ernte von
"normalrunden" Früchten mit sehr gutem Geschmack. Erhaltenswerte Sorte!
{RB14}Reich tragende Normalsorte, ab 15.7. mit Früchten um 4cm voller
Samen. {20}Ernte ab 6.8.: 4-5cm-Früchte von gutem bis sehr gutem
Geschmack. Gute Gebrauchssorte!
Tango [Burgis'93-OS:Frankreich] F1-Hybride. Saatgut (bis 9.9.93): 2. {93}
VH P wüchsig; R: etliche; F: -; G: -. {94} 2. Spaltet in F2 in einen
kleinfrüchtigen früheren [1] und einen späten Typ [2] mit größeren
Früchten auf. Im September von [1] jede Menge kugelrunder kleiner Früchte,
die vollreif wie halbreif sehr aromatisch sind (m.E. bester Geschmack der
Saison!). Viel Samen, wenig Fleisch, dicke Haut. [2] fängt Ende Sept. erst
zu reifen an. Früchte tendenziell eiförmig (aber keine Eitomaten!).
{95}Frucht kleiner als f1-Form. Trotz Fäulnisanfälligkeit viele
aromatische Früchte geerntet. "Trostsorte in dieser trostlosen Saison!"
{04} September 2-2,5cm-Früchte mit sehr gutem Geschmack, viele schon
abgefallen. Weniger Ertrag allerdings als andere Kirschtomaten. Pfl. ca.
2m hoch, mittel-stark anfällig für Fäulnis. {RB11} {11} Reiche Ernte ab
20.8. von ca. 2,5-3cm-Früchten; wohlschmeckend (aber nicht ganz so gut wie
'SweetMillion'), halbreif fast besser als vollreif. Pfl. ca 2m hoch.
Obwohl es Hybrid-Nachzucht ist, wirkt die Sorte recht homogen. {17} Pfl.
>2m. 3cm-Kugelfrüchte, fast ohne Platzschäden mit sehr gutem Geschmack
(halbreif noch besser!). {23} Pfl. >3m (wächst aus dem
Gewächshaus zum Oberfenster hinaus!); bis Saisonende wüchsig und gesund.
Ab 11.8. bis Saisonende immer wieder (in höheren Stockwerken) neue Ernte
von kugeligen rel. homogenen ~3cm-Früchten. Geschmack sehr gut. Tolle
gesunde und ertragreiche "Hochsorte"!
Taps [CN14] ( rund, Farbe: rosa oder hellrot, Fruchtgröße: 50 bis 200
gr., Rippung:schwach gerippt, Fruchtspitze: glatt, Geschmack: mild,
Fruchtstände: einfach verzweigt, Wuchshöhe: 1,20 bis 2,50 Meter Höhe,
Blätterform: normalblättrig). {16}Große Pfl. 5.9.-10.10. Große schöne
beulige Fleischtomaten (ca. 8cm), vielkammerig, leicht plattrund, etwas
"geriefelt", himbeefarbig. Geschmack mäßig bis gut. {RB22} Pfl. 1,7m. 10 riesige
8-14cm-Fleischfrüchte, vielkammerig, zarthäutig. Geschmack mild-aromaarm.
Sorte für Salat gut.
Tigerella [T&M] Kommt nicht so besonders. Schmeckt lt. Katalog
"tangy" (also etwas streng). {ED92} {99} Ernte ab Mitte August. Früchte
ca. 4 cm mit attraktiv geflammter Oberfläche. Früchte fallen leicht ab,
faulen im übrigen leicht und platzen leicht. Geschmack besser als er dem
Hörensagen nach sein sollte. {06} Vor Mitte September bus Ende Oktober
etliche apart gestreifte runde Früchte; wohlschmeckend mit harter Haut.
Pflanzen hoch wachsend. Schöne Sorte! {13} 13.9. eine einzige Frucht von
sehr gutem Geschmack (3,5cm). {16}Mittelfrühe große Ernte von gekauftem Saatgut.
Geschmack sehr gut. {19}Pfl. bis 2m. Ab 8.8. viele gelb-rot gestreifte
3-5cm Früchte (etwas harthäutig); wohlschmeckend.
Timpuri [WS07-OS:Rumänien](Saatgut von 04/06) Sorte soll frühzeitig sein.
{09} Pfl. über 2m hoch. Früchte (geringe Ernte am 3.10.) 4-5cm,
harthäutig, manchmal faul, geschmacklich nicht schlecht. Sorte beeindruckt
mich nicht besonders. {16}Pfl. ca. 2,5m. Eine sehr hohe Pfl. bleibt länger
als andere bis in den Oktober hinein gesund. Ernte 13.8.-8.10 von bis ;
6cm großen Früchten mit gutem Geschmack; öfters an Platzstellen faul.
{RB22} Pfl. 2m, kräftig. Reiche Ernte von hellroten
5-8cm-Früchten mit ungenießbarem großen Stielansatz, zähhäutig. Geschmack
flach. Allerweltssorte.
TinyTim [Neuzüchtung von SPERLI] Minibuschtomate. Früchte nicht immer
wohlschmeckend, sehr klein (noch kleiner als 'Minibel'), 3-kammerig wie
kleine Fleischtomaten. Auch Pflanze klein (eher als Zierpfl. anzusehen).
{99} Sehr kleine Pflanze, ideal für Topfkultur. Früchte sind aber auch
minihaft (bis 2 cm) und schmecken fast nach nichts. Sorte nur wegen
extremer Kleinwüchsigkeit interessant. {06} Schöne Ziersorte mit
Bonsaiwuchs, aber nichts fürs Freiland (Braunfäule!). Geschmack der
knallroten festen Früchte schwach. {13} Kleine Pflänzchen mit Früchten
(2-2,5cm), ähnlich Cherry-Tom.
, aber härter und weniger
wohlschmeckend als diese. {19}Pfl. 20-60cm. Ab 6.8. viele 1,5-2,5cm-Kugeln
mit Durchschnittsgeschmack. Sorte nur wegen der putzigen Kleinpflänzchen
erhaltenswert
Tiraspolskij125 [Baars'93(Nr.46679) - Tiraspol = Stadt in der Moldau am
Dnjestr-Unterlauf; Klima: Warme Sommer]. Saatgut (bis 9.9.93): 2,5.
Schmeckt reif gut-sehr gut, unreif mäßig. Fleischtomate? {93} SW P 140; R:
einige; F: -; G: -. {02} Ernte im September. Früchte fallen sehr leicht
ab, man erntet praktisch nur abgefallene Früchte. {10} Ernte ab 1.10.:
Früchte fallen leicht frühreif ab. Pfl. gesund, 1,5m. {RB16}1,5m hoch. Am
18.8. abgeräumt: 1,8kg von zwei Pflanzen geerntet. Früchte saftig mit
erfrischender Säure und fester Haut . Gute Sorte! {22}
Pfl. >1m. Ab 10.8.
rundliche, saftige 4-6cm-Früchte. Geschmack gut+. Schöne ertragreiche
Sorte.
TomateRundTR [Kreimer-Bioversand] Stabtomate. Sorte 1990
früher und bedeutend ertragreicher als alle übrigen. Früchte mittelgroß
und wohlschmeckend, auch schon in halbreifem Zustand (ähnlich Bonner Beste
und Lucullus). Lohnt Nachbau in jedem Fall. Saatgut (bis 9.9.93): 2,2.
{93} NW P 80/70; F: einige (an Platzstellen); G: etliche; schmeckt noch.
{02} Ernte ab August. Früchte eher klein von rundlicher variabler Form,
2-3-kammerig mit gelber Epidermis, z.T. wohlschmeckend. {11} Eher geringe
Ernte ab 30.8. von kleinen Pflanzen (ca. 1m). Früchte ca. 4-5cm, sehr
guter Geschmack. Im Freiland Pfl. fäulnisanfällig. {17} Kleine
60cm-Pflänzchen. Frühe Ernte (Aug.) von rundlichen bis 5cm-Früchten von
erlesenem Wohlgeschmack, einige geplatzt, aber ohne Fäulnis oder Schimmel.
Sehr erhaltungswürdige frühe kleinwüchsige Sorte! {18} Kleine Pfl. Ab
20.8. viele Früchte, kugelrund 2,5 bis >5cm, teilw. schon
schrumpelig-trocken, öfters Platzstellen. Geschmack gut bis sehr gut.
Tolle kleinwüchsige Sorte! {24}Nur eine einzige Frucht am 27.11. geerntet (Schattenplatz der Pflanzen??).
Tomatitos [KS93/WS05-OS:Mexiko]. Soll in Mexiko wild wachsen. Spät, großwüchsig und ausladend, Früchte 1 cm. {94} 1. Früh. Für mich entschieden zu fummelig. Früchte sehr klein, nicht platzfest, geschmacklich auch nicht besonders. {03}Ab Ende August zahlreiche zuckersüße, aber unter 1cm große Kugelfrüchtchen. Pfl. zart, aber wüchsig mit zahlreichen Ausläufern, die kaum zu bändigen sind.
TommyToe [HM96-OS:Australien]. Bei mir nicht allzu früh,
süßlich, ertragreich, platzfest, haltbar. {96} {01} Für eine Kirschtomate
nicht gerade früh. Ende August die ersten Früchte, sehr weich. Wie eine
späte 'Cerise', aber auch geschmacklich nicht an diese heranreichend. {08}
Ab 24.8. für lange Zeit gute Ernte von 3-3,5cm-Früchten, rundlich, weich.
Geschmack nicht schlecht, Früchte sehen aber besser aus, als sie schmecken
(im Vergleich zu anderen Cocktailsorten). Pfl. >3m. {RB15}
2,4m-Pfl. Relativ kleine
3,5cm-Früchte, wohlschmeckend. {21}Ab 3.9. kleine 2cm-Kugeln,
geschmacklich Durchschnitt, nicht ertragreich.
Traubenkirsche [WildaufgangBlumenkasten15] {15} Ab 23.9. im Freiland
hellrote 1,5-3cm-"Kugeln" von erlesenem Wohlgeschmack, die öfters platzen.
{RB22} Pf. 3m, sehr wüchsig mit riesigen Trauben. Früchte ca.
3,5cm, rot mit grünen Flecken, zarthäutig. Geschmack fruchtig. Gute Sorte.
TresCantosFito [WD93-OS:Teneriffa]. Fleischtomate, 150-160 cm
hoch {ED92}{94} 1. Eine der spätesten Sorten, oft geplatzt, halbreif
wässerig schmeckend; eher was für' Gewächshaus. {03}Keineswegs besonders
spät. Ab September schöne große runde 6-7cm-Früchte. ¿11¿ 2.10. eine erste
halbreife gut schmeckende Frucht von hoher Pflanze, die leider keine Kerne
hatte; spätere Früchte waren nicht mehr zu ernten. Sorte vermutlich zu
spät für hier. {12}
Pfl. >2m, eine Freilandpfl. 1m. Ab frühestens 7.9.
sehr gute Ernte an 6-7cm großen vielkammerigen normalroten Früchten,
zarter sehr guter Geschmack, trotz Schattenlage der Pflanze. {RB18}Pfl.
>3m. Vielkammerige Fleischtomate
mit mildzartem, sehr
ansprechendem Aroma. Harte Haut, die reif abziehbar ist. Sehr gute Sorte! {24} (a) Pfl. 2,5m. Ernte ab Ende August: Früchte kugelig, 2-4,5cm
, harthäutig. Süß-aromatischer Wohlgeschmack (auch halbreif schon sehr gut). (b) An einer Pfl. >2m sind die (wenigen) Früchte leuchtend orange gefärbt
; fleischig, kaum Kerne. Ausgewogener süß-säuerlicher Geschmack. Beim Pflücken bleibt kein Stielgrund zurück. Eigentlich eine ausgezeichnete Linie, wäre sie nur nicht so ertragsarm.
TschorniMavr(=SchwarzerMohr) [AMS02-OS:Saathandel-Russland; BB07].
Deutsch: "Schwarzer Mohr". Soll lecker schmecken. Lt.
Tüte
Freiland u. Gewächshaus. Busch
1-1,2m hoch, ca. 18 pflaumenförmige schokoladenfarbige Früchte,
mittelfrüh; geeignet zum Einlegen. {03}Fruchtfarbe ähnlich
'SchwarzerPrinz', geschmacklich aber nicht so überzeugend die dieser.
Harthäutig, mitunter an Fruchtspitze unappetitliche Faulstellen. Ernte ab
Ende August. "Lecker" schmeckt sie nicht ganz, aber trotzdem überzeugende
Sorte. {11} Ernte ab 10.9. Kleinfrüchtiger und ein wenig "beuliger" als
'DeBeraoSchwarz' und auch später als diese. Pfl. 1,5-2m, kränklich.
Geschmack ähnlich 'DeBeraoSchwarz' (nichts besonderes). {17} Pfl. 2m. Ab
26.8. zahlreiche 3x5cm-"Eier", rotbraun
, die rel. oft platzen (ohne
Fäulnis). Geschmackvoll. Gesunde geschmackvolle und ertragreiche
Exoten-Ketchup-Sorte. {23}
Pfl. ~2,5m. Ab 11.8. reiche
Ernte an braunroten ≤3x5cm-Ketchup-Früchten mit grünlicher Stielbasis.
Geschmack gut (besser als andere Ketchupsorten, halbreif fast besser als
vollreif). Sehr attraktive ertragreiche und gesunde Ketchupsorte! {24}Sorte ähnelt 'deBeraoSchwarz', reift aber etwas später und wirkt (noch) gesünder als diese. Ab 12.8. für lange Zeit viele bräunlich-rote 3,5x5cm-Ketchup-Früchte
. Geschmack für Ketchup-Sorte okay.
Tschuchloma [BB07] Super Geschmack, attraktiv. {07} Ab 25.8. aparte gelbe
mittelgroße bis große "Pflaumen" (Ketchupfrüchte) mit matter Oberfläche.
Früchte fallen leicht ab. Pflanzen mittelhoch. {14}Nicht ganz früh: Ab
September viele 4x7cm große gelb-orange flaschen-eiförmige Prachtfrüchte
(oft
mit kleinem Zipfel
), die halbreif flach, vollreif zartgut schmecken.
Leider schimmeln/faulen die Früchte vollreif schnell. Ertragreiche
hartfleischige Ketchupsorte, die mit dem Fruchten zum Ende der Saison erst
richtig loslegt. {20}Pfl. ca. 2,5m. Ab 24.8. orangefarbige Ketchup-Früchte
(ca. 3x6cm) von gutem Geschmack; nicht platzfest. Als Sorte empfindsam und
ertragsarm.
Tunesien [GP94-OS:TunesienMarkt]. noch keine Erfahrungen. {95}
Buschtomate mittelgroß. Geschmack wässrig. Nichts Aufhebenswertes. {06}
Eine Pflanze mit größeren Früchten, die wohlschmeckend sind. Anscheinend
lohnt weitere Auslese. {WS09} {RB16}2m hoch. Weiches Fleisch mit zartem
gutem Aroma und leider sehr harter Haut
. {22}
Pfl. >2m. Ab 4.8. reiche
Ernte an tiefroten ca. 4x5cm-Früchten, dickfleischig, kernarm. Geschmack
gut. Gesunde und ertragreiche Ketchup(?)-Sorte.
Tyckové [Tschechien-Handel'93] {94} 2. Wüchsige Stabtomate. Typische
mittelgroße runde Tomate gleicher Größe, nicht sehr oft platzend, dann
vernarbend ohne Schimmel. An Stielbasis häufig hellrot bis grünlich. 3.9.
15 Früchte geerntet, saftig; geschmacklich gut, aber nicht hervorragend.
{03}Zarte und fäulnisanfällige Pflanzen mit kleinen (ca. 3cm) runden
Normaltomaten. Wohlschmeckend. {10} Pfl. >2m hoch, unbeschadet. 15.9.
erste Frucht, (fast) wohlschmeckend, obwohl noch nicht ganz reif. {RB16}2m
hoch. Fleisch angenehm im Geschmack; Samenträger allerdings hart, muss
mitsamt der Kerne entfernt werden . Haut sehr hart. Eher Sorte
zur Gewinnung von Tomatemark. {22}
Pfl. 2,5m. Ab 10.8. für
Wochen immer wieder neue 4-5cm-Normalfrüchte ohne Platzstellen,
dickfleischig. Geschmack sehr gut. Sehr erhaltenswerte gesunde,
dickfleischige und geschmackvolle Normalsorte.
U-----
UC134-1-2 [SSE] 1991 erhalten. Buschtomate, kleinwüchsig. Wird
sehr frühzeitig reif. Früchte klein (unterschiedliche groß je nachdem, ob
2- od. 3-kammerig), eiförmig mit charakteristisch stumpfer (überhaupt
nicht glänzender!) Haut, sehr fest, Ketchup-Typ mit außergewöhnlichem,
aber sehr gutem Geschmack. Nachbau lohnt trotz Kleinkalibrigkeit von
Pflanze und Früchten wegen der Frühzeitigkeit, Festigkeit der Früchte und
des aparten Geschmacks. {ED92} {99} Ab Ende August Fleischtomaten von 4-6
cm Größe, vielkammerig regelmäßig. Schon halbreif nach etwas schmeckend,
vollreif im Freiland wohlschmeckend. Ich habe die Früchte vom 91er
Kulturversuch allerdings anders (kleiner) in Erinnerung. Ob sich da ein
Fremdgen eingeschlichen hat?? Fault in dieser Saison leicht, so daß
letzlich die Ernte gering bleibt. {06}
Pfl. ca. 1m hoch,
ausladend. Ab Anfang Sept. im Freiland sehr hoher Ertrag an
unterschiedliche großen und unregelmäßig geformten Fleischtomaten (6-9cm)
mit eher flachem Geschmack. Platzstellen verheilen korkig. Stielbasis groß
und hart (muss man vor dem Verzehr wegschneiden). Fault leicht. Trotzdem
unbedingt erhaltenswert. {13} Ab 13.9. kleine Fleischtomaten
, die bereits zu faulen
beginnen. {19}Ab 8.8. rel. kleine Ernte an plattbauchigen hellroten
4x5cm-Früchten. Sehr guter Geschmack, wenn vollreif.
Uerlausiaiki [AMS04-OS:Littauen-Handel]
{04} Pfl. ca. 2m hoch, wenig fäulnisanfällig. Früchte
ab September mit tollem Spätertrag im Oktober an normal-runden
dickfleischigen 4-5cm-Früchten mit (reif) lieblichem Wohlgeschmack. Später
im Oktober platzen sie öfters. Eine echte Neuentdeckung! Ich hoffe, es ist
keine verkappte Hybridsorte. {05} Sehr schöne ebenmäßig runde Früchte von
4-6 cm Größe im September, Geschmack wässrig bis gut (je nach Pfl. u.
Erntezeitpunkt). Im Freiland allerdings nicht ganz frei von Fäulnis wie im
Vorjahr. Trotzdem hat man viel von der Sorte. {12}
Ab 23.9. ca. 5cm-Früchte.
{RB18}Pfl. 2m, zierlich, reich tragend
. Einheitliche schöne
Früchte mit viel Stielansatz
. Fleisch zart, saftig,
wohlschmeckend. Haut störend hart. Interessante Sorte!
UglyRipe [CN14] (These wrinkly tomatoes may look ugly, but our delicious
heirlooms taste like a hearty, beefsteak tomato is supposed to.) {16}Ab
23.9. von bereits halbtoten Pfl. eher kleine Fleischtomaten , teilw. schon
trocken-schrumpelig. Geschmack kräftig "tomatig", eher unsüß. Für mich
keine überzeugende Sorte. {RB22}
Pfl. 1,2m, gedrungen
kräftig. 12 variable bis 5x8cm-Früchte, harthäutig. Guter Geschmack. Gute
Fleischsorte.
UnsereBeste [GSa07] Süße Cocktailtomate 2-2,5 cm. {08} Ab 10.9. große
Rispen voller kugeliger weicher 2,5-3cm-Früchte, die nicht selten platzen,
aber süß-aromatisch schmecken. Pfl. 2,5m. {09} Pfl. z.T. über 3m
hoch. Früchte ab 18.9., Größe variiert von ca. 2,5-3cm, platzt öfters,
schmecken auch halbreif schon gut. Vieles wird Mitte Oktober nicht mehr
reif. {RB15} 2,1m-Pfl., Platz greifend. 25.7. viele
Cocktailfrüchte, direkt ab Pfl. aromatisch, gelagert nicht besonders süß.
{22}
Hohe Pfl. >2,5m. Ab 4.8. viele kugelige
2-3,5cm-Früchte an langen Dolden, öfters geplatzt. Geschmack volreif sehr
gut (halbreif gut). Schöne Cherysorte, von den vielen Platzstelen
abgesehen.
UralskijMnogoplodnij281 [Genbank-Braunschweig(Nr.46698) - "Vielfrüchtige
vom Ural"] '91 erhalten. Herkunft Rußland. {92} 1992 folgernd reif.
Früchte schmecken gut. Insgesamt ist die Sorte bei mir etwas
untergegangen. Sorte weiter beobachten! Saatgut (bis 9.9.93): 2. Schmeckt
halbreif wie reif sehr gut. {93} SW P 120; R: einige (einige liegen
unten); F: beginnend; G: etliche; Geschmack gut! {MH99/01} {03}Ernte im
September. Angenehmer Geschmack. {MH03} {MH09} {10}
Ernte ab 22.9. {RB16}1,8m
hoch. Fleisch zart von leicht süßem Wohlgeschmack. Haut sehr hart. {22}
Pfl. bis 2,5m. Ernte ab 10.8. Weiche
5cm-Normalfrüchte, Platzstellen selten. Geschmack sehr gut (spät ernten!).
Hervoragende gesunde und ertragreiche Normalsorte!
V-----
Valenciano [Spanien-Handel92] Hochwachsend, mittelspät,
ertragreich. Rote runde Früchte von ca. 180 g. {94} 2. Fault vor der Reife
ab. Für hier entschieden zu wärmebedürftig. {03}Cordiforme-Typ. Ende
Spetember vier große (9cm) Früchte mit lieblichem Geschmack
(überdurchschnittlich!). Früchte neigen dazu, seitlich zu platzen und dann
zu verkorken. {11} Früchte unterschiedlich, je nach Pfl.: (a) [vermutlich
Original] Erst ab Oktober dickfleischige, relativ harte Ketchupfrucht;
Pfl. hoch. (b) Eine Pfl. mit kugeligen Früchten (ca. 4cm
) ab 15.9.; sehr weich, sehr
saftig, leicht aromatisch (lohnt weitere Beobachtung). {17} Ab 18.9. guter
Ertrag an tropfenförmigen oder fleischförmigen Früchten, die leicht
abfallen. Sehr guter Geschmack. {23} Pfl. >2m, schwächlich. Erst sehr
spät (10.10.) schwache Ernte von eiförmigen Früchten. Geschmack sehr gut.
Bis auf den Geschmack keine überzeugende Sorte!
Ventura [ED90] {99} Ernte ab September. Ketchuptyp. Vor der Reife oft schon faul. Geschmack für diesen Typ außergewöhnlich aromatisch, bei späterer Ernte dann aber wieder unbedeutend. {06} Ende Oktober Pfl. halbtot, wächst sich anscheiend aber wieder frei. Nur 3 kleine tropfenförmige Früchte geerntet, die schon halbreif wohlschmeckend sind. {13} Ab Oktober geringe Ernte von birnen- bis flaschenförmigen Hetchupfrüchten, hart, Durchschnittsgeschmack, von <2m-Pflanze, die schon braunfaul ist. {19}Ab 8.8. geringe Ernte an birnenförmigen bis 2x4cm-Ketchup-Früchten. Geschmack sehr gut. Als Sorte unergiebig.
VesennijMicurinskij [Genbank-Braunschweig(Nr.46706)91 - (Vermutlich:)
"Michurins Frühling" (Michurin: Russ. Züchter 1855-1935)] . Herkunft Rußland. {92}
1992 ähnlich 'Virovskij ...' hinsichtlich Wuchs und Frucht. Eher
Fleischtomatentyp, aber nicht so sehr groß. Geschmacklich nicht
hervorragend. Noch spät Früchte nachreifend. {00} Gute, aber nicht
auffällige Sorte der mittleren Saison. {07}
Ab 18.8. reiche Ernte von
unterschiedlich großen Fleischtomaten von sehr gutem Geschmack (spätere
Ernte schmeckt wässrig); etwas hohlkammerig, weich und saftig. Pflanzen
mittelgroß. Am 25.9. sind die Pfl. schon ziemlich faul, Früchte aber
dennoch unbeschadet. {14}Hohe Pfl., die im Sept. schon faulen. Auch die
Früchte faulen ab Anfang September schon, ehe sie ganz reif sind. Früchte
mittelgroß, etwas beulig
, an Platzstellen schnell
faulend (fallen dann regelrecht in sich zusammen). Sorte macht einen
kränklichen Eindruck. {20}Pfl. 1,5-2m. Ab 30.8. überwiegend rundliche
Normalfrüchte von ca. 5cm
, die gelegentlich platzen.
Geschmacklich flach.
VirovskijSkorospelij [Genbank-Braunschweig(Nr.46707)91 - "Frühreifende
aus dem Vir??" (VIR = Allunions-Institut für Pflanzenzüchtung in St.
Petersburg)] . Herkunft GUS. {92} 1992 vgl. die ähnliche
'Vesennij...'. Lt. Erfahrungen anderer (Woticky) sehr früh,
unterschiedlich große gerippte fleischige und wohlschmeckende Früchte.
Vereinzelt Riesenblütigkeit (5-6 x Normalgröße), die in der Folge
Minitomaten hervorbringen (wenn überhaupt). {MH98}. {00} Büschelige
Fruchtstände; Früchte teilw. Fleischtomatentyp. Geschmack mäßig. {MH01}
{MH03} {09} Pfl. im Freiland ca. 1m hoch, unter Folie 1,80m. Ab 17.9. gute
Ernte von variablen Früchten (5-8cm). Guter Geschmack. {16} in zwei
unterschiedlichen Varianten: (a) Pfl. >2,5m. Ab 15.9. rundliche Früchte
hellrotorange Früchte (<6cm), weichfleischig, guter süßlicher
Geschmack. (b) Ab 20.8. plattbauchige geriffelte Fleischtomaten (3-6cm)
von minder gutem Geschmack als (a). Als "Sorte" ist
(a) deutlich attraktiver. {22}
Pfl. ca. 2m. Ab 4.8. beulig
plattrunde 3-5cm-Früchte, volreif himberfarben. Geschmack nicht besonders.
Als Sorte nicht überzeugend; entbehrlich.
Vitamina [ED90] {99} Kleine Pflanze, fäulnisanfällig. Früchte fallen
schon unreif ab. Zwei reife Früchte geerntet, hart wie Ketchuptomate, aber
in Normalform bis etwas blockig. Geschmack mäßig. {06} Von kleiner (ca
0,6m) halbtoter Pflanze Ende Oktober nur eine einzige Frucht, fest,
säuerlich. Was nützt da - falls zutreffend - besondere Vitaminhaltigkeit?
{13} Ende Oktober schöne und wohlschmeckende Früchte (hohlkammerig, hart, kaum
Samen). {19}Pfl. klein. Ab 8.8. geringe Ernte von sehr festen bis zu
4x5cm-Ketchupfrüchten von gutem Geschmack.
Vladiwostokskij39 [Genbank-Braunschweig(Nr.46685) -] '91 erhalten.
Herkunft GUS. . {92} 1992 eher spät, dann
aber üppige Ernte von rundlichen fleischfarbenen (Stich ins Violette)
nicht sehr großen wohlschmeckenden Früchten; Ernte bis weit in den
Oktober, dann irgendwann platzend und auch von weniger gutem Geschmack.
Sorte auf jeden Fall interessant. {MH93/96/97/98}. {00} Hochwachsend mit
wohlschmeckenden Früchten unterschiedlichen bis mittelgroßen Kalibers bis
in die Spätsaison hinein. {MH01} {MH03}{MH05}: "Eine der besten Sorten."
{06}
Gesunde hohe Pflanzen auch
im Freiland. Den ganzen September über gute Ernte von unterschiedliche
großen "Normal"-Früchten, die rel. oft platzen. Guter bis sehr guter
Geschmack (halbreif besser als vollreif). Pflanzen scheinen sich nach
Fruchtgröße und Fäulnis zu unterscheiden. Auslese lohnend? {MH06} {MH08}
{MH10} {13} Geringe Ernte ab 4.9. {18}Pfl. ca. 1,5m. Ab 23.8. hoher Ertrag
an homogenen 4-5cm-Früchten, sehr gesund, kaum Platzstellen. Geschmack
Durchschnitt. Tolle gesunde Ertragssorte! {24}Pfl. >2,5m. Im September enttäuschender Ertrag (Schattenplatz der Pflanzen?) von rundlichen 3-5cm-Früchten
, weich, öfters geplatzt. Geschmack gut bis sehr gut.
Voskhod119 [Baars'93(Nr.46680) - Voskhod = Ort westl. Zimljansker Stausee
(Nähe Wolga-Donez-Kanal); Klima: Warme Sommer]. Saatgut (bis 9.9.93): 2,5.
Schmeckt mittelmäßig, halbreif: mäßig. Nichts besonderes. {93} SW P
100/verdorrt; R: 2; F: -; G: -. {03}Mini-Fleischtomaten Ende August mit
mäßigem Geschmack. Sorte überzeugt mich nicht. {11} 26.9. erste Frucht von
1m-Pfl. {RB18}Pfl. >3m, früh, durstig. Früchte fallen bei Wassermangel
halbreif ab, reifen aber gut nach. Dickfleischig mit leider viel
Stielansatz . Vollmundig. Gute pflegebedürftige Sorte!
W-----
WaltingersGelbeFleisch [ED91] . {99} Nix gelb -
Ketchuptomate! Sortenverwechslung?? Nochmals Versuch mit Originalsaat!!.
{00} Jetzt wächst sie wirklich gelb, ist aber m.E. keine Fleischtomate,
sondern kugelrund, mittelgroß und gelborange (ähnlich 'Justens Gelbe').
Pflanze bis 1,5 m hoch. Früchte von würzig-aromatischem Geschmack und
früh. {07}
Nur im Freiland angebaut; dort ziemlich
fäulnisanfällig. Ab 11.8. eher kleine (ca. 5 cm) gelbe Fleischtomaten von
gutem Geschmack, Ende August kommende Früchte wegen Braunfäule schon kaum
noch verwertbar. {MH09} {16}Wüchsige gesunde Pfl. Ab 20.8. vom Freiland
und aus dem Gewächshaus immer wieder neue reiche Ernte. Gelb sind die
Früchte (4-5cm)
, aber Fleischtomate?
Früchte sind sehr weichzart; reißen leicht auf beim Pflücken. Geschmack
variiert (je nach Erntezeitpunkt) von angenehm bis "nix". {RB22}
Pfl. 2,5cm, kräftig. Hoher
Ertrag an gelben rundlichen 6cm-Früchten, zähhäutig. Geschmacklich neutral
"gemüsig". Sorte für Salat.
Weinrot [GSa07] Ca. 6cm groß. {08} Ab 30.8. (tendenzielle eher spät)
etliche himbeerfarbige unterschiedliche große (4-9cm) Fleischtomaten von
zart süß-lieblichem Geschmack, ohne besonderes Aroma. Beim pflücken reißt
die Stielbasis häufig heraus, so dass man bei der Verwertung keine
"Grünreste" mehr wegzuschneiden hat. Pfl. hoch. {15} Große Pfl. Ab 16.8. viele
große weiche "cordiforme" gesunde himbeerfarbige Früchte (6-9cm) von
lieblichem Wohlgeschmack. Sowas von einer tollen Sorte! Großfrüchtig,
gesund, super Geschmack und für diesen Typ zudem frühzeitig. {16}Meine
früheste Ochsenherz-Sorte! Voller Ertrag schon ab 29.8.(bis Anf. Okt.).
Sehr guter Geschmack. Als Sorte nicht identisch mit 'Slovenisches
Ochsenherz': Letzteres bei vergleichbarem Geschmack und Frucht deutlich
später und Früchte mit weniger Kernen. {19}Pfl. <2m. Ab 16.8. wenig
Ernte an weichen ca. 5cm-Früchten von traumhaftem Geschmack. Stielbasis
lässt sich samt Grünanteil aus der Frucht ziehen (diese geht dabei
allerdings kaputt). Hat die Sorte abgebaut?? Gesamtertrag war bescheiden. {24}Pfl. ca. 2,5m. Außer der originären Form trat eine Pflanze mit einer rundlichen 4cm-OFF-Type
auf, die hohen Ertrag bringt und vollreif wohlschmeckend ist.
WernersAlmaAta1 [UW93-OS:Kasachstan]. Saatgut (bis 9.9.93):
0,5. Schmeckt mäßig, halbreif noch schwächer. Große runde Früchte.
Ertragreich. {93} NO P 80; R: viele; U: einige; G: -; F: kaum; Geschmack
mäßig. "Industrietomate" {03}Feste Ketchuptomate an kleiner braunfauler
Pfl. Keine erhaltenswerte Sorte.
WernersAlmaAta2 [UW93-OS:Kasachstan]. Saatgut (bis 9.9.93): 2. {93} Ketchup-Tomate. NO P 50; R: einige; U: kaum; G: -; F: -; Geschmack geht so. {03}Ketchuptomate, festfleischig, harthäutig, wenig Kerne, Geschmack mäßig.
Whippersnapper [ED92] Det. (Bodendeckertomate!). 52 Tg. Früchte oval,
rot, 25 mm im Durchmesser. Soll aus England kommen. Noch keine eigenen
Erfahrungen. {92} 1992 tatsächlich bodendeckerartig gewachsen. Jede Menge
kirschgroßer kugeliger tiefroter wohlschmeckender Früchtchen. Wegen der
Frühzeitigkeit und der Frücht- und Pflanzenform ist die Sorte als Gag
konkurrenzlos. {95}Einige Sämchen geerntet. {04} Pfl. nur ca. 30cm hoch,
Mitte September schon tot. Früchte ca. 1cm, heuer himbeerfarben,
Durchschnittsgeschmack. {RB11} {11} Ab 20.8. reichtragend. Schöne frühe
"Minisorte" mit 3cm-Früchten von "geht so" bis lieblich-süßem Geschmack.
{17} Ab 14.8. dichter Behang von 1-2cm"Kugeln" rosa an schnell scheintoten
Kleinstpflanzen. Geschmack durchschnittlich. Nur als zwergenwüchsige
Exotensorte interessant. {RB23}Pfl. 70cm, wüchsig, ertragreich. Rosarote
2-3cm-Früchte , dünnfleischig, saftig, zarthäutig. Geschmack
fruchtig.
WhiteWonder [AK92] Indet.(mittelgroß) 85 Tg. Sehr feste große weißhäutige
Tomate von gutem Aroma, angeblich die beste unter den weißen. {92} 1992 ab
2. Hälfte August tragen die breit ausladenden Pflanzen jede Menge großer
gelbweißer Fleischtomaten von gutem (mir ein bißchen wässerigem)
Geschmack. Fruchtet bis in den Oktober, fault aber stark und schmeckt auch
später nicht mehr besonders. Letztlich nur wegen Weißhäutigkeit von
Interesse, sonst gibt es besseres. {MH98}. {Ros99} Beulige Früchte mit
weißer Haut und leicht rosa Anflug; guter zarter Geschmack.
{MH99/01}{MH04} {15} 21.8. zwei plattrunde Fleischtomaten (<6x4cm),
weißgelblich-milchig, guter zarter Geschmack. Allerdings sehr ertragsarm.
Sorte eher als Exotikum interessant. {RB21}Pfl. >2,5m, sehr wüchsig,
ertragreich, fäulnisanfällig. Früchte gelblich-weiß 5-10cm
, sehr zartfleischig,
festhäutig (abziehbar). Geschmack saftig-aromaarm. Sorte für Salat!
Wild91Steinhaufen Stabtomate. Hat sich
selbst aus unrekonstruierbarer Vorjahrssorte ausgesamt. Zweikammerige,
wohlschmeckende Früchte, die traubenförmig zu mehreren ausreifen, Größe
ähnlich 'Haubners...'. Nachzucht sollte man probieren und vielleicht auf
Größe hin selektieren. {99} Ab Ende August viele kleine kugelige 2-3,5 cm
große rote Früchte in Trauben wachsend, 2-3-kammerig, harthäutig, von
süßaromatischem Geschmack (geschmacklich mit die besten Früchte der
Saison). {06} Sehr hohe Pflanzen (>2,50m), robust. Im Oktober gute
Ernte von Kirsch- bis Minifleischtomaten von 2-3cm Größe. Mäßiger
Geschmack. {MH09}(Guter Geschmack; Naschtomate) {RB15}
2,4m-Pfl. Ab 4.8. reicher
Ertrag (16 Früchte pro Rispe), Geschmack nicht besonders. {RB22}
Pfl. 2,5m, wüchsig mit
wenig Blättern. Geringe Ernte von rundlichen 3,5cm-Früchten, zähhäutig.
Geschmack zart-cremig aromatisch. Naschsorte.
Wild932(Apfelbaum) Stabtomate. Lag am Boden, trotzdem wohlschmeckende
Früchte von guter Normalgröße. {96}Im August zahlreiche eher kleine (3-4cm) Früchte
mit Wohlgeschmack. Erhaltenswerte Linie ('Cerise'?, 'Tango'?,
'HaubnersVollendung'?? - diese Sorten fallen mir für evtl. Vergleiche
ein). {03} Ernte erzielt. {10}
Ab 15.9. außergewöhnlich
große folgernde Ernte von hohen Pflanzen. Früchte ca. 4cm, leicht
eiförmig, weich, außergewöhnlich guter Geschmack, auch halbreif schon.
Sehr schöne Gebrauchssorte! {16}Hohe Pfl. 2.10. zahlreiche kleine
breitkugelige 4-6cm-Fleischtomaten mit vielen Kernen. {18}Kommt in zwei
Farbvarianten: (1) Orange: Pfl. >2m. Am 22.8. 6 Mini-Fleischtomaten,
goldgelb, beulig, 3-7cm, gesund. Geschmacklich flach. (2) Rot: Pfl.
>2m. 22.8. 4 rote kleine Fleischtomaten 3-5cm, gesund. Geschmack
Durchschnitt+. Als Sorte entbehrlich wegen geringem Ertrag. {24}Pfl. >2,5m. Am 8.9. eine einzige 5cm-Frucht
von gutem Geschmack geerntet. Sorte kann aber wegen Ertragarmit weg.
WildeFleisch [93] {02} Schöne Sorte mit wohlgeformten Früchten; als
Fleischtomate kleinkalibrig. Ernte im September. {10} 8.10. Ernte (ohne nähere
Erinnerungen). {16}ab 29.8.-10.10. schöne Früchte (ca. 6x4cm). {22}
Pfl. ca. 1,5m. Ernte ab
4.8.: Keine Fleischtomate, sondern Normalform und Größe (4-5cm), nicht
ganz platzfest. Geschmack gut. Als Sorte brauchbar, aber nicht besonders.
Wildkirsche [KHF93]. Halbe Kirschgröße,
aromatisch. {02} Mit ca. 1 cm großen himbeerfarbenen Früchten
"Fummelkram", aber außerordentlich wohlschmeckend (nach meiner Erinnerung
bester Geschmack der Saison!), nicht ganz so ertragreich wie die übrigen
"Johannisbeer"-Typen. Aus geschmacklichen Gründen erhaltenswert! {RB11}
{11} Ab 12.8. im Freiland zahlreiche 1cm-Früchte von flachem bis gutem
Geschmack. Pfl. im Freiland hoch und "wuchtig". Fruchtgröße leider zu
klein, um ergiebig zu sein
. Eine Pflanze kommt mit
deutlich größeren 1-1,5cm-Früchten, die gelb sind. Geschmack und
Pflanzenwuchs ähnlich der roten Originalform. ('WildkirscheGelb' lohnt
weitere Beobachtung.) {17} 1.9. viele orangegelbe bis 2cm-Kugeln von sehr
gutem, aber für diesen Typ nicht überragenden Geschmack. {RB23}Pfl.
>3m, wildwüchsig, geiztriebig. Lange Fruchtrispen mit gelben
1,5-2,5cm-Früchten
, festhäutig. Geschmack frisch-saftig. Aromatische
Naschsorte.
WildMix [BRe06] {RB13} {RB19}Pfl. bis 3m. Früchte 2-4cm , rel. wenig Kerne
. Wohlschmeckende
Naschsorte!
WillimsLagerHimbeer [Abkömmling von WillimsLagerOrange2016 ] {16}Zwei
enorme Pfl. >3m mit tollem Behang an himbeerfarbigen rundlichen
3-6cm-Früchten. Wohlschmeckend und unbedingt erhaltungswürdig als Linie!
{23} Pfl. 1,7m. Ab 7.8. mittelgute Ernte von rundlichen
festen himbeerroten ~4cm-Früchten. Geschmack sehr gut. Gute Sorte.
WillimsLagerOrange [ED92] {MH09} {10} Hannes&Janina-Ernte.
{16}Früheste Sorte! Bereits ab 13.8. runde 4-5cm-Früchte, festhäutiger
"Sack" mit weichem Inneren; Durchschnittsgeschmack. (Ich hatte die Sorte
als später in Erinnerung.). {23} Pfl. 2-2,5m. Ab 7.8.
etliche kugelige gelbe (!) ≤4cm-Früchte, weich und saftig. Geschmacklich
Durchschnitt (eher säuerlich).
WillimsLagerRot [ED92] Indet. (ca. 160 cm).
Mittelfrüh. {92} 1992 Erntebeginn (von2 frühen Ausreißern abgesehen)
zweite Hälfte Oktober, wo schon die Nachtfröste drohen. Früchte sehr
festfleischig. Unter meinen Klimabedingungen kaum machbar. {00}
Gigantische Wucherpflanzen. Tiefrote Früchte wohlschmeckend (himmlisch!)
und früh. {04} Pfl. 1,80m, nicht sehr anfällig für Fäulnis. Früchte Anf.
September, rot, rundlich, fest mit mäßigem Geschmack. {MH09} {RB15}
Pfl. >3m hoch. 5.7.-Ende
Sept. Ergiebige Ernte rel. kleiner Früchte (3-4cm); wohlschmeckend. {RB22}
Pfl. 2,1m, kräftig-gedrungen. Ernte: 12 Früchte 3-7cm,
GELB (!), zart, saftig, festhäutig. Guter Geschmack. Gute gelbe Sorte.
Wintertomate [KHF93-OS:Italien]. Soll sehr lange haltbar
sein, halbreif zu pflücken. {94} 2. Früh bis spät (zweitfrüheste der
Saison). 8.8. etliche tiefrot lackierte Zipfelmützenfrüchte mittelgroß,
sehr fest, (meist) 2-kammerig. Apart- und sehr wohlschmeckend. Im Sept.
nachkommende Früchte überwiegend kleiner. Fault und platzt selten.
Pflanzen mittelgroß (Stabtomate). Die Neuentdeckung der Saison!
{95}Pflanzen durchschnittlich hoch. Geschmacklich eine der besten.
Hartfleischig und kleinfrüchtig. {02} Ernte September bis Anf. Oktober.
Pflanzen bald "kaputtgefault", Früchte trotzdem knackig frisch und sehr
hart und dabei wohlschmeckend. Immer wieder beeindruckende Sorte!
{MH03}{MH04}{MH05}"Eine der besten Sorten!" {DH05}{MH06}{GSa07} {MH07}
{MH08}{MH10} {16}Pfl. wachsen bis zum Saisonende immer weiter, auf >3m.
Ab 13.8. zunehmende Ernte an hübschen "Zipfelmützen"-Früchten von ca.
3x4cm
. Angenehmer Geschmack. {22}
Früchte nicht mehr
sortentypisch. Noch einmal mit altem Satgut versuchen!
WolgogradskijFrühreife323 [AMS98-OS:Kaliningrad] . Frühreif (100 Tg.).
Ertragreich. {00} Buschtomate von wirklich beeindruckender Ernte von
attraktiven Früchten (Geschmack weniger beeindruckend). Erhaltenswerte
Buschsorte mit Tendenz zum wuchern. {07}
Niedrige bis knapp
mittelhohe kartoffelblättrige Stabtomate. Ab 11.8. unterschiedlich große
Früchte von durchschnittlichem Geschmack. Am 12.9. sind die Pflanzen schon
ziemlich braun; trotzdem noch guter Ertrag. {14}Pfl. bis 2m hoch, leidlich
gesund. Früchte wie kleine Fleischtomaten, wie "rotlackiert", variabel
groß (1-6cm)
. Geschmacklich spricht nichts für die Früchte, eher
ihr putziges Aussehen. {20}Pfl. ca. 2m. Mitte Sept. 11 plattbauchige feste
Mini-Fleischtomaten (2-2x4cm
), fast platzfest.
Geschmacksarm!
WollwebersHerz [LW07-OS:Breslau-Gegend] {08} 27.8. erste Früchte, teilw.
halbreif. Früchte wie "Säcke" (6-8cm), halbreif grün gestreift,
weichfleischig mit gutem, etwas wässrigem Geschmack. Früchte hängen sehr
fest. Pfl. ca. 1m. Für Freilandzucht vermutlich zu krankheitsanfällig.
{MH08} {15} Ab Sept. große Ernte an birnenförmigen "Säcken" bis 6x9cm,
leicht geriefelt, welche allerdings vollreif fast immer faul sind und an
der Stielbasis typischerweise gelb bleiben. Halbreif hohlkammerig. Wo sich
Früchte berühren, faulen sie fast immer. Als Sorte grenzwertig, auch
hinsichtlich der relativ späten Reife. {RB21}Pfl. >2,5m, sehr kräftig,
reich tragend, Dolden treiben aus; fäulnisanfällig. Fleischtomate 6-12cm
, viel Stielansatz, zart-saftig, harthäutig
(abziehbar). Geschmack sehr wohlschmeckend. Sehr gute Sorte!
WoolyBlueJay [CN14] (A fabulously strange tomato, with deep purple-blue
blotched skin. Contains blue pigment which darkens in sunshine giving
fruits a unique and amazing look. The plant stems are also purple-blue and
the entire plant, along with fruits is covered in a light peach fuzz.
Ultra-rare. Open pollinated. Indeterminate. 75-85 days.) {16}Einzigartige
Sorte!! "wooly" beschreibt den Pfirsichflaum der Früchte (so
etwas habe ich sonst nirgendwo gesehen), "blue" beschreibt das Blaugrün
der Pflanzen. Ob "Jay" das Braunrot-grünliche der Früchte kennzeichnen
soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Pfl. <2m. Früchte (kugelig
3-5,5cm) ab 5.9.; guter Geschmack. Ertrag unterdurchschnittlich.
Hochinteressanter Exot! {RB22}
Pfl. 3m, sehr kräftig mit
krumpeligen behaarten blaugrünen Blättern. Sehr späte reiche Ernte von
rundlichen 3-6cm-Früchten, fleischig, saftig, braunrot changierend. Guter
Geschmack. Ertragreiche Exotensorte.
Y-----
YellowPear [TB06] (Womöglich identisch mit 'YellowPearshape') {23} Pfl. 2,5m. Ab 12.9. für längere Zeit (bis Saisonende) immer wieder kleine zitronengelbe ≤2x3,5cm-"Birnen" mit gutem Geschmack. Als Sorte nur mäßig ergiebig.
YellowPearshape [??] Stabtomate. Früchte klein, birnenförmig, gelb.
Platzen leicht bei Regen. Nur als Gag zu empfehlen. {? 94} {MH01} {02}
"Fummelkram" - für mich uninteressant.{MH04}{MH06}{MH07} {MH09} {MH10}
{17} Hohe Pfl. um 3m. Jede Menge kleiner Birnchen , zeitgleich in mehreren
Stockwerken, fast ohne Platzstellen. Geschmack gut.
YellowPerfection [NMMaW05-OS:NordWisconsin]. Kartoffelblättrig, indet.,
ca. 4-5cm große goldgelbe Früchte, fäulnisanfällig. {09} Pfl. 2,5m. Ab
18.9. kugelige zitronengelbe Früchte von 4-5cm, weichfleischig, beim
Pflücken an Stielbasis häufig verletzt, nicht ganz platzfest. Geschmack
gut. {RB15} 1,8m-Pfl. 5.8.-Ende Sept. reiche Ernte an
wohlschmeckenden Früchten. {22}
Pfl. 2,5m. Ab 4.8. viele
gelborange kugelige 3-5cm-Früchte, sehr weich-saftig und verletzlich,
öfters geplatzt. Geschmack gut+. Schöne ertragreiche Sorte. Geschmacklich
gibt es aber von dem Typ bessere.
YellowPigmy [UHW93-OS:Holland] Mini-Kirschtomaten,
ca. 25-30 cm hoch. 45 Tg., aromatisch. Für Blumentöpfe geeignet. Saatgut
(bis 9.9.93): 2,2. {93} Kleine Pflänzchen, kleine Früchtchen. Für mich
viel zu fummelig! {02} Kleinwüchsige Pflanzen, Minifrüchte, frühe
Ernte - ich vermehre die Sorte lustlos nur aus botanischer
Gewissenhaftigkeit. {RB13}:Kleinwüchsig; als Sorte nix. {RB19}Buschpfl.
ca. 60cm, lange Rispen
, früh (bis Sept.)
Geringwertige Naschsorte
.
Z-----
ZebrinoF1 [Handel] {08} Erste Ernte ab 27.8. Früchte apart braungrün
gestreift, innen glutviolett, platzen oft, hängen fest an Pflanze, sehr
fest, aber geschmackvoll. Später in der Saison wird bei hohem Behang fast
alles faul. Für mich nur als "Exotensorte" interessant. {15} Als Nachzucht
uninteressant. Geschmack angenehm, aber nicht besonders gesund. {RB21}Pfl.
1,5m, zierlich, fäulnisanfällig. Kugelige apart rot-grün gestreifte Frücht
2-3,5cm , fest, harthäutig. Geschmack saftig-sehr
wohlschmeckend. Als Exotensorte erhaltenswürdig!
Zeltye [UW93-OS:Rjasan, südöstl.v. Moskau] Sehr große gelbe
Fleischtomate. Saatgut (bis 9.9.93): 1,5. Kleine Pflanzen, spät,
ertragsarm, variabel große Früchte (nicht riesig), gut schmeckend, saftig,
dicke Haut, faulen manchmal. Große Samenkörner! {93} NO P Eine verdorrt,
die andere 60 wüchsiger; R: 2; G: 1; F: 1; eine dritte Pflanze
(Irrläufer?) hängt voller roter Früchte. {02} Im September Saatgut
genommen, aber keine Erinnerungen behalten. {MH03}{MH04}{MH05}: Beste
gelbe Sorte. {MH07} {MH08} {MH09}(Geschmack unübertrefflich!) {MH11} {12}
Pfl. 1,6-2m. Ab 14.9. ca. 6cm große goldgelbe, etwas plattrunde Früchte
von gutem Geschmack. {18}Pfl. 1,7-2,5m. Am 24.8. 9 große goldgelbe
Traumfrüchte bis 7cm, weich dickfleischig, substanzreich. Geschmack gut.
Tolle orangefarbige Sorte! {24}Leider kein Samen geborgen, obwohl ein Ertrag vorlag
. Nochmals aussäen!!
ZhuanHongKiao [ED93] {01} Erst ab September
Erntebeginn. Stabtomate. Himbeerfarbige eher kleinkalibrige
Fleischtomaten mit gutem Geschmack und gutem Ertrag über längere Zeit
hinweg (Sep.-Okt.). {08} 30.8. schöne beulige himbeerrote Früchte (5-6cm).
Geschmack lieblich, je reifer, desto besser. Haupternte eher mittelspät.
{15}
Riesenpfl., kartoffelblättrig. Ab 16.8. viele Früchte
von ca. 5cm Größe, leicht beulig, himbeerfarben, halbreif hochlkammerig;
guter Geschmack. Ertragreiche gesunde Sorte! {21}Pfl. >2m. Ab 26.8.
guter Ertrag an (außergewöhnlich) rosafarbigen kugeligen Früchten ca. 4cm
von gutem Geschmack. Schöne "rosa" Sorte!
Zitronentomate [BE93-OS:Kasachstan'73] Länglich-ovale gelbe
Früchte mit einer Spitze unten (wie Zitronen), süß; läßt sich reif
schälen, ohne vorher abzubrühen. Saatgut (bis 9.9.93): 2,2. Schmeckt hier
fade. Anblick tatsächlich wie Zitronen, vollreif besserer Geschmack. Fault
leicht. {93} NO P 70; R: 1; U: 1; F: -; G: -. {02} Im September mehrmals
einige eiförmige (ca. 5 x 3 cm) zitronengelbe Früchte geerntet, die sehr
leicht abfallen; geschmacklich flach mit dicker Haut. Pflanzen bald völlig
braun-dürr, Früchte halten sich trotzdem gut. M.E. keine erhaltenswerte
Sorte. {10} Pfl. ca. 2m hoch, gesund. Gute Ernte ab 9.10. von
dickwandigen, gesunden Früchten bis 5cm Größe von noch ganz gutem
Geschmack. Sorte macht sich heuer sehr gut! {16}Pfl. 2,5m; beginnen schon
Mitte Sept. zusammenzubrechen. Früchte 3-5cm, rel. dickfleischig, vollreif
fast orange. (Leider habe ich das Saatgut versehentlich mit dem von
'Zuckertraube' vermengt :-]; bei der nächsten Aussaat berücksichtigen!!)
{17} Ab 31.8. viele runde 4cm-Früchte
, orangegelb, völlig
platzfest. Geschmack gut bis sehr gut. {23} Pfl. ~2,5m. Erst ab 12.9. gute
Ernte (bis Saisonende) an gelben bis gelborangenen rundlichen
dickfleischigen 4-5cm-Früchten. Geschmacklich gut+. Schöne dickfleischige,
nicht ganz frühe Sorte!
ZlatoSkifow(=Skytengold) [BB07] Goldgelbe Buschtomate. {09} Pfl. ca. 1m.
Ab 18.9. zahlreiche kugelige, orange-gelbe Früchte von ca. 4-5cm.
Geschmacklich nicht schlecht. {RB15} 50cm-Pfl. Ab 25.7. viele
schöne orangefarbige wohlschmeckende Früchte.
ZollingersTypCherry [ED91] {99} Niemals eine Kirschtomate! Kleine
Fleischtomate von 4-5 cm Durchmesser; mittelfrüh. {06} Pfl. ca. 1m hoch. Wiederum
keine Kirschtomate, sondern Mini-Fleischtomate mit weichen harthäutigen
Früchten, die sehr gut schmecken. Ernte etwa Mitte September. {13} Kein
Cherrytyp! 4.9. eine einzige Frucht
(Fleischtomate ca. 4x6cm)
von zwei kleinen Pflanzen. {19}Pfl. ca. 1,7m. Eigentlich kein Cherrytyp:
Ab 16.8. viele rundliche Früchte, 3 bis unter 4cm, die an Pfl. sehr fest
halten. Geschmack gut. Meine "Lieblingssorte" wird das wohl nicht.
ZolotajaSerdce(=GoldenesHerz) [BB07] Schöne Herzform. {09} Kleine
Pflanzen. Ab Mitte September wunderschöne leuchtend orange Früchte
(cordiforme), festfleischig sehr hart, grünliche Kragenzone und rel. große
Stielbasis, die man bei der Verwertung besser wegschneidet. Geschmack
säuerlich, aber für eine solche feste Sorte nicht schlecht. Mitte Oktober
Fäulnis. {RB15} 90cm-Pfl. Viele große gelborange Früchte, die nach
wegschneiden des "Grünkragens" wohlschmeckend sind. {RB21}Pfl. 2,5m,
wüchsig, ertragreich, fäulnisanfällig. Früchte 4-6cm
, zart, harthäutig
(abziehbar). Geschmack aromatisch. Gute Sorte!
Zorza [LisaMir96-OS:Polen]. Normaltomate mit gutem Geschmack. {97} {99}
Ernte ab Mitte August folgernd. Wohlschmeckende, eher kleinkalibrige
"Normaltomate", die auch halbreif schon geschmackvoll ist; ertragreich.
{02} Wohlschmeckende Kirschtomate an zarter Pflanze von ca. 1,20 Höhe.
Schwacher Ertrag. {06} Mitte Oktober kleine (ca. 2,5cm) kugelrunde Früchte in
Trauben. Fallen leicht ab. Weich und nicht platzfest. Wohlschmeckend. {13}
Ab 30.8. für lange Zeit immer wieder zarte und weiche Cocktailfrüchte
<3cm groß
, wohlschmeckend, nicht platzfest. Auch halbreif schon
guter Geschmack! Früchte oberer "Etagen" tendenziell größer. (Sorte ähnelt
'Freude') {19}Pfl. 2-2,5m. Ab 2.8. reiche Ernte an ca. 2cm-"Cherries",
wohlschmeckend (ähnlich 'Zuckertraube', nicht ganz so süß).
Zuckertraube [BingenheimerSaatgutAG07]. Lt. Tüte "lange Trauben mit
kleinen, aromatischen, roten Früchten. Starker Wuchs, hervorragender
Geschmack". {08} Pfl. ca. 3m hoch! Ab 24.8. für längere Zeit zahlreiche
kugelige, nicht platzfeste Früchte (ca. 3cm) von exzeptionellem Geschmack.
Früchte weich, kernreich und etwas festhäutig. {15}
Riesige Pfl. Ab 7.8.
zunehmend reiche Ernte an wohlschmeckenden Cherryfrüchten von 2-3,5cm
Größe, allerdings sehr platzanfällig. {16}Ich bekam heuer einige Pfl.
geschenkt, die sich viel besser behaupteten, als meine Ernte von 2015!
Pfl. um 2,5m, sehr gesund bis Oktober. Ab 29.8. immer wieder neue
3-cm-Kugeln von erlesenem Wohlgeschmack. (Leider habe ich das Saatgut
versehentlich mit dem von 'Zitronentomate' vermengt :-]; bei der nächsten
Aussaat berücksichtigen!!) {17} 2m-Pfl. Ernte ab 24.8. Platzt öfters als
im Vorjahr. Früchte um 2cm
. Saat vom vorletzten Mal
nehmen! {19}Ab 2.8. erste zuckersüße Früchte, nicht platzfest.
Botanisches/Historisches über Lycopersicon (in englischer Sprache) Alles rund um die Tomate (reich bebildert! informativ! ästhetisch! linkreich!) Küchengarten ist informativ und schön anzuschauen! Super Tomaten-Website (viele Sorten!) Tomatengarten (sehr schön und informativ!) Ein Meer von Tomatensorten (DAS ist Passion! Umfangreiche Website in französischer Sprache, z.T. mit Fotos) Schöne Tomaten (wie der Name, so die Ausführung der Website: Schöne Bilder, viele Sorten!) Tomatenatlas (werbefrei; mit Sortenbeschreibungen und Bildern - jeder kann mitmachen) Tolle Tomaten (Werbefreie Website; mit Sorten-Suchmaschine und vielen vielen Fotos; generell schön aufgemacht und sehr informativ) Lilatomaten (Schön aufgemachte kommerzielle Gemüse-Website mit vielen Tomatensorten, auch - wie der Name andeutet - mit vielen aparten historischen Sorten) Eine höchst bemerkenswerte ethnobotanische Website über Tomaten und vieles andere (sehr interessant!). Außergewöhnlich gründliche Untersuchungen und Beobachtungen zur Tomate finden sich bei rj-lycopin. |
© Alle Rechte an dieser
Seite, insbesondere für die Bilder, liegen beim Autor (es sei denn von
Fall zu Fall ist ein anderes Copyright vermerkt).