J. Klapprott - Lycopersicum (Tomaten) - Stand: Januar 2025
Diesmal hatte ich wieder zwei Tomatensorten mit Streifenmuster in Kultur, das unreif allerliebst zur Geltung kommt. Vollreif ist davon kaum noch etwas zu sehen.
Sortenbeschreibungen |
Allgemeine Anmerkungen:
Sortenbeschreibungen:
A-----
Acme [Genbank-Braunschweig(Nr.51347) griech.: "Höhepunkt"]
1990 keine reife Frucht geerntet. {94} 2. Früh (9.8. erste Früchte).
Wenig Samen.
Himbeerfarbige urtümlich beulige Früchte, mittelgroß, festfleischig,
reif wohlschmeckend, halbreif mittelprächtig. {02} Gut bis sehr gut
schmeckende ertragreiche Fleischtomate kleineren Kalibers; wenig
fäulnisanfällig. Reife: Juli-Sept. {07}
Bereits am 1.8. eine erste Frucht (beulige Fleischtomate) mit gutem
Geschmack. Haupterntezeit dann Ende August
mit tiefroten größeren plattrunden Fruchten von mittelhohen Pflanzen.
Guter Geschmack. Ende September kamen noch einige Früchte von total
braunfauler Pflanze nach. Die Früchte sind ziemlich unterschiedlich
groß. {13} Pfl. ca. 2m hoch. Breite "riefelige" Fleischtomaten
unterschiedlicher Größe (bis 8cm)
. Schon halbreif überdurchschnittlicher Geschmack. Gute Ernte von August bis Oktober. {19} Geringer Ertrag ab 16.8. von ca. plattrunden und etwas geriefelten 3x6cm-Fleischtomaten von sehr gutem Geschmack.
Alicante [SSE91]
Indet. Englische Sorte. Noch keine eigenen Erfahrungen. Angeblich sehr
früh u. ertragreich. {92} Davon kann 1992 keine Rede sein. Früchte eher
unauffällig (vielleicht Standort nicht sehr günstig). {ED93} {MH01}
{MH02} {05} Am 6.9. sieben schöne runde 5cm-Früchte von zwei gesunden
mittelhohen Pfl. aus mehreren Stockwerken geerntet (1 Frucht geplatzt);
am 22.9. nochmals 2 Früchte. Geschmack: gut. Schöne Sorte!
{12}
Sehr hohe Pflanzen (>2,5m), ab 6.9. gute Ernte variabel großer
kugeliger Früchte von durchschnittlich 4-5cm Durchmesser; guter
zartsüßer Geschmack. Schöne Sorte! {18}Pfl. 1,5m. Am 22.8. 6 runde Früchte, ca. 5cm, ohne Platzstellen, geschmackvoll. Gesunde ertragsarme Normalsorte. {RB25}Stab, 1,8m.
Fleisch zart, saftig, viel Stielansatz; Schale fest, leicht abzuziehen.
AlisaCraig [HM91]
Runde rote Früchte (ähnlich 'BonnerBeste'), ertragreich,
wohlschmeckend. 2,5 m hoch. {95}Feste dickfleischige normalrunde
Früchte. Halbreif geerntet. Geschmack leidlich gut.{04} Ernte in der
zweiten Septemberhälfte. Knallrote runde Normalfrüchte von 4-5cm
Durchmesser mit sehr fester Haut und Durchschnittsgeschmack. Pflanzen
ca. 2m hoch, mittel-stark anfällig für Krautfäule. {11} 20.8.-26.9.
relativ schwacher Ertrag an lieblich-zart schmeckenden
ca.-5cm-Früchten. Pfl. generell 1,0-1,2m hoch. Ende September ist an
einer sehr hohen Ausreißer-Pflanze noch vieles grün, was nicht mehr
reif wird. {17} Ab 12.8. mittlere Ernte von ebenmäßig kugeligen und festen 3-5cm-Früchten
von gutem Geschmack. Pfl. ca. 2m hoch. {23}
Pfl. >2m. Ab 11.8. tolle Ernte an gesunden rundlichen dickfleischigen 5cm-Früchten. Geschmack vollreif sehr gut (lange hängen lassen!). Wunderbare Sorte!
Alma [HM93-S:ED] Große runde Fleischtomate, sehr fest. Buschtomate. {ED93} {MH01}
{05} Pfl. sehr klein. Am 15.9. nur eine Frucht (ca. 5cm), 6.11. nochmals eine
sehr viel größere, unregelmäßig geformte Frucht geerntet. Geschmacklich o.k. {MH10} {RB12} Unergiebig, Geschmack unauffällig. {12}Pfl. 1m. Am 23.8. 15 hellrote rund-beulige Früchte von 3-6cm, wie kleine Fleischtomaten, halten an Pflanze sehr fest. Gesunde, aber geschmacklich mindere Sorte. {RB25}Stab 1,7m, kräftige Pflanze; reich tragend.
Frucht rot, rundlich, Ø 4-8cm; Fleisch fest, saftig, Aroma; erfrischend; wenig Kerne; Schale fest, gut abzuziehen; viel Stielansatz.
Amerikanac [TBo12-OS:Kroatien?] {14} 20.8. zwei erste prächtige orangerote Früchte 5x9cm, leicht beulige Fleischtomate .
Geschmack bleibt hinter dem Aussehen zurück. Pflanzen klein und
kränklich, ehe die Früchte ganz reif sind. Keine erhaltenswerte Sorte. {RB20}2m hoch; fleischig
saftig; vielkammerig. Sehr wohlschmeckend (erfrischend aromatisch).
AmishPaste [HM96-OS:AmishPeople].
Oval-unförmig mit kleiner Spitze, fest und fleischig; Eitomate. {96} {05} Früchte
von ziemlich früh (Anfang August) bis Mitte Oktober, unterschiedlich geformt,
von 3,5cm rundoval über kugelig bis breitbeuliger Fleischtyp. Geschmack
süß mit seltsamem Beigeschmack. Ernte besser als erwartet. {MH06} {MH10} {RB13} {19} Am 8.8. achtt Früchte von 1-3,5cm Größe von säuerlichem Geschmack. Pfl. ca. 1m hoch, schon am Zusammenbrechen. Ob DAS noch die Originalsorte ist??
AnanasNeu [CEi18] Als Frucht geschenkt bekommen. {RB23} Pfl. >2,5m, kräftig. Wenige große Früchte, rotgelb 10-13cm. Wohlschmeckend. Tolle Sorte!
Andenhorn [GSa06] {RB12} Sehr spät. Fleischig und kaum Samen. {18}Pfl. >2m. Ernte ab 23.8. Früchte fallen sehr leicht vorzeitig ab. Hohlkammerig, neigt zu innerer Fäulnis des Samenansatzes (kann man wegschneiden) bei äußerlich intakter Frucht. Geschmack durchschnittlich. Sorte nicht wirklich lohnend, nur als Exotikum interessant.
AndenhornGelb [GSa16] "Früh, super Geschmack" {17} Ab 28.8. für längere Zeit immer wieder große gelbe längliche ca. 4x9cm-Früchte
, die allerdings sehr leicht vorzeitig abfallen und erst vollreif gut schmecken. Leider sind die Früchte offenbar von Fliegen sehr begehrt (teilweise offene Wunden!) und sind vollreif sehr weich und verletzlich. Fazit: Empfindsame Hobbysorte. {RB23}
Pfl. >3m. Früchte länglich, orangegelb mit hellen Streifen, fleischig, feste Haut. Geschmack angenehm fruchtig. Gute Sorte. {RB25}Stab 3,0m, sehr wüchsig; reich tragend.
rot, zylindrisch, Ø 4,5cm; 9 cm lang.; fleischig, erfrischend fruchtiges Aroma,; Schale härtlich; gut vielseitige Sorte.
Apfeltomate(Jabloko) [AMS99-OS:Russland]
{04} 6.9. einige Früchte, kleine Ketchupform, fest mit flachem Geschmack. Pfl.
ca. 1m hoch, stark anfällig für Fäulnis. {MH06}{MH11} {RB13}:Frucht teils apfel- teils birnenförmig. {19}Pfl. ca. 1,7m. Ab 13.8. für lange Zeit viele längliche <7x3cm-Ketchup-Früchte mit gutem bis flachem Geschmack. Sehr schöne gesunde und ertragreiche Ketchup-Sorte mit großen Früchten.
Ararat [ED] 1991 erhalten. Noch keine eigenen Erfahrungen. {ED90}
{99} Reiche Ernte zwischen Ende August und Oktober (Haupternte).
Früchte normalrund (5-6 cm), zweikammerig, fest, geschmacklich nicht
sehr überzeugend. {06} Ernte Anf.-Mitte Oktober, nicht üppig. Früchte
1,5-4cm rund, wohlschmeckend. Hohe Pflanzen. {12} Pflanzen ca. 1,80m.
Ab 19.9. 3-4cm große kugelige harthäutig-feste und dickfleischige
Früchte von gutem Geschmack. {18}Pfl. >2m. Ab 20.8. zahlreiche kugelrunde, kaum einmal geplatzte 4cm-Früchte. Geschmack gut. Tolle ergiebige Gebrauchssorte! {RB25}Stab 3,0m wüchsig; reich tragend.
Frucht rot, Ø 4-6cm; fleischig, saftig, aromatisch; harte Schale leicht abzuziehen; gute Sorte.
As(=Ace) [HM91] Runde vollfleischige Fleischtomate, kernarm,
ertragreich. 1 m hoch. {99} Eine einzige Frucht Ende Sept. geerntet (7
cm), geschmacklich nicht überzeugend; Frucht hängt so fest, daß man
beim pflücken die Pflanze verletzt. {06}
Ernte Mitte Sept. bis Anf. Okt. von 6-10 cm großen runden festen
Früchten, eine Frucht mit seltsamen pilzigen Kratern. Guter Geschmack.
{12}
6.9. große (7-8cm) plattrunde Früchte. Wenig Ertrag! {18}Ab 19.8. viele kleine 2-2,5cm-Kugeln, häufig geplatzt, teilweise schon schrumpelig überreif. Hängen sehr fest an Pflanze. Sehr süßer Geschmack. Toller Ertrag! {RB25}Stab 2m, wüchsig; reich tragend
. Fleisch & Schale zart; fruchtiges Aroma.
Auriga [Handel]
Stabtomate. Robust und wohlschmeckend. 2-3-kammerige mittelgroße
goldgelbe Früchte, die sich praktisch nur mit Stielbasis pflücken
lassen (diese sehr charakteristisch ausladend geformt!). Ertragssicher
und wohlschmeckend, mittelfrüh, platzfest, allerdings sehr feste Haut.
{96} {98} RestOrig88 ? Früh (ab Ende Juli, Anf. Sept. Haupternte),
ertragreich, Früchte eher klein und sehr unterschiedlich groß, geringe
Platzfestigkeit. Dankbare Sorte. {05} Schöne und ergiebige Frühsorte
(ab Mitte August bis den ganzen September) mit sehr gutem Geschmack.
Früchte ebenmäßig ca. 4cm. Die Sorte ist etwas Besonderes! {MH07} {13}
Ertragreich ist dieser Klassiker nicht, aber das macht die Sorte durch
die bildschönen dickfleischigen und wohlschmeckenden Früchte
mehr als wett. Größe ca. 4-5cm. Pfl. >2m. Mitunter reift eine Frucht
nicht goldgelb, sondern rot ab. Ernte erstreckt sich über lange Zeit
von Ende August bis Ende Oktober. Sehr erhaltenswerte Sorte! {19}Pfl. >2m. Ab 6.8. für längere Zeit unterdurchschnittliche Ernte von sehr schönen dickfleischigen orange 3-4cm-Früchten. Nicht besonders ergiebige, aber gesunde Klassik-Sorte. {24}
Pfl. ca. 2,5m. Ab Ende Juli mäßiger Ertrag an orangeroten (je reifer, desto mehr ins Rote!) 3-4cm-Früchten, dickfleischig und angenehm im Geschmack. Erhaltenswerte Klassik-Sorte!
Aurora [AB93-OS:Rumänien]. !!Saatgut vielleicht schon älter!! {94} 5
(nach ca. sechs Wochen keimten tatsächlich noch einige Körner, kamen
dadurch allerdings viel später ins Freiland). Im Oktober, als der erste
Frost kam, waren die Pflanzen voll mit grünen Fleischtomaten, eine
davon fast reif. Von dieser konnte ich ca. 5 Körner ernten (anscheinend
haben die Früchte generell wenig Samen), so daß die Sorte vielleicht
gerettet
werden kann. {96} {ED93(Gleiche Linie??)} {99} Pflanzen riesig (die
größten im Folienhaus), Ernte spät, ab Mitte September bis weit in den
Oktober, dann reichlich. Ketchuptyp, etwas beulig geformt (fast wie ein
Hintern mit zwei Pobacken); Geschmack leider wässrig-flach. {06}
Mittelspäte Sorte, die ab Mitte Oktober gut trägt (etwa ab 3.
Fruchtetage). Früchte walzenförmig 5-7cm x 2cm, hellrot, fest. Pfl. ca.
2m hoch. Geschmack nichts besonderes. Trotzdem gesunde erhaltenswerte
Sorte. {12}
Sehr hohe Pflanzen mit (ab 22.9.) normalroten harten und teilw.
hohlkammerigen Ketchup-Früchten. Ende Oktober will noch sehr viel reif
werden, wäre nur die Saison noch länger. {18}Kommt in zwei Varianten: (1) Pfl. 2,5m. Ab 22.8. viele gesunde rote 4-5cm-Normalfrüchte, die zunächst fest und wohlschmeckend, vollreif weich und geschmacklich immer noch sehr gut sind (nicht zu lange hängen lassen!). Ergiebige wohlschmeckende Normalsorte! (2) Pfl. 2,5m. Ab 22.8. viele walzenförmige bis 2,5x5cm-Ketchupfrüchte, geschmacklich gut-sehr gut. Erhaltenswerte Sorte! {RB25}Stab 2,5m wüchsig; reich tragend.
Frucht rot, Ø 3-4cm; fleischig, zart, aromatisch; Schale hart, leicht abzuziehen; wenig Steilansatz; gute Sorte.
B-----
Baby [ED93] {01} Sehr kleine Pflänzchen mit beachtlich großen
Früchtchen dran. Wohl die beste Topfpflanze unter allen Tomatensorten.
Geringe Ernte zwischen Ende August und Anfang Oktober. Interessant
wegen ihres Bonsai-Charakters. {09} Pfl. <50cm. Früchte bis 3cm,
harthäutig, geschmacklich schwach. Reifezeit: September. {RB15}Pfl.
40cm, von geschlossenem Korpus; Fruchtrispen im Blattwerk "versteckt";
ertragreiche wohlschmeckende Cocktailfrüchte. Wenig Schmuckwirkung. {RB21}Pfl. 30cm
. Früchte 2-3cm
, dünnfleischig, harthäutig. Geschmack mehlig-aromatisch.
BalconyRed [RN06]
{09} Alles ist "balcony" an der Sorte. Pfl. klein, Früchte kleiner (bis
2,5cm) als 'BalconyYellow'; Geschmack wässrig. {RB15}Mit 50cm-Pfl.
etwas wüchsiger als die Yellow-Variante. Sehr robust. Im Freiland nur
30cm hoch. Dekorative, unermüdlich tragende, wohlschmeckende
Balkonsorte. {RB21}Pfl. 40cm
, reich tragend. Früchte 2-3cm
, wohlschmeckend.
BalconyYellow [RN06]
{09} Pfl. bis 60cm; Früchte kugelig, gelb bis 2,5cm (im Schnitt
größer als 'BalconyRed'); Geschmack im Freiland nicht mal schlecht.
Erntezeit: September/Oktober. {RB15}
Pfl. 30cm hoch. Von Juli-Ende
September unermüdlich tragend; wohlschmeckende Cocktailfrüchte. Sorte
macht auch fürs Auge viel her! {RB21}Pfl. 20cm, reich tragend. Früchte 2-4cm
, harthäutig, rel. fäulnisfest. Geschmack ausdrucksarm.
Balkonzauber [Quedlinburger Saatgut01] {04}
6.9. Pfl. (40-60 cm hoch) schon total braun (Wassermangel im August?).
Trotzdem daran erstaunlich große Früchte von 1-3,5 cm Durchmesser,
teilw. schon etwas angetrocknet. Interessante "Zwergsorte". {12}
2.9. aus einem übrig gebliebenen Pikiertöpfchen 2 Früchte geerntet, die
sogar schmeckten, obwohl die Pflanze schon tot war. 22.9. beeindruckend
große Früchte (ca. 4cm) von solch einer Zwergensorte. "Balkonzauber"
trifft es ganz gut! {18}Pfl. zwergenwüchsig, 30-60cm. Ab 19.8. guter Ertrag an 2-4cm-Kugeln. Des Geschmackes wegen lohnt sich die Sorte allerdings nicht! {RB25}Busch 70cm, kräftiger Wuchs; reich tragend.
Frucht rot, kugelig, 3-5cm; fleischig, fruchtig, einen Hauch süß.; Schale zart.
Baltiskij [AMS02-OS:Saathandel-Russland]. Angeblich ultrafrühreif.
{04} Von frühreif kann ich nichts sehen. 18.9. im Freiland einige
halbreife Früchte. Später dann wegen Fäulnis nichts mehr geerntet.
Früchte fallen auch leicht ab. {11} Mitte bis Ende August hoher Ertrag
an 2-5cm-Früchten von durchschnittlichem bis gutem Geschmack. Pfl. ca.
1,20m. {18}Pfl. 1m.Ab 24.8. hoher Ertrag an 4cm-Früchten (einige schon überreif-lappig). Geschmack sehr gut. Schöne niedrige Sorte, die selten platzt. {RB25}Stab 2,0m; wenig Ertrag. Frucht kugelig 3-6cm Ø.
BamakoMarkt [ED94]
{02} Längliche Ketchup-Form, relativ wenig fäulnisanfällig. Reife:
Sept.-Okt. {08} Pfl. mit 1,00-1,20m relativ klein. Zwischen Ende August
und Anfang Oktober geringe Ernte von 4x6cm großen flaschenförmigen
Früchten (ähnlich: 'Pflaumentomate') mit mäßigem Geschmack. {15}
Eine
meiner besten Ketchup-Sorten. Pfl. ca. 1,5m. Hoher Ertrag von Aug. bis
Okt. Früchte ca. 2,5x5cm, zähe Haut und wässriger Geschmack. {RB21}Pfl. 1,6m, zierlich. Früchte länglich-zylindrisch 4-5cm
, weich, harthäutig. Geschmack mehlig-aromaarm (eher zum Kochen).
Bananenfrüchtig [Verlegenheitsname08: Sortenschild verloren] {08}
Ende August erste Frucht, orangen-pflaumenförmig 3x5,5cm, guter süßer
Geschmack. Pfl. 1,40cm. {15} Ende Sept. längliche Ketchupfrüchte bis
3x7cm, orange, fast kernlos. Sehr guter Geschmack. Nicht
fäulnisanfälliger als andere Sorten auch. {RB21}Pfl. 1,5m. Früchte ca. 3x5cm
, dickfleischig, fest, wenig Stielansatz. Kerne trocken. Geschmack saftig-fruchtig-süß-wohlschmeckend. Sehr gute Sorte!
BeckersBlaue [ED91] {MH99} .
{00} Etwas überdurschnittlich große , aber absolut "unblaue"
Früchte von gutem
Geschmack. {MH05}: "Guter Ertrag, wenig lagerfähig." {MH07} {15}
Große
kartoffelblättrige Pfl. Erste Früchte Mitte Aug. himbeerrot-bräunlich
8-9cm, plattrund-beulig, weichfleischig u. instabil. Geschmack
enttäuschend. Keine Sorte, die mich begeistert. {RB21}Pfl. 1,5m, fäulnisanfällig. Fleischtomate 5-8cm
, vollreif rot mit leichtem Blaustich
, zartfleischig, saftig, Fruchtaroma. Gute Sorte!
BeefmasterHybrid [FB08-OS:Ferry-Morse07]. Indeterminate, resistent.
Beefsteak [HM91] {99}
Beulige flachrunde hellrote weiche Fleischtomate, teilweise
hohlkammerig. Geschmack selbst bei Überreife nicht überzeugend
(Schattenlage?). Ernte ab Mitte September. {03} Typische beulige
Fleischtomate, aber nur ca. 4x7 cm groß und auch nicht früh. Pfl. eher
klein. {08} 12.8. zwei schöne Früchte (eine teilfaul) mit unauffälligem
Geschmack geerntet. Pfl. klein, schnell braunfaul. {15}
Früheste Sorte
der Saison! Ab 19.7. etliche normalrunde Früchte (4-5cm) von sehr
kleinen Pfl.
(Blumentopftyp!); geschmacklich Durchschnitt. {21}Kleine 30cm-Pflänzchen
; sehr früh. Ende Juli gesamte Ernte schon durch. Guter Ertrag an unrunden 2-5cm-Früchten, harthäutig, mit knapp überdurchschnittlichem Geschmack.
BernerRosen [ED92]
Indet. (ca. 160 cm). Mittelfrüh, hellrote Früchte. Ertrag mittel. {92}
1992 eher späte fleischfarbene Früchte unterschiedlicher Gestalt von
hervorragendem süßen Geschmack, auch zu Zeiten, wo andere Sorten
wetterbedingt nicht mehr aromatisch
schmecken. {ED92} {99} Himbeerfarbene Früchte, weichfleischig, so fest
hängend, daß sie beim pflücken leicht verletzt werden; lieblicher
angenehmer Geschmack trotz Schattenlage (mit das beste Aroma der
Saison!). {02} Ende September reif. {MH03}{MH04}{MH05}{MH08}{MH10} {16}Ab 16.9. sehr weiche wohlschmeckende himbeerfarbige-braungrüne Früchte. Ertragsarm. {CEi18}1 Frucht. {19}Pfl. >2m. Ab 8.8. bis Mitte Sept. gute Ernte an weichfleischigen tiefroten ca. 5cm-Früchten von lieblichem Wohlgeschmack (auch halbreif schon!). Die Stielbasis lässt sich herausreißen.
BestOfAll [Genbank-Braunschweig(Nr.51329)]
Altehrwürdige TomateL. Stabtomate.
Vielkammerige Fleischtomate (früheste echte Fleischtomate im Testjahr
1991 - größer als Tambowsky). Wenn man bedenkt, daß es sich um eine
alte Sorte handelt, ist der Name keine Übertreibung. Gehört auch
geschmacksmäßig zu den besten (gleichgut oder besser als Tambowsky),
schmeckt halbreif fast noch besser. Früchte sehr ungleichmäßig groß,
aber relativ oft groß (für meine Verhältnisse). Wegen Frühzeitigkeit
und Wohlgeschmack jederzeit mit modernen Sorten konkurrenzfähig, Ertrag
allerdings etwas geringer. {96}
{GP 97} {98} 20?91 ? Ernte 5.8., 20.9. u. 6.11. (3 Früchte auf
Fensterbank nachgereift), flacher Geschmack. 17.11. Nachernte. {02}
Folgernd reif, früh bis Ende Sept. Guter Geschmack, unterschiedlich
große Früchte. Schöne Sorte. {07} Ab 22.8. ca. 6cm große runde Früchte
von gutem Geschmack von mittelhohen Pflanzen, die überdurchschnittlich
fäulnisanfällig wirken. {MH07} {MH11} {13} Eine einzige Frucht am 8.10.
geerntet. {21}Pfl. >2m. Ab ca. Mitte August für einen Monat sehr gute Ernte von bis 7x5cm großen tiefroten, etwas beuligen Früchten mit ausgeprägter Stielbasis, weich, zarthäutig mit vollreif sehr gutem lieblichem Geschmack (spät ernten!)
BetterBoyHybrid [FB08-OS:Burpee07]. Indeterminate, Früchte hellrot,
bis 450g schwer. {08} Unter mehreren als Pflanzen (ca. 1m hoch)
geschenkt bekommenen Hybridsorten die beste. 18.9. im Freiland drei
große Früchte von 9-10cm, an der Stielbasis geplatzt, von dort
Schimmel-Fäule; hängen sehr fest. Geschmack sehr gut; harthäutig. {15}Pfl. 1,5m. Ende Aug. 5 große (bis 8cm) Früchte, etwas unregelmäßig
geformt. Guter Geschmack. Schöne Sorte! {RB21}Pfl. 2m, zierlich, fäulnisunanfällig. Wenig Ertrag an runden 3-4,5cm-Früchten
, dickfleischig, harthäutig. Geschmack fruchtig-saftig.
BigBen [JN91] Lt
SSE(265) pinkfarben. Alte USA-Sorte. Soll sehr große Früchte tragen (um
500 g). Frucht weitgehend glatt, flachrund. Bei regnerischem Wetter in
Stielnähe Risse, die meist verkorken, selten faulen. 6-8 Früchte pro
Pflanze. Reifte 1991 ab Mitte August. Noch keine eigenen Erfahrungen.
{95}Ziemlich große feste rundliche wohlschmeckende
Frucht. {MH03} {04} 14.9. einige rundliche, teilw. große (<6cm)
Früchte mit etwas Neigung zur "Zipfelmützenform" geerntet.
Geschmacklich Durchschnitt.{MH04}{MH08} {15}
Sehr gute gesunde und
ertragreiche mittelhohe (ca. 1,5-2m) Sorte mit großen ca.
6cm-Normalfrüchten von gutem (etwas flachem) Geschmack. Sorte unbedingt
erhaltenswert! {21}Ab 15.8. sehr gute Ernte von rundlichen makellosen Früchten von 4-6cm Größe
, ergiebig, fleischreich, platzfest. Geschmacklich sehr gut. Tolle gesunde Sorte!
BigBoyHybrid [Burgis03-OS:Burpee]
Eine Jungpflanze erhalten. {08} Aus einer erhaltenen Jungpflanze
(ausgewachsen ca. 1m) im Freiland Ende August eine geplatzte Frucht von
ca. 5cm; enttäuschende Sorte. {15}
Zwischen 10.8. un 8.10. dunkelrote
himbeerfarbige Früchte (ca. 4x5 bis 6x8cm) von sehr gutem Süßgeschmack.
{21}Pfl.>2m. Geringe Ernte ab Ende August. Fleischige Früchte groß 9x5cm. Geschmacklich gut-. Sorte durch Ertragsarmut nicht lohnend.
BijelskieZeltyi [TBo11] Auf Identität mit 'BijskijZeltij' zu prüfen.
BijskijZeltij [Genbank-Braunschweig (Nr.51330) - Bijsk = Stadt im
Altaigebiet; Zeltij = Gelb] '91 erhalten. Gelbfrüchtige Sorte (L.
esculentum) aus GUS. {92} 1992 sehr große gelbe Fleischtomaten von
zarter Konsistenz. Die Tomaten von August/Anf. Sept. schmecken
hervorragend
zart aromatisch, spätere Früchte, die bis weit in den Oktober
nachkommen, schmecken wässrig und neigen stark zu Braunfäule. Sorte
noch in weniger guten Jahren beobachten! {? 93} {98} 7?92 ? Sehr
fäulnisanfällig; mit Mühe und Not Samen von einer halbfaulen Frucht
genommen. {05} Ich hatte die Sorte völlig vergessen, als plötzlich am
6.11. (Tomaten-Haupterntezeit längst vorüber!) eine einzige
wunderschöne reife Frucht auftrat. Ein paar nachkommende Früchte wurden
vor der Reife schon faul, so dass das Ergebnis insgesamt nicht mehr ist
als der Sortenerhalt. {RB17} Pfl. 2,5m. Rel. spät riesige gelborange saftige Früchte . Feste Haut, wenig Kerne. Flacher süßer Geschmack.
Bistro [ED93]
{01} 'Cerise'-artige Sorte, die ab Ende August zunächst enttäuschend
wenig, dann später aber etwas mehr trägt. Früchte nicht gleichmäßig
groß, aber meist wohlschmeckend. {08}
Pfl. ca. 1,50m ertragreich.
Im Freiland am 24.8. fünf erste Früchte, kugelig 3-3,5cm. Geschmack
gut, es gibt aber bessere Cocktailtomaten. {15}
Ab 3.8. viele kugelige,
nicht ganz platzfeste Früchte (2-<4cm) von gesunden
2-2,5m-Pfl.(kartoffelblättrig). Ertrag überzeugender als der
durchschnittliche Geschmack (dazu zähhäutig!) {RB21}Pfl. 2,5m, viel Blattwerk
, viele Geiztriebe. Wenig Ertrag an 2-3cm-Früchten
, fleischig. Sehr wohlschmeckend.
BlackCherry [MH08-OS:Dreschflegel] {09} Bis in den Oktober hinein
massig 2,5-3cm große braungrüne bis lilabraune Kugeln mit zartsüßem
Geschmack (harthäutig); halbreif sogar würziger schmeckend. Vereinzelt
geplatzt. Pfl. ca. 2,5m hoch. Gute Sorte! {MH09}(Vergleichbar in
Geschmack und Aussehen mit 'BernerRosen', nur als Cocktailtomate
kleiner.) {MH11} {16} Keine besonders gesunde Sorte. Früchte gehen schnell kaputt, wenn man sie zu lange hängen lässt. {RB22}
Pfl. 2,5m, kräftig. Reich tragend. Festhäutige kleinkugelige wohlschmeckende Naschtomate.
BlackRussian [HM96-OS:Australien]. Fleischtomate, außen wie innen schwarzrot, guter Ertrag und Geschmack.
{98} 5Orig95 ? Relativ früh (ab August); halbreif Geschmack
nichtssagend, vollreif schon faul und abgefallen, überdies dicke Haut.
Sortenerhalt aber gesichert (3 Erntezeitpunkte). {05} Exotisch sind die
Früchte ja mit ihrer dunklen Farbe, allzu spät ist sie auch nicht
(September-November), aber die Sorte ist unergiebig und der Geschmack
ist lieblich-flach.
{RB12}
Hoch wachsend, ergiebig, wenig Kerne, köstlicher Geschmack.
{RB19}Pfl. >2m. Früchte am 2.8.
, sehr wohlschmeckend, saftig, süß. Eine (b)Variante am 15.8. mit Pfl. >3m, wild wachsend mit vielen Geiztrieben. Früchte länglich, viel Stielansatz
, vollmundig-süß, etwas fade.
BlackSeaman [KM05]. {06} Fault sehr leicht. Im Blumenkasten habe
ich eine Pflanze gepäppelt, die keine einzige nicht faule Frucht
aufwies. Anscheinend keine empfehlenswerte Sorte. {RB12} Spät, sehr aromatisch, wenig Kerne; ertragreich. {18}Pfl. 1m, wirken vertrocknet (Nachbarn wirken besser wasserversorgt). Am 20.8. 6 grünlich-weinrote unregelmäßig geformte 3-8cm-Früchte. Geschmacklich nix. Sorte kann aufgegeben werden! {RB25}Stab 1,70m;
Fleischtomate, grün und rot, 3-6cm; Fleisch saftig, wohlschmeckend; Schale zart; gute Sorte.
Bodry-Moura [WB93-OS:Leiria, Portugal] NoName-Landsorte aus dem
Bereich, die Weinklima gewöhnt ist. {93} NW P 140, blüht jetzt noch!;
R: -; U: etliche; F: 3; G: -. {94} 2. Eher spät u. auf gutes Wetter
angewiesen. 3.9. zwei sehr (!) große himbeerfarbene unförmige (aber
nicht beulige) Fleischtomaten (größte Früchte der Saison!) geerntet.
Stielbasis sternförmig geplatzt und braun vernarbt. Stiel hängt sehr
fest an der Frucht. Pflanzen blühen erst jetzt richtig, ca. 1 m hoch.
Geschmack gut-sehr gut, noch etwas
wässrig. Eher etwas für's Gewächshaus, dann aber vielversprechend. {02}
Tendenziell plattrunde leicht gerippte Fleischtomate mit sehr gutem
Geschmack, die allerdings sehr fäulnisanfällig ist und zudem eher spät
in Fahrt kommt, wenn der Pilz schon lange zuschlägt. {10} Pfl. >2m
hoch. 9.10. eine halb faule Frucht geerntet (unförmige große
himbeerfarbige Fleischtomaten). {17} Ab 5.9. geringe Ernte von himbeerfarbenen 7-9cm-Prachtfrüchten von hohen Pfl. (>2,5m). Früchte hängen sehr fest und schmecken vollreif lieblich, halbreif nicht besonders gut. Die letzten Früchte der Saison sind faul. {RB23} Pfl. 2,5m. Fleischtomate ca. 6x12cm
, kaum Kerne, harte Haut (abziehbar). Geschmack zart-aromatisch.
Bony-M [AMS05-OS:Kaliningrad-Handel]
Lt. Tüte ultrafrüh (80-85 Tg. ab Keimung). Niedrig 40-50cm hoch, angeblich weder Stütze
noch Ausgeizung nötig; phytophthoraresistent. {07}
Schon ab 22.7 erste Früchte von sehr kleinen Pflanzen, die trotzdem
später in mehreren Stockwerken tragen. Geschmacklich allerdings
unterdurchschnittlich. {RB14}Kleine Pfl. 50-80cm, früh (Juni), erste
Früchte allerdings ohne Samen. Im August Haupternte, nach der die Pfl.
abstirbt. {RB20}Buschtyp 40cm
. Viele kleine Früchte von ca. 3cm
mit viel Stielansatz (wegschneiden!). Unangenehmes grasiges Aroma.
BonnerBeste [Streit-Österr.] Stabtomate.
Üppige und frühe Ernte. Auf allen Standorten früh. Wohlschmeckend, auch
schon in halbreifem Zustand. Sehr empfehlenswerte Sorte, obwohl nicht
besonders großkalibrig. Saatgut
(bis 9.9.93): 2. Reif sehr gut schmeckend, halbreif: mäßig. {93} SW P:
160; F: -; G: -; R: etliche; gut schmeckend. {95}Geringe Ernte. {02}
Frühreifer kleinkalibriger wohlschmeckender Klassiker! Auch Anfang
Oktober noch einige vereinzelte Früchte.{MH04}{RB11}{RB17}Pfl. 1,5-2,5m. Rundliche Früchte mit weichem Fleisch
, wohlschmeckend. Viel Stielansatz
(besser entfernen). {24} Hohe Pfl. Die Sorte hat sich verändert: Eine großfrüchtige, nicht ganz runde, wohlschmeckende Variante
(Original?) sowie eine eher kleinfrüchtige rundliche Variante
mit höhrem Ertrag.
BrandywineHeartshaped [SSE/FB08-Ferry-Morse07] Buschtomate. Früheste Sorte von 1991 (6 reife Tomaten am 26.8.). Allerdings mit dem für Buschtomaten üblichen mittelprächtigen Geschmack. Hoher Ertrag angesichts der Kleinheit der Pflanzen. Früchte 2-vielkammerig, wie Fleischtomaten. Insgesamt: Nur wegen Frühreife anbauwürdig. {ED93} {MH01}{MH06} {13} Erstaunlich früh (ab 30.8.) und ertragreich. Aber kaum herzförmig, sondern eher wie kleine Fleischtomaten (unterschiedlich groß). Geschmack Durchschnitt, wenn noch nicht vollreif. Pfl. eher klein (1-1,5m). {19}Ab 16.8. sehr unterschiedlich große Früchte 1-6cm (!). Geschmack außergewöhnlich, für mich etwas seltsam (muss man mögen). Für mich keine so tolle Sorte.
BrauneFleisch [GSa16] Vielkammerig, ca. 300g. {17} Erste Früchte am 9.8., sehr beulig, ca. 4x8cm, die an der Stielbasis leicht ausreißen. Sie tendieren farblich eher zu (himbeer)lila, als zu braun. Haut leicht abziehbar, innen teilw. grün, wo Samen sein sollten. Pfl. hoch. Sorte überzeugt mich weder geschmacklich, noch vom Ertrag her. {RB23} Pfl. >3m. Früchte 3-12cm, viel Stielansatz, zarte Haut. Geschmack zart-saftig, aromatisch. Ergiebige Sorte.
Bürgerblut(KrowajaMera) [AMS99-OS:Russland] Mittelfrüh, hochwüchsig,
prächtiges Fruchtfleisch, geeignet für Tomatensaft. {01} Attraktive
große Früchte von ebenmäßiger Gestalt, die aber nur mäßig schmecken
(noch unreif?), meist schon vorreif abfallen und viel zu spät für hier
zu reifen beginnen (ab Ende Oktober). Von "mittelfrüh", wie in der
Sortenbeschreibung zu lesen, also keine Spur! {09} Pfl. ca. 2,5m hoch.
Am 3.10. eine erste sehr große plattrunde Fleischtomate (>10cm) mit
verkorkter Stielbasis.
Geschmack durchschnittlich. {MH11}{RB17} Ab 3.8. bis zu 6cm-Früchte , rundlich, gelegentlich an der Stielbasis platzend. Geschmack durchschnittlich. {24}Pfl. ca. 2,5m. Ende August geringe Ernte von tiefroten, kugeligen, fleischreichen 6-7cm-Traumfrüchten mit sehr gutem Geschmack. Sorte nur wegen Großfrüchtigkeit, nicht aber ertragsmäßig interessant.
bukasovii [Gatersl.95-Lyc68/85].
Botanisch etwas Besonderes. {98} 7 ? Ab Ende Juli, kleine (~4cm) runde,
kern- u. saftreiche Früchte; geschmacklich nichts besonderes. {05}
Typische Kirschtomate (rund, ca. 2cm), Früchte halten sehr fest, so
dass man sie beim Pflücken leicht verletzt. Geschmacklich reicht sie
nicht an 'Cerise' oder 'Ontario' heran. Ernte im Oktober. {12}
Sehr hohe Pflanzen. Ab 23.9. zahlreiche Früchte variabler Größe
(1-4cm), sehr weich und kernreich. Leider überzeugt der Geschmack nicht
besonders. {18}Pfl. >2,5m. Am 20.8. sind bereits 4 Etagen reif. Zahllose 2-3cm-Früchte, weich, breit-kugelig, beim Pflücken leicht verletzbar, viele Kerne, häufig geplatzt. Geschmack gut, eher säuerlich. Ertragreiche Sorte! {RB25}Stab 2,0m, wüchsig aber; wenig tragend.
Frucht rot 3-4cm; erfrischend fruchtiges Aroma; fleischig; Schale Zart; gute Sorte, leider etwas klein.
BulgarischeFleisch [BEl94-OS:Bulgarien] Angeblich lieblicher
Geschmack. {94} 2. Spät (an September). 3.9. eine erste Frucht, groß,
rundlich, fest mit Faulstellen an der Fruchtspitze. Sehr wohlschmeckend
mit viel Aroma, auch halbreif noch aromatisch, nicht platz- und
fäulnisanfälliger als andere Sorten. Die meisten Früchte werden aber
nicht mehr reif. Pflanze ca. 1m hoch. Sehr gute Spätsorte, deren
Erhaltung auch hier lohnt! {95}1 sehr große halbfaule noch unreife
Frucht.
Unreif schon wohlschmeckend! {MH96} {98} 7?94 ? Evtl. Irrläufer:
Kleinere Früchte, als meine Erinnerung, keine Fleischtom., auch
geschmacklich enttäuschend; ab 5.8. Ernte. {MH98} {99} Angenehmer, aber
nicht überragender Geschmack, etwas besser als andere "Schattensorten".
{MH99} {MH01} {06} Moderate Ernte von großen rundlichen Früchten zwischen Mitte Sept. bis Mitte Nov. Wohlschmeckend, auch schon halbreif.
Im Freiland aber sehr fäulnisanfällig (alle Früchte faul). Pflanzen hoch (<2m). {12}
Ernte ab 6.9. Große Früchte (ca. 8cm) von lieblichem Geschmack. {18}Am 20.9. 3 kugelige Früchte bis 5cm, amorphkammerig. Wohlschmeckend, aber als Sorte leider sehr ertragsarm. {RB25}Stab, 2m, mäßiger Wuchs.
Früchte rot, vielkammerig; 5,5-9cm; Fleisch weich, wenig Aroma; Schale sehr hart, doch leicht abzuziehen; viel Stielansatz; Suppen/Saucen-Tomate.
Burgis [FB11] Pfl. geschenkt bekommen. {11} 10.9. u. 26.9. sechs
5-6cm-Früchte von gutem bis sehr gutem Geschmack von einer 1,80m hoher
Pfl. {RB17} Pfl. 2,5m. Früchte vielkammerig, dickfleischig, samenreich mit zarter Haut . Vollmundiger runder Geschmack. {23} Pfl. >2m. Ernte erst ab 12.9.; Früchte 5-8cm, häufig geplatzt, weich saftig, ergiebig mit typisch leicht riefeliger Stielbasis. Geschmack gut. Als Sorte nicht besonders gesund und nicht früh.
Burpee'sJubilee
[92-OS:USA-Handel] "Mild,
less acid flavor". Hell goldorange große runde Früchte, wenig säuerlich
als andere Sorten. 72 Tage nach Auspflanzen. Saatgut (bis 9.9.93): 1,5.
Schmeckt himmlisch! Halbreif: ? Mittelgroße bis große ebenmäßige
Fleischtomane, orangegelb.{93} {99} Erntemenge gering. Mitte September
eine große, schöne, weichfleischige Frucht von aromatischem Geschmack
(trotz
fast Schattenlage) geerntet. Spätere Früchte fielen noch grün ab,
reiften aber problemlos auf der Fensterbank nach, schmeckten dann aber
flach. {06} Pfl. ca. 1,50m. Wenige, aber große (ca. 9cm) bildschöne
golden orange Früchte, fest, wohlschmeckend (halbreif sogar besser;
werden vollreif etwas mehlig). Mittelspät zwischen Mitte Okt. bis Mitte
Nov. {MH07} {MH08} {MH09}(Geschmacklich unübertrefflich!)
{MH11}{RB15}
Pfl. 1,6m. Spät, aber ergiebig; rote Früchte ca. 5cm groß,
wohlschmeckend. {18}Pfl. >1m. Am 20.8. 5 goldgelbe runde Traumfrüchte von 5-8cm von 2 Pfl. Das war's auch schon mit der Ernte. Geschmack sehr gut, aber nicht so traumhaft, wie die Früchte aussehen. {RB25}Stab, 2,5m.
Frucht kugelig, 6-9cm, gelb-orange; viel festes Fleisch mit ausgewogenem Gemüsearoma; wenig Stielansatz; Schale fest, leicht abzuziehen; vielseitig verwendbare Sorte.
Byc'eSerdce [(Genbank-Nr.51327/1991) - = "Stierherz"]
Stabtomate. Russische Sorte vom Ketchup-Typ. Ungewöhnlich groß (größte
Ketchup-Tomate,
die ich kenne). Geschmacklich nicht besser als andere Ketchup-Tomaten.
Reift ziemlich spät. Trotzdem auch unter meinen Bedingungen wegen
Großkalibrigkeit anbauwürdig. {92} 1992 sind die Früchte noch größer
als sonst, brauchen aber lange von halbreif (fade) zu reif und platzen
in der Entwicklung leider sehr leicht und sind schon fast durchweg fast
verfault, bevor sie überhaupt reif sind. Noch weit in den Oktober
werden aber Früchte rot. {ED93} {BE93} {MH01} {MH02} {05} Sorte hielt
sich heuer viel besser als in früheren Jahren, Erntezeit von Mitte
September bis Mitte November: Es kamen immer wieder neue Früchte nach,
Fäulnis hielt sich in Grenzen, unabhängig vom Reifegrad schmecken
manche Früchte besser als andere; wenig Kerne. {RB12}
Wüchsig, schwacher Ertrag, wohlschmeckend.
{RB19}Pfl. ca. 3m, wildwüchsig. Im August-Sept. hoher Ertrag an fleischigen aromatischen Früchten
mit zarter Haut (nicht platzfest).
C-----
CaballoRed [NMMaw98]
Eigenzucht von WMalin. {98} 6Rest. {03}Fest runde Früchte von ca.
6cm Durchmesser, geschmacklich überzeugend! Pfl. unter 2m. {RB11} {19}Pfl. >2,5m. Früchte ab 8.8. , kommen als Kirschtomaten von <3cm (eine Pflanze mit gelben Früchten), die oft platzen. Falls das überhaupt noch die Originalsorte sein sollte, wäre sie für mich entbehrlich.
Campbell19 [SSE]
1991 erhalten. Buschtomate, kleine Pflanze und nicht viel dran,
nicht ganz früh (Ende Sept. die ersten zwei reifen Früchte). Früchte
sehr charakteristisch längs-geriefelt, fast kastenförnmig (ähnlich
Gemüsepaprika), pflückt sich mit Kelchrest. Geschmacklich hervorragend
mit sehr charakteristischem fruchtigen Aroma bei hoher Süße; sehr
festfleischig. Insgesamt: Anbau empfehlenswert für den, der
Buschtomaten mag.
{98} 15?91 ? Hochwachsend, ab 4.9. erste Frucht, anscheinend erst spät
mehr Ertrag, 27.10. eine Frucht, hohl, gestreift, blockige Form, dicke
Haut, geschmacklich flach. Nur als Schaufrucht interessant. {06}
Schöne hohe (ca. 2m) Pflanzen mit unterschiedlich großen, meist hohlen
Früchten von apartem Aussehen (wenig Samen). Je höher das
Stockwerk, desto größer die Früchte. Leider ziemlich fäulnisanfällig
und geschmacklich nur Durchschnitt. Gute Ernte ab Mitte September. {12}
{RB18}Pfl. >2m. Sortenidentität mit 'HahmsRotePaprikaform'
?? Früchte in Form, Farbe und Geschmack identisch: Mild süßlich, saftig, großfrüchtig, ertragreich. Vollreif löst sich die Frucht leicht vom Stiel, Haut abziehbar. {RB25}Stab 3,0m, wüchsig, reich tragend.
Früchte rot mit gelben Streifen; mehrkammerig; fleischig, Fleisch fest; sehr aromatisch; wenig Stielansatz; Sehr gute Sorte.
Carla [HM94]
{95}Halbreif gelbe Früchte; großer "Zipfelmützentyp". Weiter beobachten.
{04} Anf. Sept. bis Anf. Oktober leuchtend goldene ebenmäßige plattrunde Früchte
von ca. 5,5 cm Durchmesser geerntet. Geschmack säuerlich, aber nicht schlecht.
Pfl. ca. 2m hoch, braunfaul. Interessante mittelspäte Sorte. {MH07} {MH10} {RB16}
Harthäutig; mild-aromatisch
. {22} Pfl. ca. 2m. Ergiebige Ernte ab 10.8. von hellroten (fast orange!) 5-7cm-Früchten, weich, empfindsam, saftig, häufig platzend und dort schimmlig; Früchte hängen sehr fest an Pfl.; Stielbasis lässt sich aus der Frucht komplett herausziehen. Geschmack gut-durchschnittlich (säuerlich). Wegen Ergiebigkeit als Sorte erhaltenswert.
Carmina [HM95].
{96} {01} Ähnlich 'CarminViolett': Unterschiedlich große
Fleischtomaten, weichfleischig, himbeerfarbig, amorphkammerig,
allerdings wenig Kerne. Geschmack manchmal flach,
dann wieder recht gut. {08} Pfl. ca. 2m. 4.9.-2.10. schwacher Ertrag
von großen himbeerfarbigen weichen Fleischtomaten von
schwacharomatischem süßem Geschmack. {15}
Nach direktem Vergleich
Sortenidentität mit 'CarminViolett' befunden. Mittelhohe Pfl. Ab 16.8.
sehr unterschiedliche große, teils verwachsene Früchte (teils >10cm
groß) von durchschnittlichem Geschmack. {21}Pfl.<2,5m, nicht besonders gesund. Ab 15.8. plattbauchige himbeerfarbene Fleischtomaten von 3-8x5cm
. Geschmack gut-. Keine attraktive Sorte.
Carotina [ED93]
{02} Schöne satt-orangene
und relativ große Früchte. Hält sich sehr fest an Kelch, mit Kelch
allerdings leicht pflückbar. Angenehmer nicht allzu süßer Geschmack,
sehr saftig. Früchte ohne Fäule. Mittelfrüh (Spetember). {RB11}
{17} Ab 5.9. rel. geringe Ernte von plattrunden 4-6cm-"Orangen"
, die besser aussehen, als sie schmecken. Sorte wegen Ertragsarmut nicht überzeugend. {24}Pfl. 1,5-1,7m, nicht sehr gesund. Ende August geringe Ernte von leuchtend orange Früchten
von 3,5-6cm. Geschmack sehr gut. Sorte lohnt aber nicht.
CastetunoGenoveseExotic [] {22} Pfl. >2m. Ab 6.9. mittelgroße plattbauchige himbeer-grüngelbliche Früchte, teilw. mit schorfigen Flecken (ohne Fäulnis). Geschmack gut. Als Sorte entbehrlich.
CastetunoGenoveseRund [] {22} Pfl. ca. 2m. Ab 10.8. viele rundliche Früchte 3,5-5cm (keine Cherry-Sorte!); harthäutig und platzfest. Geschmack sehr gut. Erhaltenswerte ertragreiche Sorte.
Celsior [MS04-OS:GB] {06} Ertragreiche und prächtige Sorte mit hohen Pflanzen (>2m). Viele kleine Früchte in Trauben, bei denen häufig eine Frucht
länger grün bleibt. Nur vollreif guter Geschmack, dann allerdings mitunter schon faul. {12}
Viele nette kleine eiförmige Früchte von hoher Pflanze. {RB18}Pfl. >3m, wildwüchsig, wenig Fruchtansatz. Früchte klein
, voll aromatisch, leicht säuerlich-fruchtig. Gute Naschsorte. {RB25}Stab 3,5m wild wachsend. Relativ wenig Früchte,
gelb 2,5-4,4cmØ; Schale hart; gute Naschtomate.
Cerise [Frankreich-Handel]
Stabtomate. Blätter graugrün; Recht früh. Früchte kleinkalibrig,
wohlschmeckend. Sorte lohnt Nachbau. Saatgut (bis 9.9.93): 2. {93} VH P
wüchsig; R viele; U etliche; F: vereinzelt; G: wenige. {01} Eine meiner
besten Sorten. Ab zweite Augusthälfte steigende Zahl kugelrunder
wohlschmeckender (bester Geschmack des Jahres!) "Cerises". Auch
halbreif schon aromatisch. {03}Wie immer exzellenter
Geschmack, ab Ende August. Es gibt frühere Sorten. {07} Im Freiland
schon Ende August total faul (Früchte dabei noch grün). Pflanze scheint
sich nach oben aber wieder grün "frei wachsen" zu wollen und blüht.
{GSa07} {MH08} {13} Für eine Kirschtomate nicht sehr früh. Ab 30.9.
dann aber für lange Zeit reiche Ernte von 2,5-3cm-Früchten
,
von oberen "Stockwerken" 3-4cm groß. Geschmack sehr gut. Pflanzen enorm
hoch (>3m) und kräftig; erst ab Oktober richtig ertragreich. Sehr
schöne mittelspäte homogene Sorte! {16}Pfl. sehr wüchsig >3m. Ab 23.8. zunehmend viele 2,5-3cm-Früchte von gutem Geschmack (den habe ich aus anderen Jahren noch besser in Erinnerung). {19}Ab 8.8. für lange Zeit immer wieder wohlschmeckende und gesunde 2-3cm-Kugeln von hohen Pflanzen (>2,5m). Nicht ganz so früh wie andere Kirschsorten. {24}Hohe gesunde Pfl. Ab Mitte August guter Ertrag an kugeligen bis zu 3cm-Früchten
, vollreif wohlschmeckend. Bewährte nicht ganz frühe Kirschsorte.
ČervenyFik [Genbank-Braunschweig(Nr.51340) - "Rote Feige"] '91
erhalten. Rotfrüchtige Sorte (L. pyriforme) aus CSFR. {92} 1992 ein
ungeheurer Fruchtansatz von kleinen, nur vollreif gut schmeckenden
"Birnchen". Bis weit in den Oktober werden immer noch Früchte reif.
Wegen des Gag-Charakters interessante Sorte, sonst eigentlich nicht
konkurrenzfähig ('Gelbes Ei' z.B. besser). {? 93/96/97}.{MH98} {MH99} {MH03}:
"Eine der besten Sorten." {06}
Früchte platzen im Freiland fast immer längs auf und schimmeln und
faulen dann dort. Geschmack gut. Unter Folie später, ertragsärmer, aber
viel weniger geplatzte Früchte. (Mir persönlich sagt die Sorte nicht
wirklich zu.) {RB13}{19}Pfl. 2,5-3m. Ab 6.8. zahlreiche "Minibirnen" von ca. 2,5cm Längsgröße von sehr gutem bis mäßigem Geschmack.
Chatwell Cherry [RO13-OS:?] Früchte 2cm groß, kugelig bis oval, wohlschmeckend.{14}Ernte ab 8.8. von hohen dünntriebigen Pfl. Typische Kirschtomate mit festen 1,5-3cm-Früchten, leicht oval, mit sehr süßem erlesenem Geschmack, halbreif fast noch wohlschmeckender. Folgernd reif mit lockeren Rispen. Nicht völlig platzfest. {19}Ab 6.8. viele kleine ca. 2cm-Kugeln, nicht ganz platzfest. Wohlschmeckend, aber nicht ganz so gut wie 'Zuckertraube'.
Cherry [BH93-OS:Wismar] Robust, wohlschmeckend, lange haltbar. {94}
2. Keine Beobachtungen, aber wohl Ernte. {03}Pf. ca. 1m hoch. Früchte
zuckersüß und kugelrund, wirklich nur kirschgroß, harthäutig und
saftreich. Nichts besonderes. {MH10}{RB11}{11} Im Freiland hohe
wild-üppige gesunde Pflanzen. Mitte-Ende August Ernte von
0,5-1,5cm-Früchten, die im Vergleich zu 'Wildkirsche' zwar größer sind,
aber nicht ganz so gut schmecken. Letztlich "Fummelkram" zum wegnaschen
vor Ort. {17} Hohe Wucherpflanzen. Ab 6.8. für längere Zeit viele kleine "Kügelchen" bis 1cm, tiefrot , nicht ganz platzfest. Ob eine Selektion nach Fruchtgröße Sinn macht, erscheint mir fraglich, da an jeder Pfl. sowohl größere als auch kleinere Früchte wachsen. Guter Geschmack, dennoch: Braucht es solche Sorten? {RB23}
Pfl. >3m, wildwüchsig-zierlich. Früchte 1,5cm, reicher Ertrag. Geschmack aromatisch. Naschsorte.
ChiheMooron [SSE91]
{94} 2. Früh. Kleine (ca. 4 cm) platzfeste Früchte von variabler Form
u. Größe. Rel. fäulnisrobust. Geschmack etwas wässrig, aber angenehm.
Guter Ertrag. Pflanzen eher
klein. {03}Sehr weiche, runde und saftreiche Früchte (4-6cm), die sich
sehr stark an Pfl. festhalten, so dass man sie beim Ablösen leicht
verletzen kann. Geschmack angenehm. Reife im September. {10}
15.9.
ca. 10 Kirschtomaten (3 cm) aus zwei von drei Etagen, einige halbreif,
von 2m hohen Pflanzen. Geschmack für Kirschform enttäuschend. {RB16}
>3m. Gute Cherry-Tomate mit angenehm süßlichem Aroma. Mehrkammerige Früchte sind harthäutig
. {RB23}
Pfl. 1,5m. Rundliche, vielkammerige 3-5cm-Früchte. Dünnfleischig, fest, feste Haut. Geschmack ansprechend.
ChocolateStripes [CN13-OS:?] {14}Mittelgroße bis große grün-braunrot gestreifte Früchte
(mit Tendenz zur Unförmigkeit) von lieblichem (bis flachem) Geschmack,
die allerdings rel. leicht faulen. Kleine Ernte ab Sept. Als Exotikum
erhaltenswert. {RB20}2,5m hoch. Vielkammerig verwachsen, eine Frucht/Rispe; wohlschmeckend mit zarter Haut.
Churma(=Dattelpflaume) [BB07] Wenig gerippte schön orange
Fleischtomate. {09} Pfl. unter 2m hoch. Ab Oktober bildschöne große
(6-7cm) "Orangen", die aber mehrheitlich schon halbreif schimmeln.
Geschmack knapp überdurchschnittlich. Die Sorte ist wohl leider zu spät
für hier. {MH10} {RB16} Schönes Fleich, sehr aromatisch
. {22}
Pfl. bis 1,5m. Ab 10.8. plattrunde leuchtend orangene Früchte 3x5cm (bis 8cm). Geschmack gut- (sehen besser aus, als sie schmecken), eher zum Kochen geeignet.
CocktailtomateRot [Waltinger-DDR90]
Stabtomate. {91} Nach 'L. parvibaccatum' beste Kirschtomate, allerdings
kleinkalibriger als diese. Frucht kugelrund, besteht fast nur aus Haut
und Kernen/Gallerte. Geschmacklich sehr gut. Unkomplizierte gute Sorte
für den, den kleine Früchtchen nicht stören. {98} ~10?91 ? Obwohl
fäulnisanfällig (wie andere auch),
etwas harthäutig und sehr kernreich, erste Sorte der Saison, die
wirklich schmeckt und für lange Erntezeit etwas zu naschen bereit hält.
Insgesamt eher früh. {05} Ende August relativ geringe Ernte von
kugeligen 1-1,5cm-Früchten; wohlschmeckend. Letztlich aber keine
Konkurrenz zu 'Cerise', 'Tango' usw. {12}
Pfl. im Freiland >2m hoch. Am 17.8. erste Traube von 2,5-3cm-Kugeln; wohlschmeckend.
Sorte kommt bei einigen Pflanzen als gelbfrüchtige Variante; Früchte kleiner als Rotvariante (ca. 1cm).
{RB12}
Starkwüchsig, ausdauernd blühend, fruchtend bis Frosteinsatz.
{RB18}Gelb-Variante ca. 2,5m, wildwüchsig
. Sehr aromatisch mit knackiger Schale
. Rot-Variante ca. 3m, wildwüchsig, ertragreich
. Platzt vollreif. Fruchtige, saftige Naschform
. Gelb-Variante ist im Vergleich die bessere. {RB25}Stab 2,0m, wüchsig.
Früchte rot kugelig 2,5cmØ; wohlschmeckend; Schale zart; gute Naschtomate.
ColdSet [WIEAT-SSE91]
{ED93} {96} {01} Mittelgroße Pflanzen mit sehr ungleich großen Früchten
von minderem Geschmack. Warum die Sorte 'ColdSet' heißt, ist mir
unerfindlich; denn weder
gegen Kälte, noch gegen Fäulnis kommt sie besser an als andere.
Vielleicht keimt sie schon bei niedrigeren Temperaturen? Habe ich aber
nicht ausprobiert. Für mich uninteressant. {08} 27.8. sieben Früchte
von 4-6cm Durchmesser, harthäutig, geschmacklich nicht überzeugend.
Pfl. ca. 1m. {15}
Keine sonderlich gesunde Sorte. Früchte großen Teils
Mitte Sept. schon abgefallen. Eine Frucht reifte sogar im
Kulturtöpfchen (also unter spartanischen Bedingungen). Geschmacklich
nix. {RB21}Pfl. 2m, kräftig, spätreifend, ertragreich. Früchte kugelig 3-6cm
, zartfleischig. Geschmack wässrig, aromaarm (eher zum Kochen).
Comet [ED91]
{95}Hellrote weiche Früchte von fadem Geschmack. {04} Pfl. 1,80 cm
hoch, stark fäulnisanfällig. Früchte in 2. Septemberhälfte, normalrot
und normalrund (<5cm) mit eher fadem Geschmack. {11} Pfl. im
Freiland 1,2-1,5m. 9.9. erste Ernte (reif schon ziemlich faul). Früchte
ca. 6cm. Geschmack mäßig-gut. Keine Sorte fürs Freiland! {17} Ernte ab 4.8. Früchte ca. 5cm, mit großer grüner Zone an der Stielbasis. Platzen öfters. Geschmack durchschnittlich. {RB17} Pfl. 2m. Frucht dreikammerig, dickfleischig mit fester Haut
. Geschmack gut. {23} Gute Ernte ab 26.8. Früchte fallen leicht ab; rundlich, 3-6cm. Geschmack vollreif gut (süß).
CondineRed [ED91]
{95} Beulige hellrote mittelgroße Fleischtom. Wässeriger Geschmack.
Nicht früh. Bemerkenswert war allerdings, daß diese Sorte (beide
Pflanzen!) als einzige praktisch unbehelligt blieb von der rätselhaften
Dürrekrankheit der Saison. {RH01: Originell geformte rote Früchte,
sonst unauffällig} {04} Mitte Sept. sehr charakteristisch beulig
geformte Früchte, innen hohl (ca. 4cm). Geschmacklich eher gut. Pfl.
1,60cm, mittel anfällig für Fäulnis. {11} Im Freiland hohe und rel.
gesunde Pfl. Früchte beulig-breitrund, reif häufig faul. Geschmack
durchschnittlich-gut. Erntezeit: September. {RB17} Pfl. 2m. Früchte ca. 5cm, 2-3 Kammern, dickfleischig, saftig mit zarter Haut
. Vollaromatisch. {23} Pfl. ~2,5m. Ab 12.9. gute Ernte von rundlichen dickfleischigen ~5,5cm-Früchten, die leicht abfallen. Geschmack gut (typisch säuerliche Note). Ertragreiche gute Sorte.
Copia [CN13] {14} Ab 7.9. zart gestreifte große bis sehr große, teils unförmige Früchte, die vollreif orangegelb werden .
Hängen sehr fest an der Pfl., an Stielbasis regelmäßig Platzstellen.
Häufig schon schimmelig, ehe sie ganz reif sind. Geschmack nur vollreif
überzeugend. Kränkliche Sorte. {RB20}1,6m hoch
. Großfrüchtige Fleischtom
; vollmundiges Aroma mit zwarter Haut. Gute Salatsorte.
CostelunoGenovese [BS18-OS:Italien?] Fleischtomate
Country [FB12-Pfl.] Große gesunde Pflanze >2,5m. Ab 22.9. große (8-9cm) harte und sehr gesunde Früchte. Hybridsorte?? {16}Ab 23.9. mäßiger Ertrag an festen hellroten 3-10cm-Früchten ; wohlschmeckend. Aufspaltung einer F1-Sorte? Weiter beobachten. Geschmacklich tolle Sorte! {22} Pfl. ca. 2m. Geringe Ernte ab 6.9. Teilw. riesige beulige Fleischtom. mit großer Stielbasis, wenig Kammern und ergiebig viel Fleisch. Geschmack eher flach.
CreamSausage [Pötschke07] {08} 24.9. zwölf große milchig gelbe
"Eier" von nichtssagendem Geschmack. Pfl. ca. 1,50m, schnell braunfaul.
{15} Hoher Ertrag ab 5.9. von platzfesten Früchten mit (vollreif) sehr
speziellem apartem Geschmack. {21}Am 9.8. fünf gelbgrüne Ketchup-Früchte bis 3x5cm von bereits toter Pfl. Fruchtfarbe apart, aber es gibt bessere Ketchup-Sorten.
CrimeeNoire [CEi18] 1 Frucht als Saatreservoire. {19}Pfl. >2m. Ab 8.8. bis Mitte Sept. 4-5cm-Früchte, sehr weichfleischig-verletzlich, himbeerrot-braun, oft geplatzt. Zart-lieblicher bis zuckersüßer Geschmack (besser halbreif ernten, dann Geschmack sogar noch aromatischer!).
D-----
Dali [RN06] {07} Überdurchschnittlich große "Rundtomate" (5cm), ziemlich gleichmäßig groß. Erste reife Früchte ab Ende August. Kommt aber erst gegen Ende September richtig in Ertrag. Offenbar eine modernde Züchtung mit (vollreif) traumhaftem Geschmack und Ertrag in mehreren großen "Rispen". Tolle Sorte, wenig fäulnisanfällig, wenn auch für mich etwas spät. {09} Pfl. >2m hoch. Erntebeginn etwas spät (3.9.), dann aber hoch und noch Mitte Oktober ein irrer Ertrag von kaum fäulnisbehafteten Pfl. Früchte ca. 4cm, dickfleischig, leicht eiförmig-rundlich (Zipfelmützentendenz), gesund. Guter Geschmack. Eine meiner Traumsorten! {RB15}Pfl. 2,4m, reichlich tragend von Ende Juli bis Ende September. Früchte homogen in der Größe, ca. 5cm, sehr wohlschmeckend. Sehr schöne Sorte! {19}Pfl. >2,5m. Ab 8.8. für lange Zeit viele feste und dickfleischige eiförmige 3,5-5cm-Früchte mit zäher Haut. Geschmack sehr gut bis wohlschmeckend. Tolle gesunde und ergiebige Sorte!
Dalmatinac [TBo12-OS:Kroatien] Alte Sorte, groß, rot. {14}Enorme
Pfl. (>3m hoch, 2,5cm dick, gesund). Überwiegend sehr spät und
ertragsarm. Früchte eher große Fleischtomaten, knallrot, zur Verkorkung
der Stielbasis neigend . Häufig ohne Kerne. Geschmack durchschnittlich. {19}Pfl. 2-2,5cm. Ab 4.9. später und geringer Ertrag an beuligen ca. 4cm-Früchten, die leicht faulen. Geschmack Durchschnitt bis sehr gut. Sorte bei mir nicht konkurrenzfähig.
Damenfingerchen(Solnetschnij) [AMS99-OS:Russland; AMS05-OS:Kaliningrad-Handel] Früh(93-112 Tg.); Pfl. 60cm hoch, ausgeizen unnötig, unter Glas
bis 1,2m; transportfähig, wohlschmeckend.
Früchte rot, langoval, tauglich zum Konservieren. {01} Ob die russischen Damen wirklich derartige "Wurstfingerchen" haben? - ich würde die Früchte als kleinkalibrige Ketchup-Tomaten ansehen, die übrigens leicht abfallen.
Kleine Pflänzchen, die ab Ende August tragen.{MH05} {11} Ende August reiche
Ernte von pflaumenförmigen gesunden Früchten mit wenig Kernen von
allerdings fadem Geschmack. Wachsen als Buschtyp. {08}
30.8. sieben pflaumenförmige Früchte (ca. 2,5x5,5cm) von zwei gesunden, aber kaum 50cm hohen Pflanzen; nicht platzfest und von fadem Geschmack. {15}
Pfl. ca. 1,2m. Ab 24.7 jede Menge <4x5cm-"Eier" vom Ketchuptyp. Später platzen Früchte öfters längs (überreife Früchte gehen daran kaputt). Geschmack ähnelt anderen Ketchupsorten. Ertragreiche und gute Sorte! {17} Kleine Pflanzen. Ernte am 18.9. Guter Geschmack. {21}Pfl. Anfang Sept. zusammengebrochen. Trotzdem von toter Pfl. noch gute Ernte
. {23}
Pfl. ~1m. Ab 11.8. gute Ernte von eiförmigen ~2,5x3,5cm-Früchten. Geschmack ketchuptypisch flach. Gesunde kleinwüchsige Ketchupsorte.
DattelweintomateGelb [ED91]
{96} {99} . {00} Sieht aus wie 'Yellow Pear' Nichts besonderes, was den
Erhalt lohnt. {07} Sehr große Trauben von kleinen gelben "Pfläumchen"
unterschiedlicher Größe an großer Pflanze. Typische Kinder-Naschsorte.
{RB14}Fallen teilw. rot aus. Ernte im August. Fruchtform "Birne bis
Pflaume". {RB20}1,5m hoch. Früchte bis 2,5cm. Aromatische Naschsorte.
DeBerao [Waltinger-DDR]
Stabtomate. Ende Oktober noch einige Früchte geerntet, so daß Nachbau
in Frage kommt. Typische Ketchup-Tomate. Im hiesigen Klima nicht
besonders wohlschmeckend, aber sehr fleischig und relativ großkalibrig.
{99} Ernte September-Oktober: Prächtige Früchte von prächtigen großen
Pflanzen, größer als andere Ketchup-Sorten,
geschmacklich etwas besser als vergleichbare Sorten, aber dennoch eher
mehlig-flach (im Freiland nicht anders als im Folienhaus).
{03}Ergiebige Ernte ab Ende August, geschmacklich nicht mal schlecht
für eine Ketchup-Tomate. {10}
Früchte
fallen leicht ab; für Eiform relativ groß. Ab September reiche Ernte im
Freiland, allerdings viele Früchte faulen jetzt schon von der
Stielbasis her. Insgesamt sehr attraktive, allerdings
nicht besonders wohlschmeckende Sorte. {16}Am 12.9. rund 20 kastenförmige 4x6cm-Früchte
von zwar großen (ca. 3m), aber nicht exzeptionell wüchsigen Pfl.; sehr gesund, keinerlei Fäulnis. Geschmack gut (besser als erwartet für eine Ketchuptomate). Früchte nach oben immer größer. {22}
Pfl. ca. 2,5m. Ab 4.8. erste Früchte. Große ebenmäßige Ketchup-Früchte bis 4x6cm, fest. Geschmack vollreif gut (lange hängen lassen!). Kerngesunde ergiebige Ketchupsorte!
DeBeraoRosowi [AMS02-OS:Saathandel-Russland]
Lt. Tüte
unbegrenztes Wachstum (2-4 m!), mittelspät (125-130 Tg), Freiland u.
Gewächshaus; Spitze abschneiden u. ausgeizen, um gute reife Früchte zu
erzielen. Früchte rötlich, pflaumenförmig 70-90g. Krankheitsresistent,
schatten- u. kältetolerant. {03}Null Unterschied zu DeBerao.
Irrläufer?? {04} Anf.-Mitte September einige sehr feste u.
dickfleischige "Eiertomaten", nicht rosa, sondern hellrot.
Geschmacklich sehr gut. Pflanze ca. 2m hoch. {06}
Pflanzen teils ca. 1,30m hoch, teils auch wesentlich höher; Ernte im
September von pflaumenförmigen hellroten festen Früchten, nur vollreif
geschmackvoll. Oft fallen die Früchte schon halbreif ab. Fault
anscheinend nicht so leicht. {12}
Ab 4.9. zahlreiche ansehnlich große "normalrote" Ketchup-Früchte (ca.
7x4cm) von gesunden Pflanzen (z.T. Freiland) bis in den Oktober hinein
(Freiland-Spätfrüchte schmecken sogar!). Generell aber nur
durchschnittlicher Geschmack. Farblich kein Unterschied zu 'DeBerao',
Pflanzen aber nicht so hoch (bis 2m). {18}Ununterscheidbar von 'DeBerao', außer in der niedrigeren Pflanzengröße. Zahlreiche 4x5cm-"Eier". Ertrag- und köerperreiche Ketchupsorte mit heuer gutem Geschmack! {RB25}Stab 2,5m wüchsig.
Früchte rot, elliptisch, 3x4cm bis 5x7cm; fleischig, saftig, aromatisch; Schale hart; gute ergiebige Sorte.
DeBeraoSchwarz [AMS04-OS:Russland-Handel]
{04} Ertragreich! Ab Anf. September viele kleine braune "Pfläumchen",
innen lange grün. Pfl. mannshoch (ca. 1,70m), eher anfällig für Fäulnis. Interessante
Sorte! {11} Ab 9.9. reiche Ernte von braunroten "Eiern" von hohen (unter Folie gesunden) Pflanzen
.
Im Freiland Pfl. schnell braunfaul. Geschmack halbreif fast besser als
reif. Fruchtbehang sieht prächtiger aus, als er schmeckt. Typische
"Schausorte", die optisch was her macht. {17} Pfl. >2m. Sorte ähnelt 'TschorniMavr', Früchte aber in der Größe variabler (häufig nur 2x3cm)
, weicher und fäulnisanfälliger. Geschmack vollreif etwas seltsam, halbreif deutlich besser (sehr gut!). Reiche Ernte ab 26.8. Gesunde Ketchup-Sorte, die man nicht zu spät beernten sollte. {24} Ab etwa Mitte August reiche Ernte an braunroten Ketchup-Früchten
(1x2-3,5x6cm), spätere Ernte großfrüchtiger. Geschmack ok (Ketchup-Typ!), überreif nicht mehr überzeugend. Gesunde und ertragreiche Sorte!
DijonBur [ED90]
Große Früchte, platzen leicht, süß. {Sepp 91} {98} ~30?90 ? Eher spät und fäulnisanfällig. Sortenerhalt gesichert.
{05} Am 6.9. drei große Früchte von kleiner Pflanze (<1m); Geschmack gut,
auch schon halbreif. {12}
Ab 2.9. tiefrote kugelige Früchte von 3,5-5,5cm von 1,5-2m hohen
Pflanzen. Harthäutig, Geschmack nur vollreif einigermaßen überzeugend.
Im Freiland fäulnisanfällig. {18}Pfl. 1,5m. Ab 22.8. runde 4-5cm-Früchte, die sehr fest halten (verletzen sich leicht beim Pflücken). Geschmack gut. Sorte aber ertragsarm. {RB25}Stab 2,0m.
Frucht rot, kugelig, 5-7cmØ; Fleisch zart, wässrig; Saucentomate.
DillsGelbeHelene [ED] 1992 erhalten. Gelbe Fleischtomate. Spät. Soll
ursprünglich aus Polen kommen. {92} 1992 ziemlich spät (dritte
Augustdekade), sehr feste, fast durchgehend fleischig-markige
dunkelgelbe Früchte von sorteneigentümlichem Geschmack (nicht
unangenehm!). Nicht besonders ertragreich, spätere Früchte faulen eher
leicht, obwohl immer wieder nichtfaule Früchte zu ernten sind. Sorte
ist auch wegen der Innenansicht der Frucht etwas besonderes (sehr
kleine Kammern, wenig Samen). Sorte weiter beobachten!
{MH96/97/98/99/01}. {MH02} {06} Ertragsarme Spätsorte (Ende Oktober)
mit wohlschmeckenden schönen Früchten. Hohe Pflanzen von ca. 2m. {12}
Pfl. ca. 2,5m. Ernte ab 14.9. - rel. große Früchte von ca. 6cm.,
leuchtend gelborange, von zartsüßem Geschmack. Vielkammerig und
dickfleischig. {18}Pfl. 1,5m. Ab 20.8. goldgelb leuchtende Traumfrüchte, groß wie Orangen (6-7cm), aber leider insgesamt nur 5 Stück. Dickfleischig und wohlschmeckend. Schöne, aber leider allzu ertragsarme Sorte! {RB25}Wuchs kräftig. Früchte gelb, vollreif orange; kugelig; Fleischig, fest, vollreif Geschmack gemüsig mit süßem Touch, einen Hauch bitter; spät.
DillsRoteHelene [ED91] {MH99} .
{00} Große Fleischtomate von zunächst durchschnittlichem, später fast
zu süßem Geschmack. Früchte schimmeln schließlich an der Pflanze.
{MH00/01}{MH02}{MH07} {14}Kein Samen genommen, weil fast jede Frucht
schon halbreif geplatzt ist. Viele Früchte im September
.
{15}
Pfl. mannshoch. Ernte ab 15.9. Himbeerfarbige beulige
Fleischtomate (ca. 6cm), die gelegentlich vollreif an Platzstellen
schimmelt
. Ich brauche diese Sorte eigentlich nicht, auch geschmacklich
nicht. {RB21}Pfl. 2m
, fäulnisanfällig. Fleischtomaten 3-8cm
, kaum Kerne, zartfleischig-saftig. harthäutig (abziehbar). Geschmack fruchtaromatisch. Gute Sorte.
DillsRotgrüneCocktail [ED92] {00} Unauffällige Sorte. {07}
"rotgrün" kann sich nur auf das grünliche Innere der Frucht beziehen.
Von außen ist es eine runde typische Kirschtomate von sehr gutem
Geschmack und reichem Ertrag etwa ab Mitte August. Im September neigen
viele Früchte dann zum platzen. {14}Hohe Pflanzen mit wohlschmeckenden
roten ca. 3cm-Früchten, die häufig platzen (bald Schimmel an den
Platzstellen). Ernte im August. {19}Pfl. 2,5m. Ab 2.8. sehr guter Ertrag (ähnlich 'Zuckertraube') an wohlschmeckenden ca. 2cm-Kugeln, die allesamt einfarbig rot sind. Nicht platzfest.
Dnjester [AMS99-OS:Russland] Neuheit, mittelfrüh (110-130 Tg.).
Früchte rot, zylindrisch, zum einlegen geeignet. {01} Geschmacklich
flacher Ketchup-Typ, Ernte ab September, später nachkommende Früchte
sehr viel größer. {MH06} {MH11} {RB17} Kommt in zwei Varianten: (a) Pfl. <3m, ertragreich. Früchte furchig, 8-14cm , zarthäutig, dickfleischig
, würzig u. etwas mehlig. (b) Pfl. 2,5m, ertragreich. Früchte glatt u. rundlich, 4-6cm
, zarthäutig, dickfleischig, würzig u. etwas mehlig. Sehr ergiebige Fleischtomate. {23}
Pfl. ~2m. Ernte ab 21.8. Früchte charakteristisch geriefelt, sonst sehr variabel in Größe und Form, saftarm-trocken-fest, Tendenziell hohlkammerig. Geschmacklich Durchschnitt.
DomacaPfarrgarten [TBo12-OS:Kroatien] {14}Hohe Pflanzen. Am 31.8. acht riesige beulige himbeerfarbige Fleischtomen geerntet , die sehr wenige Kerne enthalten und an der Pflanze sehr festhalten. {RB19}Pfl. ca. 3m. 18.8. Erntebeginn. Sehr große Früchte (10-13cm)
, fleischig, saftivoll, fruchtiges Aroma. Haut leicht abziehbar.
Drops [NS18] {20}Hohe zarttriebige Pfl. um 2,5m. Früchte ca. 1-2cm, kugelig ab 6.8. ; oft platzend (nicht zu reif ernten!). Sehr guter Geschmack.
Dudaim [ED] 1991 erhalten. Stabtomate. Einzige von ca. 50 Sorten
(eine Pflanze), die den Juni-Spätfrost 1991 unbeschadet (!) überstanden
hat. Früchte reifen etwas später als die frühreifen Sorten,
2-vielkammerig, ungleich groß und unterschiedlich geformt, lassen sich
nur mit Kelchbasis pflücken, zeigen bisweilen tiefe Platzwunden.
Schmeckt halbreif besser als reif, aber generell nur durchschnittlich.
Nachbau lohnt m.E. nur auf der Suche nach der frostharten Tomate (nach
der ersten Frostnacht im Oktober hängt
die Pflanze allerdings genau so schlaff herunter wie alle anderen).
{99} Ernte Mitte September, reichlich unregelmäßig geformte und
ungleich große Früchte, 3-kammerig bis amorphkammerig; Geschmack
wässrig. {06}
Eine Freilandpflanze ist besonders gut gekommen mit zahlreichend
relativ großen (ca. 7cm) rundlichen Früchten zwischen Anf. Sept.
bis Ende Oktober (die letzten Früchte dann allerdings vollkommen
braunfaul). {13} Ab Mitte September rundliche 4cm-Früchte
und große Fleischtomaten von durchschnittlichem Geschmack. {RB19}Pfl. >3m, reich tragend. Früchte fest
, Geschmack zart-aromatisch mit wenig Ausdruck, harthäutig (Haut abziehbar).
DusjaMalinowaja(=HimbeerfarbeneDusja) [BB07]
Rot bis pinkfarbene kleine Fleischtomate. {07} Große (ca. 300g)
himbeerfarbene Früchte wie große Ketchuptomaten von nichtssagendem
Geschmack von großen Pflanzen. {14}Hohe Pfl. Ab 20.8. variabel große
(teils sehr große) herzförmige himbeerfarbige Früchte
mit Tendenz zur Hohlkammerigkeit. Wenig Kerne, wässriger Geschmack. Früchte fäulnisanfällig. {RB20}Früchte eiförmig 5-8cm, zu 40% angefault. Sehr wohlschmeckend (saftig, fruchtig). Früchte z.T. plattrund 6-8cm (zweiter Typ?) mit viel harter Stielbasis, ebenfalls wohlschmeckend.
DusjaZscheltaja(=GelbeDusja) [BB07] Selten. Sehr große birnenförmige
orangefarbene Früchte. {09} Pfl. 30-80cm hoch, im Sept. schon total
braun. Insgesamt 3 große leuchtorangene tropfenförmige Früchte (5x10cm)
geerntet. Nicht platzfest, lieblicher Geschmack. Keine Sorte fürs
Freiland! {MH10} {16}Pfl. >2m. Ab 16.9. geringe Ernte von traumhaft schönen orangefarbenen vollfleischigen und festen Früchten ; fast ohne Kerne. Wohlschmeckend (spätere Früchte schmecken nichtssagend). {RB22}
Pfl. 1,8m, kräftig. Reicher Ertrag. Früchte bis 6x9cm, orangefarben, fleischig, zart, saftig, aromareich; zarte Haut, kaum Stielansatz. Pilzbefall an Blütenseite. Sorte mit hohem
Gebrauchswert.
E-----
Earlybright [SCCHC-SSE91] .
{96} {98} 20?91 ? Von "early" keine Rede. 4.9. erste unreife
Frucht mit wässerigem Geschmack. Später noch eine weitere Frucht mit
nur einem Kern drin. Buschtyp. M.E. so nicht erhaltenswert. (Nochmals
mit Orig.saat versuchen??) {00} Wiederum nicht früh. Früchte etwas
überdurchschnittlich groß von leuchtend-attraktiver Farbe.
Geschmacklich aber bestenfalls Durchschnitt. {07}
Geringe Ernte von 5-6cm großen Früchten. Nicht wirklich früh. {RB13} {RB19}Pfl. 2,5m, früh, reich tragend
. Früchte dickfleischig
, zart-erfrischend säuerlich. Zarthäutig. Sorte hat hohen Gebrauchswert!
EarlyChatham [SSE] 1991 erhalten. {94} 1. Früh. Sehr ertragreich,
sonst durchschnittlich. Pflanzen eher klein. {02} Kleine Pflanzen.
Geschmacklich nichts besonders. Nicht auffällig früh. Für mich als
Buschform, die trotzdem gestützt werden muss, uninteressant. {11} Ende
August zwei erste Früchte von kleinen schon faulen Pfl. Später von
"scheintoten" Pfl. nochmals ein paar Früchte. Die Sorte ist bei mir
weder früh, noch sonst erhaltenswert. {RB17} Kleinwüchsig (<90cm) und fragil. Ernte ab 17.7. Früchte saftig, etwas harthäutig, saftig und wohlschmeckend. {RB23}
Pfl. 1m. Früchte 4,5-6cm. Fleischig, saftig, harthäutig. Geschmack aromatisch. Sorte ähnelt 'EarlyOfEarly'.
EarlyGirl1 [HM91] Neuere USA-Sorte, transportfeste, haltbare
große süßsaure Früchte, ertragreich. 1,5m hoch. {ED93} {02} Pflanzen
mittelgroß, Früchte ca. 5 cm rundlich, außergewöhnlich fest. Ernte
August/September. Nichts besonderes. {06} Mitte September geringe Ernte von harthäutigen festen Früchten mit gutem Geschmack. {RB13}{RB19}Pfl. 2m. Früchte
mit zartaomatischem Fleisch
; Haut gut abziehbar. Gute Salatsorte!
EarlyOfEarly [SSE91]
{94} 2. Früh. Walnußgroße säuerlich-saftige Früchte. Kleine Pflanzen.
{02} Kleine Pflanzen mit Früchten von ca. 4 cm Durchmesser; nicht
besonders früh. Ich liebe solche Buschformen nicht besonders. {10} Ab
4.8. Früchte von kleiner Pflanze (ca. 1m hoch). Für Freilandkultur zu
anfällig. Früchte fallen vorzeitig ab.
{RB16}ca. 1m hoch. Harthäutig (Haut abziehbar), wässriger Geschmack, wenig Aroma
. {RB23} Pfl. 1m. Früchte rund, 4,5-6cm. Fleischig, saftig. harthäutig. Geschmack aromatisch.
Ehrenwert(Dragozennos) [AMS04-OS:Russland]
{04} Weder in Ertrag, noch Frühzeitigkeit "ehrenwert". Kleine
Ernte in September-Oktober. {11} Buschform, in großem Topf auf Balkon Ende August gute Ernte. Geschmack fade.
{RB17} Pfl. buschig 1,75m. Früchte
fallen leicht ab, meist 4-kammerig, harthäutig, saftig mit ausgewogenem Aroma. Sortenname passend! {23}
Pfl. ~1m. Ab 11.8. erste Früchte <7x5cm, vielkammerig. Geschmacklich Durchschnitt.
EitomateTE [Kreimer-Bioversand]
1990 erhalten. Noch keine eigenen Erfahrungen. Soll bei gutem Aroma
sehr lagerfähig sein. {94} 1. Etwa ab Mitte-Ende August. Trägt
reichlich eher große "Eier", die aber fade schmecken und leicht faulen.
Nicht erhaltenswert! {03}Großfrüchtigste Ketchupsorte meines
Sortiments. Enorm ertragreich (10 Früchte pro Pfl.). Pfl.
breitausladende Buschtyp. Geschmacklich flach, nur vollreif
einigermaßen
überzeugend. {10} Im Oktober gute Ernte von 7x5cm großen "Eiern" von
flachem Geschmack. Neigen zu "Kragenfäule" von Stielbasis her. Gute
Sorte (bis auf den mäßigen Geschmack). {RB16}1,5m hoch. Hoher Ertrag an dickfleischigen kernarmen zartfleischigen Früchten
mit mild-fruchtigem Aroma. {22}
Pfl. bis 1,5m. Ab 15.8. erste große "Eier" (4x5cm), sehr fest, dickfleischig, harthäutig. Geschack gut-sehr gut (spät ernten!). Schöne gesunde, nicht besonders frühe Sorte.
EiVonPhuket [ED93] {01} Aparte milchig weißrosa, bei vollreife himbeerrote "Eier". Bei
vielen Früchten ist der fünfstrahlige "Aufhänger" fruchtzugewandt gelb
- sehr exotisch! Von Ende August bis zum Frost gute Ernte. Leider ist
der Geschmack etwas mehlig. Deshalb
bleibt der "Gebrauchswert" der Sorte klar hinter ihrem ästhetischen
Wert zurück. {08}
Anfang September guter Ertrag von milchig himbeerfarbigen "Eiern" von
eher schwachem Geschmack. Eine Pflanze trägt etwas größere Früchte
(Selektion lohnt vielleicht!). Bis auf den Geschmack schöne Sorte. {15}
Ernte ab 7.8. für lange Zeit. Halbreif wächserne, reif himbeerfarbige
Früchte (2,5x3,5cm), die besser aussehen, als sie schmecken. {RB22}
Pfl. 1,5m, schwächlich. Reiche Ernte von dünnfleischigen, festen, aromatischen "Eiern" (ca. 3x4cm). Unergiebige Sorte.
Ernteglück [NS18] Noch keine eigenen Erfahrungen. {20}Pfl. ca. 2m. Ab 10.9. eiförmige bis zu 2x3cm-Früchte
, vollreif tiefrot, fest, platzfest, (vollreif) wohlschmeckend (nicht vorzeitig ernten!).
Eros [RO08-OS:?] {12} Kleine Pfl. von ca. 0,8m. Ab 6.9. starker Ertrag an kugeligen 3-5cm-Früchten. Geschmack Durchschnitt. {18}Pfl. <1m. Am 20.8. 15 rundliche 2 bis >5cm-Früchte von den bereits erschöpften Minipflanzen. Geschmack gut. Sorte entbehrlich! {24}
Pfl. ca. 1,5m, kränklich. Im August gute Ernte. Früchte beulig, 3-7cm, nur vollreif geschmackvoll (vorher hart und geschmacklos). Trotz akzeptablem Ertrag keine überzeugende Sorte.
EspecialParaSalada [Blattmann94-OS:Brasilien(Topseed)]
{95}Variable, manchmal riesige Fleischtomaten, leider fast alles faul; Geschmack bläßlich (vielleicht vollreif besser?).
{05} Früchte sehr unterschiedlich groß, bis plattrund 9x4cm. Vollreif wohlschmeckend.
Pflanzen sehr hoch. {12}
Pfl. etwas kränklich (welkt früh), Früchte aber gesund. Keine große
Ernte im September von Fleischtomaten, die nicht besonders schmecken. {RB18}Pfl. 3m. Frucht
dickfleischig mit zarter Haut
, saftig, aromareich mit von Frucht zu Frucht unterschiedlich ausgeprägter leichter Schärfe. Als Sorte interessant. {RB25}Stab 2,5m, wüchsig.
Früchte rot, kugelig 3-4,5cm Ø; fleischig, gutes Aroma; wenig Stielansatz; Schale rel. zart; hervorragende, vielseitige Sorte; leider rel. klein und ertragsarm.
Evergreen [FB99; OS:FermeStMarthe-Frankreich]. {99} Eine
bereits vorgezogene Pflanze geschenkt bekommen. Sehr beulige Früchte,
auch vollreif grünlich-gelblich, sehr harthäutig (Haut abziehbar);
wenig Kerne. Sorte nur als Exotikum (nach dem Motto: Sonst hat keiner
eine grüne Tomatensorte?) interessant. Fault leicht und ist auch
geschmacklich nichts. {MH03}{MH04}{MH05}{MH10} {12}
Pfl. >2m hoch. Ab 30.9. unförmige Fleischtomaten (6-12cm), die an
der Pflanze sehr festhalten. Haut sehr leicht ablösbar
(Alleinstellungsmerkmal!). Wohl etwas fäulnisanfälliger, als andere
Sorten. {18}Pfl. <2m. Ab 24.8. plattrund-beulige Früchte bis 5x7cm, gelbgrün (etwas streifig), sehr weich und fäulnisanfällig. Empfindsame, eher späte Sorte. {RB25}Stab 2,5m kräftige Planze.
Früchte vielkammerig, 4-8cm Ø 3-5cm hoch; vollreif gelbgrün; Fleisch zart und saftig; Schale sehr hart, aber leicht abzuziehen; wenig Stielansatz; interessante Sorte als Deko.
Evita [AT91-OS:SchwedenHandel] (F1-Hybride)
{94} 2. Früh. Üppig behangen mit knapp kirschgroßen kugelrunden
Früchtchen mit sehr (!) vielen Kernen. Geschmack nichts besonderes.
Sorte macht mich nicht sonderlich an. Pflanzen ca. 1 m groß. Nicht
platzfest. {05} Eine Freilandpflanze brachte durchweg
deutlich größere Früchte als alle anderen Pflanzen; nur von dieser
habe ich Samen genommen. Geschmacklich ist die Sorte gut bis sehr gut
(teils zuckersüß). Manche Früchte platzen. Ernte ab Anfang-Mitte
August. {RB12}
Mäßiger Ertrag, wohlschmeckend.
{RB18}Pfl. >3m. Fruchtige saftige Naschtomate mit allerdings harter Haut
. (Sehr ähnlich mit "GelbeKleineAusBordeaux"
, diese geschmacklich allerdings etwas besser.) {RB25}Stab 1,6m, reich tragend.
Früchte gelblich rot 1,5-2,5cmØ; wohlschmeckend; Schale hart; gute Naschtomate.
F-----
FleischtomateGelbRot [CW24] Gelbrot gestreifte große Früchte mit Platzstellen an Stielbasis.
FleischtomateHimbeerfarben [ED91] {99} Sorte ziemlich spät (September-Oktober). Belohnt den Gärtner mit gigantischen Früchten von }10 cm Durchmesser (die größten, die ich kenne). Geschmacklich teilw. nicht mal so schlecht, teils aber auch flach. {02} Wieder recht spät. Auf die "gigantischen" Früchte habe ich heuer allerdings vergeblich gewartet. {06} Ertragsarm und sehr spät (November). Geschmacklich auch nicht besonders. Früchte um 8cm im Durchmesser. {MH11} {RB16}Pfl. 2m
. Früchte ca. 350g (!)
; die Rispen reißen mitunter unter der Last der Früchte (Anbinden erforderlich!). Früchte bestehen praktisch nur aus Fleisch, saftig, sehr wohlschmeckend. Haut hart, abziehbar. {22} Pfl. bis 2,5m. Ab 20.8. wenige, aber riesige riefelige eingekerbte Früchte (<15cm!). Früchte halten sehr fest (Stielbasis wegschneiden!). Geschmack zart-süß wohlschmeckend! Sehr gute Gewächshaussorte (leider ertragsarm, wg. Großfrüchtigkeit trotzdem ergiebig).
FleischtomateTD [Kreimer-Bioversand] Lt. Versender groß, sehr
aromatisch, spät, robust. Noch nicht selbst angebaut. Soll nach E. ED
früher reifen als FleischtomateTF. {99} Sorte spät (Oktober), Früchte
ca. 6 cm, grünkragig, Ernte gering, Geschmack mäßig. Was an der Sorte
attraktiv sein soll, verstehe ich nicht. {06} Im September sowohl im Freiland wie unter Folie große Früchte (ca. 8cm) von gutem Geschmack. Leider zur
Fäulnis neigend (auch unter Folie). {13} Ende Oktober eine einzige noch unreife 6cm-Frucht
von gutem Geschmack geborgen. {RB19}Pfl. 2,5m, ertragsarm
. Viel saftiges zartes Fleisch
mit fülligem Aroma. Haut zäh. Gute Salatsorte.
FleischtomateTF [Kreimer-Bioversand] Lt. Versender sehr groß,
aromatisch, mittelfrüh. Bei mir nichts reif geworden. {94} 1. Blüht
früh. Enttäuschende Sorte: Fault leicht; spät reifend; platzt leicht;
Geschmack mäßig. {03} Früchte für eine Fleischtomate ziemlich rund,
10cm und weniger. Reif wohlschmeckend. Auffällig wenig von Braunfäule
beeindruckt bis in den Oktober hinein!! {10} Am 1.10. zwei Früchte (keine Fleischtomaten!)
von relativ kleiner Pflanze (ca. 1,5m) mit gutem Geschmack angesichts miserabler Witterungsbedingungen. {RB16}2m hoch
. Harthäutig, kernarm, zartfleischig, wohlschmeckend
. {22}
Pfl. 1,5-1,7m. Geringe Ernte ab 4.8. Rundliche tiefrote Früchte, harthäutig. Geschmack gut-sehr gut. Als Sorte entbehrlich wg. geringem Ertrag.
FrantiskaGarten [Mittelslowakei: FM92]
(Identisch mit 'FrantiskaRund'??)Saatgut (bis 9.9.93): 1,5. {93} NO R:
viele. {02} Mittelfrühe Allerweltstomate mit fester Haut und gutem
Geschmack. {RB11}
{17} Kleine hinfällige Pfl. 1,2-1,4m. Ab 21.8. 2-5,5cm-Früchte, leicht beulig, festfleischig, keine Fleischtomaten. Vollreif sehr guter Geschmack. {23}
Pfl. ~1m. Wenige Früchte ab 7.8., Fleischtyp 4x7cm, geriefelt. Geschmack Durchschnitt. Entbehrliche Sorte.
FrantiskaKasten [Mittelslowakei: FM92]. Mittelgroße,
etwas kastenförmige, knallrote, festfleischige Frucht. Relativ kleine
Pflanze. Gewächshaus??Saatgut (bis 9.9.93): 2. Sehr ertragreich.
mittelgroße bis größere Früchte, teils mit gelben Flecken. Wässriger
Geschmack (unreif??). {93} {03}Kleine Früchte von 1-5cm Durchmesser,
nicht kastenförmig, sondern unregelmäßig geformt. Geschmack mäßig.
Keine so tolle Sorte. {11} Kränkliche kleine Pfl., harte Früchte,
geschmacklich gut. Kleine Ernte am 10.9. {RB17} Pfl. 1,5-2,5m. Früchte
meist zweikammerig, festfleischig, harthäutig, angenehm würzig u. leicht säuerlich.
FrantiskaRund [Mittelslowakei: FM92]
Kleine rote runde wohlschmeckende Frucht. Ertragreich. Für Freiland.
Angeblich eine Eigenselektion. {95} Pflanze dünntriebig, aber hoch.
Frucht ähnlich 'Tango', geschmacklich aber nichts besonderes. {04}
Anfang September einige kleine (bis 2cm) Früchte. Pfl. ca. 2m hoch,
mittel anfällig für Fäulnis. (Ich hatte die Sorte besser in
Erinnerung.) {11} Ernte ab 30.8. Früchte ca. 3,5cm, Geschmack gut bis
sehr gut. Pfl. >1,70m, gesund, auch im Freiland. {17} Sehr hohe Pfl. (2,5-3m). Ab 26.7. reiche Ernte von 2-3cm-Kugelfrüchten
, eher weich, dennoch selten platzend, wohlschmeckend (schmeckt auch halbreif!). Hervorragende gesunde und wohlschmeckende Kirschsorte. {23}
Pfl. wüchsig >2,5m. Ab 11.8. für längere Zeit 2,5-3cm-Kirschfrüchte von gutem Geschmack. Gute gesunde wüchsige Cherry-Sorte.
Freiland02 [Pflanzschild verloren - möglicherweise
'BonnerBeste' oder 'FrantiskaRund']. {02} Einzige brauchbare
Freilandsorte, von der im September noch ein paar Früchte unverfault
waren. (Vergleich durch Parallelkultur vornehmen!) {10} Im Oktober
runde zweikammerige "Normalfrüchte" aus dem Freiland geerntet. Schmeckt
gut und ist anscheinend nicht sehr fäulnisanfällig. Ertragreich und gut
freilandtauglich. Schöne Sorte! {RB16} Früchte harthäutig, immer zweikammerig, zart; gutes Aroma. "Sorte" mit hohem Gebrauchswert
. {22} Pfl. ca. 2m. Ab 10.8. gute Ernte von kugeligen bis 5cm-Früchten, dickfleischig, weich, ab Sept. platzanfällig und an den Platzstellen schimmelig. Geschmack gut. Brauchbare Normalsorte.
Freude(=Benarys Gartenfreude=Gardener'sDelight) .
Stabtomate. Sehr übliche frühe Sorte. Eher kleinkalibrig, sehr
wohlschmeckend,
auch in halbreifem Zustand. Leider platzanfällig. {ED92} {00} Früchte
sind kleiner, als ich sie in Erinnerung hatte, teilw. 2 cm im
Durchmesser. Der überragende süß-aromatische Geschmack (über die ganze
Saison hinweg) entschädigt dafür aber. {RH01: Endlich eine Cherry, die
in die Höhe wächst und nicht in die Breite} {07}
Sehr hohe Pflanzen; hoher Ertrag an kleinen (ca. 2,5cm)
wohlschmeckenden Kirschfrüchten in Trauben, die
leider sehr oft platzen. Sehr weich und saftig. Haupterntezeit im
September. Später neigt die Pflanze stark zur Fäulnis (Früchte
weniger). Früchte fallen oft schon halbreif ab. {MH11} {13} Ab 4.9.
wohlschmeckende, ober oft platzende Kirschtomaten 2-3cm
, weich und empfindlich. (Sorte sehr ähnlich mit 'Zorza' - Sortenidentität??) {19}Hohe Pfl. Ab 6.8. gute Ernte an 1-2,5cm-Kugeln, wohlschmeckend. Könnten doch nur die Früchte etwas größer sein!
Fruchtaroma [Gatersl.95-Lyc340/83].
{96} {98} 8Orig ? Botanisch interessante Sorte: Sehr verzweigt wachsend
(Haupttrieb fast nicht erkennbar). Ernte ab Ende Sept. Frucht wie
kleine Fleischtom (flachbeuligrund), nicht platzfest, hart und
harthäutig, schmeckt gut (spätere Frucht wässerig), jedenfalls nicht
nach "Fruchtaroma". Nov. Nachernte. Sorte eher botantisch als
kulinarisch interessant. {RH01: Geschmacklich
gut} {05} Pflanzen gedeihen seltsamerweise im Freiland besser als unter
Folie, sind dort weniger von Krautfäule befallen. Generell aber nicht
ergiebig. Geschmacklich eine leise Ahnung von "Fruchtaroma". {12}
Ab Anfang Sept. viele weiche Minifleischtomaten (ca. 5cm) von sehr
gutem Geschmack. Ende Sept. leiden die Pflanzen z.T. schon, Früchte
aber weiter in Ordnung.
{18}Ab 19.8. rel. geringe Ernte an geschmacklich guten, etwas säuerlichen Früchten. Als Sorte nicht sonderlich überzeugend. {RB25}Stab 2,5m, wüchsig, reich tragend.
Frucht mit rel. viel Stielansatz; platzt leicht, vielkammerig; Fleisch zart; gutes Fruchtaroma.
Frühe-83(Rana83) [AMS99-OS:Russland]
Angeblich ergiebig und widerstandsfähig. {01} Kleine Buschtomate, aber
nicht so früh, wie der Name verspricht (ab August). Sehr
unterschiedlich
große Früchte, ertragreich, aber geschmacklich uninteressant. {08}
Ab 12.8. von 0,5-1,5m hohen Pflanzen guter Ertrag an großen
harthäutigen, aber weichfleischigen, manchmal beuligen Fleischtomaten
mit durchschnittlichem bis gutem Geschmack. Gute frühe Sorte! {15}
Pfl.
<1m. Früchte 5-8cm, geschmacklich nix. In diesem Jahr als Sorte nur
für Fans kleiner Pfl. interessant. {RB21}Pfl. 1,7m, wüchsig, fäulnisanfällig (Ende Juli vertrocknet), ertragreich. Früchte festfleischig
. Geschmack aromatisch. Gute Sorte.
Frühzauber [Streit-Österr.] .
Stabtomate. Gar nicht so früh. Einige Früchte geerntet. Aber gegen
andere frühe Sorten nicht konkurrenzfähig. {ED92} {00} Aromatischer
Geschmack der nicht allzu frühen Sorte. {07}
Von Anfang August bis ca. Mitte September reiche Ernte von leuchtend
roten, leicht herzförmigen Früchten (3-4,5 cm) in mehreren Stockwerken
an sehr hohen Pflanzen. Geschmack durchschnittlich bis gut. Eine der
dankbarsten Sorten der
Saison! {13} Eine meiner Lieblingssorten: Früh und ertragreich; guter
Geschmack. Ab 30.8. für lange Zeit immer wieder 4-5cm-Früchte
(eher weich) von 1,7-2,5m-Pflanzen. {19} Eine Pfl. kränklich. Ab 8.8. nicht sehr hoher Ertrag an 3-4cm-Früchten von gutem bis sehr gutem Geschmack (harte Haut stört etwas). Eine Pfl. kränklich.
G-----
GärtnersWonne [GSa07] Cocktailtomate ca. 2,5cm. {08} 30.8. viele
kleine (ca. 2cm) kugelige festhäutige, aber wohlschmeckende Früchte von
sehr hohen Pflanzen (>2m). Selektion nach Fruchtgröße könnte lohnen.
{15} Ohne bes. Beobachtungen. {21}Pfl. 2-2,5m. Ab 30.7. viele kleine 1-1,5cm-Kugeln, festhäutig, süßaromatisch (auch halbreif schon). Trotzdem mir für eine Cherry-Sorte trotz Wohlgeschmack zu kleinfrüchtig.
Galeni1Gelb [ED93] {01}
Blüht schon vor allen anderen, lässt sich dann aber doch bis Anfang
August Zeit bis zur ersten Ernte (immer noch früheste Sorte). Zarte
Wucherpflanzen mit zunehmendenMassen an Minifrüchtchen bis zum ersten
Frost. Als Naschtomate für Kinder ideal. Es gibt immer was zu essen,
obwohl sich das Pflücken
der Einzelfrucht kaum lohnt. Interessant für alle, die wilde, kaum zu
bändigende Tomatenpflanzen lieben - verdient Solitärplatz im Garten!
{08}
Hohe dünntriebige Pflanzen mit vielen Geiztrieben. Ab 12.8. massig
kugelige Früchte von ca. 1cm, festhäutig, saftig, wohlschmeckend bis
Durchschnittsgeschmack, folgernd reif, auch innerhalb der Fruchtrispen.
Trotz des hohen Ertrags letztlich wegen der geringen Fruchtgröße nicht
ergiebig. Typische Kinder-Naschsorte. {15}
Pfl. dünntriebig und
sperrig. Minifrüchte "Fummelkram" bis 1cm. {RB21}Pfl. 1,5m, zierlich, sehr geiztriebig
, ertragsarm. Kleine harthäutig Früchte
, harthäutig, leicht süß. Nur als Naschsorte erhaltungswürdig.
Galeni2Rot [ED93]
{01} Blüht schon vor allen anderen,
lässt sich dann aber doch bis Anfang August Zeit bis zur ersten Ernte
(immer noch früheste Sorte). Zarte Wucherpflanzen mit zunehmenden
Massen an Minifrüchtchen bis zum ersten Frost. Als Naschtomate für
Kinder ideal. Es gibt immer was zu essen, obwohl sich das Pflücken der
Einzelfrucht kaum lohnt. Interessant für alle, die wilde, kaum zu
bändigende Tomatenpflanzen lieben - verdient Solitärplatz im Garten!
{08}
Bis auf
die Farbe wie 'Galeni1Gelb' (s. dort!). {15}
Pfl. dünntriebig und sperrig. Minifrüchte "Fummelkram" bis 1cm. {RB21}Pfl. >2,5m, wuchernd, sehr geiztriebig, wenig Ertrag
. Aromaschwache Naschsorte.
Galinas [BM05-OS:Sibirien]
Supergeschmackige gelbe Kirschtomate (2-3cm), kartoffelblättrig. {07}
Ab Anfang August zahlreiche zitronengelbe geschmackvolle "Kugeln"
(ca. 2,5-3 cm) an hohen Pflanzen. Eine Frühsorte, die Spaß macht! {13}
Ab 30.8. kleine kugelige 2-3,5cm Früchte
von sehr gutem bis säuerlichem Geschmack. Elitepflanze 2,5m hoch. {19}Pf. >2m. Ab 8.8. viele gelborange Kugeln von ca. 2cm (fest, harthäutig); sehr guter Geschmack. {RB23}
Pfl. 2,5m. Früchte 3cm, harthäutig. Wohlschmeckend. Naschtomate.
GalinasXPrincipeBourgase [BM05-Eigenzüchtung] Seit 4 Generationen
stabil. Indet. {09} Pfl. 1,5 bzw. 2m hoch. September u. Oktober in
etlichen Stockwerken zahlreiche 2,5x3,5cm-"Pflaumen" ohne jede Fäulnis.
Geschmack geht so. {17} Ab 21.8. zahlreiche kleine ca. 2x3cm-"Eier" von 2m-Pfl. Kein Ketchup-Typ! Geschmack Durchschnitt, halbreif gut.
Gartenperle [Quedlinburger Saatgut01] {03}Frühester Massenertrag der
Saison. Kleine Pflanzen mit zahlreichen Seitentrieben voller kleiner
kugeliger Früchte, die allerdings meist flach im "Dreck" liegen.
Obwohl die Pfl. nur ca. 50cm hoch werden, muss man sie anbinden, um das
zu verhindern. Wenn nur der Geschmack überzeugender wäre, könnte es
eine Super-Frühsorte sein, die zudem lange und folgernd trägt. {11}
Früh! Ab 12.8. gute Ernte an himbeerfarbenen 1-1,5cm-"Perlen" von
mäßigem Geschmack. Pflanzen klein. {RB17} "Bodenkriecher"-Pfl. ca. 30cm . Trauben roter "Perlen", aromafrei. Küchennutzen gering. {RB23}
Pfl. ca. 50cm, ertragreich. Früchte rosarot, kugelig, 2-3cm, zähhäutig. Geschmack zart-aromatisch. Naschtomate.
Geheimnis(=Slapukai) [AM02:OS:Littauen-Samenhandel]. Lt. Tüte
ausgezeichneter Geschmack und Nährwert. Frisch oder zur Konservierung.
Für Freiland oder Gewächshaus. {03}Worin das "Geheimnis" der Sorte
liegen soll, hat sich mir
nicht erschlossen; denn der Geschmack ist nur vollreif gut.
Buschpflanze. Nichts besonderes.
Reife Ende August. {11} Ab 30.8. kleine Ernte von ca.
5,5cm-Fleischtomaten von kleinen, schnell "brauntoten" Pflanzen.
Geschmack schwach bis gut. Als Sorte mir zu kränklich und
ertragsschwach. {RB17} Pfl. 1,25m
. Ertragreich (auch im Freiland). Früchte 2-4-kammerig, fleischig, saftig, leicht süß, leider sehr harthäutig.
GelbeBalkon [HM91].
{98} ~20Orig ? Erntebeginn 5.8.; 3 Früchte 1-2cm, etliches kommt noch
nach. Pflanze tatsächlich zwergenwüchsig, streckt sich jetzt aber doch
über Blumentopfformat hinaus. Nur als Ziersorte erhaltenswert.
Geschmack wässerig. {05} Schöne dunkellaubige kleine "Topfpflanzen" mit
zahlreichend kugeligen selben 2cm-Früchten, von denen immer wieder
welche nachkommen (von Mitte August bis in den Oktober hinein).
Geschmacklich nicht mal schlecht. Eine echte Bereicherung des
Sortiments! {12}
Erstaunlich große (3cm-)Früchte von solch kleinen Zwergenpflanzen. Ab
2.9. sehr folgernd reif. Reicher Behang an leuchtgelben Früchten.
Geschmack gut bis sehr gut. Die Sorte braucht anscheinend sehr wenig
Substrat; denn in einem übrig gebliebenen Pikiertöpfchen reiften 2
Früchte an einem halbwegs gut entwickelten Pflänzchen.
{18}Pfl. um 50cm. Ab 19.8. viele gelbe 1,5-3cm-Kugeln. Schmeckt nicht schlecht. Tolle ertragreiche Zwergensorte!
GelbeHager [MH96-OS:DDR]
{96}{97}Eine Frucht gerettet. Lohnt geschmacklich nicht. {05} Ergiebige mittelfrühe
(August-September) leuchtend zitronengelbe Sorte. Früchte dickfleischig, ziemlich
"hohlkammerig", z.T. so weich, dass sie fast zerfließen; die zähe
Haut hält sie zusammen. Geschmack: mehlig bis gut.
{12}
Guter Ertrag ab 2.9. an harthäutigen ca. 5cm-Früchten (deutlich
hohlkammerig), die Etage für Etage nacheinander reifen. Geschmack gut
bis durchschnittlich. Pflanzen 1,8-2,5m hoch, gesund, auch im Freiland.
{18}Sehr wenig Ertrag ab 19.8. Früchte 3-4cm, wenig bis keine Samen, zähe Haut, guter Geschmack. {RB25}Stab 3,0m, sehr wüchsig; reich tragend.
Frucht rund, gelb, 3-5cm Ø; saftiges, reif sehr zartes Fleisch; Schale härtlich.
GelbeKirsche(WischnjaZoltaja) [AMS03-OS:Russland]
Soll ertragreich und lecker sein. {04} Ab Anfang September gute Ernte
an kleinen 1cm-Naschfrüchten, wohlschmeckend. Mir persönlich sind die
Früchte zu klein. Pfl. bis 2m hoch. {RB11}
{11} Ab 14.8. (im Freiland) viele kleine gelbe 1-2cm-Früchte (ähnlich
'Wildkirsche' gelb), die leicht abfallen. 9.9. im Freiland Pfl. (ca.
1,70m) schon total braun, Früchte faulen auch schon z.T. {17} Ab 15.8. von hoher Pfl. zahlreiche kleine <2cm-Früchte
, wohlschmeckend, die gelegentlich platzen. {23}
Pfl. >3m, kaum zu bändigen! Ab 7.8. bis Saisonschluss immer wieder neue dunkelrote (!) 1-1,5cm-Kugelfrüchte, die erstaunlich fest halten, öfters platzend
. Ausgesprochen wohlschmeckend. Ausgesprochen frühe Wucher-Naschsorte!
GelbeKleineRundeAusBordeaux [ED94].
{96} {98} ~30Orig91 ? Riesige Fruchtstände u. überhaupt ungefügiges
üppiges Wachstum der Pflanze. Sehr folgernd reif. Früchte ab Ende
Sept., etwas über 1cm groß (kleiner als ?Riesentraube?), bestehend aus
Haut und Pulpe, geschmacklich nicht besonders, platzen oft (trotz
Folienhaus). Sorte macht mich nicht an, trotz der großen Fruchtstände
(Fummelkram!). {05} Ab Mitte August für lange Zeit immer wieder neue
1-1,5cm große gelbe Kugelfrüchtchen in ganzen Trauben. Platzfest, aber
nicht ganz braunfäulefrei, geschmacklich etwas flach. {12}
Pfl. zwischen 1m bis riesig, himmelstürmend. Ab 7.9. massig kleine
gelbe 1,5cm-Früchtchen an riesigen Dolden. Geschmack gut bis sehr gut,
nicht ganz platzfest. Gesunde und ergiebige Naschsorte! {RB18}Pfl. ca. 3m. Unbändiges Wachtum mit ausuferndem Rispenwuchs
. Fruchtige saftige Naschtomate mit harter Haut
. (Sorte ähnlich 'Evita'
) {RB25}Stab 2,5m, wüchsig; reich tragend;
gelbes Fleisch, saftig, gemüsiges Aroma; Schale fest.
GelbeKönigin [ED92].
Indet. Gelbe mittelgroße wohlschmeckende Früchte. {92} 1992 ziemlich
späte (2. September-Dekade) hellgelbe gleichmäßig große kugelrunde
Früchte (deutlich größer als gelbes Ei, u. Kirschtomaten), massenweise
und leicht abfallend (mitsamt Kelchbasis), aber selbst auf dem Boden
kaum faulend. Wohlschmeckend. Eine Attraktion für jeden Tomatenfreund,
vor allem wegen des hohen Ertrags und der Widerstandsfähigkeit
gegen Fäulnis. {ED92} Saatgut (bis 9.9.93): 2. {93} VH P mittelwüchsig;
R: viele; F: einige grüne (keine reifen!); G: etliche. {02} Trägt von
früh (Juli) bis spät (Okt.) zahlreiche kugelrunde gelbe leicht
platzende Früchte von 3-5 cm Durchmesser. Geschmack süß-wässrig.
{MH06}{MH10} {16}Ab 27.9. sehr weiche u. verletzliche 4-5cm-Früchte, die sehr leicht abfallen. Früchte gelb bis (überreif) goldfarben
; schmecken halbreif besser als vollreif. {RB22}
Pfl. 2m, kräftig. Reiche Ernte an kugeligen 2-4cm-Früchten, fleischig, saftig, harthäutig. Geschmack frisch. Naschsorte mit sehr gutem Geschmack.
GelbeMittelgroßeRundeAusBordeaux(GMRB) [ED91]
{99} Lange Erntezeit von ca. 2,5 cm großen kugelrunden
geschmacklich guten und nicht platzfesten Früchten. Gute Sorte! {06}
Pflanzen um 2m hoch. Ab Mitte September viele kugelrunde gelbe Früchte
in mehreren Trauben von sehr gutem Geschmack, nicht platzfest und
häufig beim pflücken beschädigt. Um sie "mittelgroß" zu kriegen, müsste
man vielleicht gezielt selektieren. Allerdings sind alle Früchte um die
2cm groß. {MH10}{MH11} {16}Riesige Pfl. >3m. Ab 13.8. zunehmend viele orangegelbe Kugelfrüchte <3cm, die ziemlich fest an Pfl. haften. Geschmack angenehm, leicht säuerlich. {RB22}
Pfl. 2m, sehr wüchsig. Reicher Ertrag an 1-4cm-Kugeln, fleischig, festhäutig. Naschsorte.
GelbeVonLuthy [PB93-OS:Polen]
Saatgut (bis 9.9.93): 2,5. Kleine Pflanzen, später hoher Ertrag (2.
Hälfte Sept.); Geschmack nicht überragend, weich saftig, platzt leicht;
eher zitronen- als orangefarben. {93} NO P 40/70; R: etliche; F: 1; G:
-. {MH01} {MH02} {04} Mitte September einige knallgelbe (zwischen
zitronig und orange) bis 5-6 cm groß. Pfl. ca. 1,60m hoch stark
fäulnisanfällig, eine ist noch nicht tot. {MH05}: "Sehr gute Sorte!"
{MH07} {RB14}Ernte ab 10.6.-Ende August. Alle Früchte sind rot, ca. 6cm
groß; hoher Ertrag. Aber ist das noch die Sorte? {RB20}2,5m hoch, ertragreich. Früchte rot (!), ca. 5cm
, zartfleischig, mild-aromatisch mit harter Haut (abziehbar). Gute Sorte!
GelbOval [AB93]
Kleine gelbe ovale Früchte von ca. 2 cm Länge. {94} 1. Früher und
langwährender Ertrag! Wohlschmeckende kleine gelbe "Eier" (2,5 cm
lang). Ähnlich 'Ildi', aber anscheinend früher. Eine echte
Neuentdeckung! {95}Ähnlich 'Ildi', aber anscheinend besser schmeckend.
Früchte ziemlich fest, 2-kammerig. {04} Anfang September guter Ertrag
an kleinen "Eiern" mit gutem Geschmack. Pfl. 1,70-2m, mittel anfällig
für Fäulnis. {11} Ab 20.8. erste ei- bis tropfenförmige gelbe
Früchtchen (1x2,5cm) von etwas mehligem Geschmack
. Pfl. halten sich auch im Freiland bis in den September hinein gesund.
{RB17} Wucherpfl. von <3m
. Aromaarme schöne gelbe "Eier"-Früchte
. {RB23}Pfl. 2,5m. Gelbe ovale Früchte 2,5x3,5cm, teilweise rot
. Geschmack zart-wohlschmeckend. "Naschbombensorte"
Georgien [DS-OS:Georgien]. Name
unbekannt. Stabtomate, großwüchsig, runde Früchte. Saatgut (bis
9.9.93): 1. Fault und platzt im September, schmeckt gut. {93} NO P
100-150; R: einige sehr große; F: fast alle an Platzstellen; G: alle
reifen. Geschmack gut. {02} Mittelspäte
(September) große tiefrote eher große wohlschmeckende Fleischtomate.
{10}
Ab
Mitte September große plattrunde Früchte (ca. 12cm), die an Stielbasis
leicht platzen und dann verkorken (ab Oktober dann schimmelig-faulig).
Geschmack lieblich-zart-unauffällig, Haut zäh (lässt sich roh schon
abziehen), Stielbasis hart (wegschneiden!). Gute Sorte, aber
nur fürs Gewächshaus. {RB16}Pfl. 1,5m. Spät, erste Früchte klein, dann größer
; fleischig-zart mit harter Haut, sehr wohlschmeckend! {22} Pfl. ca. 2m. Haupternte 10.8. Früchte 5-10cm, rel. "unzerklüftet", zähhäutig, leuchtend orange. Geschmack ausgezeichnet. Schöne Sorte (bei Tropenwetter).
GermanGold [CN13-OS:Deutschland?] {14}Zerklüftete Riesenfrüchte, die leicht faulen . Auch Pfl. nicht sehr gesund
. Kränklich riesenfrüchtige Exotensorte! {RB20}3m hoch
, üppig wuchernd, ertragreich. Früchte 6-8cm mit viel Stielansatz
. Harthäutig, fruchtiges Aroma. Gute Sorte!
GezahnteBührer-Keel [RH00].
{01} Hohlkammerige fleischfarbene exotisch gestaltete Früchte mit
einem Geschmack, der nach Null tendiert. Vollreif mag der Geschmack
nicht schlecht sein, nur schimmeln die Früchte bereits vor der
Vollreife an der Pflanze. Eigentlich
sehr ertragreich, ab September bis zum Frost. Schade dass die Sorte so
"schimmelanfällig" ist. {08}
Ab 4.9. viele sehr unterschiedlich große, allesamt aber stark gefurchte
tendenziell hohle Früchte. Vollreif geschmacklich nicht mal schlecht.
Pfl. 1-2m hoch. {15}
Reiche Ernte ab 26.8. Pfl. unterscheiden sich in
Fruchtgröße (Selektionsmöglichkeit?). Früchte hohlkammerig und rel.
gesund. Geschmacklich eher flach. Gesunde Exotensorte! {RB20}1,2m hoch
, früh und ergiebig. Früchte 5-10cm mit viel Stielbasis. Fruchtiges Aroma.
Glacier [SSE] 1991 erhalten.
Noch keine eigenen Erfahrungen. {94} 2. Früheste Sorte der Saison.
24.7. sechs reife Früchte. Stielansatz bleibt beim Pflücken immer (!)
dran und geht auch nur schwer von der Frucht ab. Früchte
unterschiedlich groß (3-5 cm) "Zipfelmützentyp", d.h. laufen in Spitze
aus. Gleichmäßig knallrot wie lackiert. Reif etwas seltsames Aroma,
aber nicht
schlecht; zähe dicke Haut; mehrkammerig. Pflanzen geduckt niedrig.
Früchte ähnlich 'Wintertomate', aber im Durchschnitt etwas größer (Man
müßte beide Sorten einmal nebeneinander stellen zum Vergleich.)
{03}Ende August harthäutige runde Früchte an "scheintoter" trockener
Pflanze. Geschmacklich nicht mal übel mit charakteristischer Beinote.
{MH05} {MH09} {RB16}
Pfl. ca. 1,7m. Früchte mit großem Stielansatz (wegschneiden!)
. Interessantes Aroma mit überraschend leicht bitterem Abgang. {22}
Pfl. 1,5-2m. Ab 10.8. reiche Ernte an tendenziell kugeligen 3-5cm-Früchten. Geschmack gut-sehr gut (spät ernten!).
Goldei [ED93]
{01} Mittelspäte sehr weiche saftige kleine Früchte, kein Ketchup-Typ!
Geschmack mittel. {08} Anfang September reiche Ernte
an weichen eiförmigen goldgelben (halbreif: leicht durchscheinend
grüngelben) 2,5x3,5cm-Früchten, die man leicht beim Pflücken verletzt.
Sehr weich und saftig, süß, ohne Aroma. Pfl. groß, 2,5-3m. {15}
Zwei
Früchte reifen sogar im Vorzuchttöpfchen (2.8.). Ernte ab 10.8.
Früchte 2-2,5cm, sehr weichsaftig und verletzlich. Geschmack etwas
seltsam. {RB22}
Pfl. 1,8m, kräftig. Reiche Ernte. Früchte gelb, länglich (2-3,5cm), dünnfleischig, saftig, zarthäutig; Geschmack säuerlich. Harter Stielansatz (entfernen!). Salatsorte mit wenig Fleisch.
GoldenCurrant [?] {08}
Ab 24.8. zahlreiche ca. 1,5cm-Kugeln gelborange. Wohlschmeckende
Naschsorte. Beim Entfernen der Stielbasis verletzt man die Früchte oft.
Pfl. ca. 2m. {RB15}Pfl. >2,6m, ausladend und schrecklich
geiztriebig. Viele kleine gelbe Früchte >2cm ohne Geschmack. In
Ansehung des großen Platzbedarfs der Pflanzen wenig Ertrag an
Fruchtmasse. {15}
Erste Früchte am 24.7. Pfl. ähnlich 'Galeni'-Sorten,
nicht ganz so sperrig. Früchte ca. 1cm von gutem bis durchschnittlichem
Geschmack, nicht platzfest. Keine Sorte für mich! {RB21}Pfl. >2,5m, wuchernd, sehr geiztriebig, Fäulnis schmälert den Ertrag. Früchte gelb, kugelig, 2cm
. Geschmack kräftig aromatisch. Sehr gute Naschsorte!
GoldeneBirne(SalotajaGruscha)
[AMS99-OS:Russland]
Früh, schmackhaft. Rote säckchenförmige Früchte, sehr ähnlich mit
'Pflaumentomate' (identisch??). Geschmack mäßig. {01} Ernte
erzielt.{MH04}{MH06} {09} Pfl. 1m hoch. "Golden" sind diese Birnen
nicht (sondern rot), haben aber mit ca. 10x4cm Maß fast
"Konferenzbirnen"-Größe. Geschmack flach (typisch Ketchuptyp). {MH10} {16}Beide Pfl. tragen rote "Birnen"
von 3x6cm Größe, die leicht abfallen. Hoher Ertrag. {23}
Kleine Pfl. ~1m, ab 21.8. große "Birnen" 3x6-6x8cm, rot (!), tentenziell hohlkammerig, vielkammerig, kein cordiforme-Typ, obwohl die Früchte etwas danach aussehen.Geschmack gut. Interessante Sorte.
GoldeneKöniginxBulgarski [E.Dolg94]
{95}Nur 1 Frucht verwertbar, stark faul; Geschmack aber gut. {04} Saat
spaltet wieder auf in rote Fruchtform (4cm, dickfleischig; Pfl. 1,20m,
stark anfällig) mit gutem Geschmack und leuchtend goldene
plattbeulig-runde Fleischtomate mit Durchschnittsgeschmack (Pfl. 1,70m,
mittel anfällig). {11} Im Freiland am 12.8. erste Frucht,
bildschön orange, harthäutig, 3,5cm groß von gutem Geschmack. Im
Folienhaus ab 14.9. gute Ernte von rundlichen roten (!) Früchten (4-5cm
)
von edlem Wohlgeschmack, die beim Entfernen der Stielbasis aufreißen.
Anscheinend ist die "Sorte" noch immer heterogen, lohnt aber weiter die
Beobachtung. {17} Ernte ab 21.8. von hohen Pfl. (>2,5m). Hoher Ertrag von roten (!) 3-4cm-Früchten von gutem bis sehr gutem Geschmack. Stielbasis reißt aus beim Trennen vom Stiel (günstig fürs Kochen!). {23}
Pfl. >2m. Ab 7.8. runde rote (!) 3,5cm.Früchte. Super Geschmack.
GoldenGlow [BM05-OS:ARS Plant Genetic Ressources, USA] Ca. 5cm Früchte,
kartoffelblättrig. {08}
30.8. drei orange Früchte con ca. 4cm Durchmesser, weich dickfleischig
mit zartem gutem Geschmack und etwas fester Haut. Eine Pflanze trug
rote Früchte
;
diese wurde aber verworfen. {15}
Erntebeginn am 24.9. Wenig Ertrag,
aber völlig gesunde goldgelbe ovale Früchte (4x5cm) von sehr gutem
Geschmack. {RB22}
Pfl. 1,8m, zierlich. Reiche Ernte von kugeligen 2-4cm-Früchten, goldgelb, dünnfleischig, zart, festhäutig. Geschmack aromareich. Gute Sorte!
GoldenGourmetFiller [ED93] ED: "Sehr schön, aber sehr spät".
Ich stelle beglückt fest, dass sie so schön, aber hier gar nicht so
spät ist, wie beschrieben. Eine Pflanze zeigte rote Früchte
, die ebenfalls hohlkammerig sind (ich hoffe, dass mir keine
Verwechslung mit 'HahmsRotePaprikaform' unterlaufen ist, die sehr
ähnlich aussieht). {01} Ernte erzielt. {15}
Ernte ab 16.8. Blockige
bildschöne hohlkammerige Früchte (bis 8x10cm) mit eher schwachem
Geschmack. Guter Ertrag für lange Zeit. {RB20}2m hoch. Früchte 5-8cm
. Harthäutig (leicht abziehbar), zarter Geschmack. Sehr gute Sorte!
GoldenPerfection [ED91] {99}. 2cm große gelbe Kugeln mit viel Pulpe
und wenig Substanz, trotzdem ziemlich fest hängend. Ernte kommt erst
Mitte September richtig in Gang, dann aber reichlich. Geschmacklich
aber nicht besser als vergleichbare Sorten. {06} Wüchsige
sehr hohe Pflanzen mit (ab Anfang Sept.) massig kleinen
Kugelfrüchtchen (ca. 1cm) ähnlich GMRB, bloß kleiner. Geschmacklich
sehr gut. Im Freiland fault vieles ab, unter Folie ungeschädigt. Für
mich ist die Sorte letztlich "Fummelkram". {13} Ab 4.9. viele kleine
Kugelfrüchte bis 1cm
, wohlschmeckend, aber nicht platzfest. Naschsorte für Kinder! {RB19}Pfl. 3m, wüchsig; Rispen neigen zum Austreiben
. Früh. Rotvariante 3-5cm
, dünnfleischig, aromaarm (nix "golden", nix "perfection" - verwerfen!) Goldvariante 1-2cm, auffallend wohlschmeckend
. Gute Sorte für Naschfreunde!
GoldenSunrise [Willemse91]. Saatgut
(bis 9.9.93): 1. Schmeckt gut, unreif: mäßig. Fault auch im Sept.
nicht. Festfleischig, ausgezeichneter Geschmack, wenig Samen. Ähnlich
'Burpee's Jubelee'. Nicht bes. ertragreich. {93} NO P 150; R: einige;
F:-; G: -. {Ros{=99} Mitte September eine Frucht, groß, leuchtend
orange, vielkammerig symmetrisch; geschmacklich sehr gut, ein wenig
mehlig. {02} Ernte im Sept. Früchte mit wenig Kernen, fast nur aus
Fleisch bestehend, Geschmack gut. {MH06}{MH07} {MH10} {16}Pfl. 1,3m bzw. 2m. Ab 12.9. bildschöne goldene Fleischtomaten (4-7cm)
, leicht geriffelt, dickfleischig, viele Kerne. Geschmackvoll. {22}
Pfl. 1,7m. Ab 21.8. leuchtorange Traumfrüchte bis 7cm (leicht riefelig). Geschmack flach. Als Sorte mir nicht geschmackvoll genug.
Goldkönig [ED93]
{01} Ernte erzielt. {08} 30.8. eindrucksvoll große und schwere
Rispen mit vielen 1,5cm-Kugelfrüchten, gelb und folgernd reif, die
häufig platzen. Geschmacklich gibt es unter den Naschsorten bessere.
Pfl. über 3m hoch. Imposante Sorte! {15}
Ab 7.8. folgernd sehr große
Rispen mit vielen gelben Kugeln <2cm, die selten platzen. {21}Ab 9.9. viele kleine 2cm-Kugeln
, goldgelb-durchscheinend, leicht vorzeitig abfallend, etwas harthäutig, aber platzfrei von gutem Süßgeschmack. Als Sorte nicht schlecht!
GrabersLagertomate [TBo11] {12} Hohe gesunde Pflanzen. Ab 6.9. guter Ertrag an eher kleinen, etwas "zipfelmützigen" Früchten von durchschnittlichem Geschmack. {18}Pfl. 1,7 bis >2m. Ab 22.8. viele eiförmige harthäutige Ketchup-Früchte bis 3x4cm. Guter Geschmack. Als Sorte aber nichts besonderes. {RB25}Stab 2,5m.
Frucht rot, pflaumenförmig, 2,5-4cm Ø; ertragreich; dünnfleischig, mehlig,; wenig Aroma; kaum Stielansatz; Schale zart; brauchbare Sorte.
GrandpaCharlie [BM05-Familiensorte seit 1957] Guter Geschmack.
GreenGrape [RH00/Thompson&Morgan01].
{01} Ernte erzielt. {11} Kleine Pfl. (<1m). 26.9. guter Ertrag an
3,5cm-"Kugeln". Guter Geschmack, aber praktisch jede Frucht
fäulnisbefallen. Fürs Freiland ist diese Sorte auf alle Fälle nix.
{MH11}{RB17} Ernte vom 2.8. 3cm-Früchte, nicht platzfest, aber von sehr gutem Geschmack. {RB17} Pfl. 1,7m. Hübsche kleine rundliche Früchte, zweikammerig
. Saftig, zarthäutig, erfrischender Geschmack. Hingucker-Naschsorte.
GreenZebra [HM93-OS:Kalifornien].
Blaßgelbe Stabtomate mit grünen Streifen, hellgrünes saftiges Fleisch.
Geschmack u. Ertrag gut. {96} {00} Ernte sehr gering. Sehr wenig Kerne.
Geschmack leidlich, aber nicht gut. Sorte wirklich nur wegen des
aparten Erscheinungsbildes der Früchte erhaltenswert.{MH04}{MH06}{MH10} {RB16}2m hoch. Fleisch und Haut zart
. Wohlschmeckend mit leicht bitterem Abgang. {23} Kränkliche Sorte mit schwachem Ertrag, verwerfen! Nur wg. "green-zebra"-Exotik lohnt sich der Erhalt nicht!
GroßeRundeNameLost [??] Pflanze 1,7m, gesund. Große schöne Fleischtomaten von 7-8cm Durchmesser ,
am 3.10. noch nicht ganz reif, nicht ganz platzfest. {13} Anfang
Oktober schöne Fleischtomaten 7-8cm von 1,70m-Pfl. {RB14}Sehr hohe Pfl.
Ab Ende August rundliche 4-7cm-Früchte, die an der Stielbasis häufig
radiale Platzstellen aufweisen
. Kaum Samen. Wohlschmeckend.
GrosseRundeFleisch [TBo11-OS:Mind. 50 J. alte Familiensorte aus Pozega(Kroatien)] {12}
Pflanzen 2-2,5m hoch. Ab 14.9. immer wieder neue Ernte an großen,
relativ ebenmäßigen Fleischtomaten (6-7cm) von gutem Geschmack. (Im
Gewächshaus würde Ende Oktober wohl noch viel reifen.) {18}Pfl. 1,5m. Am 22.8. eine erste Frucht von 4x5,5cm. Geschmack etwas säuerlich.
Großrunde [2019 im Freiland-Blumenkasten wild gewachsen] {19}Ziemlich spät: Am 27.9. erste zwei runde Früchte von 7cm Durchmesser von super Geschmack (auch halbreif!). Viele Früchte noch unreif, viele werden auch nicht mehr reif. Früchte halten sehr fest an Pflanze. Weiter beobachten! {RB25}Stab 2,5m, kräftiger Wuchs. Frucht rot, rund, 6-9cm Ø und 5-7cm hoch; zart saftig, fleischig; wohlschmeckend; viel Stielansatz. "Pfundstomate!"
GrüneHelarios [ED93] {02}
Hochinteressantes Exotikum: Geschmacklich nicht schlecht (auch
halbreif). Epidermis gelb, Fleisch grün. Von der äußeren Erscheinung
grüne und deutlich geflammte und radiär organisierte plattrunde
Fleischtomate. Ertragreich. {WS08} {15}
Große Pfl. Ab 5.8. sehr beulige
grünliche und weiche Früchte von sehr unterschiedlicher Größe, die zur
Fäulnis neigen. Guter Geschmack! Als Exotensorte interessant! {RB21}Pfl. 2m, sehr fäulnisanfällig. Fleischtom. 5-11cm, grün-gelbgrün, viel Stielansatz
. Geschmack erfrischend aromatisch. Sorte gut für Salat!
Gruntowy [AMS91 - "Bodenständige"]
Aus Masuren mitgebracht. Runde Frucht. {92} 1992 Üppige frühe Ernte
riesiger beuliger Fleischtomaten von mittelprächtigem Geschmack. Setzt
auch nach Ernte noch neu an bis in den Oktober, fault aber meist nur
vor sich hin. Auch kleine Früchte sind möglich. Wahrscheinlich eine
sehr ursprüngliche Sorte. {div. 93/96/97}{MH98/00/01} {MH02}: "Eine der
besten Sorten." {05} Trägt von Mitte August bis zum Frost (die letzten
Früchte reifen nicht mehr aus, sondern bleiben lappig an der Pflanze
hängen). Früchte tendieren zum plattrunden Fleischtyp. Geschmacklich
Durchschnitt. {MH09}{RB15}
Pfl. 90cm, langsam und zierlich wachsend;
wirkt mimosenhaft. Trotzdem relativ gute und frühe Ernte (Ende Juli)
mit 6 Früchten (5cm) pro Pfl. Wohlschmeckend. {22} Was war hier los? 1 Frucht (beulig und kernarm) am 31.10. geborgen.
Gruntowi-gribowski [AMS99-OS:Russland] Früh (96-110 Tg.), widerstandsfähig. Rote flachrunde Früchte.
{01} Ernte erzielt. {08}
Pfl. 1-1,2m. Ab 24.8. mittlere Ernte von bis 7cm-Fleischtomaten, nicht
platzfest, von einer Pflanze deutlich größer. Geschmacklich gut bis
uninteressant. Nicht platzfest, trotz Festhäutigkeit. {15}
Pfl. klein
(1-1,2m). Ab 7.8. guter Ertrag an plattrund-beuligen Fleischtomaten
(3-8cm), fast immer geplatzt. Geschmack mäßig. {21}Pfl. bis 1m, kränklich, früh verbraucht. Ab 30.7. riefelige kleine hellrote Fleischtomaten bis 3x5cm von knapp durchschnittlichem Geschmack. Keine Sorte, die man braucht!
GruntowyKarlowy [AMS04-OS:Polen-Handel]
{04} Pfl. unter 2m hoch, fast völlig braun. 5.9. Früchte 3-4cm, gelb,
fallen fast alle ab. Feste Haut, Durchschnittsgeschmack. {11} Ab 14.9.
attraktive plattbauchig-runde traumhaft orangegelbe Früchte von sehr
unterschiedlicher Größe (3,5-6,5cm
) von lieblich-zartem Geschmack. Abstand zwischen Fruchtetagen ungewöhnlich groß. Pfl. ca. 2m hoch, gesund.
{17} Pfl. ca. 2m. Ab 6.8. für lange Zeit viele leuchtorangene amorphkammerige weiche breitbauchige 2x2-3x5cm-Früchte
von gutem Geschmack, die überreif verletzlich weich sind. Gute Ertragssorte. {23}
Pfl. >2m. Ab 17.8. erste leuchtend orange Früchte ~3x5cm, sortentypisch vierkammerig geriefelt, tendenziell hohlkammerig. Früchte fallen leicht ab.
GruschaTschernaja(=SchwarzeBirne) [BB07] Dunkelrot,
eher schiffchenförmig. {07} Mittelhohe Pflanzen, rotbräunliche
Fleischtomaten von 7-9cm Durchmesser mit dicker korkiger Stielbasis.
Lieblicher Geschmack und sehr saftig.
Haupternte Ende August bis Mitte September, ertragsarm. Früchte neigen
zur Fäulnis oder zur Schimmelbildung. {13} Ab 4.10. viele große
bräunliche 5-8cm große beutelförmige "Säcke" (Stierherzfrüchte).
Pflanzen 2-2,5m, relativ gesund, der größte Teil der Früchte wird aber
nicht mehr reif
, sondern fällt vorzeitig herunter. (In einem beheizten Gewächshaus sicher sehr ertragreich!) {20}Pf. 1,5-2m. Ab 24.8. sackförmige bis tropfenförmige Früchte 4-5cm, rotbraun
(anscheinend tritt hier zum ersten Mal der sortentypische Originaltyp auf!). Guter lieblicher Charaktergeschmack. Gute gesunde Sorte.
Gundula [Waltinger-DDR] Standardsorte in der früheren DDR.
Buschtomate. Noch keine eigenen Erfahrungen. {94} 2. Früh. Kleine
Pflanzen. Geschmack säuerlich bis mehlig. Aus meiner Sicht nicht
erhaltenswert. {04} Kleine undatierte Ernte bei Freunden erbracht. {11}
Pfl. ca. 1,70m hoch. Früchte ab 2.10., in oberen Etagen deutlich größer
(bis 8x5cm), Ketchuptyp. Eine Pfl. hat deutlich bessere Früchte, aber
vieles wird im Oktober nicht mehr reif. Geschmack mäßig. {RB17} Pfl. 2m . Früchte
zweikammerig, rundlich, dickfleischig, zart, aber harthäutig. Interessantes Aroma mit einem Hauch von Kürbis.
Gydok(=Junge Eiche) [AMS02-OS:Saathandel-Russland].
Dichter Busch (30-40cm), früh (95-110Tg). {03} Kleine braunfaule Pfl.
mit Mini-Fleischtomaten; ertragsarm, mittelfrüh. {11} Zweite
Augusthälfte kleine Ernte von beuligen plattrunden Fleischtomaten
(5-5,5cm) von nicht schlechtem Geschmack. Pflanzen klein (ca. 80cm),
schnell "faultot". {RB17} 3.8. Ernte von tiefroten harthäutigen, ca. 5cm-Früchten, nicht platzfest. Geschmack geht. Gute Gebrauchssorte. {RB17} Buschige Pfl. von 1,1m
, mehltauanfällig(?). Früchte
sehr harthäutig (Haut abziehbar). Leich süßsäuerlicher vollmundiger Fruchtgeschmack. {RB23} Pfl. 70cm, kümmerlich. Nur eine Frucht geerntet.
H-----
HahmsRotePaprikaform [ED93]
(Identisch mit 'StripedCavern'??) {01} Ernte erzielt. {RB11} {11} 26.9.
im Freiland reiche Ernte von fast immer schon angefaulten Früchten.
Eigentlich wären die Früchte sehr attraktiv gelbrot gestreift
. Aber geschmacklich nix. {MH11}{RB17} Ernte vom 2.8. Früchte bildschön, leider nur von mäßigem Geschmack. {RB17} Pfl. wildwüchsig <3m, sehr reich behängt
. Früchte dickwandig hohl
. Frühfrüchte aromaschwach, später sehr saftig u. vollaromatisch. Kernfreies Fleisch wie eine Paprika, leicht zu füllen. Tolle Sorte! {RB18}Pfl. >3m, reich tragend
. Mild süßlich, saftig, duftend, aromatisch. Hoher Gebrauchswert durch kompakten Samenstand in hohler Frucht
. (Früchte wie 'Campbell19'
.)Beste Sorte des Jahres! {RB23}Pfl. 3m, wüchsig, ertragreich. Früchte ca. 4,5cm, rot mit gelben Tupfern, festfleischig, hohl
. Geschmack aromatisch. Sehr gute Sorte. {23} Ernte beginnt erst Ende Sept. und bringt gerade 4 Früchte, bildschön gelbrot gestreift, hohlkammerig. Geschmack flach. Insgesamt sehr enttäuschend.
HarzfeuerAbkömmling [Waltinger-DDR/P.Keller'93] Stabtomate.
Relativ spät (Oktober), dann aber doch noch gute Ernte. Geschmack:
mittel bis wohlschmeckend. {90} {92}{95}Üppig behangen mit beuligen
Früchten; Geschmack mäßig. Pflanzen unterschiedlich! {98} ~25?90 ?
Erste Frucht 5.8., das meiste kommt aber im Sept.; wässeriger
Geschmack. {05} Sorte spaltet auf! Pflanzen deutlich heterogen. Von
einer "Elitepflanze" (Anfang September) und einer üppigen,
großfrüchtigen und fäuleresistenten "Spätvariante" [Harzfeuer2]
(Mitte September) habe ich Samen genommen. Mit der Reife werden die
Früchte immer wohlschmeckender. {10} 15.9. eine erste Frucht (5cm);
Früchte unterschiedlich groß; Geschmack halbreif durchschnittlich.
Offenbar sehr folgernd reif; jede Menge grüner Früchte in mehreren
Etagen an 2m hohen Pfl.; die meisten werden nicht mehr reif. {12} Ab
17.8. im Freiland kugelige 4-5cm-Früchte von relativ gesunder
80cm-Pflanze. Früchte etwas fäulnisanfällig. {RB16}[Harzfeuer2]
2,5m hoch. Spät und ertragreich. Allerweltstomate mit hohem Gebrauchswert
. {RB18}Pfl. 1,2-3m, reich tragend
. Früh (15.7. erste Ernte) Rel. groß
, häufig geplatzt, Haut hart, reif abziehbar, aromatisch. Gute Allerweltssorte.
HaubnersVollendung [Handel] Stabtomate. Ältere, noch handelsübliche
Sorte. Robust, unproblematisch, wohlschmeckend. {98} 11Orig90 ? 27.7.
erste Frucht. {02} Schöne frühe Sorte.{MH04}{MH08} {15} Hohe
ertragreiche Pfl. Ab 7.8. viele gut schmeckende Normalfrüchte, oft
platzend, an den Platzstellen Neigung zu Schimmel oder Fäulnis. {21}Pfl. ca. 2m. Ab 30.7. runde Normalfrüchte ca. 4cm
, die leicht abfallen; vollreif sehr gut bis wohlschmeckend. Tolle Gebrauchssorte!
Heinz1370 [SSE91]
{94} 2. Eher spät (ab Sept.). 3.9. sechs mittelgroße fast runde
normalrote Früchte geerntet.
Fast alle mit korkigem Faulansatz an Fruchtspitze (kann man als
Verhärtung wegschneiden). Vollreif geschmacklich sehr gut, halbreif
ohne Aroma. Früchte fallen sehr leicht ab. Pflanzen klein, aber in die
Breite wuchernd, schwer mit Früchten behängt. Für mich trotzdem keine
attraktive Sorte. {03}Mittelgroße Pfl. mit überdurchschnittlich großen
Früchten (5-6cm), allerdings nur durchschnittlichem Geschmack. {10}
Pfl. klein (ca.
1,20m). Ernte ab Oktober. {16}Pfl. 2m. Folgernd reif. Erste Früchte ab 13.8., rund 2-6cm, guter (vollreif) bis mäßiger Geschmack. {RB22}
Pfl. 1,5m, kräftig. Reiche Ernte an normalroten 6-8cm-Früchten, fleichig, fest, harthäutig, viel Stielansatz. Geschmack aromaarm. Reine Gebrauchssorte.
Hellfrucht [Handel]
Stabtomate. Reift aus, schmeckt aber nicht besonders. Deshalb Nachbau
nicht zu empfehlen. {03}Ab Ende August durchschnittlich bis gut
schmeckende kugelrunde Früchte von 2-5cm Größe. Letztlich nichts
besonderes.
{17} Reiche Ernte ab 21.8. von hohen Pfl. (>2,5m). Viele viele Früchte von 3-5cm
von gutem bis sehr gutem Geschmack. Sehr schöne klassive "Normalsorte". {23}
Pfl. 2-2,5m. Ernte ab 11.8. - kugelige Normalfrüchte 3,5-4,5cm, die teilw vorzeitig abfallen. Geschmack gut (lange hängen lassen!).
Hilda [ED91] {99} Normalrunde Tomate von 4-6 cm großen Früchten mit mäßigem Geschmack. {06}
Spitzensorte heuer unter den normalrunden Sorten mit festen Früchten
von 2-6cm, wohlschmeckend. Ertragreich. Im Freiland fast besser
als unter Folie. Pfl. ca. 2m. {12}
Pflanzen 1,7m. Ab 17.8. toller Ertrag an wohlschmeckenden kugeligen
Allerweltsfrüchten von ca. 5cm Durchmesser, im Freiland nochmals mehr
Wohlgeschmack, auch halbreif schon sehr gut schmeckend. Tolle
klassische Frühsorte! {RB19}Pfl. >3m, licht mit kräftigem Stengel, reich tragend
. Früchte 4-5cm
, sehr aromatisch, duftreich. Feste Haut, zartes Fleisch. Sehr gute Sorte!
HillBilly [NMMaw98]
{98} 7?97 ? Zwei erste Früchte 4.9.; leicht walzenförmig
ungleichförmig, harte Haut, weiches Fleisch; Geschmack erinnert schon
fast an Aroma (nach ?CocktailRot? am besten). Auffällig
fäulnisresistent im Vergleich zu anderen Sorten. "Bicolor", wie NMMaw
es darstellt, ist die Frucht aber nicht. {99} Sorte wohl noch nicht
erbrein, aber von gutem Geschmack und früher
reicher Ernte ab August. {02} Bei allen Pflanzen die gleiche
unauffällige runde Fruchtform und -farbe. Schade! In dieser Form ist es
bloß eine Allerweltstomate ohne besondere Eigenschaften. {05} Die
ursprüngliche exotische Fruchtfarbe (s. erste Abb.) ist nicht
aufgetraten, obwohl ich an die zehn Pflanzen in Kultur hatte. Trotzdem
ist die Sorte nur auf den ersten Blick eine "Allerweltssorte"; denn
erstens erbringt sie ab Mitte August immer wieder neue Früchte bis
Ende Oktober und zweitens weisen die Früchte an der Stielbasis eine
charakteristische gelbliche Zone auf. Sie sind unterschiedlich groß,
werden in oberen Stockwerken tendenziell größer, sind hochrund und
nicht ganz gleichmäßig gebaut und schmecken lieblich gut. Ich habe
meinen Frieden mit dieser Variante gemacht! {12} Pfl. (Freiland) 1 u.
1,5m hoch. Ab
17.8. 4cm-Früchte, die typischerweise zur Stielbasis gelblich anlaufen.
Sehr guter Geschmack. {12} Mehrere Pflanzen brachten große
"bicolor"-Früchte, die aber nicht ausreiften. Die übrigen Pflanzen
trugen wieder die leidlich frühen "Normalfrüchte"
{RB18}Pfl. 2m, guter Ertrag
. Wohlschmeckend, allerdings großer Stielansatz (wegschneiden!). Keine "bicolor"-Früchte
! {RB25}Stab 2,5m, reich tragend.
Frucht rot, rund, 2-6cm Ø; Fleisch fest, saftig, erfrischend; gemüsiges Aroma; viel Stielansatz; Schale fest.
HillBillyBicolor [NMMaw06] {06} Gerade einmal zwei nachgereifte
Früchte von einer überlebenden Pflanze geerntet. Geschmack mäßig.
Allerdings sind die Früchte gefärbt, wie sie eigentlich sollten.
{14}Nix "bicolor" - Riesige unförmige Früchte bis 500g, so schwer, dass
sie teilw. durchs eigene Gewicht mitsamt Teilen der Pflanze abreißen
und zu Boden fallen . Guter Geschmack, wenig Kerne. {RB19}Pfl. 3m, sehr wüchsig. Früchte weich mit kaum Kernen
. Nicht bicolor! Mildes Aroma.
HillBillyFlame [CN13] {14}Riesige Pfl., kartoffelblättrig. Ab Ende
August strahlend orangefarbige rundliche Früchte (4-7cm, ähnlich
'Auriga') .
Geschmack gut bis wohlschmeckend. Nicht ganz platzfest. Eine
Balkonpflanze trug im Freiland, völlig unbeschadet, bis in den November
hinein diese Traumfrüchte. Eine echte Entdeckung, diese Sorte! {RB19}Pfl. <3m. Wunderschöne orange-gelbe 5-8cm-Früchte
, fleischig, viele kleine Kerne. Herausragend wohlschmeckend. Begehrteste Sorte der Saison!
Humbertianum [ED93]
{01} Unkomplizierte Sorte. {09} Wucherpflanzen von ca. 2m Höhe.
Zahlreiche kleine 2x3cm-"Eier" von gutem Geschmack; harthäutig.
Erntebeginn 17.9. Die meisten Etagen reifen nicht mehr aus. {16}Pfl. 2,5m. Folgernd reif, sogar an einzelner Rispe. Ab 16.9. viele rote "Pfläumchen" (2x4cm). {RB22}
Pfl. 2,5m, kräftig. Reiche Ernte an eiförmigen roten 3-5cm-Früchten, fleischig, fest, harthäutig (Haut abziehbar), viel Stielansatz; aromatischer Geschmack. Ohne Haut gute Salatsorte.
HumboldtiiS2 [ED92]
{00} Eine wirkliche Entdeckung: Flaschentomate von kleinem
Kaliber, aber für diesen Typ hervorragendem Geschmack. Früchte fallen
sehr leicht ab. {MH06} {07}
Pfl. mittelhoch. Gute Ernte im September von (vollreif) tiefroten
kleinen Ketchup-Früchten, völlig fäulnisresistent, die sehr leicht
abfallen. {14}Große gesunde Pflanzen (allerdings an privilegiertem
sonnigem Standort) mit enormem Ertrag ab Mitte August für lange Zeit.
Früchte 4-6cm groß
, Geschmack mittel-gut. {20}Pfl. ca. 2m. Ab 10.9. runde bis eiförmige 3-4cm-Früchte von gutem Geschmack. Nicht ganz platzfest, aber trotzdem gesund. Ertrag nicht so toll.
I-----
Ideal [GI15] Noch keine eigenen Erfahrungen. {20}2 erste Fleischtom. am 15.9. Geschmack ohne Charakter. Keine Sorte, die mich überzeugt, zudem eher spät.
Idyll [Handel(Chrestensen)13] {14}Enorm hohe Pfl., kartoffelblättrig. Ab 15.8. weiche 3cm-Kugeln an langen lockeren Rispen, nicht platzfest, Geschmack gut bis sehr gut. {16}Nachzucht aus gekauftem Saatgut. Ab 29.8. viele kleine Kugelfrüchte (<2,5cm) von erlesenem Wohlgeschmack (noch besser als 'Zuckertraube'), halbreif noch besser als vollreif. Vollreif sehr weich. Im Oktober Behang immer noch groß, viele Früchte aber schon kaputt. {20}Pf. um 2,5m. Ab 24.8. viele 2-3cm-Kugeln, die ziemlich fest halten und schwer zu pflücken sind. In Trauben folgernd reif. Geschmack sehr gut, halbreif besser als vollreif.
Ikarus [Handel13 (Gartenland-Aschersleben)] Lt. Tüte "ertragreiche,
schmackhafte Fleischtomate" mit schnittfesten Früchten bis 200g für
Freiland und Gewächshaus mit Pfl. von ca. 1,5m Höhe. Ernte
August-Oktober. {13} Ab 12.9. schöne plattrunde 7x5cm Fleischtomaten
von durchschnittlichem Geschmack . Pflanzen >2m hoch. Attraktive Züchtung! {20}Pfl. 1,7-2m. Ab 26.9. rundliche Früchte von 4-5,5cm
, größere mit Platzstellen. Geschmack Durchschnitt bis gut (nicht zu früh ernten!).
Ildi(=GelbesEi) [HM91].
Indet. (ca. 3 m). Früchte 2-3 mal so groß wie L. parvibaccatum. {92}
1992 eher spät, aber wohlschmeckend und festfleischig, spätere Früchte
dann aber öfters braun faulend. Aber zum Naschen bleibt immer noch
genügend. {96} {00} Nicht früh. Pflanzen faulen weniger als andere,
später aber doch. {07} Sehr hohe Pfl. Reiche Ernte ab 22.8.,
vornehmlich aber erst im September. Früchte ca. 2,5x3,5 cm, nur
überreif (tiefgelb) akzeptabel schmeckend, tendenziell mehlig. Der
mäßige Geschmack zieht die Sorte herunter. {RB14}Früh, ab 17.7. Ernte. {RB20}0,8-1,2m hoch, zwartwüchsig, ertragreich. Früchte bis 3cm, fleischig mit frisch-fruchtigem Aroma. Naschtomate!
IllinoisBeauty [CN13-OS:USA?] {14}Pfl. hoch. Ab September himbeerfarbige Früchte 5-6cm (kleinere ohne Kerne) mit flachem-lieblichem Geschmack. {19}Pfl. ca. 1,5m. Ab 18.8. himbeerfabene 5cm-Früchte, rund weich, gehaltvoll. Geschmack gut+
ImurPriorBeta [SSE] 1991 erhalten. Stabtomate oder sehr großer
Busch. Reift ziemlich spät (nach 'Bych'che serdtse', Frucht ist kleiner
als diese, aber typmäßig ähnlich. Pflanze wächst üppig und hängt irre
voll von Früchten. Wenn sie etwas mehr Aroma hätte (vielleicht hat
sie's ja im vollreifen Zustand sogar), könnte die Sorte wegen der
Fruchtgröße und des üppigen Ertrags die Tomate sein. {92} 1992 viel
früher als 'Byc'e serdce', aber sonst unauffällig. Geschmack nicht
überwältigend. {00} Ab August, also halbfrüh
erste Früchte von aromatischem Geschmack (schmecken auch halbreif
schon). Im Oktober noch Nachernte. Früchte fallen sehr leicht ab, samt
dem Blütenrest, der sehr fest an der Frücht anhaftet. {07} Niedrige
Pfl. Ernte von 22.7.-6.10. - Pfl. im Oktober noch gesund. Früchte
leicht oval, fest, Geschmack gut, auch halbreif. {14}Pfl. ca. 1,2-1,8m.
Starke frühe (8.8.) Ernte von unregelmäßig geformten ca.4cm großen
Früchten
an privilegiertem Sonnenplatz. Geschmack halbreif mäßig, vollreif
durchschnittlich. Anfang September ist alles vorbei. Die Sorte fängt
früh an und hört früh auf! {RB20}1,2m hoch, dünntriebig
. Früchte aromatisch süß, viel Stielansatz wegzuschneiden
. Harthäutig
Ina [ED91] {MH99/01}{MH05}: "Gut lagerfähig." {09} Pfl. klein (1m),
schnell von Fäulnis gezeichnet. Früchte fallen leicht ab, ca. 4cm,
leicht beulig. Geschmack geht so. Ernte Anfang Oktober. Keine Sorte,
die mich begeistert. {RB16} 1m hoch. Dickfleischig mit zarter Haut. Schwach scharfes Aroma. Hoher Gebrauchswert
. {22}
Pfl. <1m, kartoffelblättrig. Ernte ab 4.8. Früchte 3-5cm, leicht pflückbar. Geschmack nur vollreif akzeptabel.
IndischeFleisch [Waltinger-DDR]
Stabtomate. Reift hier nur ausnahmsweise aus. Bei mir ziemlich klein,
beim Nachreifen tiefrot, aber bald faulend. Geschmack angenehm
süßsäuerlich. Wegen zu spätem Reifezeitpunkt für Nachbau kaum zu
empfehlen. {98} 12(SCCHC 91) {99} Kleine Pflanzen mit schmutzig
bräunlich-himbeerfarbenen Früchten mit braungrünem Kragen. Teilw.
angenehm süßlicher Geschmack
fast ohne Säure , andere Früchte enttäuschend; ertragsarm. Sort nur aus
Gründen der Exotik erhaltenswert. {07}
Keine Fleischtomate, sondern unterschiedlich große runde
"Normalfrüchte" ab 18.8. Pfl. mittelhoch bis hoch, Ende September schon
ziemlich faul. Geschmack wässrig bis gut (je nach Erntezeitpunkt).
{RB14}Ab 15.7. lange und reichlich fruchtend. {RB20}1,8m hoch, zwartwüchsig, ertragreich
. Früchte 4-5cm
, fleischig wohlschmeckend, harthäutig (abziehen!), nicht platzfest. Als Salatsorte brauchbar.
IndischeLila [SI93].
Frucht rötlich-lila, soll aus Indien stammen. {Identisch mit
IndischeFleisch???}. Saatgut (bis 9.9.93): 1,5. Fault leicht, schmeckt
mäßig (reif), unreif ?. Früchte z.T. sehr groß, "unanständig" aussehend
(grün, braun, rot). {93} NO P 130-150; R: etliche; F: viele; G: viele.
{MH01} {MH02} {05} Keine Sorte, an der mein Herz hängt: Zwar mit der
dunkelbraunen Färbung exotisch aussehend, auch geschmacklich
überdurchschnittlich lieblich, aber spät (Oktober) und ertragsarm.
{MH06} {14}Pfl. hoch. Ab 15.8. eher geringe Ernte von lila-bläunlichen
3-6cm Früchten, die gelegentlich platzen
. Vollreif zartlieblicher Wohlgeschmack. Sorte letztlich nur wg. der Fruchtfarbe interessant. {RB20}
IrakischeHerzförmigeFleisch [GB93].
Viele herzförmige (groß bis 500 g.) oder faustkeilförmige (etwas
kleiner) wohlschmeckende Früchte mit Grünkragen. Saatgut (bis 9.9.93):
1. Platzt leicht, fault aber nicht besonders leicht; schmeckt gut. Viel
kleinere Früchte als Ochsenherz. {93} NO R: einige; F: einige; G: viele
(praktisch nicht mehr genießbar). {02} Mittelspät (September),
lieblicher Geschmack. Früchte
herzförmig, Tendenz zum gelblichen Grünkragen, fünfeckiger Querschnitt.
Epidermis klar. {MH06} {14}Pfl. hoch, kartoffelblättrig. Variabel große
(5-10cm) weiche, herzförmige, himbeerfarbige Früchte
von vollreif sehr gutem lieblichemGeschmack (halbreif flach schmeckend); fast keine Samen. {RB20}1,1m hoch, "mickrig". Früchte eher ei- als herzförmig
.
Irina [AMS04-OS:Russland-Handel]
{05} Kleine Pflanzen (<1m), die durch Fäulnisbefall schnell zusammenbrechen,
breitrunde eher kleine Früchte aber nicht befallen, geschmacklich mäßig bis
zuckersüß (Mitte August bis Mitte September). Ich erhalte die Sorte nur aus
Pflichtgefühl. {RB12}
Schwacher Ertrag.
{RB18}Pfl. 2m
. Viel unbrauchbarer Stielansatz
. Aromatisch ausgewogen. Haut zum Mitessen. {RB25}Stab 2,0m.
Frucht rot, 4-6cm Ø; viel Stielansatz; dünnfleischig, saftig, zart; Schale zäh. Normaltomate.
Irkutzk [E.Schubke93-OS:Sibirien'78]. In
der Gegend von Irkutzk, Nähe Baikalsee angebaut. Robust gegen
Braunfäule, kleine Cocktailfrüchte, aromatisch mit dezenter Süße,
platzt leicht. Saatgut (bis 9.9.93): 2. Platzt auch hier leicht. {93}
NO P 100-120 ausladend; R: viele (geschmackliche sehr gut); U: viele;
F: öfters an Platzstellen; G: häufig. {BR 00} {06}
Pflanzen sehr hoch. September-Oktober Trauben kleiner kugeliger Früchte
(1,5-2cm) von himmlischem Wohlgeschmack (bester Geschmack der Saison!);
schmeckt auch schon halbreif. Leider nicht platzfest. {MH06}
{13} Gute gesunde Sorte! Pfl. 2-2,5m hoch. Wohlschmeckende
Kirschfrüchte <2,5cm
. Sorte ähnelt 'Freude', platzt aber nicht so oft; typisch sind die sehr kleinen Samen.
{RB19}Pfl. 1,2-3m. Bei Halbschatten sehr wüchsig mit vielen Rispen von leuchtend roten Früchten (2-3cm)
, wohlschmeckend. Bei Vollsonne bereits am 20.7. abgeräumt, wenig Ertrag. Verträgt die Sorte keinen vollsonnigen Standort?
Iro1 [Wolfrum'93-OS:Russland] {94}
3 Früh. Gut schmeckende variabel große, vielkammerige mittelgroße
Früchte in mehreren Stockwerken. Pflanze aber eher als Buschtomate zu
bezeichnen. Letztlich als Sorte nichts besonderes. {03}Kleine Pflanze,
Anfang Sept. kleine Früchte mit vielen Kernen und mäßigem Geschmack,
ertragsarm. Keine erhaltenswürdige Sorte. {RB11}
{11} Ab 9.9. ein paar gesunde Früchte (ca. 3,5cm) von toter
Freilandpfl. Eine zweite Freilandpflanze wirkt viel gesünder und bringt
auch mehr Früchte. Trotzdem insgesamt, auch wegen mäßigem Geschmack,
keine überzeugende Sorte. {RB17} Pfl. 1,8m. Früchte 4-6cm, dickfleischig u. zart
, knackige Haut. Aromatisch. {23}
Am 14.9. ganze zwei Normalfrüchte 4-5cm von eigentlich gesunden Pflanzen. Geschmack gut. Ertrag sehr enttäuschend.
Isabella [HM91/93] [ED91]
{94} 2. Kleine Pflanzen, schöne Früchte mit dicker Haut. Nichts
besonderes als Sorte. {03}Zähhäutige relativ kleinfrüchtige (1-4cm)
kugelrunde "Industrietomate" mit mäßigem Geschmack ab September. Ich
finde an der Sorte nichts. {11} Ab 9.9. schöne Früchte (ca. 5cm) von
leider mäßigem Geschmack. Pfl. im Freiland (ca. 1,70m) schon Ende
September brauntot; trotzdem noch einige Früchte daran brauchbar.{RB17} Pfl. 2,5m
. Ernte v. 2.8. Früchte ca. 4cm
. Frucht platzt leicht, harthäutig, dickfleischig. Säuerliche flaches Aroma. Keine besondere Sorte. {RB23}
Pfl. 2m. Rundliche rote 6cm-Früchte, harthäutig, fleischig, viel Stielansatz. Wohlschmeckend.
ItalianGrantPlum [MH08-OS:Dreschflegel] {13} "Plum" stimmt nicht - große gesunde Fleischtomaten (ca. 7x5cm) von Durchschnittsgeschmack. Pfl. ca. 1,5m. {19}Pfl. 1,2m. Ab 6.8. unterdurchschnittliche Ernte von himbeerroten 3-5,5cm-Früchten. Geschmack Durchschnitt+. Für mich als Sorte entbehrlich.
J-----
Jakes [NMMaW05-OS:NordWisconsin].
Kartoffelblättrig, indet., rosa Früchte. {08} Ab 10.9. schwacher Ertrag
an großen ebenmäßigen himbeerfarbigen leicht gerippten Fleischtomaten
von sehr gutem Geschmack. Pfl. ca. 2m hoch. {15} Pfl. ca. 1,5m. Ab 3.8.
rel. große plattrunde, leicht beulige Fleischtomaten (6-8cm),
amorphkammerig. Geschmack "tomatig-würzig". Später in der Saison alle
Früchte geplatzt; an Platzstellen schimmlig. Letztlich keine
überzeugende Sorte, auch vom Ertrag her nicht. {21}Pfl. 2-2,5m. Ab 30.7. himbeerrote, riefelige Fleischtomaten bis 9x5cm
, fleischreich, fallen leicht ab (trotz fester Stielbasis). Geschmack gut.
Japan [E.Huber'93-OS:Japan(dort evtl. handelsüblich)].
Stämmige Pflanzen, große "verkorkste" Früchte, äußerst wohlschmeckend,
blaß rot. Saatgut (bis 9.9.93): 1,2. Variabel große himbeerfarbene
Fleischtomate, wohlschmeckend, auch halfreif. Spät. Fault anscheinend
etwas weniger als vergleichbare Sorten. {93} NW P 130; R: einige kleine
Früchte;
U: einige; F: einige; G: -; Geschmack sehr gut. {96} {MH97/98/01}.
{MH02}: "Eine der besten Sorten." {03}Ernte sehr folgernd (Aug.-Okt.)
von großen rundlichen Früchten (6-8cm) mit leicht milchig-rosavioletter
Oberfläche und süßlich-lieblichem Wohlgeschmack. {MH08} {12}
Pflanzen groß ca. 2,5m. Ab 2.9. schöne ebenmäßige Fleischtomaten, etwas
himbeerfarben, wohlschmeckend, ca. 5-6cm, zarter guter Geschmack. {18}Pfl. um 2,5m. Geringer, ziemlich später Ertrag an himbeerroten plattrund-bauchigen 6x4cm-Früchten. Wohlschmeckend-aromatisch. {24} Pfl. 2,5m. Sorte nicht mehr homogen. Saat von vermutetem himbeerfarbigen Original
(<6cm) genommen. Auch die Varianten
schmecken aber gut,
JapanBlackTrifle [OGV-Oberhaid12-OS:?] {12}
Pfl. klein, ca. 1m. Ab 14.9. kleinere (3-4cm) braunrote Früchte.
Wohlschmeckend! Fruchthaut so hart, dass sie sich von der Frucht im
Stück abziehen lässt. {18}Pfl. um 1,7m. Ab 24.8. braunrote Früchte von ca. 5cm, wohlschmeckend. Als Sorte wegen bes. Wachstumsbedingungen noch nicht beurteilbar. {24}Pfl. ca. 2,5m. Früchte nicht homogen. Saat von ermutetem Original
genommen. Geschmack angenehm lieblich. Andere Pfl. mit nicht originären Früchten
ertragreicher, aber nicht "black"; guter Geschmack.
Johe [H.J.Schäfer'93-OS:Eigenzüchtung eines alten Russen].
Spät, große herzförmige Früchte. Saatgut (bis 9.9.93):
1. Ertragsarm, fault leicht; wohlschmeckend, auch halbreif. {93} SO P
100/120; R: -; U: 1; F: -; G: -. {02} Ich habe Anfang Oktober Saatgut
genommen, aber dummerweise keine Erinnerungen oder Beobachtungen
behalten. {10}
Eine hohe dickstämmige Pflanze mit (15.9.) 12 Früchten von verschiedenen Etagen von ausgezeichnetem Geschmack. Früchte (ca.
4-5cm) sehr weich und saftig; man verletzt sie beim Pflücken und sie sind auch nicht platzfest. Interessante Sorte! {16}Sorte scheint sich mit den Jahren verändert zu haben: Nun zwei verschiedene Varianten (a) Pfl. bis 2,5m. Ab 20.8. kleine rote 2x3cm-"Pflaumen", Geschmack Durchschnitt bis gut. (b) Pfl. sehr hoch >3m. Ab 20.8. weiche gelbe (!) kugelige (!) 4cm-Früchte von gutem bis sehr gutem Geschmack. Beide Varianten anders als das ursprüngliche Original! Gelbe (b)-Linie erscheint mir deutlich attraktiver. {RB22}
(b)-Linie 2m, kräftig (b1=größere Früchte; b2=kleinere Früchte=>verworfen!). Unergiebige Ernte von sattgelben 4cm-Kugeln mit rötlichem Hauch, dünnfleischig, zart, saftig, festhäutig. Geschmack aromatisch. Als Sorte zu unergiebig.
JSS3570 [SSE91] [='Sprint']
Indet. (bis 2 m). Kartoffelblättrig. Früchte klein (ca. 60g),
wohlschmeckend. Noch keine eigenen Erfahrungen. {92} 1992 eine der
frühesten reichlichen Ernten. Pflanzen aber viel
kleiner als nach SSE-Katalog zu erwarten. Wohlschmeckend mit
charakteristischem Geschmack. Festfleischig. Wenn späte Sorten erst
richtig kommen, setzt sie zwar noch an, Geschmack ist dann aber nicht
mehr so konkurrenzfähig. {ED93} {01} Wohlschmeckende und ertragreiche
Frühsorte (ab Ende Juli) mit eher niedrigen Pflanzen. Früchte fallen
leicht vorzeitig ab und sind harthäutig. {08}
Ab 12.8. 2,5-4cm große Früchte mit anhängendem
Blütenrest von gutem fruchtigem Geschmack, feste Haus. Pfl.
kartoffelblättrig, ca. 1m hoch. Gute Sorte! {15}
Kartoffelblättrige
kleine (ca. 1m) Pfl. Ernte von Mitte Juli bis Anfang Okt. - Gute
Gebrauchssorte! {RB21}Pfl. 1,7m, kräfitg, ertragreich
. Früchte fleischig 3-4cm
. zarthäutig. Wohlschmeckend. Gute Sorte!
Jugo [S.Seibold'93-OS:Jugoslavien]. Längliche rote "Fleischtomaten".
Saatgut (bis 9.9.93): 1. Peperoniförmige Früchte (ähnlich
'Sibirische'), fallen leicht ab, spät, dann ertragreich, sehr süß, auch
halfreif schon, wenig faulend. Vielversprechende Sorte! {93} NW P 160
ausladend; R: 8; U: ca. 10; F: 1 (unten an Spitze); G: -; Geschmack für
diese Jahrezeit hervorragend! {96} {01} Tolle Sorte (leider grenzwertig
spät dran!) mit großen länglichen Früchten, die leider teilweise
vorzeitig schimmeln. Schon halbreif schmecken sie gut (man ahnt das
hervorragende Aroma vollreifer Früchte). Erntebeginn gegen Ende
Oktober. {06} Leider ist mir das
Pflanzschild abhanden gekommen, so dass ich die Sorte nur erraten kann
(möglicherweise ist diese Ernte auch 'RumänischeFlaschentomate' - beide
Sorten müssen deshalb noch detailliert verglichen werden!!)
Reiche Ernte im Freiland von aparten länglichen "Flaschenfrüchten"
ab Anfang September für lange Zeit. Geschmacklich leider eher flach,
hart, wenig Kerne. Gegen Ende der Erntesaison häufig faul. Trotzdem als
Sorte sehr interessant. {11} Ab 10.9. längliche große (4x7cm) rote
Früchte von einer 1,65cm-Pflanze. Wenig Kerne. Geschmack
durchschnittlich. {RB14}Ernte ab 15.7. {22}
Pfl. ca. 2m. Ab 10.8. rel. kugelige, feste 4cm-Früchte (Ketchup-Typ). Geschmack vollreif sehr gut (lange hängen lassen!). Erhaltenswerte Sorte.
Julia [ED92]
{00} Nichts besonderes als Sorte. {07} Pfl. gut mittelgroß. Früchte
unterschiedlich in Gestalt und Größe mit Tendenz zur Hohlkammerigkeit.
Ernte im September. Geschmack wässrig. {14}Mitte September gute Ernte
von 4-6cm-Früchten
von mäßigem Geschmack. {RB20}1,8m hoch. Bereits am 2.8. "vertrocknet" (Pilz?)
. Früchte
saftig, schwaches Aroma, harthäutig.
Jumbo [MOWAC-SSE90] Buschtomate, die hier nicht hält, was sie nach
SSE-Katalog verspricht. Früchte leuchtend rotlackiert, nach unten spitz
zulaufend, sehr schön aussehend, aber unterdurchschnittlich schmeckend
und auch nur von durchschnittlicher Größe. (Angesichts der Diskrepanzen
zum SSE-Katalog muß man fast an eine Sortenverwechslung denken.)
Angesichts der kümmerlichen Ernte (3 Früchte), des mäßigen Geschmacks
und der kleinen Buschform für mich nicht lohnend. {94} 5. Nicht so
früh. 3.9. vier mittelgroße
Früchte (kein Gedanke an "Jumbo"!), zwei davon mit Faulstellen an
Fruchspitze, außen himbeerfarben, innen eher nach Orange spielend.
Geschmack exzellent. Sehr (!) kleine Pflanzen. Für hier wahrscheinlich
zu spät und zu kleinwüchsig. (Anders als Vorjahr - allerdings auch
anders als SSE-Katalog; welche Ergebnisse entsprechen nun eigentlich
der Sorte?) {96} {98} 17Orig90. {01} Diesmal habe ich so viele Pflanzen
gezogen (Buschtomate), dass beurteilbar ist, wie die Früchte wohl
auszusehen haben, nämlich
sehr charakteristisch geformt wie ein Heißluftballon, breitkonisch,
angedeutet herzförmig, aber weit weg von der Größenassoziation "Jumbo"!
Früchte sind recht hart und faulen schon vor der Vollreife. Schmecken
tun sie nach nichts. Reife im September-Oktober. Trotz der
interessanten Fruchtform für mich keine tolle Sorte. {RO07} {08} Ab 27.8. Früchte bis 6cm Durchmesser (nix Jumbo!), die leicht abfallen. Geschmack durchschnittlich.
Pfl. ca. 1m. {15}
Kleine Pfl. (ca. 0,8m). Ab Ende Aug. geringe Ernte von 4-5cm-Früchten. Es gibt bessere Sorten! {RB21}Pfl. 1,5m, gedrungener Wuchs, fäulnisanfällig. Früchte fleischig 4-8cm
, hartschalig (abziehbar). Wohlschmeckend. Gute Sorte!
JustensGelbe [ED92] .
Indet. Alte privat nachgebaute Sorte. Frucht gelb. {92} 1992 schwache
Sorte: Früchte ähnlich 'Gelbe Königin', platzt aber sehr leicht und hat
nur auf einem Standort überhaupt eine nennenswerte Ernte gebracht. Für
mich uninteressant. {ED92} {00} Kugelrunde Früchte ab August von
zart-aromatischem bis süßem Geschmack. {08}
Pfl. 1,5 bis über 2m hoch. Früchte gelb, kugelig, 2,5-4,5cm, weich mit
fester Haut.
Schmecken mir halbreif fast besser als reif mit schwachem Aroma. {15}
Ab 7.8. viele 2,5-6cm Früchte, zitronengelb, weichfleischig-saftig,
harthäutig von durchschnittlichem, etwas säuerlichem Geschmack. Nicht
ganz platzfest. {21}Pfl. ca. 2m. Ab 30.7. Büschel von zitronengelben rundlichen 4cm-Früchten
, folgernd reif, geschmacklich sehr gut (halbreif säuerlich), leider nicht platzfest.
K-----
KanadischeFleischtomate [BA93]. {94}
2. 3.9. fünf Früchte unterschiedlicher Größe geerntet (Typ
"cordiforme", himbeerfarben, alle geplatzt, teilw. an Platzstellen
schimmelig, teils verkorkt. Wesentlich kleiner als 'Ochsenherz'. Eher
kleine Pflanzen. Geschmack sehr gut. Für hier vermutlich nichts. {98}
7?94 ? 27.7. eine verfrühte Frucht; ansonsten eher spät (ab Nov.).
Früchte länglich spitz wie Kerzen-Glühbirnen, festfleischig, guter
Geschmack. Interessante Sorte! 8.11. Nachernte. {05} Sehr spät! Erst im
November die ersten halbreifen Früchte von herzförmiger Gestalt (ca. 6
x 3,5 cm), die auch unreif schon schmecken. Letztlich ist die Sorte
aber wohl nur für warme Gegenden oder fürs Gewächshaus interessant.
{RB12}
Sehr fleischig, geschmacksarm.
{RB19}Pfl. 3,, wüchsig, reich tragend
. Früchte ansehnlich rot-orange
, fleischig,saftig, viel Aroma. Haut etwas fest. Gute Sorte!
KanadischePaprika [MB94]. {94} 4. Spät. 11.9. ein paar
abgefallene Früchte nachgereift geerntet. Originelle sehr variable
Peperoniform, sehr festes Fleisch, kaum Samen. Geschmack halbreif
mäßig. Früchte fallen sehr leicht ab, oft schon vor der Reife. Pflanzen
wüchsig. Für hier vermutlich zu wärmebedürftig. Wegen der eigenartigen
Form jedoch erhaltenswert. {03}Die Sorte ist so spät und lässt zudem
gerne die unreifen Früchte schon von der
Pflanze fallen, dass man nur nachgereifte Einzelfrüchte ernten kann.
Der Geschmack ist nicht schlecht. Die Früchte sehen aus wie große
längliche Peperoni. Nur wegen dieses exotischen Aspekts erscheint die
Sorte in dieser Klimazone erhaltenswert. Die Haupternte wäre erst Ende
November nach dem Frost gekommen. {RB11}
{24}Flaschenförmige Früchte (3x8cm) , die sehr leicht vorzeitig abfallen. Sorte deshalb und wegen später folgernder Reife nicht erhaltenswert.
Kasachstan [HeikeWolf00-OS:Kasachstan]. Angeblich "unheimlich groß -
mit denen stimmt was nicht, so gefurcht und rissig...". {03}Typische
Fleischtomate, aber nicht besonders groß. Ernte im September, guter
Ertrag. Geschmack nicht schlecht. Früchte trocknen und schrumpeln
teilweise an der Pflanze. {10} 22.9. zwei große
Fleischtomaten von zwei Pflanzen, beulig plattrund ca. 13x6cm. {17} Ernte ab 5.9. Hellrote plattrunde Prachtfrüchte von 7-10cm Durchmesser. Wohlschmeckend, auch halbreif schon sehr gut. Leider wenig ertragreich.
{24}Wenige große bis sehr große Früchte (bis 5x9cm)
, sehr fleischreich mit tollem süßlieblichem Wohlgeschmack. Trotz Ertragsarmut lohnt die Sorte wegen der Fruchtgröße und dem Wohlgeschmack (bester Geschmack aller Fleischtomaten!).
KellogsBeefsteak [BRe07] {08} Ab 18.8. rundliche, sehr weiche
Früchte von ca. 4cm Durchmesser, nicht platzfest; guter Geschmack. Pfl.
ca. 1,5m. {15} Große , üppig tragende Pfl. Ernte ab Mitte Sept. (a)
rote Variante (b) goldene Variante. 5-6cm-Normalfrüchte (rote
tendenziell größer <6cm und weicher; Geschmack "tomatig-würzig",
orange Früchte schmecken etwas zarter und besser). Beide Varianten
gesund und erhaltenswert! {21}(a-rot)Pfl. 2,5m. Ab 19.8. viele tiefrote 4cm-Früchte
, die an Pfl. festhalten, gesund und schmackhaft. (b-orange)Pfl. 2m. Ab 15.8. eher geringer Ertrag an rundlichen goldorange-4cm-Früchten
von sehr gutem Geschmack.
Kerickove (r u. c mit tschechischem v-Häkchen geschrieben!)
[US93-OS:CSFR,Handel]. Saatgut nicht mehr frisch!!!Saatgut (bis
9.9.93): 1,2. Kleine Pflänzchen. Früchte wie 'Bonner Beste', aber
herber; kaum lohnender Ertrag.
Fault kaum. {93} NO P 30 kümmerlich, am verdorren; R: -; U:
-.{MH98/00/01}. {06}
Pflanzen ca. 1m. Früchte unterschiedlich groß (überwiegend klein) und
unterschiedlich geformt, Durchschnittsgeschmack. Durchschnittliche
Ernte Mitte September. {13} Kleine katrtoffelblättrige Pfl. von 0,5-1m
Höhe
, die schon Ende September braun und "scheintot" sind, aber dennoch unversehrte Früchte von 4-5cm tragen
. Guter Geschmack! {19}Minipfl. 40-80cm. Ab 2.8. variabel große kugelige Früchte 4-6cm, sehr weich, amorphkammerig. Geschmack Durchschnitt.
Kiewskij [AMS98-OS:Kaliningrad]
{99} Kleine Pflanzen von 30-80 cm Größe; Fleichtomaten ca. 5cm,
amorphkammerig, weich mit zäher Außenhaut, platzt leicht und hat
schrundige Stellen, geschmacklich nicht schlecht bis nichts besonderes;
Reifezeit: September. {01} Ende Oktober noch einige relativ große runde
Früchte geerntet, die halbreif schon schimmeln (keine einzige vollreife
Frucht geerntet!), geschmacklich nichts. Möglicherweise habe ich die
Pflanze im August u. September übersehen.
{05} Angesichts der kleinen Pflanzen (<1m) im September erstaunlich
guter Ertrag an plattrunden Früchten von 6-7cm Durchmesser mit vielen
Kernen. Geschmacklich nichts besonderes. {10} Pfl. ca. 1,30m hoch. Ab
15.9. schöne große runde und gesunde Fleischfrüchte (ca. 9cm);
dickfleischig, halbreif schwach süßlich. {14}Pfl. niedrig (1-1,2m),
Mitte September schon ziemlich am Ende. Früchte 3-6cm, hellrot (noch
halbreif?), viele andere Früchte schon faul. Nichtssagender Geschmack. {17} Ab 4.9. hoher Ertrag von ca. 6cm-Früchten
(vereinzelt auch beulige Riesenfrüchte); vereinzelt Faulstellen. Geschmack gut. {RB23} Pfl. 2m. Rundliche Früchte 6-7cm, fleischig, viele Kerne, saftig. Geschmack aromaarm.
KingPrincipeBourgase [NMMaW95-OS:ItalianSeedComp.]
Indet. Rote ovale Früchte 2,5-4cm, sehr süß; exzellen zum Trocknen in
der Sonne. Angeblich eine Selektion großer Früchte von einer
durchgehend großfrüchtigen Pflanze (sonst nur knapp 2 cm). SSE258:
'PrincipeBorghese': Hunderte von Früchten/Pflanze, lange Saison bis
Frost, 75-80 Tg. {98} 7Orig ? 27.7.-11.10. wenige kleine Früchte,
pruniforme, geschmacklich nicht besonders: halbreif wässerig, reif
schon faul. Pflanze ca. 1m hoch, zart. Sorte hält hier nicht, was sie
verspricht. Weder ertragreich, noch geschmacklich
überdurchschnittlich, noch großfrüchtig. {05} Pflanzen zartgliedrig und
ca. 1,5m hoch. Nicht sehr zahlreiche kleine pflaumenförmige Früchtchen
von nur vollreif gutem Geschmack. {12}
Keine überzeugende Sorte: Pfl. 0,8-1,7m. Ab 6.9. kleine Früchte von
2,5-3cm, die überwiegend nur durch die Haut zusammengehalten werden.
Geschmack mäßig. Ab Ende Sept. Fäulnis. {18}Pfl. um 2m. Ab 24.8. viele kleine"Eier" von 2x3cm, ohne Platzstellen. Geschmack ketchuptypisch, eher was zum Kochen. Traumsorte bis auf den Geschmack. {RB25}Stab 1,70m, zierlich wachsend; reich tragend
. Gelbe, wohlschmeckende Naschtomate; Schale fest.
Klarapfel241(BelijNaliw241) [AMS99-OS:Russland]
Frühreif (100-115 Tg.). {01} "Moderne" Buschtomate mit kleinen Pflanzen
mit teils recht großen rundlichen und weichen Früchten. Geschmack flach
mit einem Hauch von Lieblichkeit. Reif im September bis Oktober. {08}
Ab 24.8. schwache Ernte von 6-8cm-Fleischtomaten. Früchte fallen leicht
ab und schmecken suß-flach, halbreif
nur flach. Pfl. ca. 0,5m, schon bald von Fäulnis gezeichnet. {RB15}
Pfl.
ca. 1m hoch; bereits Mitte Juli reiche Ernte von 4cm-Früchten.
Geschmack "ordentlich". Pfl. stirbt schon Mitte August ab. Schöne frühe
Sorte! {15}
Kleine Pfl. (<1,5m). Frühe Ernte ab 7.8. von
unregelmäßig geformten 4-8cm-Früchten. Geschmack wässrig, aber nicht
schlechter als andere Sorten. {RB22}
Pfl. 2m, zierlich. Rote 5-7cm-Früchte, dickfleischig, saftig, zarthäutig. Geschmack fruchtig. Sorte vielseitig verwendbar.
Knusperkirsche [Spontan 2013 in Blumenkasten gekeimt] {13} Pfl. ca.
1,5m. 25.10. etliche Kirschfrüchte <2cm, hart, schon halbreif
ausgesprochen süß-aromatisch. Trotz Freilandbedingungen völlig
unbeschadet von Fäulnis oder Schimmel. Lohnt weitere Beobachtung!
{14}Pfl. sehr hoch. Schon früh im August und dann lange Zeit große
Rispen mit folgernd reifenden 1,5-3cm-Kugeln , wohlschmeckend. {18}Pfl. 2,5m. Am 24.8. viele Früchte schon überreif. Viele Trauben von 1,5-2,5cm-Kugeln mit fester Haut, selten platzend. Wohlschmeckend. Tolle gesunde Naschsorte! {20}Ab 30.8. viele 1-1,5cm-Kugeln
, harthäutig, Geschmack süß und aromatisch.
KöniginDerFrühen [Genbank-Braunschweig(Nr.51373)] Stabtomate.
Altehrwürdige TomateL. Nichts geerntet. {98} 8(SCCHC 91) ? 11.10. zwei
Früchte (absolut nicht früh!), noch nicht ganz reif, vielkammerig,
fest, leicht platzend, mittelgroß. Man ahnt Wohlgeschmack in reifem
Zustand. Nicht lohnend. Sehr
fäulnisanfällig. {MH99}. {MH{=00}. {MH01} {06}
Gar nicht so früh: Ab Anfang September Erntebeginn, Erntehöhepunkt erst
Anfang Oktober. Fault leicht. Früchte unterschiedlicher Größe (3-7cm -
wie kleine Fleischtomaten),
schon halbreif wohlschmeckend. Im Prinzip ertragreich (sieht man von
der Fäulnisneigung ab). {12} Pflanze >2m. Ab 31.8. reiche Ernte an
4-5cm großen plattrunden, vielkammerigen, weichfleischigen, nicht
platzfesten Früchten. Wohlschmeckend, auch halbreif! Schöne
ertragreiche Sorte! {18}Pfl. 2m. Nicht früher als andere Sorten auch: Ab 24.8. nicht allzu viele Früchte, etwas breitbeulig, Geschmack sehr gut. Sorte ist mir zu ertragsarm, nur aus Traditionsgründen erhaltenswert. {RB25}Stab 1,8m, langsam wachsend. nix früh.
Frucht rot, vielkammerig 2-7cm; Fleisch zart und saftig; Schale hart, leicht abzuziehen.
KöniginDerNacht [J&H19] {20}Pfl. ca. 1,4m. Bildschöne dunkel gemusterte feste Früchte von ca. 4cm . Vollreif guter Geschmack.
Königsberg [AMS94]. Wuchtige Pflanzen mit dicken Stielen wie große
Buschtom. Sehr früh. Beulige Fleischtomate. {MH98/99/00/01} {06}
Im Freiland viel besser als unter Folie. Früchte relativ groß, weich
mit harter Stielbasis, leicht faulend, gut
bis wohlschmeckend. Pflanzen ausladend, aber nicht sehr hoch. Ernte ab
Mitte September. {09} Reife Früchte schon ab Ende August bis Ende
Oktober von Freiland und dann Folienhaus. Ergiebige, wenig
anfällige Sorte! {12}
Pflanzen nicht sehr groß. Ab 2.9. kleinere Fleischtomaten von sehr gutem Geschmack, auch halbreif. {RB18}Pfl. >3m
. Vielkammerige kernreiche Fleischtomate
, auffallend wohlschmeckend mit etwas harter Haut. Gute Sorte! {RB25}Stab 2,0m, zierlich wachsend.
Frucht rot, kugelig, 5cm Ø; Fleisch zart, saftig, sehr wohlschmeckend; viel Stielansatz. Spät und empfindlich, nur für Liebhaber des besonderen Wohlgeschmacks.
KönigsbergHerz [BB07] {08}
4.9. schwache Ernte von 8x4cm großer Ketchupfrucht. Geschmack süß, ohne
Aroma. {15}
Ab 5.9. große tropffenförmige Früchte (>5x7cm), die
leicht abfallen, öfters faulen oder schimmeln. Geschmack
lieblich-flach. (Vergleichbar, aber nicht konkurrenzfähig mit
'Weinrot') {RB21}Pfl. >2,5m, stark wuchernd, geiztriebig, ertragreich, Fäulnisbefall. Früchte elliptisch 5-10cm
, zart, harthäutig (abziehbar). Geschmack mehlig-aromatisch. Gute Sorte!
Kootenay [SSE] 1991 erhalten. Noch keine eigenen Erfahrungen.
{95}Ca. 1 m hohe Busch-Pflanzen. {MH{=00}. {MH00/01}{MH05}: "Gut
lagerfähig." {06} Runde "Normaltomaten" ab Mitte September mit gutem
Geschmack. Früchte fallen leicht ab. {13} Ab 12.9. 4-8cm große kompakte
Früchte (alle zweikemmerig mit Tendenz zur Hohlkammerigkeit!) von ca. 2m hohen Pflanzen. Geschmack nicht schlecht. Gute Sorte! {RB19}Pfl. bis 3m. Früchte nicht platzfest, 3-5cm
, dünnfleischig mit viel Stielansqatz. Aroma flach, sehr harthäutig (nicht abziehbar).
KoralB [DS-OS:Ungarn]. {94} 2. Spät. Früchte rotlackiert, feste
Haut, festes Fleisch, wohlschmeckend, eher wenig Samen; manchmal
leichte Tendenz zum Zipfelmützentyp. Ernte gering. Pflanzen mittelgroß.
{03}Pfl. 1m hoch. Ernte im Oktober; geringe Ausbeute von 4-7cm großen
runden Früchten mit wässrigem Geschmack. Keine Sorte, die mich
begeistert. {RB11}
{RB17} Pfl. 1,8m. Haupternte am 8.8. Früchte 5-7cm, leuchtorange (Originalsorte war rot!), vielkammerig, harthäutig. Sehr wohlschmeckend. Sehr gute Sorte! {23}
Pfl. ~2,5m. Eine der spätesten Sorten der Saison. Ernte erst so richtig ab Mitte September. Früchte rot (!), kugelig 4-7cm, dickfleischig, weich, vielkammerig, tendenziell hohlkammerig. Geschmack sehr gut (auch halbreif schon gut). Sehr schöne gesunde Spätsorte.
KorolSibiri(=König Sibiriens) [BB07] Quittegelbe schwere
Fleischtomate. {08} 24.9. eine große (ca. 10cm) knallgelbe plattrunde
und leicht gerippte Fleischfrucht von
süßem angenehmem Geschmack. Fault anscheinend leicht und ist sehr
ertragsarm. {RB15}Pfl. 1,5m. Reiche Ernte von sehr großen und (reif)
leuchtend gelb-gelborange fleischigen Früchten mit wenig Samen. Sehr
wohlschmeckend! Rispen wachsen sequenziell, d.h. bei schlechten
Witterungsbedingungen reifen nur die unteren "Stockwerke" aus. Reift
gut nach auf dem Lager. Ende September noch viele grüne Früchte an den
Pflanzen. Fürs Gewächshaus eine sehr schöne Sorte! {15}
Ab 20.9. große
goldgelbe Fleischtomaten (bis 9cm)
mit Platzstellen. Dichtes Fleisch,
wenig Kerne, guter Geschmack. Tolle gesunde Spätsorte! {22} Pfl. ca. 2m. Geringer Ertrag von kränklicher Pfl. im Sept. Früchte bis 5cm, gelborange. Geschmack gut. Als Sorte mir zu ertragsarm und nicht früh genug.
Kosmonaut [AMS99-OS:Russland] Blüht
(!) und fruchtet angeblich rot. Ich kann das nicht bestätigen. Riesige
rote Früchte. In russischen Bilderbüchern von Kosmonauten nehmen diese
stets ein Tomatenpfänzchen mit ins All. {01} Sehr schöne Stabtomate mit
tendenziell großen bis sehr großen Früchten, die auch gut schmecken.
Mit Haupternte im Oktober auch
nicht zu spät. {07}
Ziemlich kleine Pfl. Ab 22.8. weiche Früchte von 5-9cm Durchmesser,
deren Stiel schwer abgeht. Geschmack durchschnittlich bis gut. {14}Ab
Ende August große Früchte (6-8cm)
von sehr gutem Geschmack (besser als vergleichbare andere Fleischtomaten!). {21}3.9. eine einzige Frucht geerntet. Was ist da los?
KosmonautWolkow [AMS99-OS:Russland-Handel]. (Identisch mit 'Kosmonaut' ?!). Lt. Tüte
:
Außerordentlich populäre Sorte, sehr große Früchte (200-400g, teils
auch 600g), mittelfrüh (120 Tg). Erste Traube (ca. 3-5 Früchte) über
dem 9. Blatt, folgend nach je weiteren 3 Blättern. Pfl. ca. 160cm hoch.
{03}Kommt hier im
September eher als große Ketchuptomate heraus. Erst spät kommt der
Hauptertrag. Früchte tendenziell groß (8cm), Geschmack durchschnittlich
bis gut. Keine schlechte Sorte. {10}
Von hoher Pflanze (2m) am 21.10. zwei halbreife Früchte (da käme noch
viel nach an sehr unterschiedlich großen und geformten Früchten, wenn
die Saison länger wäre). {16}Pfl. 2,5m. Früchte ab 16.9., ca. 6cm
, hohlkammerig, weich. Geschmack durchschnittlich. Es tritt noch eine (b)-Variante auf: Pfl. etwas kleiner. Früchte eher flaschenförmig
(typische Ketchupform), weniger Ertrag als Originalform, Geschmack etwas besser. {RB22}
(b)-Variante: 1,8m, sehr geiztriebig. Birnenförmige 3-4cm-Früchten mit viel grünem Stielansatz, dickfleischig, fest, harthäutig (Haut abziehbar), saftig. Geschmack aromatisch. Gute Sorte, aber unergiebig.
KramersCoeurDeBoeuf [ED93] {02} Ernte im September. Frucht mit
Tendenz zur "Zipfelmütze" mit herzförmigem Längsschnitt. Sozusagen
"Mini-Ochsenherz". Außenhaut kräftig orange-gelb. Viele Samen.
Geschmack durchschnittlich. {10}
Pfl. >2m hoch. Ab 12.9. guter Ertrag an herzförmig-beuligen ca. 5cm
großen Früchten, die leicht faulen oder schimmeln. Geschmack etwas
streng, nicht wirklich gut;
Haut leicht abziehbar. Nur als Exot lohnend! {RB16}
Wildwüchsig. Früchte geschmacksarm. Das ist nicht (mehr) die Originalsorte!! (Verwechslung mit 'KramersRedCherry'??) {RB17} Buschpfl. 1,5m, treibt unmässig Blüten. Früchte (deshalb?) klein, wie rote Mini-Ochsenherzen
mit harter Haut und saftigem Fleisch. Mäßiges Aroma. {RB23}Pfl. kräftig, geiztriebig, 1,75m. Viele herzförmige, rel. kleine Früchte mit wenig Fleisch. Sorte wirkt degeneriert.
KramersPruneshaped [ED93]
{02} Kleine dunkelrote Ketchuptomate, die nach nichts schmeckt.
Ernteschwerpunkt: August. {11} Ab 20.8. zahlreiche kleine (1x2,5cm)
himbeerfarbige "Tropfen"
von himmelsstürmend hohen Pflanzen (im Freiland aber auch zwei zarte
Pflanze von 70 u. 120cm Höhe). Guter, aber nicht überragender
Geschmack. Trotz der kleinen Früchte ergiebig.
{17} Ab 3.8. zahlreiche kleine karminrote "Birnen" (1,5x2,5cm), harthäutig, nicht platzfest, enttäuschender Geschmack. Nicht wirklich erhaltenswert als Sorte. {RB17} Unbändiges Wachtum <3m. Wohlschmeckende ovale Naschtomate
(manchmal auch gelb
- mögliche Verwechslung mit 'KramersYellowPear'??).{RB23}Pfl. 3m, kräftig. Wenig Fruchtansatz, trotzdem in Summe ertragreich. Rote, pflaumenförmige 2x3cm-Früchte. Wohlschmeckend. Interessante Naschsorte.
KramersYellowPear [ED93] {02} Kleine gelbe birnenförmige Frucht.
Ernte August/September. Nichts besonderes. {11} Weder "yellow", noch
"pear", sondern eher "rote Kugel". Ab 30.8. für lange Zeit zahlreiche
Cherry-Früchte von 2-3,5cm Größe . Geschmack gut, aber minder als 'KramersPruneshaped'. Nicht platzfest! Pflanzen hoch und gesund. {17} Ernte ab 2.8. Früchte nicht gelb, sondern rot, teils braunrot, manche rund (andere Linie!). {RB17} Pfl. wildwüchsig <3m
. Früchte cherry-förmig, braunrot (nix "Yellow Pear"!)
, dickfleischig, harthäutig. Fruchtiges süßliches Aroma. (Manche Pfl. zeitigen klar rote Früchte; sonst ähnlich.) {23} Pfl. ~2,5m. Ab 11.8. für längere Zeit reiche Ernte an birnenförmigen ~2x3,5cm- bzw. eiförmigen 3x4cm-Früchten (von anderer Pfl.), allesamt dunkelrot
, weich, zarthäutig, manchmal platzend. Geschmack sehr gut (halbreif fast besser). Tolle Sorte, ertragreich, geschmackvoll, allerdings nicht allzu gesund.
KremserPerle [PSR07(GE-434)]
{07} Im Freiland brechen die Pflanzen (ca. 80cm hoch) schon im August
unter dem Braunfäuledruck zusammen; dabei tragen sie eigentlich üppig.
Unter Folie halten die Pflanzen bis Anfang Oktober durch und bringen
reiche Ernte von kugeligen Früchten bis 4,5 cm Durchmesser, die
allerdings nichtssagend
schmecken. Sorte nur ertraglich konkurrenzfähig. {RB13}{19}Pfl. ca. 1m. Eine Pfl. mit runden Früchten, die andere mit Mini-Fleischtomaten. Geschmack Durchschnitt.